Jump to content

Kastilien-Leòn, Spanien


mhanke

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Den Digital-Neuling erkennt man daran, dass er die Vignettierung des Objektivs noch nciht zu beseitigen weiß. Das Elmar 24mm ist zwar codiert, aber sonst kein anderes meiner Objektive. Deshalb habe ich die Code-Erkennung der M9-P ganz ausgeschaltet, weil ich das Fotografieren nicht auch noch durch das manuelle "Umcodieren" bei jedem Objektivwechsel verkomplizieren möchte.

 

Marcus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Andere Export-Variante: Aus Lightroom in Photoshop, dort verkleinert und unscharf maskiert, auf 8bit reduziert und mit "Speichern für Web ..." gespeichert. Irgendwann muss ich hier doch einigermaßen scharfe Bilder reinkriegen ...

 

Seht Ihr bei Euch einen nennenswerten Unterschied?

 

Marcus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bildaufbau. Der gewählte Standpunkt kostet Dich Tiefe im Bild. Zum Einen könnte der Betrachter der Straße länger folgen, wenn Du von der rechten Straßenseite in die Linkskurve gehalten hättest, zum Zweiten hättest Du dann die Leitplanke relativ groß als Vordergrund im Bild einbauen können. Vordergrund gibt Tiefe. Hier ist alles relativ weit weg.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Euer Feedback! Wie auch schon in den anderen Bilderposts bin ich zur Zeit dabei, mehr mittels trial-and-error als technischer Kompetenz einen brauchbaren Export-Workflow ins Forum zu finden.

 

Die beiden oben gezeigten Versionen beruhten farbmäßig auf einem Filter aus den Color Efex, hier bringe ich aber die natürliche Fassung, mit nur sehr dezenter Überarbeitung in Lightroom. Ich versuche, mich bei der Entwicklung an den Look meines geliebten Fuji Velvia heranzutasten, den ich sonst immer verwendet habe. Da sind die Farben auch ohne Polfilter schon sehr satt, vor allem, da ich bei den Film-Ms die ISO immer um eine Raste zu hoch eingestellt habe, um generell kürzere Belichtungszeiten zu erreichen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...