Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forum,

seit nun genau 30 Tagen besitze ich meine Leica Q. Ich bin verliebt in diese und möchte sie nicht mehr her geben.

Nach normaler Nutzung und leichtem Kontakt mit Fototasche, Tisch und Kameragurt, stelle ich nun einen Patina Effekt an der Q fest.

Die Gegenlichtblende hat schon ihre stellen und an der Oberseite habe ich eine leichte Kerbe. Das Gehäuse scheint recht empfindlich zu sein. 

Da ich parallel noch eine M8.2 besitze, kenne ich den Effekt von dieser. Jedoch dauerte es dort Jahre bis dieser Eintrat.

Nun meine Frage an die Q Benutzer... ist das normal?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mann kann sich doch alles schön reden. Das ist eine Schramme und hat nix mit Patina zu tun. Meiner unbedeutenden Meinung  nach.

DiDi

Könnte aber auch der Hersteller schuldig sein. Wenn er in der Gebrauchsanleitung nicht vor solchen Schäden gewarnt hat. 

Um es glaubwürdiger zu gestalten hätte ich die Q gereinigt.

LoL

 

LG DiDi

Edited by PDW
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ich sehe auch keine Patina, sondern eine normale Beschädigung. Hatte ich bisher bei keiner Q.

Ich weiß auch nicht, ob ein Hersteller davor warnen muss. Für sonderlich empfindlich halte ich die Q nicht, zumindest nicht empfindlicher als andere Kameras, die ich bisher hatte. Wenn man irgendwo vorstößt oder irgendwas am Gehäuse kratzt, muss man halt damit rechnen. 

Wer das nicht will, sollte ein Halfcase etc. benutzen und Taschen mit Reißverschlüssen meiden.

Auf der anderen Seite sehe ich regelmäßig ziemlich neue (technische) Geräte, die nach wenigen Tagen schlimmer aussehen, als meine eigenen nach mehreren Jahren. Woran mag's wohl liegen?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es gehört m.E. zum ganz normalen Gebrauch einer Kamera, dass diese mal an einem Taschenverschluss entlang ratscht, im Wald an einem Strauch hängen bleibt, beim Ablegen auf einer Mauer einen Kratzer abbekommt.... oder durch „unglücklich konstruierte“ Kamera-Ösen sogar Abreibungen in diesem Bereich erleidet. 

Wie heißt es so schön.. ein Kratzer in der Frontlinse hat keinerlei Auswirkungen auf die Bildergebnisse...... das darf man von den anderen Kratzern am Gehäuse auch sagen.

Leica verkaufte immer schon Kamera fürs Leben und nicht zum Weiterverkaufen..... wer sich um den Wiederverkaufswert seiner Kamera sorgt.... muss sie im Schrank liegen lassen. Gebrauch sieht man! 

Link to post
Share on other sites

Ich habe vor einigen Monaten eine M10 gebraucht gekauft. Auf dem Frontglas des Messsuchers war (und ist immer noch) bei einem bestimmten Winkel ein leichter Kratzer zu sehen, der für den Gebrauch der Kamera absolut irrelevant ist. Trotzdem hat dies (zusammen mit einem leichten Kratzer auf der oberen Gehäuseplatte) den Wiederverkaufswert der Kamera schon deutlich reduziert. Der (recht entspannte) Verkäufer meinte damals: "Mei, ich hätte einfach besser aufpassen müssen. Ist halt aber einfach ein Gebrauchsgegenstand." Ich war dabei natürlich der Gewinner, weil ich so zu einem fairen Preis zu einer M10 mit nur kleineren optischen Mängeln (und über 1 Jahr Restgarantie) kam, die von Leica gratis nochmal überprüft und justiert wurde.

Der Punkt ist, dass wenn man eine solche Kamera behält, stört einen (mich bei meiner M10, die tolle Bilder liefert) ein optischer Wertverlust nicht wirklich, solange es eben nur eine leichter optischer Mangel ist. Will man seine Kameras allerdings verkaufen, muss man halt mit dem (Geld-)Wertverlust einfach leben, oder das Ding ständig in mehrere Schutzhüllen packen, was unter Umständen auch keinen Spaß macht.

@Chlindau: Offenbar bist Du halt irgendwie mal zu fest irgendwo dagegen gestoßen. Kann passieren. An der Gegenlichtblende meiner Q blitzt es an zwei Stellen auch schon silbern hervor - Leica kann da nix dafür, ist in dem Fall halt einfach Abrieb, der meiner Meinung nach bei einer schwarzen Beschichtung an einer solch scharfen Kante wie der Gegenlichtblende (vorne) auf Dauer nicht zu verhindern ist. Vielleicht werde ich irgendwann mal die silberfarbenen Stellen mit einem wasserfesten schwarzen Stift verbannen und gut ist's.      Erfreue Dich einfach so lange wie möglich an Deiner tollen Leica!

Edited by Macberg
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb PDW:

Mann kann sich doch alles schön reden. Das ist eine Schramme und hat nix mit Patina zu tun. Meiner unbedeutenden Meinung  nach.

DiDi

Könnte aber auch der Hersteller schuldig sein. Wenn er in der Gebrauchsanleitung nicht vor solchen Schäden gewarnt hat. 

Um es glaubwürdiger zu gestalten hätte ich die Q gereinigt.

LoL

 

LG DiDi

Link to post
Share on other sites

Gut möglich das es durch mich kam. Ich habe es nun auch nich kritisiert und die Kamera als schlecht dargestellt. Es ist ärgerlich keine Frage - auch wenn die nächsten Jahre mehr dazu kommt. Wundersam war für mich nur - das egal bei welcher gebrauchten - immer die selbe stelle betroffen ist.

Aber Danke für euere Meinungen und Hinweise. 

 

Ich würde das Thema jetzt damit schließen 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...