Jump to content

Preis M8 Neu/Gebraucht


Ma.Hanto

Recommended Posts

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

Wie viele M8 sind bereits ausgefallen?

Der Imageschaden für Leia ist hoch, wenn dort nach so kurzer Zeit nicht mehr repariert werden kann, so dass vom Kauf jeder M8 grundsätzlich abgeraten wird.

 

Leica sollte nicht nur Angebote für den Umtausch bei defektem Display machen, sondern sich durch Umtauschangebote von M8 mit intaktem Display wieder eine Ersatzteilreserve verschaffen.

 

Denn bei zu starkem Abfallen der Gebrauchtpreise wird sich mancher den Kauf eines Nachfolgemodels schwer überlegen.

 

Und bei den auch schon nicht mehr hergestellten M9/M9P ist zu fragen, ob die Ersatzteile aus der M-E für alle Reparaturen an M9/M9P ausreichen, oder wg. der Unterschiede wieder irgend ein Defekt auch die M9/M9P unreparierbar werden lässt.

Link to post
Share on other sites


Wie viele M8 sind bereits ausgefallen?


Das oben benannte Problem kann nicht als "Ausfall" bezeichnet werden. Die Kamera kann mit allen Funktionen verwendet werden. Der Schaden ist zwar mehr als nur kosmetisch, weil er die Anzeige betrifft, aber die Anzeige funktioniert noch. Aufgrund der Qualität der Anzeige kann sie ohnehin nicht zur abschliessenden Prüfung des Bilds verwendet werden.

Die Störung betrifft ein einziges Los des betroffenen Bauteils von einer Grösse von einigen hundert Stück.

Wirklich störend wird es erst, wenn bei einer Kamera das Bauteil ganz ausfällt, zum Beispiel, wenn der Besitzer hinten die Scheibe einschlägt.

Leica hat bereits zugegeben, dass die Situation nicht hätte eintreten dürfen, und hat Besserung zugesichert.

Nochmals: Die ausführliche und offizielle Stellungnahme der Leica findest Du hier: Protokoll photokina Fragestunde
Link to post
Share on other sites

 

 

Das oben benannte Problem kann nicht als "Ausfall" bezeichnet werden. Die Kamera kann mit allen Funktionen verwendet werden. Der Schaden ist zwar mehr als nur kosmetisch, weil er die Anzeige betrifft, aber die Anzeige funktioniert noch. Aufgrund der Qualität der Anzeige kann sie ohnehin nicht zur abschliessenden Prüfung des Bilds verwendet werden.

 

Die Störung betrifft ein einziges Los des betroffenen Bauteils von einer Grösse von einigen hundert Stück.

 

Wirklich störend wird es erst, wenn bei einer Kamera das Bauteil ganz ausfällt, zum Beispiel, wenn der Besitzer hinten die Scheibe einschlägt.

 

Leica hat bereits zugegeben, dass die Situation nicht hätte eintreten dürfen, und hat Besserung zugesichert.

 

Nochmals: Die ausführliche und offizielle Stellungnahme der Leica findest Du hier: Protokoll photokina Fragestunde

 

 

 

Vielen Dank! Die Zahl der betroffenen Kameras war mir nicht geläufig, das Phänomen schon, auch dass der "Kaffeefleck" bei M8 und M8.2 auftreten kann.

 

Meinen Vorschlag zur Rückgewinnung von Ersatzteilen für reparaturbedürftige M8 / M8.2 habe ich oben beschrieben.

 

Wenn nur so wenige Kameras davon werksmäßig betroffen sind und auch nicht allzu viele durch Unfälle beschädigte Displays ausgewechselt werden müssten, steht die Unreparierbarkeit mangels Ersatzteilen m.E. in keinem Verhältnis zum entstandenen Imageschaden für alle M8 / M8.2 und für Leica insgesamt

 

Denn soweit ich das auf der letzten Photokina verstanden habe, kann Leica nicht feststellen, in welche M8 / M8.2 ein evt. schadhaft werdendes Display eingebaut wurde.

Also stehen bei einem Verkauf außer den Kameras, bei denen der "Kaffeefleck" bereits sichtbar ist, erst einmal alle unter Generalverdacht.

 

Leicakäufer können äußerst pingelig sein, kein Wunder bei den Preisen.

Es gibt bestimmt auch genügend Leicafans, für die der "Kaffeefleck" oder auch nur die Aussicht, sich evt. einen einzuhandeln, hinreichende Gründe wären, auf einen Kauf einer M8 oder M8.2 zu verzichten.

Das ist vielleicht fast ähnlich wie bei Fungus gefährdeten Objektiven.

Link to post
Share on other sites

DAS :D ist meine wahre Kamera fürs Leben. Die hab ich schon seit meinem Studium und sie funktioniert immer noch. OK ich benutze sie nicht mehr :rolleyes:

 

Wäre mal eine interessante Idee für einen eigenen thread - da wären wir dann aber wohl hier im digitalen Bereich falsch :cool:

Link to post
Share on other sites

...sehr wahrscheinlich wird die M8 ziemlich abgerockt daher kommen. Egal, Hauptsache die inneren Werte stimmen. Um das zu Überprüfen solltest du sie nach Solms schicken. Kannst Glück haben oder nicht. Bei einer fälligen Reparatur könnten noch mal locker 500 Euros oder mehr zusammen kommen. Dafür haste dann aber eine M8 die es erst mal tut.

Gruß Frank

Link to post
Share on other sites

Ich habe selbst in den letzten Wochen nach einer M8 gesucht. Dabei habe ich festgestellt, dass es für ca. 1350,- Euro gut erhaltene Geräte mit zusätzlichen Komponenten gibt (IR Filter, Zusatzakku, Thumbs-Up,...).

 

Bei Händlern gibt es kaum "echte" Händlergeräte, meistens nur Kommisionsverkäuft und alle weit teurer.

 

Für unter 1200,- habe ich fast nichts gesehen. Idealerweise kaufen mit Rückgaberecht, ausgiebig testen, wenn möglich bei Leica checken lassen, kostet aber auch wieder.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...