Tomturbo #1 Posted January 31, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Angebot meines Fotohändlers : X Vario mit EVF um 1390 Euronen Absoluter Neuzustand und Garantie. Im Auftrag der Fa. Leica so der Verkäufer. Habe mir meine X Vario vor 2 Monaten mit 20 Bilder am Zähler Neuwertig ohne jeglicher Art von Spuren um 1300 Euronen gekauft ohne Garantie ,als Gelegenheit. Ohne einen Generalverdacht zu vermuten , die Leica X Vario wird unter Ihren tatsächlichen Preis verramscht. Kein toller Schachzug von Leica. Das stimmt zum Nachdenken. Wird die Q oder ein anderes Model eingestellt , wird dieses auch um die Hälfte verramscht , so mein Gedankenspiel. Meine Devise war oder ist : Qalität hat seinen Preis. Nach dieser Marketing Strategie die eher von Massenherstellern aus Fernost stammen könnte , werde ich mir eine Neuinvestition in der Zukunft in Sachen Leica sehr gut überlegen. Hätte es die Gelegenheit nicht gegeben , meine X Vario gebraucht zu so einen günstigen Preis zu erstehen. Wäre ich auch bereit gewesen den vollen Preis zu zahlen. Nach zwei Monaten hätte ich diese um 1000 Euro günstiger bekommen. Daher meine Neueste DSLR Kamera kommt jetzt aus Fernost mit Zeiss Objektiv . Vielleicht macht sich vom Leica Marketing einer mal Gedanken über das Verramschen. Edited January 31, 2017 by Tomturbo 1 lauer angelika reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
C Lei Lux #2 Posted January 31, 2017 Angebot meines Fotohändlers : X Vario mit EVF um 1390 Euronen Absoluter Neuzustand und Garantie. Im Auftrag der Fa. Leica so der Verkäufer. Habe mir meine X Vario vor 2 Monaten mit 20 Bilder am Zähler Neuwertig ohne jeglicher Art von Spuren um 1300 Euronen gekauft ohne Garantie ,als Gelegenheit. Ohne einen Generalverdacht zu vermuten , die Leica X Vario wird unter Ihren tatsächlichen Preis verramscht. Kein toller Schachzug von Leica. Das stimmt zum Nachdenken. Wird die Q oder ein anderes Model eingestellt , wird dieses auch um die Hälfte verramscht , so mein Gedankenspiel. Meine Devise war oder ist : Qalität hat seinen Preis. Nach dieser Marketing Strategie die eher von Massenherstellern aus Fernost stammen könnte , werde ich mir eine Neuinvestition in der Zukunft in Sachen Leica sehr gut überlegen. Hätte es die Gelegenheit nicht gegeben , meine X Vario gebraucht zu so einen günstigen Preis zu erstehen. Wäre ich auch bereit gewesen den vollen Preis zu zahlen. Nach zwei Monaten hätte ich diese um 1000 Euro günstiger bekommen. Daher meine Neueste DSLR Kamera kommt jetzt aus Fernost mit Zeiss Objektiv . Vielleicht macht sich vom Leica Marketing einer mal Gedanken über das Verramschen. ..... im Auftrag von Leica, wer da wohl dahinter steckt? ich sag's nochmal Kaltner hat die X-Leica kaltgestellt und jetzt geht er. sicher kein Verlust für das unternehmen aber was die XVario anbelangt für die kunden leider schon ein verlust. Quote Share this post Link to post Share on other sites
LucisPictor #3 Posted January 31, 2017 Ich glaube nicht, dass die Q jemals "verramscht" werden wird. Es liegt, denke ich, wohl daran, dass sich die X Vario bei weitem nicht so gut verkauft hat. 1 starchso reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alo Ako #4 Posted January 31, 2017 Vielleicht macht sich vom Leica Marketing einer mal Gedanken über das Verramschen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass man den Menschen bei Leica oft unterstellt, sie könnten nicht nachdenken. Wir wissen nichts von den internen Vorgängen, den Daten, den Strategien. Dort arbeiten Menschen, die vieles daransetzen, ihren Arbeitsplatz zu erhalten. Sie machen sich Gedanken um Produkte, um Vertrieb, um Produktion. Ich kann Deinen Ärger auf Grund Deiner Schilderung nachvollziehen. Dein Wechsel zu einer anderen Marke ist Dein gutes Recht. Du entscheidest, wo Du Dein Geld lässt. Leica entscheidet, was sie tun oder lassen. So what... 3 LeicaFFM, Tmx and EUSe reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
macrudi #5 Posted February 1, 2017 Um diesen Preis - vielleicht hole ich mir noch eine!!! Ich habe ja meine unvorsichtiger Weise verkauft!!! 2 Tomturbo and AndreasB reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
HenryX #6 Posted February 1, 2017 Das ist nun mal so bei den meisten Herstellern - egal welche Produkte sie herstellen. Meine X-E habe ich auch für 750 Euro bekommen. Die Leica T gibt es für aktuell 800 Euro.Ich vermute mal, das die x- und die T- Serie eingestellt werden soll. In anderen Branchen ist das ebenso. Mein Rennrad hat am Saisonanfang 3200 Euro gekostet. Im Herbst wurden die Restbestände für 1000 Euro günstiger verramscht. Das weiss man aber vorher. 1 R6M6 reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Weltraumpräsident #7 Posted February 1, 2017 Advertisement (gone after registration) Neuzustand ist ungleich neu. Es war also Gebrauchtware. Das einzige was passiert ist das beim eigenen Kauf der EVF und die Garantie fehlte. Wäre mir keinen Thread wert. Quote Share this post Link to post Share on other sites
jmschuh #8 Posted February 1, 2017 Angebot meines Fotohändlers : X Vario mit EVF um 1390 Euronen. Absoluter Neuzustand und Garantie. Bei anderen heißt so etwas "Demoware" oder "Vorführgerät". Im Auftrag der Fa. Leica so der Verkäufer. Verkaufen nicht alle Händler "im Auftrag" des jeweiligen Herstellers? Ich verstehe das Problem nicht. In meiner Branche verkaufen einige sogar regelmäßig unter ihrem eigenen EK, weil sie glauben, sie könnten sich dadurch ein größeres Stück vom Kuchen "reservieren", ohne sich zu vergegenwärtigen, dass derjenige der immer nur am billigsten kauft, morgen eben auch woanders kauft, wo es billiger ist. Nach dieser Marketing Strategie die eher von Massenherstellern aus Fernost stammen könnte , werde ich mir eine Neuinvestition in der Zukunft in Sachen Leica sehr gut überlegen. Vielleicht ist die Leica X Vario ja von einem Massenhersteller in "Fernost"? Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Meine Meinung zur Leica X Vario: Die Bildqualität (Optik) ist toll, sofern genug Licht da ist. Alles andere an der Kamera ist meiner Meinung nach stark verbesserungswürdig. Daher hat sie sich als Ergänzung zu meiner Q als untauglich erwiesen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
macrudi #9 Posted February 1, 2017 Bei anderen heißt so etwas "Demoware" oder "Vorführgerät". Verkaufen nicht alle Händler "im Auftrag" des jeweiligen Herstellers? Ich verstehe das Problem nicht. In meiner Branche verkaufen einige sogar regelmäßig unter ihrem eigenen EK, weil sie glauben, sie könnten sich dadurch ein größeres Stück vom Kuchen "reservieren", ohne sich zu vergegenwärtigen, dass derjenige der immer nur am billigsten kauft, morgen eben auch woanders kauft, wo es billiger ist. Vielleicht ist die Leica X Vario ja von einem Massenhersteller in "Fernost"? Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Meine Meinung zur Leica X Vario: Die Bildqualität (Optik) ist toll, sofern genug Licht da ist. Alles andere an der Kamera ist meiner Meinung nach stark verbesserungswürdig. Daher hat sie sich als Ergänzung zu meiner Q als untauglich erwiesen. Ich habe gerade meine Bilder wieder durchforstet und gesichtet. Ich bin zum Entschluss gekommen mir wieder eine X-Vario zu holen!! 7 Mahabali310, Nosferatu, C Lei Lux and 4 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
AndreasB #10 Posted February 1, 2017 (edited) Kann ich sehr gut nachvollziehen! Gibst Du die Q auch wieder ab, wie ich? Habe mir auch lange überlegt, die Vario noch zu kaufen. Ich werde mich nach meinem Besuch in Wetzlar entscheiden, wie es weitergeht. Man kann mit der Vario eigentlich nichts verkehrt machen. Die reicht bei vielen für vieles aus mehr aus, als sie zugeben wollen. Edited February 1, 2017 by bikedoll 1 Tomturbo reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Olyleica #11 Posted February 1, 2017 Leider wurde ich mit der X-Vario nicht warm! Bestimmt lag es an meinem fotografischen Unvermögen, aber mit meiner D-109 komme ich wesentlich besser zurecht und sehe für mich auch nicht so gravierende Qualitätsunterschiede in den Bildergebnissen! Von dem Erlös des Verkaufs habe ich mir drei sehr gute R-Objektive erworben und adaptiere sie an meiner Sony A7! Das bereitet mir großes Vergnügen! Für das alltägliche Fotografieren reicht mir die D-Lux und für das besondere meine R-Linsen! Aber jedem so, wie er es mag! 3 jmschuh, nocti lux and AndreasB reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
macrudi #12 Posted February 2, 2017 Kann ich sehr gut nachvollziehen! Gibst Du die Q auch wieder ab, wie ich? Habe mir auch lange überlegt, die Vario noch zu kaufen. Ich werde mich nach meinem Besuch in Wetzlar entscheiden, wie es weitergeht. Man kann mit der Vario eigentlich nichts verkehrt machen. Die reicht bei vielen für vieles aus mehr aus, als sie zugeben wollen. Nein - die Q bleibt!!!! Kommt meiner Art zu fotografieren am meisten entgegen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
jmschuh #13 Posted February 2, 2017 Nein - die Q bleibt!!!! Kommt meiner Art zu fotografieren am meisten entgegen. Eine X-Vario hat neben einer Q einen schweren Stand. Weil die Q einem regelmäßig vor Augen führt, was an der X Vario alles nicht stimmt. Ein ehrlich gemeinter Tipp: Spar Dir das Geld, Du gibst sie eh wieder ab. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! 2 Olyleica and macrudi reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
macrudi #14 Posted February 2, 2017 Eine X-Vario hat neben einer Q einen schweren Stand. Weil die Q einem regelmäßig vor Augen führt, was an der X Vario alles nicht stimmt. Ein ehrlich gemeinter Tipp: Spar Dir das Geld, Du gibst sie eh wieder ab. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Ja, und außerdem fehlt der Sucher ;-) 2 Tomturbo and jmschuh reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tomturbo #15 Posted February 2, 2017 Vielen Dank für Eure Reaktionen. Noch kurz zu einen oder anderen Gedankengang. Das Leica Ihre Foto Geräte die unter Absatzmängel leiden kostengünstig verkauft kann ich nachvollziehen. Aber in diesem Punkt sieht man erst wie groß die Gewinnspanne bei Händler und Erzeuger kalkuliert wurden. (Auf Kosten der Kunden) Der Namen Leica suggeriert den Rolls Royce der Fotografie. (Qalität und Optische Präzision) Nur einen Neuen Rolls Royce bekommt man nicht um die hälfte des Neupreises, auch wenn er schon einige Jahre im Showroom steht. Die X- VARIO ist eine Tolle Kamera , diese kann vielseitig eingesetzt werden. Nur sehr schnelle Motive sind nicht so die Stärke der X-Vario. Aber in der Ruhe liegt die Kraft. 2 C Lei Lux and AndreasB reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
C Lei Lux #16 Posted February 2, 2017 (edited) Eine X-Vario hat neben einer Q einen schweren Stand. Weil die Q einem regelmäßig vor Augen führt, was an der X Vario alles nicht stimmt. Ein ehrlich gemeinter Tipp: Spar Dir das Geld, Du gibst sie eh wieder ab. Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! nachdem ich keine "Q" habe stimmt für mich bei der XVario alles inkl P/L-verhältnis. trotzdem, auch mich beeindrucken die ergebnisse der "Q", nur brauche ich für meine motivbereiche ergänzend mehr brennweitenbereich und da finde ich macrudis kombi "Q" + "D-Lux 109" ideal. die beste kamera für alles und jeden kann letztlich kein hersteller anbieten, weshalb ich mich bisher für "die best geeignete" entschied. wenn macrudi, schreibt - die "Q" kommt meiner art zu fotografieren am meisten entgegen ist das genau der punkt. andreas kam mit der "Q", olyleica mit der XVario nicht so zurecht, ja dann schaut man sich eben nach einer anderen kamera um, ist alles ok. es kauft sich ja auch nicht jeder das gleiche fahrrad, auto usw. der eine oder andere kommt eben erst nach dem zweiten oder dritten versuch ans ziel, schließe mich da nicht aus, der rest, wie auch die "dauer updater" nie. diesen sei peter horton's song: lass das haar mal in der suppe, iß ganz einfach drum herum .... wärmstens empfohlen. den herstellern allerdings dürfte die letztgenannte klientel die wichtigere sein. Edited February 2, 2017 by kmhb 5 AndreasB, Nosferatu, Tomturbo and 2 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Bernd1959 #17 Posted February 3, 2017 (edited) Im digitalen Zeitalter der Fotografie, wie auch wo anders, haben u.a. Leica-Kameras natürlich längst nicht mehr den Wert den man dafür bezahlen muss. Das war im analogen Zeitalter, und das kennen wir ja, etwas anderes. Man bezahlte für ein hohes Maß an Präzision der Feinmechanik, oder für eine hochwertige optische Leistung eines Objektivs. Da musste eine 4000stel Sekunde noch mechanisch realisiert werden können, da wurden Titanlamellen im Verschluss verbaut und der Antrieb auf 8 Bilder pro Sekunde musste auch noch bewerkstelligt werden. Kostete im Verhältnis trotzdem weniger als eine Kamera, welche vielleicht in der heutigen Zeit auf 100 Bauteile verzichten kann. Die geringe Halbwertzeit dieser Produkte lässt natürlich Zweifel beim rational denkenden Kunden aufkommen, doch was nützt es. Wie sagte Dr. Andreas Kaufmann: " Wir verkaufen einen Mythos " Jeder kann sich dann seinen Anteil am Mythos selbst erschließen. 25% Materialwert, wenn überhaupt, 75% Mythos und fertig ist der Leica Preis. Das weiss man aber, wenn man sich auf Leica einlässt. So wie die Ferrari-Fahrer, Rolex-Uhrenträger oder Boss-Anzugsträger. Also nichts schlimmes in der Marktwirtschaft. Ich bekomme ja auch ein Kameragehäuse mit drei lichtstarken Festbrennweiten zum Preis einer X Leica in diesem Wirtschaftssystem. ( Incl. Sucher Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! ) Auf der anderen Seite finde ich es aber auch gut, das ein Hersteller nicht unbedingt jede Preisrallye nach unten mitmachen muss. Das würde ich mir auch für andere wünschen. Angefangen zum Beispiel bei den Milchbauern. Solange die Luxusgüterhersteller, und etwas anderes ist Leica nicht, dieses Spiel spielen können, werden sie dieses tun. 0,5% der fotografierenden Weltbevölkerung reichen dafür schon aus. Der Rest würde es doch nicht einmal bemerken, wenn es Leica nicht mehr gäbe. LGBernd Edited February 3, 2017 by Bernd1959 6 Olyleica, macnobby, C Lei Lux and 3 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
C Lei Lux #18 Posted February 3, 2017 (edited) Im digitalen Zeitalter der Fotografie, wie auch wo anders, haben u.a. Leica-Kameras natürlich längst nicht mehr den Wert den man dafür bezahlen muss. Das war im analogen Zeitalter, und das kennen wir ja, etwas anderes. Man bezahlte für ein hohes Maß an Präzision der Feinmechanik, oder für eine hochwertige optische Leistung eines Objektivs. Da musste eine 4000stel Sekunde noch mechanisch realisiert werden können, da wurden Titanlamellen im Verschluss verbaut und der Antrieb auf 8 Bilder pro Sekunde musste auch noch bewerkstelligt werden. Kostete im Verhältnis trotzdem weniger als eine Kamera, welche vielleicht in der heutigen Zeit auf 100 Bauteile verzichten kann. Die geringe Halbwertzeit dieser Produkte lässt natürlich Zweifel beim rational denkenden Kunden aufkommen, doch was nützt es. Wie sagte Dr. Andreas Kaufmann: " Wir verkaufen einen Mythos " Jeder kann sich dann seinen Anteil am Mythos selbst erschließen. 25% Materialwert, wenn überhaupt, 75% Mythos und fertig ist der Leica Preis. Das weiss man aber, wenn man sich auf Leica einlässt. So wie die Ferrari-Fahrer, Rolex-Uhrenträger oder Boss-Anzugsträger. Also nichts schlimmes in der Marktwirtschaft. Ich bekomme ja auch ein Kameragehäuse mit drei lichtstarken Festbrennweiten zum Preis einer X Leica in diesem Wirtschaftssystem. ( Incl. Sucher Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! ) Auf der anderen Seite finde ich es aber auch gut, das ein Hersteller nicht unbedingt jede Preisrallye nach unten mitmachen muss. Das würde ich mir auch für andere wünschen. Angefangen zum Beispiel bei den Milchbauern. Solange die Luxusgüterhersteller, und etwas anderes ist Leica nicht, dieses Spiel spielen können, werden sie dieses tun. 0,5% der fotografierenden Weltbevölkerung reichen dafür schon aus. Der Rest würde es doch nicht einmal bemerken, wenn es Leica nicht mehr gäbe. LG Bernd schön wäre es, wenn die D-Lux 109 nachwuchs bekommen würde. z.b. mit neuem 24-90mm f 2 - 2,8 objektiv. bei 90mm immer noch scharf, plus ein wenig M10* anleihe dazu, ansonsten alles andere wie gehabt. (*videoverzicht) Leica könnte für das mehr an tele + M10 anleihe preislich sogar noch gut etwas drauflegen. - preisrallye-bergfahrt vs. preisrallye -talfahrt. allerdings müßte sich da der kooperationspartner bewegen. in UK ist die LX100 zwischzeitlich discounted. vielleicht gibt's doch noch eine LX...? oder übernimmt canons M6 diesen part? M6? kennt man doch, oder? es gibt eben nichts was es nicht gibt. übrigens, hatte kürzlich die 1-zoll-sensor - Lumix LX10/15 - mal in der hand und muß wirklich feststellen: eine schande dieses teil als nachfolge einer LX100 zu vermarkten. Edited February 3, 2017 by kmhb 5 nocti lux, sjöbjörn, Bernd1959 and 2 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
bernie.lcf #19 Posted February 8, 2017 übrigens, hatte kürzlich die 1-zoll-sensor - Lumix LX10/15 - mal in der hand und muß wirklich feststellen: eine schande dieses teil als nachfolge einer LX100 zu vermarkten. tun Sie das? Soweit ich weiß steht doch, die LX10 wäre der Nachfolger der LX7.... für die LX100 muß erst etwas kommen 1 achim reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
C Lei Lux #20 Posted February 12, 2017 An anderer stelle wurde von Panasonic die LX10/15 als LX 100* nachfolge bezeichnet. *dto die bgl. D-Lux 109, allerdings ohne 1-zoll-schwestermodell. Meiner einschätzung nach wird künftig die LX-reihe mit 1-zoll-sensor ausgestattet. MFT-sensor-kameras werden der G-serie vorbehalten sein, siehe die aktuellste "G" GX850. Sie ist das sogenannte G-einstiegsmodell, allerdings ohne sucher, aber ansonsten vergleichbarer standard zur LX100/D-Lux 109. Von einer Leica version zur GX850 war bisher noch nichts zu vernehmen. Ist durchaus nachvollziehbar, denn als systemkamera würde sie womöglich der TL im wege stehen, trotz APS vs. MFT-sensor, aber auch wegen der hervorragenden DG-Leica objektive für MFT-kameras. Diese wiederum sind für eine D-Lux nicht erforderlich und vor diesem Hintergrund erwarte ich kein LX100/D-Lux 109 nachfolgemodell. 1 Bernd1959 reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites