bomberclad #1 Posted February 13, 2018 Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. 2 X_Beliebiger and Alex U. reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
kunzhobel #2 Posted February 14, 2018 Aus meiner Sicht zu eng und nach links verschoben. Der Vogel in Verbindung mit dem Titel ist schön. Gruß Gregor Share this post Link to post Share on other sites
bomberclad #3 Posted February 14, 2018 Aus meiner Sicht zu eng und nach links verschoben. Der Vogel in Verbindung mit dem Titel ist schön. Gruß Gregor mit links verschoben meinst du was? da stehe ich gerade etwas auf der Leitung Share this post Link to post Share on other sites
kunzhobel #4 Posted February 14, 2018 mit links verschoben meinst du was? da stehe ich gerade etwas auf der Leitung 1mm zu weit nach links und auch einen Grad links runterhängend. Gruß Gregor Share this post Link to post Share on other sites
Talker #5 Posted February 15, 2018 1mm zu weit nach links und auch einen Grad links runterhängend. Gruß Gregor Der "1 Grad links runterhängend" ist dem Abfluss des Oberflächenwassers geschuldet. Sonst würde im Bild nur Wasser zu sehen sein. Die 1 mm Verschiebung des Gebäudes wird durch die Ausdehnung des Gebäudes durch die Tageswärme gegenüber der Nachtkälte mehr als ausgeglichen. :-)) 3 SUSIKO, X_Beliebiger and thowi reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
thowi #6 Posted February 15, 2018 Hallo, ein interessantes Motiv, was eine Menge an kreativer Umsetzungsmöglichkeiten bietet. Was mir nicht so gefällt ist unter anderem das es sichtbar etwas nach links runterhängt. Gebäue so fotografiert verlangen, meiner Meinung nach, nach einer sorgfältigen Ausrichtung, da die Symmetrie direkt ins Auge fällt. Was ich ebenfalls als nicht so gelungen empfinde ist die Umsetzung in s/w. Grau überwiegt, keine Kontraste und wenig Harmonie. Und dann sind da zum Schluss noch die Details, die etwas undefiniert und matschig rüberkommen und was an den Fenstern gut zu sehen ist. Vielleicht ist das schon der Kompression geschuldet? Allem in allem kleinere Dinge die sich korrigien lassen und somit dem sehr klassisch fotografierten Belvedere druchaus das besondere Etwas gegeben können. Oder es eben wir Gerd (#5) sehen. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Gruß Thomas 1 bomberclad reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Talker #7 Posted February 15, 2018 (edited) ich verstehe Dich schon, Thomas.Ich meine auch oft... dass der Fotograf doch sehen muss wenn er abdrückt und das Meer fließt rechts ab.Auch wenn es nur das " scheinbare" Gefälle wegen der nicht parallel zur Kamerafront verlaufenden Uferlinie ist.Mich stört das und und ich rücke den scheinbaren Horizont gerade.in diesem Fall in diesem kleinen Abbildungsmaßstab und der " Grobkörnigkeit" des Bildchirms... was solls? Die Stimmung machts, meine ich.Aber..... :-)) Edited February 15, 2018 by Talker 1 thowi reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
thowi #8 Posted February 15, 2018 Hallo Gerd, bin hier voll und ganz bei Dir und fand Deine Erklärung unter #5 herrlich. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Gruß Thomas Share this post Link to post Share on other sites
X_Beliebiger #9 Posted February 15, 2018 (edited) Ich schließe mich der Meinung von Gerd an. Die Millimeterfragen sind in meinen Augen Kinkerlitzchen, die zumindest meinen Blick nicht im geringsten gestört haben (deswegen auch mein Klick). Wenn man nämlich mit mikrogenauem Geraderichten anfängt, bekommt man das nächste Problem vermutlich mit der Ellipse des Weihers Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. ... Mir gefällt die enge Fassungs des Motivs. Meine eigenen Belvedere-Fotos sind alle nix geworden, weil ich immer versucht habe, Bezüge herzustellen. Bei diesem Foto wurde mir klar, dass die Mächtigkeit genau so sehr gut eingefangen werden kann. Unüblich, so ganz ohne Luft, aber wirkungsvoll. Das ist ein Ansporn und interessiert mich für weitere Versuche z.B. an der gräßlichen Münchner Feldherrnhalle. Das grau in grau finde ich ebenfalls nicht so schön. Klar, es gibt diese Stimmungen in Wien. Man fühlt sich dort auch gerne todesnah. Vielleicht ist genau dieser Bruch von Glanz und todesgrau ein weiterer Clou dieses Fotos. . Edited February 15, 2018 by X_Beliebiger Share this post Link to post Share on other sites
bomberclad #10 Posted February 15, 2018 Danke für all eure Ausführungen und Sichtweisen - mal eine ordentliche konstruktive Bildkritik !! 2 kunzhobel and thowi reacted to this Share this post Link to post Share on other sites