Guest Posted March 9, 2015 Share #1 Â Posted March 9, 2015 Advertisement (gone after registration) Habe jetzt in meiner M9 einen neuen Sensor. Ju hu! Â Wie kann ich diesen reinigen, damit das Problem nicht mehr auftritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2015 Posted March 9, 2015 Hi Guest, Take a look here neuer Sensor (Reinigung). I'm sure you'll find what you were looking for!
hifigraz Posted March 9, 2015 Share #2  Posted March 9, 2015 Gar nicht. Ich habe das Problem bei einer M9P die nur mit Blasebalg und einmal durch einen Leica Händler gereinigt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2015 Share #3 Â Posted March 9, 2015 Also nicht mehr mit Eclipse E2 und Sensor Cleaning Swabs.... Â Gibt es was besseres? Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted March 9, 2015 Share #4 Â Posted March 9, 2015 So lange Leica das Sensorproblem nicht in den Griff bekommt. NEIN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2015 Share #5  Posted March 9, 2015 Was ist besser?  1. Eclipse E2 und Sensor Cleaning Swabs.  2. Pentax-Stempel  3. Isopropanol (99,9%) aus der Apotheke  4. ... oder ? ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 9, 2015 Share #6  Posted March 9, 2015 Ab zum CC in Wetzlar... wie von Leica schon mal vorgeschlagen. Dann passiert nichts mehr mit dem Sensor, außer vielleicht noch einmal ein Austausch? Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted March 9, 2015 Share #7  Posted March 9, 2015 Advertisement (gone after registration) Wie gesagt an meinem Sensor war nur Luft und der Leicaservicemann. Dennoch  Ich hoffe sie haben wirklich irgendwann eine echte Loesung! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 9, 2015 Share #8  Posted March 9, 2015 Ha ha dann bitte noch ein Upgrade fürs Display bei der Gelegenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 9, 2015 Share #9  Posted March 9, 2015 Ich hätte wetten können, dass irgendwann der erste Thread zur Sensorreinigung eines neuen Sensors kommt. Mein Tipp: Frag Leica, denn die stellen ja die Kamera her, bei der man den Sensor nicht vernünftig reinigen kann, ohne Sensorlepra zu riskieren, obwohl sie jahrelang geraten haben, diesen mit handelsüblichen Mitteln zu reinigen.  Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man da auch noch Ju hu rufen kann. Ju hu, ich habe jetzt ein Abo auf Sensortausch, oder wie? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 10, 2015 Share #10  Posted March 10, 2015 Habe jetzt in meiner M9 einen neuen Sensor. Ju hu! Wie kann ich diesen reinigen, damit das Problem nicht mehr auftritt. Gar nicht.  Leica muß erst andere(s) Glas(beschichtung) erfinden (lassen), oder mal ein paar andere Reiniger ausprobieren, Windex, W5 Glasreiniger aus dem Drogeriemarkt, Bremsenreinigerspray, Aceton, Video- und Tonkopfreinigerspray, Bildschirmreiniger für den Laptop von Conrad, ... bis dahin: "Munter bleiben!", Sensor-Abo und fleißg stempeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted March 10, 2015 Share #11  Posted March 10, 2015 Nicht mehr reinigen. Dann spart man sich auch NIK Analog Efex.  Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 10, 2015 Share #12  Posted March 10, 2015 Hi, ich reinige mit Photoshop....... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 10, 2015 Share #13  Posted March 10, 2015 Habe heute mit CC gesprochen.  Ich soll den  - Pentax-Stempel  oder/und  - Isopropanol mit Swabs benutzen.  Die Techniker bei Leica benutzen diese auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 10, 2015 Share #14  Posted March 10, 2015 Das hätte ich Dir auch vorher sagen können, denn diese Reinigungsmittel sind nun mal weltweit Standard. Die Mär von der berührungslosen Reinigung erinnert mich irgendwie an die, der unbefleckten Empfängnis Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 10, 2015 Share #15  Posted March 10, 2015 Das hätte ich Dir auch vorher sagen können, denn diese Reinigungsmittel sind nun mal weltweit Standard. Die Mär von der berührungslosen Reinigung erinnert mich irgendwie an die, der unbefleckten Empfängnis  War da nicht der Gabriel dran?  Neinnein, keine religiösen Aussagen. Und auch keine eigene Reinigung bei der M9. Mein Gott, jetzt haben wir uns schon die Zeigefinger wundgetippt und dann das..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 10, 2015 Share #16  Posted March 10, 2015 ..... Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man da auch noch Ju hu rufen kann. Ju hu, ich habe jetzt ein Abo auf Sensortausch, oder wie?  Ich freue mich einfach, dass ich einen neuen Sensor bekommen habe. Wenn es dann eine neue Lösung gibt, werde ich diese in die M9 einbauen lassen. Das ist m.E. eine gute Lösung von Leica. Eine M 240 wollte ich einfach nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 10, 2015 Share #17  Posted March 10, 2015 Das hätte ich Dir auch vorher sagen können, ......  Wurde ja nicht gepostet! Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted March 10, 2015 Share #18 Â Posted March 10, 2015 Wurde ja nicht gepostet! Â Es wurde nicht gepostet, da du auch so wieder in die Korrosion laufen wirst. wie gesagt mein sensor wurde erst einmal mit isopropanol und sonst nur mit luft gereinigt und dennoch rostet er vor sich hin. Â Isopropanol ist sicher relativ gut, aber der Sensor reagiert halt egal was du machst. Manchmal halt etwas frueher und manchmal etwas spaeter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 10, 2015 Share #19  Posted March 10, 2015 Wurde ja nicht gepostet!  Doch, das wurde hier schon gefühlt tausend mal durchgekaut und man kann bzw. konnte es sogar bei Leica nachlesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
daive Posted March 20, 2015 Share #20  Posted March 20, 2015 Wie gesagt an meinem Sensor war nur Luft und der Leicaservicemann. Dennoch  Ich hoffe sie haben wirklich irgendwann eine echte Loesung!  Möchte nur meine Bemerkung loswerden:  Ich habe mein einziges Objektiv nie gewechselt oder abgenommen und trotzdem ist mein M9-P Sensor auch betroffen. ("Lagerung" meiner Kamera meist in der Wohnung, Klimaanlage und normaler bis relativ niedriger Luftfeuchtigkeit ~50 bis 45%) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.