Nitrox Posted February 19, 2019 Share #1 Posted February 19, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo! Mir ist heute ein wunderschöner Leitz KGOON Kugelkopf zugeflogen (14115 mit einer "D"-Markierung). Leider hat er zum Befestigen von Kameras nur ein 3/8-Zoll-Gewinde (siehe Foto). Meine Frage: Ist da noch irgendwo ein 1/4-Zoll-Gewinde versteckt? Es sieht so aus, als wäre das äußere Gewinde abschraubbar. Ich will da aber jetzt nicht voreilig mit einer Zange rumhantieren. Danke! Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 19, 2019 by Nitrox 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294457-leica-kgoon-14115-d-kugelkopf-wirklich-nur-38-gewinde/?do=findComment&comment=3687299'>More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2019 Posted February 19, 2019 Hi Nitrox, Take a look here Leica KGOON 14115 D Kugelkopf: Wirklich nur 3/8-Gewinde?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Gobert Posted February 19, 2019 Share #2 Posted February 19, 2019 Ist nicht abschraubbar und das Gewinde ist nicht aus zu wechseln! Ich habe die Fehler auch gemacht........ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted February 19, 2019 Share #3 Posted February 19, 2019 (edited) Der Kugelkopf "kann" beide Gewinde. Das äußere große Gewinde drückt sich automatisch weg, wenn man das kleine benutzt. Du kannst es mit ein wenig Kraft mit dem Fingernagel runterdrücken. Sehr praktisch - allerdings nicht für Leute, die mit ihrer Leica nur angeben wollen, denn das äußere Gewinde macht mit der Zeit Schleifspuren am Kameraboden. Unten findet sich derselbe Mechanismus in "weiblicher Form". Gruß Gregor Edited February 19, 2019 by kunzhobel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted February 19, 2019 Share #4 Posted February 19, 2019 (edited) PS: Es gibt auch eine andere Variante des Kugelkopfes, bei dem man das Gewinde ähnlich den Linhofköpfen umdrehen kann. Da dann kein Federdruck zu überwinden ist, wird der Kameraboden nicht zerkratzt. https://www.ebay.de/itm/122736347198 Gruß Gregor Edited February 19, 2019 by kunzhobel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted February 19, 2019 Author Share #5 Posted February 19, 2019 Cool, habe den Trick eben entdeckt! Danke Euch! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted February 20, 2019 Author Share #6 Posted February 20, 2019 In diesem Zusammenhang noch eine Frage zu meinem anderen Leitz-Kugelkopf (die größere, silberne Version mit dem Kunststoff-Einstellhebel): Ich verwende den mit dem Leitz-Tischstativ. Wenn ich ihn abschraube, sehe ich an dessen Unterseite keine Gewindeöffnung (3/8 oder 1/4), sondern nur eine plane Platte mit Außengewinde, das den Durchmesser des Tischstativs hat. Im Tischstativs bleibt eine größere Öffnung zurück, in die der Kopf dann eingeschraubt wird. Kann es sein, dass diese Platte eigentlich Teil des Tischstativs ist und dass an deren Oberseite sich noch eine 1/4-Zoll-Schraube versteckt (die nun im Innern des Kugelkopf-Gehäuses ist)? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 20, 2019 Share #7 Posted February 20, 2019 Advertisement (gone after registration) Die Platte gehört zum Tischstativ. Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted February 20, 2019 Author Share #8 Posted February 20, 2019 Das dachte ich mir fast schon. Eine Idee, wie ich die vom Kopf entfernen kann? Sie sitzt anscheinend sehr fest ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted February 20, 2019 Share #9 Posted February 20, 2019 vor 43 Minuten schrieb Nitrox: Eine Idee Mit einem Stück festem Leder umfassen und mit großem Hebel in die richtige Richtung drehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 20, 2019 Share #10 Posted February 20, 2019 Groß ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft! Falls das nicht funktioniert, evtl. mal leicht erwärmen oder für `ne Stunde ins Gefrierfach. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 20, 2019 Share #11 Posted February 20, 2019 Etwaas Ballistol oder WD 40 auf die Trennfuge 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.