Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 44 Minuten schrieb verwackelt:

Keine Grund Beleidigt zu sein, ich meinte ja nicht Dich 😉 Es gibt je gerade bei den Leicabesitzern recht viele die jeder Neuerung extrem argwöhnisch entgegenstehen.
Bei Portraits gebe ich dir recht. Da ist es meist ungĂŒnstig. Aber selbst bei Personen ist mal ein guter Schnappschuss aus ungewöhnlicher Perspektive nicht zu verachten.
Lass die Leute doch mal verzerrt sein, wir betreiben doch keine Reprofotografie. Mal mehr Mut zu abstrakten Dingen
 Man muss ja nicht nur in Hab Acht Haltung fotografieren.
Und ein Klappdisplay hilft auch gegenteilig. Mal kann man inmitten einer Menschenmenge nur Fotos hinbekommen wenn man die HĂ€nde mit der Kamera ganz nach oben ĂŒber den Kopf hĂ€lt und die Kamera mit Klappdisplay wie ein Periskop benutzt. Und wenn du in der Architektur und Landschaft keine tiefe Position verwendest wirst du zum Großteil,
zumindest im Weitwinkelbereich, nur langweilige Postkartenmotive hinbekommen. Ohne einen Hauch von Drama im Vordergrund. Mir ist es auch Wurst ob ich fĂŒr das Klappdisplay meiner GH5 beneidet werde oder nicht. Jedenfalls gab es schon hĂ€ufig Kommentare von nicht Klappdisplay Eignern wie :"
irgendwie doch ganz praktisch" "
eigentlich ja ganz einfach" wenn ich mal eben schnell vornĂŒbergeneigt ein interessantes Motiv geschossen habe wofĂŒr die Kollegen sich erst einmal hinsetzen oder gar hinlegen mussten.
Und selbst bei meiner, ich glaube inzwischen 10 Jahre alten, abgerockten GH2 klappert immer noch nichts


Nur zur Info: Ich bin zu 90% mit der Brennweite 90mm (auf Kleinbild bezogen) unterwegs.
Insofern verfolgen wir vielleicht gegenlÀufige Interessen...
Dann "klapper" mal schön weiter :P

Link to post
Share on other sites

Am 7.3.2019 um 19:02 schrieb wizard:

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man sich eine M11 oder SL2 kaufen und dann lange behalten kann, so wie das frĂŒher zu Filmzeiten auch war. Es hat mich immer gestört, 5, 6 oder gar 7 K€ auszugeben (deswegen habe ich es auch nicht gemacht) und dann nach vergleichsweise wenigen Jahren mit einem Produkt dazustehen, das hoffnungslos hinterherhĂ€ngt. Mit rund 50 MP ist nun ein Wert erreicht, der es einem erlaubt, gelassen in die Zukunft schauen zu können. Insoweit bin ich jetzt eher bereit, die aufgerufenen Preise zu bezahlen als frĂŒher.

GrĂŒĂŸe, Andreas

Andreas,

ich sehe das genauso. Ich befĂŒrchte nur, dass sich die Hersteller abseits der Auflösung immer wieder was einfallen lassen, dass der geneigte Kunde trotzdem die Neuheiten kauft. Ich gehe davon aus, dass technische Innovationen manchmal bewusst zurĂŒckgehalten werden, weil sie wissen, dass sie nach 3-4 Jahren nicht jedes Mal eine dicke Schippe Megapixel draufpacken können und stattdessen neue "unverzichtbare" Features in das Facelift-Modell einbauen. Auch gehe ich davon aus, dass die Produkte lĂ€ngst nicht mehr so haltbar gebaut werden, wie es sich Kunden wie wir es sind wĂŒnschen wĂŒrden.

Bei meinem Job-Kamerasystem ĂŒberspringe ich ab und an mal ein Modell, da kann ein Body schonmal 5-6 Jahre im Einsatz sein, Objektive und Systemblitze sogar noch viel lĂ€nger ohne dass von meiner oder von Kundenseite irgendwelche unverzichtbaren "neuen" Features gefragt sind. Das lĂ€sst Luft zum Durchatmen und Kohle fĂŒr andere Investitionen ĂŒbrig.

Diese moderate Erneuerungsfrequenz kann ein Amateur natĂŒrlich AUF KEINEN FALL an den Tag legen und davon leben die Hersteller 😉

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Wizard und Ronald treffen den Nagel auf den Kopf. Kann denn schon jemand sagen, ob sich das Rauschverhalten der Pixelmonster verschlechtern wird, wie es die Physik etwas vorgibt? Oder wird etwas mit der hohen Auflösung ausgemittelt, also gemauschelt? Dann wĂŒrde ich lieber bei 24 MP bleiben.

GrĂŒĂŸe,
Kladdi

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Am ‎20‎.‎03‎.‎2019 um 17:20 schrieb EUSe:

Damit muss ich ja doch auf die Kniee oder auf den Bauch (arme BlĂŒmchen).😀

Das ist nicht ungesund, BlĂŒmchen hin oder her.

Ă  propos  Lichtschacht - ja, eine tolle Sache und darum habe ich als erstes den Lichtschacht meiner mittelformatigen Kameras gegen einen Prismensucher (vorzugsweise mit 45° Einblick) ausgetauscht. Der Lichtschacht zeichnet sich nĂ€mlich dadurch aus dass man - speziell bei Sonnenschein - wenig bis nix sieht. Damit ist er ein wĂŒrdiger VorgĂ€nger der am ausgestreckten Arm vor sich her getragenen Displays moderner Kameratechnik, siehe auch und vor allem: HĂ€ndie

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb kladdi:

Kann denn schon jemand sagen, ob sich das Rauschverhalten der Pixelmonster verschlechtern wird, wie es die Physik etwas vorgibt?

Ich kann hier nur fĂŒr ein beruflich genutztes Fremdsystem sprechen und da war fĂŒr mich der Pixelsprung von 21 auf 30 Megapixel recht moderat ausgefallen. Die Files waren aber trotzdem eine andere Klasse. FĂŒr mich war wichtiger, dass ich die bisher gewohnte 1600 ASA-QualitĂ€t auch deutlich ĂŒber 2000 ASA halten konnte. Das ist in bestimmten Situationen ein echter Nutzen fĂŒr mich.

Ich war versucht, zu einem anderen Hersteller mit 45 Megapixeln zu wechseln, aber bei der Betrachtung des Objektivparks erschien der mir deutlich weniger auf der Höhe der Zeit. Und so wird wohl hoffentlich jeder entscheiden, denn das Licht wandert zuerst durchs Objektiv, bevor ein Body davon Daten erzeugt. Leica ist hier nicht schlecht aufgestellt und mit 24 Megapixeln kann man eigentlich noch ne Weile ganz zufrieden sein.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das sehe ich auch so. In Sachen Modelwechsel ist jeder selbst fĂŒr verantwortlich, was er mitmachen will (kann) und was nicht. Das ein Hersteller versucht immer wieder aufs neue BedĂŒrfnisse beim Kunden zu generieren ist wohl normales GeschĂ€ftsgebahren.

Bei der Q2 macht das vielleicht Sinn mit den fast 50 MP, da hier der Crop den Objektivwechsel ersetzt. Persönlich sind mir die Files schon jetzt eher zu groß, noch grĂ¶ĂŸere Dateien wĂŒrden mich noch mehr zumĂŒllen als das jetzt schon der Fall ist. Qualitativ waren die M8 files schon ziemlich gut, klarer als die analogen Tri-X Bilder allemal.

Ich habe fast 12 Jahre nach der M8 auf die M10 gewechselt, neben der nach wie vor genutzten M2 und M6. Das ich jetzt mit der M10 auch ISO 3200 und nicht nur 640 wie bei der M8 nutzen kann, finde ich prima, aber analog verwende ich eigentlich immer 400 oder max.800 ASA. So ist selbst dieses M8-Problem nie ein wirkliches fĂŒr mich gewesen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wpo:

Das ist nicht ungesund, BlĂŒmchen hin oder her.

Ă  propos  Lichtschacht - ja, eine tolle Sache und darum habe ich als erstes den Lichtschacht meiner mittelformatigen Kameras gegen einen Prismensucher (vorzugsweise mit 45° Einblick) ausgetauscht. Der Lichtschacht zeichnet sich nĂ€mlich dadurch aus dass man - speziell bei Sonnenschein - wenig bis nix sieht. Damit ist er ein wĂŒrdiger VorgĂ€nger der am ausgestreckten Arm vor sich her getragenen Displays moderner Kameratechnik, siehe auch und vor allem: HĂ€ndie

Ich glaube, wir sind uns einig, dass es um Ergonomie und sinnvolle Features geht. Ein Klappdisplay ist einfach praktisch. Man sieht, wo das Fokusteld liegt und man zerquetscht nicht auf dem Bauch einen Quadratmeter seiner Fotomotive. Zudem ist es weniger anstrengend und die Klamotten bleiben sauber 

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb EUSe:

Ich glaube, wir sind uns einig, dass es um Ergonomie und sinnvolle Features geht. Ein Klappdisplay ist einfach praktisch. Man sieht, wo das Fokustfeld liegt und man zerquetscht nicht auf dem Bauch einen Quadratmeter seiner Fotomotive. Zudem ist es weniger anstrengend und die Klamotten bleiben sauber 

Unbedingt, bis auf Deinen letzten Satz! Allerdings gebe ich zu dass ich oft schmutzige Hosenbeine/knie habe und durchaus merke dass ich mich mehr anstrengen muss als frĂŒher um mit der Kamera in tiefe Positionen zu kommen. Ist aber kein Argument dagegen, war es noch nie. Das ist keine Ablehnung des Klappdisplays, sondern eine Aufforderung zu etwas sportlicherer Bewegung bei stark herabgesetzter Hemmschwelle vorm Erdboden und seinen Eigenschaften. Im allerschlimmsten Fall habe ich eine Decke im Wagen. Merke: Frischer Dreck ehrt den Soldaten .... wobei die Betonung nachdrĂŒcklich auf "frisch" liegt!

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Am 20.3.2019 um 19:47 schrieb verwackelt:

Es gibt je gerade bei den Leicabesitzern recht viele die jeder Neuerung extrem argwöhnisch entgegenstehen.ï»ż

Das ist nicht Neues, das war als ich vor 40 Jahren zu Leica kam nicht anders;

und nein, die SL2 hat kein Klappdisplay.

Edited by Holger1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Holger1:

und nein, die SL2 hat kein Klappdisplay.

Hört, hört, hier kommt der Insider: "hat kein Klappdisplay". Normalsterbliche wĂŒrden sagen, wird wahrscheinlich nicht haben. Holger,  was gibt es sonst noch fĂŒr Errungenschaften, außer 45 MP?

Gruß,
Kladdi
 

Link to post
Share on other sites

Hi,
also mal als DSLR User gesprochen, die dicken Teile haben in der Regel alle kein Klappdisplay....................đŸ˜¶
aber.......Die habe fast alle eine gut funktionierende App, womit das Bild incl. aller wichtigen 
Bedienelemente auf ein Handy oder Taplet gesendet werden.
Ich vermisse kein Klappdisplay das wÀre mir viel zu statisch, so kann ich völlig frei arbeiten..
Ich kann das Handy mit Halterung auf den Blitzschuh festmachen, ich kann es frei bewegen,-
ich kann bis zu 25 Meter weit von der Kamera entfernt sein, sehe das Bild und kann auslösen...

Eine Lösung als Klappdisplay hab ich noch nie vermisst, seit ich das so habe, und mein Handy
hab ich eh auch immer dabei.
Wozu brauche ich dann noch ein Klappdisplay??

So sehe ich dass, ggf. mag das jemand anders  sehen, 
ich hab mich darauf eingearbeitet und möchte nicht mehr anders,
weil die Zusatzfunktionen die diese App. mir bietet so vielfÀltig ist
was mir weder Kamera noch Display je liefern könnte.

Einzig sehe ich das Problem, das LEICA keine vernĂŒnftige App. zu VerfĂŒgung hat,
dann mĂŒssten sie eben daran arbeiten, aber nicht an einen altmodischen Klappdisplay.......😮

Gruß

Horst

 

Noch ein Beispiel wie das heute geht.....
https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/objektivzubehoer/vorsaetzepluskonverter/sony-clm-v-55-zusatzmonitor-clmv55-ce.html?mid=5c94e25ac9c2c&utm_source=MailBeez&utm_medium=email&utm_campaign=mb_newsletter

 

 

 

 

Edited by poseidon
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb EUSe:

Ich glaube, wir sind uns einig, dass es um Ergonomie und sinnvolle Features geht. Ein Klappdisplay ist einfach praktisch. 

Allerdings, was mir gerade wieder einfĂ€llt: wenn schon klappbar, dann wĂŒrde ich einen klapp- und schwenkbaren Sucher wie bei der Fuji GFX 50s einem Klapp-Display vorziehen. Das konnte ich zwischenzeitlich mal ausprobieren und empfand es als wirklichen Fortschritt. Eine von Horst angesprochene App auf dem HĂ€ndie ist nicht so meines. Erstens bin ich bei dem Schirm bei hellem Licht genauso weit wie mit jedem anderen Display bei Sonnenschein, zweitens mag ich das Gefummel mit noch einem GerĂ€t nicht und drittens habe ich(!) keine Anwendung wo ich die Kamera aus ... Metern auslösen muss. BrĂ€chte mir also nix.

So ein schwenkbarer Sucher hingegen - im engen Cockpit ist das schon ganz schön. Nur hÀtte ich gerne ein noch besseres Sucherbild, aber das gibt es sicher in BÀlde.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb wpo:

Allerdings, was mir gerade wieder einfĂ€llt: wenn schon klappbar, dann wĂŒrde ich einen klapp- und schwenkbaren Sucher wie bei der Fuji GFX 50s einem Klapp-Display vorziehen. Das konnte ich zwischenzeitlich mal ausprobieren und empfand es als wirklichen Fortschritt. Eine von Horst angesprochene App auf dem HĂ€ndie ist nicht so meines. Erstens bin ich bei dem Schirm bei hellem Licht genauso weit wie mit jedem anderen Display bei Sonnenschein, zweitens mag ich das Gefummel mit noch einem GerĂ€t nicht und drittens habe ich(!) keine Anwendung wo ich die Kamera aus ... Metern auslösen muss. BrĂ€chte mir also nix.

So ein schwenkbarer Sucher hingegen - im engen Cockpit ist das schon ganz schön. Nur hÀtte ich gerne ein noch besseres Sucherbild, aber das gibt es sicher in BÀlde.

Ich habe prinzipiell auch lieber den Sucher am Auge, vorausgesetzt, kein Seitenlicht dringt ein. Es kommt auf die Anwendung an. Klappdisplays bei extremer Bodenarbeit sind eine Hilfe, manchmal muss die Kamera aber auch ĂŒber Kopf, dann hilft ein Winkelsucher auch nichts mehr.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb hverheyen:

Ein Klappdisplay verhindert nicht die Anwendung durch ein Smartphone. 

Wenn zusĂ€tzlich eines vorhanden ist ...? Die o.a. von mir angefĂŒhrte Fuji hat neben dem Klapp- und Schwenksucher auch ein Klappdisplay fĂŒr alle BedĂŒrfnisse. So eine Komplettausstattung (incl.App) stĂŒnde auch einer SL2 gut zu Gesicht. Nicht zuletzt bei der zu erwartenden Preisgestaltung.

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb poseidon:

Hi,
also mal als DSLR User gesprochen, die dicken Teile haben in der Regel alle kein Klappdisplay....................đŸ˜¶
aber.......Die habe fast alle eine gut funktionierende App, womit das Bild incl. aller wichtigen 
Bedienelemente auf ein Handy oder Taplet gesendet werden.
Ich vermisse kein Klappdisplay das wÀre mir viel zu statisch, so kann ich völlig frei arbeiten..
Ich kann das Handy mit Halterung auf den Blitzschuh festmachen, ich kann es frei bewegen,-
ich kann bis zu 25 Meter weit von der Kamera entfernt sein, sehe das Bild und kann auslösen...

Eine Lösung als Klappdisplay hab ich noch nie vermisst, seit ich das so habe, und mein Handy
hab ich eh auch immer dabei.
Wozu brauche ich dann noch ein Klappdisplay??

So sehe ich dass, ggf. mag das jemand anders  sehen, 
ich hab mich darauf eingearbeitet und möchte nicht mehr anders,
weil die Zusatzfunktionen die diese App. mir bietet so vielfÀltig ist
was mir weder Kamera noch Display je liefern könnte.

Einzig sehe ich das Problem, das LEICA keine vernĂŒnftige App. zu VerfĂŒgung hat,
dann mĂŒssten sie eben daran arbeiten, aber nicht an einen altmodischen Klappdisplay.......😮

Gruß

Horst

 

Noch ein Beispiel wie das heute geht.....
https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/objektivzubehoer/vorsaetzepluskonverter/sony-clm-v-55-zusatzmonitor-clmv55-ce.html?mid=5c94e25ac9c2c&utm_source=MailBeez&utm_medium=email&utm_campaign=mb_newsletter

 

 

 

 

So sind die Wahrnehmungen und BedĂŒrfnisse eben verschieden.
Ich bin auch mal paar Tage am StĂŒck auf Fototour und lass das Handy fĂŒr NotfĂ€lle ausgeschaltet im Auto liegen.
Habe dann einfach keine Lust bei noch einem zusÀtzlichen GerÀt auf den Ladezustand der Akkus zu achten und das Hauptmerkmal dieser Teile als elektronische Fessel zu fungieren  muss ich dann auch nicht haben.  
Und wenn das Teil nicht an der Kamera befestigt ist muss man es in der einen Hand halten wÀhrend man mit der anderen die Kamera hÀlt.
Also viel unpraktischer gehts nicht. Ich hab es mal probiert. Es war fĂŒr mich absoluter Bockmist. Aber vielleicht wird mit diesem Konzept das Spielkind im Manne bedient.

So ein Gebilde auf dem Blitzschuh  stecken zu haben macht mir jedenfalls mehr Angst vor Bruch als ein schnell wieder eingeklapptes Display.
Auch das schnelle Scharfstellen per kurzen Fingertip auf den zu fokussierenden Bereich macht einfach Freude.


Verstehe diese Abneigung nicht. Wer es partout nicht benutzen will, kann es sich ja sogar mit einem StĂŒck doppelseitigem Klebeband fixieren.
Na ja, anscheinend hat das Teil das Zeug zum Auslöser fĂŒr Glaubenskriege.
Aber in Herbst wissen wir wohl mehr und ich werde mich dann zur Not bei Panasonic oder Fuji umsehen mĂŒssen


  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...