avner Posted June 16, 2013 Share #1 Posted June 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Noch eine Frage an euch, ich fliege in die Staaten und frage mich wie viele Röntgengänge Filme (KB b/w 36 Bilder) so mitmachen. Ich fliege Düsseldorf, New York, Dallas, L.A., San Francisco, New York und dann zurück nach Deutschland. Wie kann ich die Filme beim x-maligen Einchecken und Röntgen schützen oder soll ich besser die Kamera hier lassen? Als ich letztens in London war hatte meine Freundin ihre Lomo dummerweise auf dem Hin- und Rückflug im Koffer gelassen, da war der Film dann fast hin und beim Entwicklen über die Hälfte der Bilder nix. Wie seht ihr das, welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Danke für alle Tip´s und Ticks im Vorraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2013 Posted June 16, 2013 Hi avner, Take a look here Filme und Flughafen Security Check. I'm sure you'll find what you were looking for!
wagner Posted June 16, 2013 Share #2 Posted June 16, 2013 Hallo Avner! Also, meine Erfahrung ist, daß ich eigentlich noch nie irgendwelche Probleme mit meinem Filmen hatte. Weder mit Filmen im Handgepäck, noch im Koffer. Selbst meine Vision 500 (S8) haben x maliges Checken ohne erkennbaren Schaden überstanden. Bin echt überrascht zu hören, daß der Film Deiner Freundin durch den Transport im Koffer komplett hin gewesen ist. Da ich ja hier in Kapstadt wohne und Filme hier teuer sind, kaufe ich beim Besuch in Deutschland immer reichlich Filme(zumeist100 und 400ASA Diafilme). Die wurden und werden dann zum Teil auch im Koffer transportiert. Nie ein Problem damit gehabt. Hin und wieder verdrehe ich hier ein S8 Filmchen und zur Entwicklung gehen die dann zu Andec nach Deutschland. Auch hier , nie ein Problem mit den Durchleuchtungen gehabt. Mag sein daß extrem hochempfindliche Filme 800/1600 ASA sich empfindlicher zeigen. Dann sollte man die halt, wenn möglich vor Ort kaufen. Ich würde die Filmkamera ruhig mitnehmen. :-) Gruß, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 16, 2013 Share #3 Posted June 16, 2013 Für frischen 100er Film in Handgepäck würde ich eine günstige Prognose abgeben. Den dann gleich vom Rest separat aufs Band legen, so, daß der nur einmal pro Kontrolle gerötgt wird (zusammen mit lauter Kram in der Fototasche macht der dann ggf. ausgepackt eine zweite Runde). Im Koffer ist eine deutlich höhere Dosis zu erwarten als im Handgepäck. Bei 800er/1600er Film würde ich schon mal versuchen etwas mehr Zeit mitzubringen und eine manuelle Kontrolle (mit dem Sniffer) hinzukriegen. In SFO dann auch für Dich persönlich am Bodyscanner "opt out" (= "Ich will da nicht rein!") anmelden, nette Leibesvisitation und viel Aufmerksamkeit ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted June 16, 2013 Share #4 Posted June 16, 2013 (...) Lomo dummerweise auf dem Hin- und Rückflug im Koffer gelassen, da war der Film dann fast hin und beim Entwicklen über die Hälfte der Bilder nix. wenn das mal nicht an der LOMO gelegen hat! ich hatte da noch nie Probleme, und ich habs mal echt darauf angelegt: selbst mit gepushtem, x-mal absichtlich geröngtem und zu allem Überfluss auch noch in flüssigem stickstoff für 1 Minute abgekühltem und anschliessend auf den Boden gedonnertem 400er Material konnte ich keinen negativen Effekt der bei einem Flug auftretenden Einflüsse nachstellen. allenfalls die Höhenstrahlung könnte hier noch für zusätzliche "Belichtung" auf dem Filmmaterial sorgen. deren Dosis hängt aber nicht von der Anzahl von Starts und Landungen sondern allein von den Flugstunden ab. und das werden wohl nicht allzuviele werden. Du könntest natürlich auch mit dem Zug durch Amerika. das macht eh viel mehr Laune- und man lernt fast ganz von alleine ne Menge interessanter Leute kennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted June 16, 2013 Share #5 Posted June 16, 2013 Bis ISO400 würd' ich mir im Handgepäck keine Gedanken machen. Neulich in SUN Diego wurde sogar via Schild auf die Möglichkeit der Handkontrolle hingewiesen Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 16, 2013 Share #6 Posted June 16, 2013 Ich habe selbst bei einem TMax 3200 der beim Hin und Rückflug überprüft wurde keine Probleme gehabt. Ich habe meine Filme in der Kameratasche die ich immer als Handgepäck mitnehme. Abraten würde ich dir von Bleibeuteln oder vergleichbaren Hilfsmitteln. Bei diesen wird jeder Mitarbeiter der Sicherheit von Berufs wegen skeptisch und erhöht entsprechend die Strahlungsdosis. Mach dir keine Sorgen um deine Filme, mir ist da noch nie was passiert. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.