Holger1 #1 Posted February 10 .... Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. 3 Jan Böttcher, philippflettner and drpagr reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Holger1 #2 Posted February 10 .......... Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. 2 philippflettner and drpagr reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
thowi #3 Posted February 10 Hallo Holger, und die Kernaussage Deines Beitrages oder einfach so als Info für Interessierte in den Raum geworfen? Gruß Thomas 1 Canonier reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Andreas_Kreuz #4 Posted February 10 vor 7 Stunden schrieb thowi: oder einfach so als Info für Interessierte in den Raum geworfen? Interessant, diese Auszüge aus dem "Waschzettel" für die "Fachverkäufer" 1 Holger1 reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
fsb #5 Posted February 11 Wie viele R6 und R6.2 sind eigentlich hergestellt worden? Nach der R4 sind die Verkäufe der elektrischen R ja ziemlich zurückgegangen, hat da die mechanische R ausgleichen könne ?, Share this post Link to post Share on other sites
Holger1 #6 Posted Monday at 07:08 PM Am 10.2.2019 um 16:48 schrieb thowi: Hallo Holger, und die Kernaussage Deines Beitrages oder einfach so als Info für Interessierte in den Raum geworfen? Gruß Thomas Moin Thomas, die Kopie ist für Leute, die weniger Zugang zu den Leitz/Leica-Infos des Fachhandels haben/hatten. 1 1 drpagr and thowi reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
halo #7 Posted Monday at 07:13 PM Interessant, dass der Verschluss der R6 direkt im Zusammenhang mit dem Verschluss der M6 genannt wird, ja, der Schluss nahegelegt wird, er sei gleich oder zumindest ähnlich, obwohl der ja ein völlig anderer ist. Und das in den Informationen für den Fachhandel... Share this post Link to post Share on other sites
R-ler #8 Posted Monday at 08:11 PM vor 13 Stunden schrieb fsb: Wie viele R6 und R6.2 sind eigentlich hergestellt worden? Nach der R4 sind die Verkäufe der elektrischen R ja ziemlich zurückgegangen, hat da die mechanische R ausgleichen könne ?, Laut Leica Taschenbuch: R6 von 1987-1989 16250 danach wurden die Seriennummern unter den R5, R6, R-E und R6.2 Modellen vermischt. R6.2 17548 ( evtl. einige mehr) keine R erreichte annähernd die Menge der R4 Modelle ( ca. 100.000 ). Share this post Link to post Share on other sites
Holger1 #9 Posted Tuesday at 09:12 AM Friedhelm, es wurde nur auf die Geschwindigkeit (1000 tel sec) bei beiden Verschlüssen hingewiesen. Share this post Link to post Share on other sites
halo #10 Posted Tuesday at 09:28 AM Schon richtig, aber die Formulierung "wie bei der Leica M6" führt geradezu zu falschen Schlussfolgerungen. Share this post Link to post Share on other sites
Jan Böttcher #11 Posted Tuesday at 09:52 AM vor 5 Minuten schrieb halo: Schon richtig, aber die Formulierung "wie bei der Leica M6" führt geradezu zu falschen Schlussfolgerungen. Na ja. vielleicht. Aber in so einem Paper nach der Logik suchen? TTL-Blitzbelichtungs-Messung wird angepriesen (obwohl es nur TTL-Blitz-Steuerung ist), aber DX-Abtastung als BÖSE deklariert (dabei wären das Gleichteile zur R5 gewesen). 900,-DM Preisunterschied für ein mechanisches Hemmwerk statt einer Handvoll Spulen, Transistoren, Kondensatoren und Widerständen (ggf. in ICs gepackt) ... da hätte ich ja gerne mal die Kalkulation gesehen. Das war wohl eine Zuschlagskalkulation, zuschlagen wo es nur geht! Vom Grundsatz her dürfte ja die Kompetenz zur Entwicklung (oder Umbau) eines Hemmwerks im Hause vorhanden gewesen sein, und wenn das mechanische Bauteil dann großzügig gerechnet 100,-DM (intern) gekostet hat, und die Elektronik vielleicht nur 10,-DM, dann bleibt ja Raum für Phantasie. In anderen Häusern könnte man auch mal nachgucken, Pentax MX vs. ME, Olympus OM 1 vs. 2 und 3 vs. 4, Nikon FE(2) vs. FM(2), damals wurde viel Geld mit der Angst vor dem Batterietod gemacht. Immerhin wurde damals die optische Höchstleistung nur bis an die Grenzen des technisch Machbaren getrieben und noch nicht darüber hinaus! 1 Andreas_Kreuz reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Holger1 #12 Posted Tuesday at 03:26 PM vor 5 Stunden schrieb Jan Böttcher: .. da hätte ich ja gerne mal die Kalkulation gesehen... Zuschlag ca. 41% Share this post Link to post Share on other sites
fsb #13 Posted Tuesday at 03:27 PM vor 5 Stunden schrieb halo: Schon richtig, aber die Formulierung "wie bei der Leica M6" führt geradezu zu falschen Schlussfolgerungen. Wieviel hätte denn einem zeitgleiche M6 gekostet? Share this post Link to post Share on other sites
R-System #14 Posted Tuesday at 03:35 PM Preisliste vom 01.04.1989: Leica R5: 3498 DM Leica R6: 4198 DM Leica M6: 3898 DM 1 thowi reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Holger1 #15 Posted Tuesday at 04:50 PM vor einer Stunde schrieb Holger1: Zuschlag ca. 41% der Zuschlag bezieht sich auf die Herstellungskosten 1 drpagr reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
fsb #16 Posted Wednesday at 03:21 AM vor 11 Stunden schrieb R-System: Preisliste vom 01.04.1989: Leica R5: 3498 DM Leica R6: 4198 DM Leica M6: 3898 DM Die Film MP kostet jetzt ungefähr 4500€ oder sogar etwas mehr? Also in 30 Jahren mehr als verdoppelt. Stimmt das mit der Entwicklung des Brutto- oder Nettogehalts überein? Die digitale SL 5900€ Die digitale M10 7500€ Alles ganz schön heftig, diesmal hat sich die M preislich von den Schwestern aus dem Hause Leica preislich entfernt, waren früher näher zusammen. Und Früher war mehr Lametta... 1 thowi reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Holger1 #17 Posted Wednesday at 11:34 AM vor 8 Stunden schrieb fsb: Die digitale SL 5900€ SL (Typ 601), Best.-Nr.10850 kostet 5400,-EUR Share this post Link to post Share on other sites
fsb #18 Posted Wednesday at 02:41 PM vor 3 Stunden schrieb Holger1: SL (Typ 601), Best.-Nr.10850 kostet 5400,-EUR Bei Meister 5400€ nur bei Trade in, also Anrechnung der alten DSLR oder Systemkamera, regulär 5900€ 2 thowi and nr002 reacted to this Share this post Link to post Share on other sites