Jump to content

Schuppen und Scheunen: zum Mitmachen


PeterL

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 8 Minuten schrieb C Lei Lux:

Fachkräftemangel ? mal richtig Handanlegen in den Semsterferien wäre schon mal ein erster Schritt aber ......   

Ich denke es geht uns in Vielem, vielleicht sogar Allem zu gut. Es ist einfach eine andere Zeit…und auch das, ist in Bereichen sehr gut und in anderen Bereichen fatal. Unsere „jungen Menschen“ sind beschäftigt mit aller Elektronik, sind gewohnt sich alle Tage abends mit Freunden zu treffen, den Garten soll der Opa oder der schon angegraute Vater machen, man braucht kein Anmachholz mehr weil man keine Öfen mehr hat… man könnte noch Tausend andere Sachen anführen… viele Dinge haben einfach ihren Wert verloren. Andere Sachen gibts einfach nicht mehr. 15 jährige Jungen bringen ihr „bike“ mit einem Plattfuß in die Werkstatt. Sie können keinen Reifen flicken. „Ist ihnen zu umständlich…“ als ich mal fragte. Die Mutter bringt den Reifen/oder das Rad mit dem Auto zur Werkstatt. Geht doch. 😁

Link to post
Share on other sites

  • Replies 300
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

vor 3 Minuten schrieb Talker:

Ich denke es geht uns in Vielem, vielleicht sogar Allem zu gut. Es ist einfach eine andere Zeit…und auch das, ist in Bereichen sehr gut und in anderen Bereichen fatal. Unsere „jungen Menschen“ sind beschäftigt mit aller Elektronik, sind gewohnt sich alle Tage abends mit Freunden zu treffen, den Garten soll der Opa oder der schon angegraute Vater machen, man braucht kein Anmachholz mehr weil man keine Öfen mehr hat… man könnte noch Tausend andere Sachen anführen… viele Dinge haben einfach ihren Wert verloren. Andere Sachen gibts einfach nicht mehr. 15 jährige Jungen bringen ihr „bike“ mit einem Plattfuß in die Werkstatt. Sie können keinen Reifen flicken. „Ist ihnen zu umständlich…“ als ich mal fragte. Die Mutter bringt den Reifen/oder das Rad mit dem Auto zur Werkstatt. Geht doch. 😁

Ich denke, die Feldscheunen verschwinden, weil es die Sachen, die darin gelagert wurden, nicht mehr gibt. Als Fotografen sollten wir uns eine Renovierung nicht wünschen, denn sie würde das Pittoreske auslöschen.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Fürnix:

Ich denke, die Feldscheunen verschwinden, weil es die Sachen, die darin gelagert wurden, nicht mehr gibt. Als Fotografen sollten wir uns eine Renovierung nicht wünschen, denn sie würde das Pittoreske auslöschen.

ja , wir brauchen ja Motive.. und diese mag ich auch sehr gern. Mich interessiert immer „vergangene Zeit“ sehen zu können. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Die Mutter bringt den Reifen/oder das Rad mit dem Auto zur Werkstatt. Geht doch. 😁

Wenn die Mutter Zeit dafür hat, geht das in Ordnung und ist obendrein noch sehr nett.😄

Claus

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Talker:

Ich denke es geht uns in Vielem, vielleicht sogar Allem zu gut. Es ist einfach eine andere Zeit…und auch das, ist in Bereichen sehr gut und in anderen Bereichen fatal. Unsere „jungen Menschen“ sind beschäftigt mit aller Elektronik, sind gewohnt sich alle Tage abends mit Freunden zu treffen, den Garten soll der Opa oder der schon angegraute Vater machen, man braucht kein Anmachholz mehr weil man keine Öfen mehr hat… man könnte noch Tausend andere Sachen anführen… viele Dinge haben einfach ihren Wert verloren. Andere Sachen gibts einfach nicht mehr. 15 jährige Jungen bringen ihr „bike“ mit einem Plattfuß in die Werkstatt. Sie können keinen Reifen flicken. „Ist ihnen zu umständlich…“ als ich mal fragte. Die Mutter bringt den Reifen/oder das Rad mit dem Auto zur Werkstatt. Geht doch. 😁

da bin ich ganz bei Dir. ... unseren Kindern soll es einmal besser gehen ... was sich ja mehr oder weniger so eingestellt hat, aber zufriedener macht es die Menschen, jung oder alt  offensichtlich nicht.    

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Sicher so stolz wie Konrad von Hohenlohe, der um 1230 Brauneck errichtete, sind die Erbauer dieser Scheune direkt vor der Schildmauer und dem Bergfried der Burg bei Creglingen. 


 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 10 Minuten schrieb M@nfred:

Sicher so stolz wie Konrad von Hohenlohe, der um 1230 Brauneck errichtete, sind die Erbauer dieser Scheune direkt vor der Schildmauer und dem Bergfried der Burg bei Creglingen. 


 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

sieht ja auch noch proper aus für 2003/2004. (übrigens Creglingen verbinde ich immer mit Tilman R....) 

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb C Lei Lux:

sieht ja auch noch proper aus für 2003/2004. (übrigens Creglingen verbinde ich immer mit Tilman R....) 

Ob die Scheune auch in 800 Jahren noch steht?
Ja, Riemenschneider hat hier in der Gegend doch einige Werke hinterlassen.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ich finde das sind „schlechte“ Scheunen (biologisch sicher nicht abbaubar) Weder ein Loch für die Katzen, keine Nistmöglichkeit für Schwalben, Falke oder Eule, Käuze…. und sicher wenig Chancen für die Feldmäuse.  
Und womöglich funkgesteuertes Öffnen und Schließen der Rolltore. 
Die Zeiten ändern sich und diese Scheunen „altern nicht“ ebenso nicht wie heutige Dörfer.. die kaputt renoviert, alles ordentlich und wie neu. 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Sie durfte alt werden.....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Talker:

Sie durfte alt werden.....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

wir auch, zumindest bis dato ....  Die Bäume drum herum, wie alt die wohl sind, insbesondere der am rechten Bildrand? alt - älter - uralt ??? 

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Am 26.4.2023 um 14:07 schrieb C Lei Lux:

wir auch, zumindest bis dato ....  Die Bäume drum herum, wie alt die wohl sind, insbesondere der am rechten Bildrand? alt - älter - uralt ??? 

also die Bäume, mittig und links links vielleicht bis 70-100,der hintere rechts im Bild sicher älter, vielleicht 150 bis 200 Jahre geschätzt, bin da kein Fachmann, ich vergleiche es mit den Obstbäumen in unserem Garten, die so 70 Jahre alt sind.😀

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Sensorix:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ist dasDein Garten… schön, auch wegen der Wiese, alte Bäume … was kann schöner als dort unter Blühenden Bäumen zu sitzen? 
Höchstens in einer Hängematte zu träumen. 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Leica SL (601); Vario-Elmarit-SL 2.8-4.0/24-90 ASPH.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Scheier an Hierber, Lëtzebuerg (Scheune in Herborn, Luxemburg)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Jan

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jcoee:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Jan

Sehr interessantes Häuschen. Weißt Du da bitte was Näheres, sehr beachtlicher Kamin!?  Backofen, Fischräucherei des Angelverereins vom nahen Bach.?

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...