Jump to content

Recommended Posts

vor 5 Minuten schrieb SJ2018#2:

Hallo Freunde,

ich habe meine SL heute an mein MacBook angeschlossen und hatte festgestellt das das Live View Bild im Imageshuttle (3.6) nach ein paar Bildern einfriert.

Die Bilddateien werden dann auch nicht mehr übertragen.

Habt Ihr einen Rat?

Viele Grüße

Axel

[sarkasmus] Das gehört so bei der SL [/sarkasmus].

Seit Version 3.2 (glaube ich) funktioniert tethered shooting mit der SL nicht stabil. Wenn die Kamera einfriert solltest du den Akku entfernen und kannst anschließend wieder ein paar Fotos bis zum nächsten Freeze machen. 

Ich habe mittlerweile alle Hoffnung fahren lassen und bin auf eine X1D ausgewichen. 

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe nochmals ein paar Einstellungen ausprobiert und mal den Autofocus (24-90) deaktiviert.

Es hat funktioniert. Das Live-Bild ist nicht einmal eingefroren und die Bilddateien (DNG) wurden ohne murren übertragen.

Das ging sogar mit schnellen Serienbildern.

Bitte probiert das auch mal aus. Ich bin gespannt obs bei Euch auch funktioniert.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ingo:

Seit Version 3.2 (glaube ich) funktioniert tethered shooting mit der SL nicht stabil. Wenn die Kamera einfriert solltest du den Akku entfernen und kannst anschließend wieder ein paar Fotos bis zum nächsten Freeze machen. 

Ich habe leider die gleiche Erfahrung: Seit Frühjahr 2017 funktioniert tethered shooting mit der SL nicht mehr stabil. Wäre schön, wenn es anders wäre, denn so ist die SL für den professionellen Studio-Einsatz unbrauchbar. 

Link to post
Share on other sites

Ich bin ja beruhigt, dass es anderen Nutzern mit dem Tethered Shooting der SL ebenso geht. Hier habe ich bis dato meine Windows 10 Installation und die Treiber und sonst etwas im Verdacht gehabt. Die SL ist mit der FW 3.3 leider ebenfalls nach 3 bis 4 Aufnahmen über TS im Freeze- Zustand. Hat jemand schon die FW 3.4 getestet? Funktioniert es jetzt endlich?

Link to post
Share on other sites

Darüber Klage ich seit Besitz der SL ... Bitte „schreit“ es so laut, wie es nur geht Nacht Wetzlar. Ich spreche es da immer mal direkt an. Vermute aber bislang der Einzige oder einer von Wenigen zu sein ...

Wirklich schade, für eine an den Profimarkt gerichtete, SL ...

Viele Grüße, René 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb LeicaRene:

Darüber Klage ich seit Besitz der SL ... Bitte „schreit“ es so laut, wie es nur geht Nacht Wetzlar. Ich spreche es da immer mal direkt an. Vermute aber bislang der Einzige oder einer von Wenigen zu sein ...

Wirklich schade, für eine an den Profimarkt gerichtete, SL ...

Viele Grüße, René 

Vielleicht hilft es, wenn wir vor den Werkstoren demonstrieren.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb saxo:

oder in der Panasonic Lumix S eine Lösung suchen, das geht vielleicht schneller....

Danke für den Vorschlag aber ich hab mir mittlerweile schon eine Kamera zugelegt, die das kann. 

Und ich habe viel Geld an Leica bezahlt. Ein Hersteller, der als seriös wahrgenommen werden möchte, sollte auch ausliefern, was er verspricht. 
 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Ingo:

...

Ein Hersteller, der als seriös wahrgenommen werden möchte, sollte auch ausliefern, was er verspricht. 
 

Tethering ist für den professionellen Studioalltag - und nicht nur da - ein absolues MUSS. Wer das nicht bietet, der hat im Profilager keine Chance. Entweder hat Leica das nicht verstanden oder Leica sieht die SL (inzwischen) nicht (mehr) in der professionellen Anwendung. Alles richtig schade!

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Ingo:

Danke für den Vorschlag aber ich hab mir mittlerweile schon eine Kamera zugelegt, die das kann. 

Und ich habe viel Geld an Leica bezahlt. Ein Hersteller, der als seriös wahrgenommen werden möchte, sollte auch ausliefern, was er verspricht. 
 

Es gibt einige Kameras die das seit vielen Jahren können, bei mir hängen 2 Canons fest am Stativ und werden über eine Software gesteuert und liefern die Bilder direkt in die Datenbank..... 

Meine Vermutung:
Die Leica SL war als professionelle Kamera konzipiert, aber hat dann nicht so auf dem Markt eingeschlagen, wie Leica es erwartet hatte. Vielleicht wurde auch die Gewinnzone (noch) nicht erreicht. Dann hat man die weitere Entwicklung gebremst, um die Kosten zu kontrollieren... nachdem Leica aber einige Jahre sehr gut Geld verdient hat, wäre ja schon etwas übrig, um die Softwareingenieure zu bezahlen, die das Tethering (und noch ein paar Kleinigkeiten der Firmware) überarbeiten. Dies ist eine Dienstleistung, die man sogar extern vergeben kann. Man war (und ist) dazu aber nicht bereit. Managementfehler?
Dann geht es bald wie bei der Deutschen Bahn: die Züge fahren unpünktlich, oft wegen technischer Mängel, daher sinken die Fahrgastzahlen, die Bahn reduziert daraufhin ihre Investitionen und damit das Angebot an Verbindungen mit dem Argument sinkender Fahrgastzahlen, das führt zu noch weniger Fahrgastzahlen, die Investitionen werden weiter gekürzt.... am Schluß fährt kein Zug mehr...aber so kommt es nicht: die Bahn wird vom Steuerzahler gepäppelt und Leica gründet die L-Allianz. Dies sichert aus heutiger Sicht die Zukunftsfähigkeit des Systems. Wer nur Leica möchte, also dem Markenfetisch frönt, der braucht zumindest noch eine große Portion Geduld.....

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb saxo:

Es gibt einige Kameras die das seit vielen Jahren können, bei mir hängen 2 Canons fest am Stativ und werden über eine Software gesteuert und liefern die Bilder direkt in die Datenbank..... 

Meine Vermutung:
Die Leica SL war als professionelle Kamera konzipiert, aber hat dann nicht so auf dem Markt eingeschlagen, wie Leica es erwartet hatte. Vielleicht wurde auch die Gewinnzone (noch) nicht erreicht. Dann hat man die weitere Entwicklung gebremst, um die Kosten zu kontrollieren... nachdem Leica aber einige Jahre sehr gut Geld verdient hat, wäre ja schon etwas übrig, um die Softwareingenieure zu bezahlen, die das Tethering (und noch ein paar Kleinigkeiten der Firmware) überarbeiten. Dies ist eine Dienstleistung, die man sogar extern vergeben kann. Man war (und ist) dazu aber nicht bereit. Managementfehler?
Dann geht es bald wie bei der Deutschen Bahn: die Züge fahren unpünktlich, oft wegen technischer Mängel, daher sinken die Fahrgastzahlen, die Bahn reduziert daraufhin ihre Investitionen und damit das Angebot an Verbindungen mit dem Argument sinkender Fahrgastzahlen, das führt zu noch weniger Fahrgastzahlen, die Investitionen werden weiter gekürzt.... am Schluß fährt kein Zug mehr...aber so kommt es nicht: die Bahn wird vom Steuerzahler gepäppelt und Leica gründet die L-Allianz. Dies sichert aus heutiger Sicht die Zukunftsfähigkeit des Systems. Wer nur Leica möchte, also dem Markenfetisch frönt, der braucht zumindest noch eine große Portion Geduld.....

Ich vermute / befürchte, Du liegst mit Deiner These richtig. Hinzu kommt, dass sich Leica heillos verzettelt. Wer sich zB mechanische Uhren hoher oder höchster Güte kaufen will, hat in der Glashütter und / oder in der Schweitzer Uhrenindustrie alle nur erdenklichen Optionen. Natürlich verkaufen sich die Leica-Uhren, wie man hört, sehr gut. Aber die Firma sollte sich auf ihre Kernkompetenz besinnen bzw. das Andere erst anbieten, wenn die genuinen Hausaufgaben erledigt sind. Darüber klagen auch viele MitarbeiterInnen des Hauses. Die Fortexistenz der Marke  haben wir bekanntlich einem einzigen Menschen zu verdanken. Das war, auch rückblickend, wirklich ein Glücksfall. Aber zuweilen will mir dann doch das Sprichwort in den Sinn kommen, wonach Segen und Fluch eng beieinander liegen...☹️.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am ‎10‎.‎02‎.‎2019 um 19:24 schrieb Ingo:

Vielleicht hilft es, wenn wir vor den Werkstoren demonstrieren.

Also bei mir (Macbook pro, MacOs&ImageShuttle&FirmwareSL auf aktuellem Stand) friert ImageShuttle auch nach ca. 30 Sekunden zuverlässig ein … Hab' heute morgen beim Service angerufen, das Problem ist bekannt und an einer neuen tethered-Lösung wird wohl gearbeitet, aber ein Zeithorizont für eine Lösung ist nicht bekannt. "Mein Fall" wurde aufgenommen, die Zahl der beim Service gemeldeten Fälle beeinflusst wohl die Priorität der Abarbeitung eines Problems.

Also: ein Anruf eurerseits - mit Erwähnung der Bekanntheit des Problems einerseits und der aktiven Bewerbung der professionellen stabilen tethered-shooting-Lösung der professionellen Leica SL andererseits - kann nicht schaden und ist ja verglichen mit der Anreise an die Werkstore zwecks Demo ein kleiner Aufwand:)

Die Demo mit rotgepunkteten Fahnen vor dem Werk wäre dann die nächste Eskalationsstufe. Und wäre nebenbei auch ein schöner Anlass für einen Reportage-Einsatz der Leica SL, da braucht man ja eher kein ImageSchuttle. Und die FotosApp oder LeicaSL-App auf dem iPhone funktionieren hinreichend um die sozialen Medien mit Bildern der Demo zu fluten … Da könnte man glatt einen Workshop draus machen. Etwa für die Leica-Akademie: Leica-Fotografen fotografieren mit Leica-Kameras Demo von Leica-Fotografen vor dem Leica-Werk zur Behebung von Leica-Problemen:) 

  • Like 1
  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...