juja Posted February 25, 2016 Share #1 Posted February 25, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe ein Problem mit dieser Funktion, weil ich an meiner neuen M240 keinerlei Wirkung sehe. Vielleicht verstehe ich aber einfach die Bedienungsanleitung nicht. Eingestellt auf 1/ Brennweite (codierte M-Objektive, Erkennung auf Auto) stellt die Automatik lustig alle beliebigen Verschlusszeiten ein, auch bei wenig Licht auch sehr viel längere. Im manuellen Modus das gleiche Spiel. Ich habe ein 50er und ein 90er Summarit probiert und sehe keinen Unterschied. Wähle ich statt1/ Brennweite einen festen Wert, z. B. 1/30 s, passiert ebenfalls nichts. Was mache ich falsch? Ich hatte erwartet, dass die Automatik mir die Belichtungszeit wie vorgewählt begrenzt, z. B. auf 1/Brennweite. Eine weitere Frage wäre, wie man diese Funktion ganz abschaltet. Bei mir ist sie ja ohnehin ohne Wirkung aber falls es funktionieren würde, könnte ich keine Langzeitbelichtung mit Stativ machen, oder? Ich denke, ich habe ein fundamentales Verständnisproblem, was hier passieren oder nicht passieren müsste.... Danke für Eure Hilfe und schöne Grüße aus BW juja Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted February 25, 2016 Share #2 Posted February 25, 2016 Moin, ist die ISO Automatik irgendwie begrenzt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted February 25, 2016 Share #3 Posted February 25, 2016 (edited) dieser Grenzwert regelt doch die Frage, ab welcher Belichtungszeit die kamera in auto-ISO lieber die ISO hochdreht als die Belichtungszeit zu verlängern. oder irre ich mich da? dann kann das ja auch nur funktionieren, wenn man in A (also automatische Belichtungszeit bei Blendenvorwahl) fotografiert und die ISO-Automatik aktiviert ist. allerdings werden die ISO auch nur bis zum Anschlag geregelt. wenn dann immer noch nciht genug Licht da ist, wird die Belichtungszeit trotzdem verlängert. Was ich sagen will: die Automatik werkelt im verborgenen und man merkt kaum was sie macht. kann das das Problem sein? Edited February 25, 2016 by arno_nyhm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlinman Posted February 25, 2016 Share #4 Posted February 25, 2016 Vielleicht ist die max. ISO zu niedrig gewählt? Bei mir funktioniert Auto-ISO perfekt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
juja Posted February 25, 2016 Author Share #5 Posted February 25, 2016 Hallo, danke für Eure Rückmeldungen. Ich war bei fester ISO. Die M hatte hier keinen Spielraum etwas zu verändern. Inzwischen ist mir der Gedanke gekommen, dass diese Funktion (Verschlusszeitenbegrenzung) nur bei Blitzbetrieb aktiv werden könnte, weil es Im Handbuch an der entsprechenden Stelle erscheint. Gruß juja Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
klwe Posted February 25, 2016 Share #6 Posted February 25, 2016 Nachts bin ich meist mit 1/30 und einer max ISO unterwegs, weil mir das Ding auch immmer komische Werte geliefert hat.. Langsam glaub ich, dass die M's nur für das Tageslicht gemacht sind. Helmut Reichelt and DirkB17 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 1, 2016 Share #7 Posted March 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe folgende Einstellung: ISO-Taste drücken: ISO: Auto Maximum Auto ISO: 4000 Maximale Belichtungszeit: 1/125s Auto-ISO im M-Modus: An Verschlusszeitenrad auf A gestellt ergibt das den folgenden Effekt: Die Kamera belichtet nie länger als mit 1/125s, ausser wenn die maximale ISO überschritten würde. Dann belichtet sie länger. Da meine Hauptmotive Menschen sind, die sich auch mal leicht bewegen, vermeide ich mit maximal 1/125s Bewegungsunschärfe. Wenn ich aber sehe, dass das Licht knapp ist und wenn das Motiv sich nicht bewegt, stelle ich das Verschlusszeitenrad auf 1/60 oder 1/30, je nachdem, ob ich ein 50mm oder ein 28mm verwende. Die ISO-Automatik passt sich dann an. Kann ich abstützen, dann belichte ich auch länger. Bei Stativ oder ganz abgestellter Kamera schalte ich ISO mit Knopf und Drehrad einfach auf 200. Ich finde, das funktioniert alles hervorragend und einfach, ganz im Unterschied zur Nikon Df, wo man nicht einfach mit dem Verschlusszeitenrad zwischen einer fixen Verschlusszeit und Zeitautomatik hin- und herwechseln kann. 19rainman51 and dko 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
medusa Posted March 1, 2016 Share #8 Posted March 1, 2016 (edited) Ich habe folgende Einstellung: ISO-Taste drücken: ISO: Auto Maximum Auto ISO: 4000 Maximale Belichtungszeit: 1/125s Auto-ISO im M-Modus: An Verschlusszeitenrad auf A gestellt ergibt das den folgenden Effekt: Die Kamera belichtet nie länger als mit 1/125s, ausser wenn die maximale ISO überschritten würde. Dann belichtet sie länger. Da meine Hauptmotive Menschen sind, die sich auch mal leicht bewegen, vermeide ich mit maximal 1/125s Bewegungsunschärfe. Wenn ich aber sehe, dass das Licht knapp ist und wenn das Motiv sich nicht bewegt, stelle ich das Verschlusszeitenrad auf 1/60 oder 1/30, je nachdem, ob ich ein 50mm oder ein 28mm verwende. Die ISO-Automatik passt sich dann an. Kann ich abstützen, dann belichte ich auch länger. Bei Stativ oder ganz abgestellter Kamera schalte ich ISO mit Knopf und Drehrad einfach auf 200. Ich finde, das funktioniert alles hervorragend und einfach, ganz im Unterschied zur Nikon Df, wo man nicht einfach mit dem Verschlusszeitenrad zwischen einer fixen Verschlusszeit und Zeitautomatik hin- und herwechseln kann. Hallo don daniel, warum soll das bei der Nikon DF nicht funktionieren? Ich stelle auf M, gebe Verschlusszeit und Blende vor....ISO Automatik überlasse ich der Kamera (mit ISO Begrenzung). Funktioniert hervorragend. Gruß Edited March 1, 2016 by medusa Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 1, 2016 Share #9 Posted March 1, 2016 (edited) Unbequem: Du machst bei der Df drei Manipulationen, bis du soweit bist: Rad auf M Verschlusszeitenrad auf gewünschte Verschlusszeit Blendenrad (oder Blendenring am Objektiv) auf gewünschte Blende unter Berücksichtigung der Belichtung Bei der M machst du einen einzigen Dreh mit dem Verschlusszeitenrad von A auf die Verschlusszeit, danach stellst du ebenso leicht wieder zurück. Bei der Df machst du wieder drei Manipulationen. Ich kann das bei der Df um eine Manipulation verkürzen, indem ich nicht auf M, sondern auf S drehe, danach nur noch die Verschlusszeit einstelle. Die Blende wird dann berechnet. Dass man der Df nicht einfach ein Verschlusszeitenrad mit einem A-Modus (Zeitautomatik) spendiert hat, ist richtig schade, genauso wie der Verzicht auf eine für manuelle Fokussieren taugliche Mattscheibe im Zubehörprogramm. Wenn ich auch noch plötzlich eine andere maximale Verschlusszeit in der ISO-Automatik möchte, dann wird es mit der Df wirklich richtig kompliziert. Dann muss ich ins Menu. Da hilft auch das ISO-Rad nicht mehr, mit dem ich die ISO-Automatik auch nicht ein- oder ausschalten kann. Ich mag die Df trotzdem sehr, obwohl sie wirklich nicht zu Ende gedacht ist. Edited March 1, 2016 by don daniel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
medusa Posted March 1, 2016 Share #10 Posted March 1, 2016 ok, verstehe. So gesehen, ist es bei der M natürlich besser gelöst. EIn Verschlusszeitenrad mit A-Modus (Zeitautomatik) wäre praktischer gewesen, so muss ich über das Programmwahlrad (M A S P). PS: falls du eine taugliche Mattscheibe suchst, so kann ich dir die von Focusing Screen empfehlen (Df K3 Focusing Screen); habe ich eingebaut und funktioniert sehr gut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 1, 2016 Share #11 Posted March 1, 2016 Habe gerade eine Ec-B bestellt. Die hatte ich schon an der D700 und fand ich wunderbar. Mit einer Mikroprismenscheibe kam ich nicht so gut zurecht. Ich brauche eigentlich auch nur selten ein Schnittbild, sondern vor allem einen besseren Kontrast für wenig Schärfentiefe als bei der originalen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted June 22 Share #12 Posted June 22 (edited) Hallo zusammen, ich checke diese Funktion "Verschlusszeitenbegrenzung" auch nicht richtig (oder vielleicht auch doch?!): also ich habe bei ISO folgendes eingestellt: ISO: Auto Max ISO: 1600 Maximale Belichtungszeit: 1/60 Auto-ISO im M Modus: ein Nehmen wir an ich setze die Verschlusszeitenbegrenzung auf 1/15, passiert dann folgendes? Die Kamera bleibt bei ISO 200 bis zu 1/60. ist es immer noch zu dunkel, wird hochgeregelt bis auf ISO 1600. Ist es dann immer noch zu dunkel, wird die Verschlusszeit bis zu 1/15 runtergeregelt. Ist es immer noch zu dunkel, regelt die Kamera nichts mehr und nimmt stattdessen ein unterbelichtetes foto auf... Stimmt das so? Schafft man mit einem Summilux 35 aus der Hand Verwicklungsfrei 1/15 ? Wie ist eure Erfahrung. Bin neu an der M240... *EDIT: Wenn ich genau mit der o.g. Einstellung die Kamera einschalte und den Objektivdeckel drauf lasse, dann würde die Kamera bei Blende 1.4 und ISO 1600 eine Verschlusszeit von 1 Sek wählen... Also stimmt meine Vermutung nicht... Aber was macht dann diese Einstellung ?! Edited June 22 by Krusty Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.