Ich wollte es wissen...und ja es ist möglich
Einen Verschluss bei einer Leica auch ohne Vorkenntnisse zu ersetzen.
Möchte mich gleich auf diesem Weg für die tolle persönliche und elektronische Unterstützung von Jerzy bedanken. Und auch dafür, daß er mir ein Stück gummierten Stoff gegeben hat.
Auch bei Loggerbot und alle anderen im Internet, wie den Youtuber >nobbysparrow<, dich mich motiviert haben, es selbst zu versuchen.
Da der Beitrag von Loggerbot eh schon so aufgebläht ist und vieles durcheinender kommt, das ganze hier eröffnet.
Zur Erinnerung: Die Leica I Umbau zu einer II hat mir gefallen.
Auch wenn mir gleich bewusst war, >da hat's was mit dem Verschluss<
Jerzy hat für mich die Sucher-Okulare gelockert, damit ich sie zerlegen kann.
Diese Schritte überspringe ich (ging dann recht flott) und mach gleich beim wichtigsten Teil weiter.
Die Verschlussvorhänge.
Besteht aus (jeweils von hinten gesehen:
-
Grosse Rolle = linke Rolle, oder Nachlaufrolle, oder Zeitenrolle
-
Kleiner Rolle, rechte Rolle, Vorlaufrolle,
-
den Beiden Zugstangen aus Aluminium
-
den 4 Stück Bändern
-
den beiden Vorhangtücher
Zuerst wurden die Vorhänge (alte dienten als Muster) in den gleichen Abmessungen 2 Stück in der Länge zugeschnitten.
Unnötigerweise hab ich ein Paar der Bänder von den Zugstangen gelöst.
1 Paar neu angenäht. War eigentlich unnötig.
Bild 1: Die Vorhänge sind vorbereitet
1 Vorhänge vorbereitet.JPG 61.53KB
0 downloads
Alle Teile mit heissem Seifenwasser und dann Waschbenzin gereinigt.
Als erstes hab ich die kleine Rolle beklebt. Vorher auf Papier Markierungen gemacht, damit ich weiss, wie weit ich für eine Umrundung Kontaktkleber auftragen muss.
Bild 2: kleine Rolle mit Vorhang bekleben (Gummierte Seite nach hinten)
2 Kleine Rolle ankleben.JPG 111.28KB
0 downloads
Zum Glück hab ich recht gutes Augenmaß, so dass sich eine Schablone fürs herumwickeln erübrigt.
Für die Zugstangen hab ich sie schon verwendet. 2 Nägel im rechten Winkel in einem Holzbrett. (Bastelipp von Jerzy)
Schablone.jpg 72.54KB
0 downloads
Nachdem ich die Wälzlager (dezent mit Heisslagerfett geschmiert) auf die kleine Rolle gesteckt hab, wurde das Chassis zusammengebaut.
Ist recht mühsam alles gleichzeitig in den oberen und unteren Teil reinzufummeln...2 kleine Rollen, die große Rolle, die Zahnräder...naja Dann mit den lediglich 3 kleinen Schrauben kompakt gemacht.
Zuerst hab ich die Grosse Rolle mit dem Vorhang beklebt. Stoffseite nach vorne!
Hiefür 2 schmale Papierstreifen mit Isolierband an die Bänder geklebt, damit ich sie hinter der Rolle durchfädeln kann.
4 grosse Rolle ankleben.JPG 197.58KB
0 downloads