buggy911 Posted January 22, 2019 Share #1 Posted January 22, 2019 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen, heisse Rainer und bin recht neu in der Leica-Welt. Habe eine M6, die eventuell ein Verschlussproblem hat. Bei einem aktuell entwickelten Film sehe ich oben auf den Abzuügen einen Streifen der anders belichtet ist, als der Rest. Kann es sein, dass da der Verschluss hängt und den Teil dadurch länger belichtet? Anbei ein Beispielbild. Viele Grüße Rainer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293551-leica-m6-verschlussproblem/?do=findComment&comment=3669584'>More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2019 Posted January 22, 2019 Hi buggy911, Take a look here Leica M6 Verschlussproblem. I'm sure you'll find what you were looking for!
dsj Posted January 22, 2019 Share #2 Posted January 22, 2019 Moin Rainer, Ich würde eher auf eine Lichtundichtigkeit unten an der Filmklappe tippen. Ungleichmäßig ablaufende Verschlüsse haben in den meisten Fällen horizontale Linien links oder rechts am Rand zur Folge. Ich schließe aber nicht aus, dass ich mich irre und jemand vom Fach weiß sicher mehr. Grüße und willkommen im Forum, Dominique Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
buggy911 Posted January 24, 2019 Author Share #3 Posted January 24, 2019 (edited) Das meint Leica dazu: Sehr geehrter....... vielen Dank für Ihre Email. Unser Techniker vermutet, dass Ihre Kamera noch den dünnen Blendenplüsch hat. Dann tritt, vor allem beim Objektivwechsel, am Bildrand ein Lichteinfall auf. Zumindest ist dies das typische Fehlerbild dazu. Hier wird der dünne Blendenplüsch gegen die Blendenfolien neuer Art ausgetauscht. Inclusive einer kompletten Überholung kostet dies ca. 850 EUR incl. MwSt. Mit freundlichen Gruessen Leica Camera AG Customer Care Am Leitz-Park 5 / D-35578 Wetzlar / Germany Edited January 24, 2019 by buggy911 vertippt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2019 Share #4 Posted January 29, 2019 Am 22.1.2019 um 21:08 schrieb dsj: Ungleichmäßig ablaufende Verschlüsse haben in den meisten Fällen horizontale Linien links oder rechts am Rand zur Folge. "vertikale" 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted January 29, 2019 Share #5 Posted January 29, 2019 Quote inclusive einer kompletten Überholung kostet dies ca. 850 EUR incl. MwSt. oh man, ein fast Total-Wirtschaftsschaden 😞 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2019 Share #6 Posted January 29, 2019 (edited) vor 2 Minuten schrieb Mic77: oh man, ein fast Total-Wirtschaftsschaden 😞 ist aber dann wieder wie neu.... oder man gibt sie zu anderen Schraubern die machen es oft viel günstiger... ich habe meine M4-P beim CS machen lassen.,... war ähnlich teuer ... Aber nun schaut und geht sie wie neu.... Edited January 29, 2019 by gauss Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 29, 2019 Share #7 Posted January 29, 2019 Advertisement (gone after registration) Bei der Preisvorgabe würde ich (ansonsten leidlich intakte Kamera vorausgesetzt) mein Glück mal mit dünnem schwarzem Klebeband in 84 x 3 mm versuchen, die Dichtung ist ja offen zugänglich. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 29, 2019 Share #8 Posted January 29, 2019 Am 24.1.2019 um 08:52 schrieb buggy911: Inclusive einer kompletten Überholung kostet dies ca. 850 EUR incl. MwSt. Ich würde mal nachhaken, was es ohne Nachvergoldung kostet, einfach nur den Fehler abstellen + Rückporto. Oder einfach nur die neuen Folien als Ersatz für den ollen Plüsch bekommen? (Blendenplüsch und Objektivwechsel? Wo soll der Plüsch hin? Wann war die Rückrufaktion für den ollen Plüsch? Ticken die noch sauber / ziehen die irgendwie Nebenluft?) vor 38 Minuten schrieb gauss: ist aber dann wieder wie neu DAS halte ich für eine Illusion. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2019 Share #9 Posted January 29, 2019 (edited) vor 8 Minuten schrieb Jan Böttcher: DAS halte ich für eine Illusion. Nun ja, erstens sind Illusionen schön, die ganze Fotografie ist ja eine .... :-) zweitens bedeutet "wie" nicht "neu", sondern eben nur "wie" Edited January 29, 2019 by gauss Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 29, 2019 Share #10 Posted January 29, 2019 Äh, ja, ich verbessere zu: " DAS halte ich für eine schöne Illusion.". Und legen noch einmal defätischtisch nach ... die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Gerätes ist ja bekanntlich in der Mitte der Lebensdauer gering. Am Ende häufen sich Defekte durch Verschleiß, am Anfang treten Mängel durch Montagefehler auf (dagegen gibt es ja die Garantie), man bekommt also bei jedem Teil, das der Service angefaßt hat, wieder neu die Chance, daß die wieder etwas falsch gemacht haben. Egal. Im vorliegenden Fall wüßte ich gerne, über welchen Plüsch wir reden. Rückwand-Plüch erneuern für 850,- Euro? Da scheißen die Dich aber mächtig an, bei Mir könntest Du dieselbe Leistung für 2500,- Euro bekommen! Aber da lege ich dann für die Rechnung dann auch Büttenpapier in den Drucker. Oder sitzt der Plüsch an den Kanten des Verschlusses, weil die vom Objektivwechsel reden? Können wir bitte ein Bild vom Filmstreifen inkl, der Stege zwischen den Bildern sehen? Ist das Störlicht nur im Bildfenster zu sehen? (und warum sind die 2mm an der Bildunterkante (wenn der Film in der Kamera ist, ist oben unten) nicht betroffen, der Rest des Bildes aber so gleichmäßig?) Äh, sind die Fotos mit 1/1000s oder 1/500s aufgenommen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2019 Share #11 Posted January 29, 2019 (edited) bei einer alten M3, und diese Kamera ist alt, kann es schon sein, dass die Gummitücher starr geworden ... nicht mehr elastisch und geschmeidig sind (vielleicht liegen sie daher nicht mehr lichtdicht genug an) .... und der CS tauscht eigentlich selten nur einen Teil, sondern unterzieht den gesamten Verschluss einer Revision, eventuell die gesamte Kamera einschl. E-Messer.... Edited January 29, 2019 by gauss Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 29, 2019 Share #12 Posted January 29, 2019 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Oben Lichtdichtung M6, könnte mal Plüsch gewesen sein, hält noch dicht. Mitte Lichtdichtung MP, das ist vermutlich die neuere 'Folie' Unten, wie man es besser macht, umlaufende Dichtung in der Nut der Lichtfalle; Nicca 1958 ;-) 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Oben Lichtdichtung M6, könnte mal Plüsch gewesen sein, hält noch dicht. Mitte Lichtdichtung MP, das ist vermutlich die neuere 'Folie' Unten, wie man es besser macht, umlaufende Dichtung in der Nut der Lichtfalle; Nicca 1958 ;-) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293551-leica-m6-verschlussproblem/?do=findComment&comment=3673724'>More sharing options...
gauss Posted January 29, 2019 Share #13 Posted January 29, 2019 (edited) Bei meiner M 4 P und M3 ist da an der Klappe gar nix.. trotzdem lichtdicht, man braucht da auch keinen Fils oder sonst was, denn die Klappe wird durch die Bodenkappe überlappt, und innen ist nochmals ein Steg... da kommt auch ohne Filz kein Licht durch,... das og. Problem als Licht von innen.... ich tippe auf unelastisch gewordene Verschlussvorhänge Edited January 29, 2019 by gauss 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dsj Posted January 29, 2019 Share #14 Posted January 29, 2019 vor 13 Stunden schrieb gauss: "vertikale" Genau. vertikale Linien. Danke für die Berichtigung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 29, 2019 Share #15 Posted January 29, 2019 Es ist ja dunkler am Rand, und "neutral", nicht "redscale" ... vielleicht kommt das Licht ja von vorne. Wer weiß? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted January 30, 2019 Share #16 Posted January 30, 2019 Bei meiner M6, dürfte 30 Jahre alt sein, ist da nur ein hauchdünner Filz bzw. Vlies aufgeklebt. Bei M3, M2, M4 ist da gar nix, nur das lackierte Blech. Bei keiner dieser Kameras trat oder tritt dieser Fehler auf. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293551-leica-m6-verschlussproblem/?do=findComment&comment=3674411'>More sharing options...
UliWer Posted January 30, 2019 Share #17 Posted January 30, 2019 Bei meiner - späten - M 6 TTL sehe ich auch keinen „Plüsch“, sondern nur die dünne „Folie“, wie bei der MP von LMax. Die Formulierung in der Leica-Mitteilung „... noch den dünnen Blendenplüsch hat“ deutet darauf hin, dass es irgenwann in der M6-Geschichte da mal eine Änderung gegeben hat. Immerhin eine neue Erkenntnis. Ich gehe davon aus, dass man bei der Reparatur in Wetzlar nicht nur den „Plüsch“ gegen eine „Folie“ austauscht, sondern die ganze Rückklappe gegen eine in „MP-Version“. Dazu sollte dann ein vollständiger CLA und eine Abstimmung des Suchers kommen - was dann zu dem Preis von 850,-€ einschließlich neuer Garantie führt, über den man dann immer noch trefflich streiten kann. Das müsste dann aber auch in einem ordentlichen Kostenvoranschlag stehen - so kenne ich es wenigstens. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 30, 2019 Share #18 Posted January 30, 2019 Für mich ist da nichts plausibel, vom Servicepreis ganz abgesehen. Das Bild wird am oberen Bildrand knapper belichtet - in der Kamera unten, d.h. näher zum ominösen Blendenplüsch. Käme von dort Fremdlicht, wäre das Bild dort heller und nicht dunkler. Streulicht / Fremdlichteinfall ist auch selten (nie!?) so exakt abgegrenzt und über 80% der Bildfläche absolut homogen. Es tritt auch nie auf allen Bildern gleich stark auf. Je nach äußeren Lichtverhältnissen, Objektivwechseln, Bildfolgefrequenz wird es in seiner Intensität variieren. Ich vermute KEINEN Kamerafehler, sondern einen Fehler beim Scannen bzw. des Scanners. Wollte der Kameraverschluss einen solchen Fehler hervorrufen, müsste der dunklere Streifen kürzer belichtet sein als der Rest. Beim horizontal ablaufenden Verschluss der M6 mit dieser exakten Abgrenzung schlicht unmöglich. Könnte natürlich ein Filmschnipsel an einem der Verschlussvorhänge festgeklebt oder gehakt sein. Dann würde sich der Fehler aber je nach Verschlusszeit = Schlitzbreite des Verschlusses unterschiedlich stark auswirken. Ohne den Filmstreifen zu sehen, kommen wir nicht weiter, ich bleibe dennoch bei meiner Einschätzung, dass der Fehler vom Scanner bzw. beim Scannen produziert wird. Dass der Leica-Kundendienst solch Hanebüchenes samt Phantasiepreis von sich gibt, erschüttert mein Vertrauen nachhaltig. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 31, 2019 Share #19 Posted January 31, 2019 (edited) vor 7 Stunden schrieb halo: Ich vermute KEINEN Kamerafehler, sondern einen Fehler beim Scannen bzw. des Scanners. Ich kenne vergleichbare Phänomene vom Scanner, allerdings ist dann der Rand nicht so scharf gewesen und in diesem Fall müsste der Sensor quer zum Filmstreifen ablesen.... um welchen Scanner handelt es sich denn? Mir scheint da eher eine Spiegelung oder ein Reflex beim Scannen vorzuliegen... Was wichtig wäre: Vorlage ein Negativ- der ein >Diafilm? Auffallend ist die klare Kante.... das spricht gegen ein ungleiches Ablesen des Scannersensors, denn das hat in der Regel einen fließenden Übergang....Man müsste also die Gesamte Anordnung kennen... Kamera... verschiedene Objektive? Welcher Scanner, wie ist der Film montiert?......Ist der Fehler auf allen Aufnahmen? Edited January 31, 2019 by gauss Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 5, 2019 Share #20 Posted February 5, 2019 Lange nix mehr gehört hier :-((( Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.