germanlaws Posted July 17, 2007 Share #1 Posted July 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Es ist sicherlich eine Geschmackssache -und darüber brauchen wir hier auch kein Wort zu verlieren. Andererseits wurde die letzen Tage ein M8-Body bei Ebay angeboten ( und für 3.200 gekauft!) , bei dem trotz "sorgfältiger Behandlung" an der oberen Kante die schwarze Beschichtung merklich abgerieben war. Ich war bislang davon ausgegangen, das Gehäuse sei schwarz verchromt und deshalb nahezu unkaputtbar. Wie sieht das bei Euch aus? Sind die Kanten des schwarzen Gehäuses wirklich "abriebfest" oder zeigt sich auch bei Euch nach kurzer Zeit des Gebrauchs der "Untergrund"? Ich würde ungern eine M8 haben, die nach wenigen Monaten schon Patina zeigt... lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2007 Posted July 17, 2007 Hi germanlaws, Take a look here M8 eher schwarz oder eher Chrom?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lennard Posted July 17, 2007 Share #2 Posted July 17, 2007 Ich denke, man bekommt alles kaputt, schwarz wie hell. Meine M6 ist 23 Jahre alt, schwarz verchromt nicht als Waffe benutzt und die Oberfläche ist an keiner Stelle defekt. Was ich an schwarz mehr stört ist die Empfindlichkeit gegenüber Hautfett u.s.w. Geht zwar mit einem Lappen immer an, ist aber nicht der wirklich attraktiv. Ich meine keine Butterbrothände! Irgend jemand hat mal eine Pflegeemulsion erwähnt, ich habe den Artikel allerdings nicht wiedergefunden. Bei der M8 (schwarz) habe ich den Aufkleber von der Bodenplatte entfernt. Das hätte ich ´mal lieber nicht machen sollen, da bleibt eine etwas mehr glänzende Stelle zurück. Da wäre die Zaubersauce auch nicht schlecht... Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted July 17, 2007 Share #3 Posted July 17, 2007 Also nach knapp einem halben Jahr habe ich nur am Bodendeckel einen oberflächlichen Kratzer, aber das kam durch Kontakt mit der harten Umwelt und ist nicht störend... ansonsten ist der schwarze Chrom für meine Art der Benutzung widerstandsfähig genug, ber ich benutze für den Garten auch Harke und Spaten... Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted July 17, 2007 Share #4 Posted July 17, 2007 Meine M8 ist hell verchromt und zeigt keine Abriebspuren - trotz intensiver Nutzung seit Ende 2006. An meiner schwarzen M6 TTL (1999) zeigte sich nach etwa einem halben Jahr leichter Abrieb an den Kanten. Stören tut es mich allerdings bis heute nicht. Es ist wohl so, dass die schwarze Verchromung nicht ganz so widerstandsfähig ist, wie die silberne. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 17, 2007 Share #5 Posted July 17, 2007 Meine M6 ist jetzt auch 21 Jahre alt, da ist von irgendwelchen Abnutzungserscheinungen der schwarzen Verchromung nichts zu bemerken! Ich bevorzuge Schwarz, weil es unauffälliger ist. Ausserdem verwende ich nut schwarze Optiken, die sind nämlich auch leichter als die silbern verchromten oder gar Titan. Aber wenn Du gerne Silber hast, dann ist das sicher genau so gut und ich muss sagen, es sieht auch toll aus, auch in Verbindung mit schwarzen Optiken :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted July 18, 2007 Share #6 Posted July 18, 2007 Vor einiger Zeit sah ich bei meinem Händler eine schwarz verchromte abgewetzte M Kamerad wo das Messing durchschaute, die sah richtig gut aus !!! Ich selber habe immer silbern verchromt, ist klassisch, und heizt Film und Sensor in der Sonne nicht so auf wie eine schwarz verchromte (was von Vorteil sein soll). Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted July 18, 2007 Share #7 Posted July 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich würde silber wählen wenn ich auch Objektive in silber hätte oder anschaffen könnte. Meine alte M3 sieht klasse und wertig aus. Auch wird der Objektivfrontring optisch nicht so abgewetzt vom ewigen Sonnenblende rauf und runter. Die Stückzahlen der silbernen sind evt. auch geringer sodass der Wertverlust evt. etwas geringer ist weil die sehr gefragt sind. Vor allem wenn Du noch neue Objektive in silber dazukaufst. grüße ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 18, 2007 Share #8 Posted July 18, 2007 leichter als die silbern verchromten oder gar Titan. Dir ist aber als Techniker schon bekannt, daß Titan nur etwa halb so schwer ist wie Messing, aus dem die Fassungen der silbern-verchromten Objektive ist? Die enorme Festigkeit von Titan läßt auch die Vermutung nicht zu, daß die Fassungen voluminöser sein müssen als bei Messing. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted July 18, 2007 Share #9 Posted July 18, 2007 Hallo Dieter, wie Du sagst, es ist sicherlich eine Geschmackssache. Ich würde ungern eine M8 haben, die nach wenigen Monaten schon Patina zeigt...Und ich würde es so gern haben dass meine M8 schwarz endlich eine Patina bekäme. Aber trotz >3000 Schüsse sieht sie noch ganz wie neu aus. Meine M6 von 1990 fängt gerade etwas heller an den Kanten zu sein, und gerade so finde ich es noch viel schöner als neu. Aber das beste aller besten bleibt ja eine voll abgeriebene schwarze lakierte M. Link to post Share on other sites More sharing options...
aku Posted July 18, 2007 Share #10 Posted July 18, 2007 Hallo zusammen, bei mir ist die Kante über dem Sucherfenster vorne leicht (ca. 3mm) "abgenutzt" (nach ca. 4.500 Bildern und oft dabei), die Kante vorm Auslöser wird heller. Stört mich aber eigentlich nicht, da ich meine M8 zum Bilder machen und nicht zum Sammeln gekauft habe. Unabhängig davon sieht eine verchromte älter aus, was auch seinen Reiz hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted July 18, 2007 Share #11 Posted July 18, 2007 Dir ist aber als Techniker schon bekannt, daß Titan nur etwa halb so schwer ist wie Messing, aus dem die Fassungen der silbern-verchromten Objektive ist?Die enorme Festigkeit von Titan läßt auch die Vermutung nicht zu, daß die Fassungen voluminöser sein müssen als bei Messing. 8tung bitte beachten: Die Fassungen der schwarz verchromten Objektive sind aus Aluminium. Diejenigen der silber verchromten und titanisierten Objektive sind aus Messing, deshalb sind diese Objektive auch schwerer. Offensichtlich lässt sich die Silberverchromung und Titanisierung (und Platinierung) nur auf Messing aufbringen. Wegen der geringen Beschichtung wird es jedoch kaum Gewichtsunterschiede geben. Titan ist nicht leicht zu bearbeiten, deshalb werden kaum Fassungen aus diesem Material gefertigt. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 18, 2007 Share #12 Posted July 18, 2007 ...Aber wenn Du gerne Silber hast, dann ist das sicher genau so gut und ich muss sagen, es sieht auch toll aus, auch in Verbindung mit schwarzen Optiken :-)) Die früheren R und M hatte ich alle in schwarz, auch die Objektive. Seit einigen Jahren (genauer seit der mir gut gefallenden Ixus als "immer dabei" mit dem Edelstahllook) mag ist Chrom, also auch die M8 in Chrom. Simmt, die schwarzen Linsen sehen gut damit aus. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 18, 2007 Share #13 Posted July 18, 2007 Ich kenne einen, der liebte seine Leica-M so sehr, daß er nicht eher ruhte, bis er alles in schwarz hatte - vorne, wo diese häßliche transparente Linse war, hat er diese wunderbaren schwarz getönte Folien aus dem KFZ-Bereich sorgsam aufgeklebt. Später dann auch auf den Sucher. Wirkt so viel edler. Fotografieren wollte er eh nie damit, so wie anscheinend viele hier.. nee, mal Scherz beiseite - Titan ist derart spröde, daß an eine einigermaßen kostengerechte Verarbeitung kaum zu denken ist. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 18, 2007 Share #14 Posted July 18, 2007 8tung bitte beachten: Die Fassungen der schwarz verchromten Objektive sind aus Aluminium. Diejenigen der silber verchromten und titanisierten Objektive sind aus Messing, deshalb sind diese Objektive auch schwerer. Offensichtlich lässt sich die Silberverchromung und Titanisierung (und Platinierung) nur auf Messing aufbringen. Wegen der geringen Beschichtung wird es jedoch kaum Gewichtsunterschiede geben. Titan ist nicht leicht zu bearbeiten, deshalb werden kaum Fassungen aus diesem Material gefertigt. Gruss Peter Stimmt, Alu läßt sich letztlich nur eloxieren oder mit Farbe beschichten, bei anderen elektrochemischen Verfahren gibt es Probleme. Wenn die schwarzen Linsen Alu sind, dann sind sie schwarz eloxiert, Ms könnte man auch schwarz verchromen. Aber auch mit Alu-Fassungen haben die großen Lichtstärken und Brennweiten ganz anständiges Gewicht. Titan (8,5) allerdings hätte wegen seiner wesentlich niedrigeren Wärmeausdehnung gegenüber Aluminium (23,8) oder Messing (18,4) (Die Zahlenwerte sind Millionstel pro °C) noch bessere Abbildungsleistungen im weiten Temperaturbereich, allerdings ist es sehr problematisch und aufwendig zu verarbeiten (Brandgefahr wie bei Magnesium, Titan kann mit Stickstoff "verbrennen"!), allerdings sind mir keine Objektive aus Voll-Titan bekannt. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted July 18, 2007 Share #15 Posted July 18, 2007 Die früheren R und M hatte ich alle in schwarz, auch die Objektive. Seit einigen Jahren (genauer seit der mir gut gefallenden Ixus als "immer dabei" mit dem Edelstahllook) mag ist Chrom, also auch die M8 in Chrom. Simmt, die schwarzen Linsen sehen gut damit aus. Gruß Erich Ich habe ein Sammelsurium M6 titanisiert mit 1.4x35asph,1.4x35, 1,4x50, 2.8x90 alle titanisiert dann noch einige Linsen in schwarz und silber. Die M8 habe ich silberfarbig, auch die titanisierten Linsen machen sich recht gut an der M8 silber. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 18, 2007 Share #16 Posted July 18, 2007 Ich habe ein Sammelsurium M6 titanisiert mit 1.4x35asph,1.4x35, 1,4x50, 2.8x90 alle titanisiertdann noch einige Linsen in schwarz und silber. Die M8 habe ich silberfarbig, auch die titanisierten Linsen machen sich recht gut an der M8 silber. Gruss Peter Schön, das würde meine Frau freuen, die ist so ein Fan für "Ton in Ton" , aber beißt sich nicht der etwas wärmere Titan-Ton mit dem matt verchromten Deckel? Wie ist das mit den Fingerabdrücken? Gibt es da Probleme? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted July 18, 2007 Share #17 Posted July 18, 2007 Schön, das würde meine Frau freuen, die ist so ein Fan für "Ton in Ton" , aber beißt sich nicht der etwas wärmere Titan-Ton mit dem matt verchromten Deckel?Wie ist das mit den Fingerabdrücken? Gibt es da Probleme? Gruß Erich Hallo Erich, Falls es eine M8 titan gegeben hätte, dann wäre dies meine Wahl gewesen! Jedoch ist Leica nicht konsequent, es gibt nicht alle Objektive in silber, schwarz, oder Titan. Deshalb bleibt uns keine grosse Wahl, und so beisst sich der Titanton halt etwas mit dem Silberton. Um eine schöne Kamera herzuzeigen, nehme ich die silbernen Linsen: Angulon 3.4x21, Summicron 2x50 faltbar, Summicron 2x90 die letzte Version vor der Asph. Die schwarzen 2.8x28, 2.8x135 mit Brille eher für traurige Anlässe. Um Aufsehen zu erregen gibt es dann noch die Visoflex Variante mit einigen Telelinsen. Fingerabdrücke sieht man keine auf Titan, jedoch sehr wohl auf den silberverchromten Linsen und Kameras. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 18, 2007 Share #18 Posted July 18, 2007 Stimmt, Alu läßt sich letztlich nur eloxieren oder mit Farbe beschichten, bei anderen elektrochemischen Verfahren gibt es Probleme. Wenn die schwarzen Linsen Alu sind, dann sind sie schwarz eloxiert, Ms könnte man auch schwarz verchromen. Aber auch mit Alu-Fassungen haben die großen Lichtstärken und Brennweiten ganz anständiges Gewicht.Titan (8,5) allerdings hätte wegen seiner wesentlich niedrigeren Wärmeausdehnung gegenüber Aluminium (23,8) oder Messing (18,4) (Die Zahlenwerte sind Millionstel pro °C) noch bessere Abbildungsleistungen im weiten Temperaturbereich, allerdings ist es sehr problematisch und aufwendig zu verarbeiten (Brandgefahr wie bei Magnesium, Titan kann mit Stickstoff "verbrennen"!), allerdings sind mir keine Objektive aus Voll-Titan bekannt. Gruß Erich stimmt, die Linsen sind aus Glas aber es gab mal eine M7 in Titan (aus dem Vollem) mit entsprechenden Optiken (50 Jahre Leica M). Und eine wurde für einen Scheich gefertigt (im Vorfeld). Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 18, 2007 Share #19 Posted July 18, 2007 Hallo Erich, ...Um eine schöne Kamera herzuzeigen, nehme ich die silbernen Linsen: Angulon 3.4x21, Summicron 2x50 faltbar, Summicron 2x90 die letzte Version vor der Asph. Die schwarzen 2.8x28, 2.8x135 mit Brille eher für traurige Anlässe. Um Aufsehen zu erregen gibt es dann noch die Visoflex Variante mit einigen Telelinsen. ...Gruss Peter Gell, man gönnt sich ja sonst nix?? Aber Spaß beiseite, für mich hat allein die optische und feinmechanische Fähigkeit von Leica Bedeutung.Für mich hätte mir z.B. nie eine der vergoldeten oder platinüberzogenen Sonderserserien einen Reiz gehabt, wenn ich sie lediglich als Vitrinen-Objekt hätte verwenden können; für viele ist oder war es ja "nur" eine Geldanlage. Na ja, nur zum Geldmachen hätte eine Anlage in ein paar Kisten Chateau Petrus mehr Rendite gebracht (professionell temperiert). Aber wer kann schon mit Rotwein fotografieren?? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 18, 2007 Share #20 Posted July 18, 2007 stimmt, die Linsen sind aus Glas aber es gab mal eine M7 in Titan (aus dem Vollem) mit entsprechenden Optiken (50 Jahre Leica M). Und eine wurde für einen Scheich gefertigt (im Vorfeld). Nit möööööglich! Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber meine, damals bei unserer Werksführung vor vielleicht 10 Jahren sagte man, daß Leitz eigene kleine Glasschmelzöfen für ihre Sondermischungen hätte. Damals war "apochromatisch" IN, die spezielle Bearbeitung mit nicht-spärischen Oberflächen war damals erst in der Erprobung. Dabei wurde auch von einem "Scheich" (vielleicht war's auch Bill Gates) gesprochen, der eine Kamera aus purem Gold oder gar Platin haben wollte, klar, Leica macht das. Sogar die asp.-Linsen aus Gold, wenn's sein muß , die Typen verstehen ja nix vom Fotografieren. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.