Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Meine Quelle bei LEICA ist eigentlich zuverlässig und müsste es wissen!

Mir hat man auch gesagt, daß die 50 ISO keinen Abstrich bei den Dynamikwerten bedeuten.

.....

Werde mich diese Woche noch einmal auf Infotour begeben.

Sehr geehrter Herr Daberkow,

 

bitte entschuldigen Sie meine etwas verspätete Antwort

da ich eben erst die Rückinfo unserer Entwicklungsabteilung erhalten habe.

 

Hier wurde mir mitgeteilt das die Leica SL kein Pull 50 nutzt.

Trotz gleichen Sensors sind hier die SL und die Q was die ISO betrifft  nicht miteinander zu vegleichen.

Hier spielen noch weitere Hard/Softwarefaktoren eine Rolle.

 

Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit etwas weiterhelfen.

 

 

Mit freundlichen Gruessen / kind regards

 

XXXXXXXXXXXX

Leica Camera AG

Customer Care

Produkt Support

Am Leitz-Park 5 / D-35578 Wetzlar

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.8k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

@ ralf,

Ja, sehr gute Fotos ( welche sind das?) wären schön. Bisher habe ich oft den Eindruvk von Testbildern und einige Aussagen von toller Kamera in die man sich einarbeitn will.....

Man könnte denken, dass noch nicht sehr viele der  Forenten mit dieser Kamera arbeiten!? 

Edited by Talker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sehr geehrter Herr Daberkow,

 

bitte entschuldigen Sie meine etwas verspätete Antwort

da ich eben erst die Rückinfo unserer Entwicklungsabteilung erhalten habe.

 

Hier wurde mir mitgeteilt das die Leica SL kein Pull 50 nutzt.

Trotz gleichen Sensors sind hier die SL und die Q was die ISO betrifft  nicht miteinander zu vegleichen.

Hier spielen noch weitere Hard/Softwarefaktoren eine Rolle.

 

Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit etwas weiterhelfen.

Die Antwort würde mich nicht zufriedenstellen, wenn man ein wenig Ahnung von Sensoren und deren physikalische Eigenschaften hat. Wenn der Sensor der gleiche ist, dann liegen min e und max e gleich (irgendwas zwischen 1 - ca 20.000 e) und der Sensor geht gleich in die Sättigung mit max e. Um eine handvoll Elektronen wegen Produktionsunterschieden wollen wir uns mal nicht kümmern. Hardware und Software dahinter kann das nicht ändern, denn es ist ein physikalischer Prozess. Sensoren arbeiten auch streng linear. Punkt.

 

Was man aber machen kann und das erklärt den Unterschied von bis zu 1 EV (eher 2/3 EV) in der Base ISO, ist die Angabe des ISO Wertes nach REI-Norm oder nach SOS-Norm. Das würde den Unterschied erklären und man könnte auch die nebulöse Aussage "Hard-/Softwarefaktoren" machen den Unterschied aus, einigermaßen erklären.

 

Somit wäre Leica die erste Firma, die beide Normen im Haus anwendet, vielleicht stellen sie ja generell um und sind mit der SL angefangen.

 

Canon und Nikon geben übrigens ISO-Werte nach REI an, Olympus und Fujifilm nach SOS.

 

Schade, dass die Optik an der Q fest ist, sonst könnte man mal vergleichen, ob die Q und die SL bei gleicher Lichtsituation auch gleiche Werte liefern. Da man die Transmission der Optiken aber schwer einschätzen kann, können dadurch auch schon 2/3 bis 1 EV zustande kommen. Es sei denn, es mag mal jemand die Optik an der Q abreißen und vor die SL halten... ;-)

 

Okay, also höchstwahrscheinlich ISO-Marketing, sofern Leica keinen Weg gefunden hat, in diesem Teil des Universums die Physik zu verdrehen.

 

Gruß,

 

Jens

Edited by jmschuh
Link to post
Share on other sites

Die Antwort würde mich nicht zufriedenstellen, wenn man ein wenig Ahnung von Sensoren und deren physikalische Eigenschaften hat. Wenn der Sensor der gleiche ist, dann liegen min e und max e gleich (irgendwas zwischen 1 - ca 20.000 e) und der Sensor geht gleich in die Sättigung mit max e. Um eine handvoll Elektronen wegen Produktionsunterschieden wollen wir uns mal nicht kümmern. Hardware und Software dahinter kann das nicht ändern, denn es ist ein physikalischer Prozess. Sensoren arbeiten auch streng linear. Punkt.

 

Was man aber machen kann und das erklärt den Unterschied von bis zu 1 EV (eher 2/3 EV) in der Base ISO, ist die Angabe des ISO Wertes nach REI-Norm oder nach SOS-Norm. Das würde den Unterschied erklären und man könnte auch die nebulöse Aussage "Hard-/Softwarefaktoren" machen den Unterschied aus, einigermaßen erklären.

 

Somit wäre Leica die erste Firma, die beide Normen im Haus anwendet, vielleicht stellen sie ja generell um und sind mit der SL angefangen.

 

Canon und Nikon geben übrigens ISO-Werte nach REI an, Olympus und Fujifilm nach SOS.

 

Schade, dass die Optik an der Q fest ist, sonst könnte man mal vergleichen, ob die Q und die SL bei gleicher Lichtsituation auch gleiche Werte liefern. Da man die Transmission der Optiken aber schwer einschätzen kann, können dadurch auch schon 2/3 bis 1 EV zustande kommen. Es sei denn, es mag mal jemand die Optik an der Q abreißen und vor die SL halten... ;-)

 

Okay, also höchstwahrscheinlich ISO-Marketing, sofern Leica keinen Weg gefunden hat, in diesem Teil des Universums die Physik zu verdrehen.

 

Gruß,

 

Jens

 

Hi,

ja, seltsam ist es schon.

Aber ggf. hat man den Sensor auch nur an der Q nicht bis zum letzten Anschlag ausgenutzt.

Die Aussage von Leica müssen wir ja erst mal so stehen lassen, aber dran bleiben tu ich da schon noch mal.

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

ggf, sagt das ja was zum Dynamikumfang aus, der bei der SL und 50 ISO besser ist wie bei 100 ISO

 

 

http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%205D%20Mark%20III,Canon%20EOS%205DS%20R,Sony%20ILCE-7RII

 

man muss  sich zum Vergleich die SL Kameras dazu auswählen!!

sonst ist jetzt hier nur der Vergleich Sony Canon angezeigt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

ggf, sagt das ja was zum Dynamikumfang aus, der bei der SL und 50 ISO besser ist wie bei 100 ISO

 

 

http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon%20EOS%205D%20Mark%20III,Canon%20EOS%205DS%20R,Sony%20ILCE-7RII

 

man muss  sich zum Vergleich die SL Kameras dazu auswählen!!

sonst ist jetzt hier nur der Vergleich Sony Canon angezeigt.

 

Gruß

Horst

Das löst das Problem nicht, denn:

 

"Note that the x-axis is ISO Setting and not a "measured" value. Keep this in mind particularly when comparing to the Ideal lines."

 

Solange man nicht weiß, ob ISO 100 bei der SL gleich ISO 100 bei der Q ist (gemessen, und nicht nur eingestellt), wissen wir eigentlich nichts genaues.

 

Allein die Kurve der SL impliziert, dass die ISO 50 wirklich die Base ISO des Sensors ist. Aber was ist dann mit der Q? Künstlich beschränkt oder doch REI vs. SOS?

 

Man steckt nicht drin... ;-)

Link to post
Share on other sites

Am Nachmittag im Leitz-Park

SL+ R 3,5/15, ISO 50, 60tel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Holger1
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Altstadt von Wetzlar

SL+ R 3,5/15, ISO 160, 125tel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Holger1
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Leica SL, + Vario 24-90

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Leica SL +24-90mm  Ausschnitt 100%

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Bild vom Aachener Dom mit der SL + Vario 24-90

Gruß, Viktor

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Meine Erstversuche mit dem 90-280er

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...