-
Recently Browsing 0 members
No registered users viewing this page.
-
Similar Content
-
By Leicanier
Hi, leider hat mich die Sufu nicht weiter gebracht. Ich habe auf meinem System (Win 8, CC aktuell, Nik aktuell) folgende Problematik:
Wenn ich nach der Bearbeitung im RAW Konvertrer eine Monochromdatei, in Photoshop, in einem NIK Plugin öffnen möchte, egal ob DNG, Tiff oder Jpeg,
bekomme ich z.Bsp. die Fehlermeldung: Der Befehl Silver Efex Pro2 ist momentan nicht verfügbar
Auch die Neuinstallation der Nik Plugins änderte nichts.
In LR CC, mit dem ich ungern arbeite, gibt es keine Probleme, jedes Plugin läst sich in d.o.g. Dateiformaten öffnen.
Auch M9 Dateien lassen sich in Photoshop CC mit Silver Efex Pro 2 problemlos öffnen.
Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte?
DAnke und Gruß Klaus
-
By PhotoLoge84
Hallo!
und abermals wende ich mich an die verehrte Gemeinschaft mit einem Problem und bitte euch um Aufklärung.
In meiner Enrwicklungspraxis begegne ich jedesmal einem Problem, und zwar ab welchen Moment die fürs Angangkippen 30 Sekunden (oder 60, wie auch immer, spielt hier gerade keine Rolle) zu messen sind? Es steht hie und da, man soll die Uhr sofort starten, sobald das ganze Entwicklungsbad in der Entwicklungsose hineingegossen wurde. Alles soweit klar, ABER ich brauch auch einige um die Kappe ordentlich und dicht aufzusetzen. Es nimmt bei meinem Jobo-Tank so bis 5 Sekunden, bei meinem Universaltank von Paterson dagegen gute 10 Sekunden. Muss ich denn diese Zeit in jenen 30 Sekunden vom Anfangkippen berücksichtigen und somit keine 30 sekunden mehr, sonder die übriggebliebenen 20 Sekunden kippen? Oder spielt das eurer Meinung nach keine Rolle und man kann etwa die Uhr erst dann starten, wenn die Dose dicht geschlossen ist? Wie macht ihr das? Ich meine, ihr könnt glauben, dass ich extrem langsam bin, wenn ich 12 Sekunden brauche mit dem Paterson, aber es fällt mir einfach recht schwer, diesen so zu schließen, dass während der Entwicklung das ganze Bad einmal nicht raus ist. Wäre sehr dankbar, wenn ihr eure Meinung dazu äußern könntet. LG - Lukas
-
By zeilli
Hallo,
mich beschäftigen zwei Probleme mit meiner M6, Seriennummer 2296237 und damit Bj. 1997.
Ich war mit der Kamera bereits im Leica Shop in Wien, natürlich trat der bekannte Vorführeffekt ein und sie tat, was sie tun sollte.
Die Batterie ist neu und wurde schon mehrmals gewechselt um eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen, Kontakte wurden gereinigt. Zeitenwahlrad, sowie das "Iso-Rad" wurden mehrmals gedreht.
Problem 1:
Der Belichtungsmesser spinnt manchmal. Das äußert sich unterschiedlich, ich beschreibe einfach mal ein paar Szenarien.
Er funktioniert, doch sobald etwas Zeit verstrichen ist ohne ein Foto zu schießen und die roten Pfeile ausgehen, gehen sie bei weiterer Berührung des Auslöseknopfes nicht mehr an. Ich muss das Zeitenwahlrad wieder auf B stellen und dann wieder zur gewünschten Belichtungszeit, dann sehe ich die roten Pfeile wieder. Er funktioniert, ich mache ein Foto. Will ein weiteres machen, die roten Pfeile sind nicht mehr zu sehen. Wieder das Zeitenwahlrad auf B stellen und dann wieder auf die gewünschte Belichtungszeit. Manchmal bleibt ein roter Pfeil "hängen" (ändert sich nicht mehr) und erst ein "Neustart" (Zeitenwahlrad auf Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! behebt das Problem. Es kommt auch vor, dass die Pfeile sehr schwach leuchten, als ob die Batterie leer wäre. Ein "Neustart" löst auch dieses Problem.
Problem 2:
Dieses Problem passiert äußerst selten.
Der Teil des Messsuchers, mit dem man scharf stellt (mir ist die Bezeichnung entfallen) funktioniert nicht. Dann hat das Feld quasi eine leicht "bronzene" Farbe. Objektiv runter und wieder rauf lösen das Problem, bzw einfach neu einrasten.
Ich hoffe, dass vielleicht jemand im Forum schon einmal ähnliche Probleme hatte, oder Rat hat.
Danke euch!
-
By janisbrod
Hallo zusammen,
mich hat ziemlich das Pech getroffen. Ich habe mir vor etwa zwei Monaten über eBay Kleinanzeigen eine Leica M6 gekauft und während der Probefilm mit dem Innenbelichtungsmesser noch tadellos belichtet wurde (ich habe extra Fuji Velvia genommen, weil der wirklich NICHTS verzeiht), ist mir das gute Stück irgendwann kurz später offensichtlich abgeschmiert und hat mir sechs größtenteils massiv unterbelichtete Filme von meiner Silvesterreise eingebracht.
Bevor die Fragen kommen: Ja, ich habe die Batterie ausgetauscht (sicherheitshalber sogar zwei mal) und ja, ich habe das Messungsergebnis des Innenbelichtungsmesser mit einem Externen verglichen - die M6 liegt meistens, aber nicht immer, daneben.
Ich war nun bei meinem örtlichen Leicahändler und dieser meinte, dass man die M6 in den Service schicken und ich mit etwa 500€ rechnen müsste. Das ist mir definitiv zu teuer. Hat irgendjemand hier im Forum Erfahrung mit dem Problem und/oder kennt irgendeinen Reparaturservice in Deutschland, der das günstiger machen kann? Vielleicht muss ja nicht mal der Belichtungsmesser selbst, sondern nur ein Kabel ausgetauscht werden oder so - wer weiß?
Danke schon mal im Voraus,
Janis
P.S.: Hier mal ein extrem unterbelichtetes Beispielbild (Agfa Scala @1600)
Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! -
By efix
Hallo zusammen,
meine Leica CL, die ich gebraucht in voll funktionsfähigem Zustand zu einem lächerlich günstigen Preis erstanden habe, ist mir vor einer Weile aus einer Höhe von ca. 1 m auf den Asphalt gefallen - mein Fotorucksack war nicht richtig verschlossen. Shit happens. Seitdem funktioniert der Belichtungsmesser nicht mehr und der Messsucher ist dejustiert.
Da ich nicht Krösus heiße und auch keine Dukatenscheißer im Keller habe, möchte ich die Kamera ungern nach Hause schicken. Daher nun meine Frage an die hoffentlich in solchen Dingen erfahreneren Mit-Forenten: Wo in Deutschland oder zur Not angrenzenden Ländern kann ich meine CL am besten zur Reparatur hinschicken?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
-