M3Tom Posted July 19, 2014 Share #1 Posted July 19, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, mir schwamm neulich ein R-Balgen (16860) zu, der in beiden Stativgewinden einen Helicoil-Einsatz hat. Da das Gerät in neuwertigem Zustand ist (und in Originalverpackung geliefert wurde) stellt sich mir die Frage ob so etwas von Leitz ausgeliefert wurde. Danke schon mal und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2014 Posted July 19, 2014 Hi M3Tom, Take a look here Stativgewinde an R-Balgen. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted July 20, 2014 Share #2 Posted July 20, 2014 Das ist so korrekt. Guten Morgen Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted July 20, 2014 Author Share #3 Posted July 20, 2014 Da wünsche ich ebenfalls einen guten Morgen und bedanke mich! Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 20, 2014 Share #4 Posted July 20, 2014 Hi, da der Balgen am Gewinde aus Aluminium besteht, und am R Balgen auch schwere Teile befestigt werden können, hatte man sich für diese Verschleißärmere Variante entschieden. Dies Anwendung wurde von der Mikroskop Fertigung übernommen, wobei es dort nicht um Zoll Kameragewinde ging. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted July 21, 2014 Author Share #5 Posted July 21, 2014 Danke, Horst! Ich dachte auch noch daran, dass eine evtl. ungünstige Materialpaarung (Alu mit Stahlschraube) und damit die Möglichkeit des Festfressens vermieden werden sollte. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted July 21, 2014 Share #6 Posted July 21, 2014 Mir waren die Helicoil- Einsätze noch gar nicht aufgefallen. Ich bin aber froh, daß sie drin sind. Im Vergleich zum Alugewinde dürften sie unkaputtbar sein. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted July 21, 2014 Share #7 Posted July 21, 2014 Advertisement (gone after registration) war schon beim Visoflex Balgen so. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/230788-stativgewinde-an-r-balgen/?do=findComment&comment=2634440'>More sharing options...
M3Tom Posted July 21, 2014 Author Share #8 Posted July 21, 2014 Eine Generation vorher wurde etwas mehr Aufwand betrieben. "Alter" Visoflex-Balgen. Die Absicht war wohl die selbe. ...ganz schön ergiebig, das Thema..... Gruß aus Stuttgart Tom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/230788-stativgewinde-an-r-balgen/?do=findComment&comment=2634752'>More sharing options...
M3Tom Posted July 21, 2014 Author Share #9 Posted July 21, 2014 Bei dieser Gelegenheit: Zu welchem Zweck ist das 3/8"-Gewinde neben der Rändelschraube, die den Viso hält? Danke schon mal und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted July 21, 2014 Share #10 Posted July 21, 2014 Bei dieser Gelegenheit: Zu welchem Zweck ist das 3/8"-Gewinde neben der Rändelschraube, die den Viso hält?Danke schon mal und Gruß aus Stuttgart Tom Die dort fehlende Schraube dient der Befestigung eines Wechselschlittens. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/230788-stativgewinde-an-r-balgen/?do=findComment&comment=2634984'>More sharing options...
M3Tom Posted July 22, 2014 Author Share #11 Posted July 22, 2014 Danke! Jetzt ist mir auch die Verwendung der kurzen Rändelschraube, die beim M-Balgen dabei war, klar geworden. Das soll dann so aussehen, denke ich mal. Gruß aus Stuttgart Tom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/230788-stativgewinde-an-r-balgen/?do=findComment&comment=2635228'>More sharing options...
MAX Posted July 22, 2014 Share #12 Posted July 22, 2014 Danke!Jetzt ist mir auch die Verwendung der kurzen Rändelschraube, die beim M-Balgen dabei war, klar geworden. Das soll dann so aussehen, denke ich mal. Gruß aus Stuttgart Tom Die kleine Rändelschraube - am M-Balgengerät (!) - ist zur Fixierung des Kompendiumgestänges gedacht PS: Du meinst bestimmt das - oben gezeigte - "GewindeBalgengerät" für den Viso I Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted July 22, 2014 Author Share #13 Posted July 22, 2014 Danke für den Hinweis! War grad etwas verwirrt..... Na klar meine ich den Balgen zum Viso I. Sorry und Gruß aus Stuttgart. Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.