Jump to content

Leica MDa MD-2


Guest aquila

Recommended Posts

Guest aquila

Advertisement (gone after registration)

Liebe Gemeinde,

 

eine Frage zum Motoreinsatz bei den Modellen MDa und MD-2: Ich gehe mal davon aus, dass die MD-2, die ja auf der Basis der M4P gebaut wurde uneingeschränkt für Motoreinsatz geeignet ist? Bei der MDa, die ja auf Basis der M4 gebaut wurde, scheint es ja komplizierter zu sein.

Zitat: Leica Pocket Book 6. Ausgabe:

 

"Für 1972 werden die Seriennummern 1293673-1293776 und 1293776-1293877 in den Werksunterlagen als Böitz-Spezialausführungen und für Motoreinsatz geeignet bezeichnet."

 

Hat jemand Erfahrungen mit dem Motoreinsatz an der MDa? Und handelt es sich bei oben genannten Seriennummern um Modelle mit Mittenkontakt?

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
eine Frage zum Motoreinsatz bei den Modellen MDa und MD-2: Ich gehe mal davon aus, dass die MD-2, die ja auf der Basis der M4P gebaut wurde uneingeschränkt für Motoreinsatz geeignet ist?

Leica und Motor/Winder - das ist eine 70jährige Geschichte - eine Achterbahnfahrt.

 

Leider zitierst Du nicht das Jahr Deiner Literatur, so daß man auf die Aktualkität der Info schließen könnte.

Zu beachten ist generell, daß auf dem HP von Leica keine der gewünschten Empfehlungen gegeben werden.

Leica Camera AG - Fotografie - LEICA MOTOR M für MP & M7

Die Winder beginnend ab M 4 -2 1. Version bis Leica Winder M werden für die MD-2 empfohlen.

Doch - falls eine Möglichkeit des Winder-Anschlusses bei einer MDa gegeben wäre, so ist immer noch zu klären, welchen Winder Du anschließen willst.

 

Welche MD/Winder/Motor hast Du,

In welcher Geräte Kombi willst Du die MDs verwenden?

Willst Du beide oder nur eine Version verwenden?

Hast Du eine kokrete Anwendungsfrage, dann wäre für eine sinnvolle Hilfe wichtig, diese zu nennen. Denn in vielen typiscnen MD-Anwendungen auch wieder hapern.

LG

LF

NS

Als Mikroskop-Kamera würde ich mich nicht mit dem M-Gedöns placken, sondern nach einer Orthomat umsehen. Da ist alles elegant, nahezu optimal gelöst.

Link to post
Share on other sites

Lieber Gregor,

 

laut Tabelle im Osterloh hast Du Recht, an die MD-2 kann jeder Winder/Motor seit Winder M4-2 angesetzt werden.

Die MDa ist ja im Grunde eine M4; sollte also generell nicht motortauglich sein.

 

Die angesprochenen Motor/Blitz modifizierten MDa können ja eigentlich nur für den alten Leica Motor New York für die M2-mot und M4-mot tauglich sein. Der Winder M4-2 ist ja erst 1976 zeitgleich mit der M4-2 erschienen.

 

Gruss Sebastian

 

P.S. Ich habe schon einen Verdacht was Du vorhast; ich sag nur Visoschnellschusssportreporteranachronismus

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Die angesprochenen Motor/Blitz modifizierten MDa können ja eigentlich nur für den alten Leica Motor New York für die M2-mot und M4-mot tauglich sein. Der Winder M4-2 ist ja erst 1976 zeitgleich mit der M4-2 erschienen.

P.S. Ich habe schon einen Verdacht was Du vorhast; ich sag nur Visoschnellschusssportreporteranachronismus

Es gibt 2 Versionen des M 4-2 Winder. Die erste Version ist in der Kompatibilität sehr problematisch - M 6 gahnich, MP ggf. problematisch.

Viso - und Winder/Motor, wenn das man gut geht.:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Lieber LF,

 

ich habe weder einen Motor noch eine MDa oder eine MD-2. Noch nicht! Mein Plan ist, eine Kamera permanent mit Viso III zu bestücken und damit meine Telyte 200 und 280 zu nutzen. Dazu sollte der Leica Winder M kommen, den man ja sehr günstig bekommt.

Ich war davon ausgegangen, dass man, wenn der Motoranschluss möglich ist, alle Motoren ansetzen kann, die von Leica hergestellt wurden. (außer natürlich die Exoten, die Kollege Brandt erwähnt und die ja bekanntlich teuer und nicht praktikabel sind.)

 

Mein Leica Pocket Book 6. Ausgabe ist übrigens von 1995 (Dennis Laney)

 

 

Zitat Brandt: "P.S. Ich habe schon einen Verdacht was Du vorhast; ich sag nur Visoschnellschusssportreporteranachronismus"

Yes Sir!

Link to post
Share on other sites

Lieber Gregor,

 

.....laut Tabelle im Osterloh hast Du Recht, an die MD-2 kann jeder Winder/Motor seit Winder M4-2 angesetzt werden......

 

 

P.S. Ich habe schon einen Verdacht was Du vorhast; ich sag nur Visoschnellschusssportreporteranachronismus

 

da Osterloh nicht immer Recht hat...:D ....ist Vorsicht geboten.....bei Ihm kann man auch ein Summilux 80mm an die erste Leicaflex ansetzen..:D :D

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Advertisement (gone after registration)

Viso - und Winder/Motor, wenn das man gut geht.:rolleyes:

 

Das macht mich nachdenklich. Ich habe keine Erfahrung mit den Motoren, habe nur gehört, dass sich der Auslöser mitbewegt, wenn der Motor aufzieht. Gehen Deine Bedenken in diese Richtung?

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Es gibt 2 Versionen des M 4-2 Winder. Die erste Version ist in der Kompatibilität sehr problematisch - M 6 gahnich, MP ggf. problematisch.

Viso - und Winder/Motor, wenn das man gut geht.:rolleyes:

 

..die 2. Version müßte passen, hatte ich auch mal kurz an der M6..aber gleich wieder verkauft. Da bekommt man Angst um die Kamera, so hat der reingehauen...:D

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
..die 2. Version müßte passen, hatte ich auch mal kurz an der M6..aber gleich wieder verkauft. Da bekommt man Angst um die Kamera, so hat der reingehauen...:D

 

Hört sich gut an!:D

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Hallo Gregor,

 

bin am 1.4. in Göttingen. Könnte meinen Winder M mitbringen, den ich ab und zu an der M6 nutze. Bei Interesse kannst Du mir ja eine PN oder mail schicken. Vielleicht hat Ronald ja auch Lust hinzu zu kommen, dann machen wir ein nachmittägliches Treffen bei Summi-, Cron und Lanz.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hi,

mal ein Datenblatt zu MD-2

 

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

'Reingehauen'!

 

Diese Erfahrung, die Jan berichtet, habe ich auch gemacht (erster Motor an M4-2, lange her). Ein wirklich grobes Teil, das ungute Töne machte und (subjektiv) zu grobe Kräfte walten ließ.

 

Nun gut, eine M mit Visoflex ist nicht wirklich zierlich (deshalb ziehe ich den Viso-II vor), aber mit Motor und 200/280 ist es doch ein wüster Klotz.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

'Reingehauen'!

 

...Ein wirklich grobes Teil, das ungute Töne machte und (subjektiv) zu grobe Kräfte walten ließ......

 

 

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

 

..:D :D :D ...

 

..dann lieber die SL2 mot mit dem Monstermotor, der greift auch mächtig hin aber die Kamera macht keinen Anschein, das sie gequält wird...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Nun gut, eine M mit Visoflex ist nicht wirklich zierlich (deshalb ziehe ich den Viso-II vor), aber mit Motor und 200/280 ist es doch ein wüster Klotz.

..dann lieber die SL2 mot mit dem Monstermotor, der greift auch mächtig hin aber die Kamera macht keinen Anschein, das sie gequält wird...;)

Ich habe meine ersten Fotos von meiner Frau im Jan/Febr., verhangener Himmel, unterm Baum - vor über 40 Jahren gemacht.

Mit einem Viso II und einem Versuchsmodell eines Achromaten Telyt 8/600. Mit Schneckengang.

Die Fotos ist gut geworden.

Mir sind also sind also die Möglichkeiten und Grenzen des Viso sehr wohl bekannt.

Und ich kann damit und einer Bilora Blitz Box fotografieren - wenns sein muß.

Doch es muß nun wirklich nicht.

Der VisoIII ist für die M 5 konstruiert - die dann noch 8 Jahre auf sich warten lies. Er paßt von Haus aus schon nicht vernünftig an eine MD.

Einen Viso III habe ich vor zig Jahren in der Hand gehabt - unpraktischer als ein Viso II. Vor 2 Jahren gings wieder mit mir durch - gekauft sogar, doch nach mehrmaligem Spielen schnell wieder verkauft.

 

Und das alles dann noch mit Winder oder Motor?

Ohne Belichtungsmesser?

 

Eine SL2mot mit einem Handgriff, eingebautem Belichtungsmesser, feinmattierter Feldlinse( ! )- damit hast Du gute Chance für gute Bilder.

Deine Objektive sind über Zwischenring problemlos anzusetzen.

Sie sind schwer genug.

 

Mit all dem alten Kram, wo nix richtig zu einander paßt, Gewürge rundherum - Auslöser M und Hebel Viso wurde von Dir schon genannt (eine Macke von vielen) - was soll das?

Einen ollen 34PS-Käfer mit neuestem Porsche-Motor aufrüsten - das ist Irrsinn, das sieht man ein.

Doch wie ist denn Dein Plan mit der MD technisch zu bewerten?

Nutze die Zeit mit passender Technik für gute Bilder .

Die Mädchen werden älter - die Technik auch.

Neue Technik kannst Du kaufen - aber die Jugend nicht.:cool:

Gute Nacht

LF

Link to post
Share on other sites

Ich habe meine ersten Fotos von meiner Frau im Jan/Febr., verhangener Himmel, unterm Baum - vor über 40 Jahren gemacht.

 

 

LF

 

 

..warst du da mit einem 600er auf Brautschau?..:D ...oder wußte sie schon von ihrem Glück?.:)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
..warst du da mit einem 600er auf Brautschau?....oder wußte sie schon von ihrem Glück?.:)

Es war nur ein Viertelstündchen - nur ein kurzes Treffen.

Doch die meine Leica immer dabei.

Ich war nicht auf Brautschau - und sie wußte nicht, daß ich mit dem Riesen-Apparat aufkreuze, darum ist sie unterm Baum in Deckung gegangen.

 

Wer den Prüfungen eines Fotonarrs standgehalten hat, der hält auch eine Ehe durch.

Und die Bilder waren nicht schlecht.

Zu einem guten Foto gehört ein gutes Motiv.

Die Ausrüstung ist nebensächlich.

 

Geht doch nichts über eine gründliche Observation, bevor man eine so wichtige Entscheidung trifft...

Sie war so weit weg, hast Du schon einmal mit 600mm, Blende 8 im diesigen Winter fotografiert? Da muß man eine ruhige Hand haben, und im Schnee ganz cool bleiben:cool:

 

Aber warum heute Zeit und Geld in Ausrüstungen investieren, die spätestens 1968 mit dem Erscheinen der Leicaflex SL durch waren - nach 40 Jahren?

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Lieber LF,

 

möge mich eines Tages die Weisheit des Alters genau wie Dich heimsuchen! Vorher muss ich wohl noch einige verschlungene Wege auf dem Weg in den Leicahimmel gehen. Allen Beiträgern vielen Dank für die Informationen.

 

Beste Grüße

Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...