Jump to content

Leica-Fernglas 7x50 beh


Guest komgu

Recommended Posts

Guest komgu

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

habe ein restaurierungswürdiges Leica-Fernglas (Kriegsmarine) aus dem zweiten Weltkrieg erstanden (M 7x50 beh).

 

Weiß jemand, was bei der Demontage zu beachten ist...gibt es eventuell eine Explosionszeichnung...?

 

Wäre für jede Hilfe dankbar...

 

...mit den besten Grüßen aus Berlin,

 

komgu

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

leider kann ich auch nichts zu dem Gerät sagen weil ich es nicht kenne. Also alles auf eingene Gefahr und Risiko.

 

Wenn es "restaurationswürdig" ist und somit einen Wert darstellt dann gib es zum Fachmann.

 

Wenn es eigentlich Schrott ist dann kann nicht mehr viel kaputt gehen. Bedenke aber wenn es wirklich den harten Einsatz überstanden hat würde ich es als Original nicht großartig verändern. Aber das Salzwasser hat bestimmt seine Spuren hinterlassen.

 

Wenn beide Bilder beim Durchschauen schon mies sind, dann sind evt. die Prismen angelaufen, blind oder durch oxidiertes Innenleben angegriffen. Da kann man nicht mehr viel machen. Besonders besteht die Gefahr des dejustieren (Doppelbilder) wenn man die Prismen und Abstandshalter nicht mehr 100% zusammenbaut.

 

Falls nur die Frontlinse "dreckig" ist kann man evt. den vorderen Tubus abschrauben um so an die Linse(-n) zu kommen.

 

Ich habe ein billiges russisches Glas mal "restauriert" weil es auf dem Trödel quasi als Schrott auch verkauft wurde. Die machen Sauscharfe Geräte. Also vorher ein bauähnliches Übungsmodel kaufen. Mein Glas ist übrigens kein Dachkantprismenmodell.

 

grüße

Ralf

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

habe ein restaurierungswürdiges Leica-Fernglas (Kriegsmarine) aus dem zweiten Weltkrieg erstanden (M 7x50 beh).

 

Weiß jemand, was bei der Demontage zu beachten ist...gibt es eventuell eine Explosionszeichnung...?

 

Wäre für jede Hilfe dankbar...

 

...mit den besten Grüßen aus Berlin,

 

komgu

 

Leica kannst du vergessen.

Ich habe selber ein 12x50 beh,

und der es reparieren konnte ist leider verstorben.

Und die Zeichnungen unterlagen der militärischen Geheimhaltung, geschweigedenn, daß heute bei Leica jemand darüber etwas weiß!

Leider

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Leica kannst du vergessen.

Ich habe selber ein 12x50 beh,

und der es reparieren konnte ist leider verstorben.

Und die Zeichnungen unterlagen der militärischen Geheimhaltung, geschweigedenn, daß heute bei Leica jemand darüber etwas weiß!

Leider

Die üblichen 7x50 Gläser - da war nix mit Geheimhaltung.

Üblicherweise mit Einzelokulareinstellung, ggf. mit Strichplatte - das wars.

Doch wie Du schon schreibst, es gibt vermutlich nicht mehr allzuviele bei Leica, die diese Gläser reparieren können.

Denn das letzte 7x50-Glas in der Bauweise ist vor 45 Jahren von Leitz (oder einem Zulieferer gebaut),

es hieß MARSEPTIT, und kostete 1960 DM 426,--

einschl. Köcher und Tragriemen.

Die Strichmarke kostete DM 28,-- extra.

Ansonsten - wenn Du dich schon nicht an die Reparatur gewagt hast (Problem in erster Linie wohl beim Zusammenbau die Justierung der Prismen - siehe Fido), dann sollte komgu erst einmal seine Iris-Fotografie auf die Reihe bringen.;)

Gute Nacht

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

habe ein restaurierungswürdiges Leica-Fernglas (Kriegsmarine) aus dem zweiten Weltkrieg erstanden (M 7x50 beh).

 

Weiß jemand, was bei der Demontage zu beachten ist...gibt es eventuell eine Explosionszeichnung...?

 

Wäre für jede Hilfe dankbar...

 

...mit den besten Grüßen aus Berlin,

 

komgu

 

Hallo "Komgu",

 

es mag sich zwar Artfremd anhören, aber wenn Leica in Solms Dir wirklich nicht mehr weiterhelfen könnte, würde ich es einmal bei Zeiss in Oberkochen versuchen.

Mit ihrem Hensodt KnowHow kann man Dir vielleicht dort geholfen werden. ;)

 

Ein spitzenmäßiges 7x50´er Glas wird heute noch bei Zeiss hergestellt und obwohl es schon Jahrzehnte auf dem Markt ist, ist es noch immer eine Klasse für sich.

 

ecblank.gif

 

ecblank.gif

C_7x50Frontal.jpg

 

 

Hier einmal der Link zu dem o.a. Glas: Willkommen bei der Sports Optics von Carl Zeiss . Auf der Seite zum Beispiel auf "Wassersport" klicken und dann 7x50 GA T* Marine aussuchen.

 

Ich würde aber vorher trotzdem mal bei Leica anrufen!

 

Gruß

Thomas

 

P.S. Wofür steht eigentlich "Komgu"? Ich meine mit einem realen Vornamen, ist es leichter jemanden anzusprechen!

Link to post
Share on other sites

Guest komgu

...erstmal vielen dank euch allen für die nette hilfe...habe das teil erstmal demontiert...!

 

wer weiß worauf ich mich da eingelassen habe...:D

 

ich heiße übrigens udo...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...