Jump to content

Agfa Varioscop - Exzenter, Steuerkurve


rodagon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine Frage zur Justage:

 

Die Abtastrolle für den AF am Varioscop läuft über einen Exzenter od. Steuerkurve. Es wurde jedes Objektiv individuell justiert. Jetzt meine Frage wurde die Steuerkurve für jedes Exemplar individuell geschliffen oder wurde der Exzenter od. Steuerkurve justiert (verdreht). Ich möchte den Exzenter bei meinem Varioscop nicht lösen und verdrehen um das herauszufinden.

Sollte der Exzenter nur justiert sein, kann ich auf ein anderes Objektiv Magnolar II relativ einfach umrüsten.

Danke für Eure Antworten.

Link to post
Share on other sites

Zufällig schaut er hier gerade rein.

da er aber seit einigen Jahren statt Fotos mehr auf Scheiben schießt, ist sein Wissen ziemlich tief in den Hinterstübchen des Gehirns versandet.

 

Ich schaue aber mal in meinen Unterlagen nach.

Sogar neue Steuerkurven aus Messing habe ich vor Urzeiten für das Varioskop gefertigt, um das Schneider Apo Componon adaptieren zu können. Dazu ist es aber im Endeffekt nicht mehr gekommen.

Dagegen habe ich fast alles an Zubehör für das Varioskop (bei mir Colormat) zusammengesammelt, was es so gibt.

 

Im Kopf ist auch ein Projekt gereift, den Splitgrade mit dem Colormat zu koppeln, damit ich auch Großformat mit zwei Grundfarbenfiltern damit belichten kann.

Ist aber alles ein wenig auf die Seite geschoben - Dornröschen wird aber bestimmt wieder wachgeküsst.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir gestern Gedanken gemacht, welche Parameter in der Linsengleichung durch die verschiedenen Einstellungen verändert werden und wie man bei einer Justage damit umgeht.

Das gibt schon mal gute Vorgehensweisen vor. Durch die Löcher an der Säule ist die Gegenstandsweite so gut wie fest, mit Schnecke und Exzenter verändert man die Bildweite.

Wie oft in der Technik läuft es auf eine zwei Punkte-Justage hinaus.

Aber langer Rede kurzer Sinn: Schließlich habe ich nochmal mein Gedächtnis strapaziert und dann tatsächlich in meinem Chaos an Anleitungen, Prospekten und Aufzeichnungen die AGFA-Justieranleitung gefunden.

Die bestätigt das, was ich überlegt hatte.

Gib mir deine Email-Adresse per PM und ich schicke dir die Blätter als Scan.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Was ich noch loswerden wollte, aber vergessen habe: Eigentlich mache ich mir keinen großen Kopf um die ganze Justiererei.

Im digitalen Zeitalter , wo nur die Analog-Aficionados noch selbst vergrößern, kommen bei mir nur 30x40 aufwärts aus dem Labor. Da mache ich mir auch die Arbeit, mit dem Kornscharfsteller die letzte Schärfe zu fokussieren. Nur für die grobe Ausschnittwahl ist der Autofokus schön.

Früher war das anders, als man noch Serienprints machte, die Ausschnitte schnell wählte und dann unbesehen die Belichtungstaste drückte.

Link to post
Share on other sites

Was ich noch loswerden wollte, aber vergessen habe: Eigentlich mache ich mir keinen großen Kopf um die ganze Justiererei.

Im digitalen Zeitalter , wo nur die Analog-Aficionados noch selbst vergrößern, kommen bei mir nur 30x40 aufwärts aus dem Labor. Da mache ich mir auch die Arbeit, mit dem Kornscharfsteller die letzte Schärfe zu fokussieren. Nur für die grobe Ausschnittwahl ist der Autofokus schön.

Früher war das anders, als man noch Serienprints machte, die Ausschnitte schnell wählte und dann unbesehen die Belichtungstaste drückte.

 

Hi,

Gerd, genau wie Du schreibst haben wir das doch immer gehalten.

Bei den Großformaten 30x40 50x60 und noch größer diente die

Auto Funktion doch immer nur zur Ausschnittbestimmung.

Hinterher wurde mittels Kornlupe an mindestens 3-4 Stellen die

Schärfe gemittelt, nachdem die Blende festgelegt war.

Nur die schnellen 13x 18 liefen automatisch, das war wegen der dazu

nötigen kleinen Blenden da auch kein Problem.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...