Guest Olof Posted March 18, 2007 Share #1 Posted March 18, 2007 Advertisement (gone after registration) was ist das eigentlich für eine Firma, wohl eher ein Markenname mit Lohnfertigung oder sehe ich das Falsch ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2007 Posted March 18, 2007 Hi Guest Olof, Take a look here Voigtländer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted March 18, 2007 Share #2 Posted March 18, 2007 was ist das eigentlich für eine Firma, wohl eher ein Markenname mit Lohnfertigung oder sehe ich das Falsch ? Ein Markenname kann keine Lohnfertigung haben. Tatsache ist, Voigtlöänder ist heute ein Markenname, und zu klären wäre, wer die Markenrechte hat und vergibt. Das ist ähnlich wie bei Leica. Da hat einer die Markenrechte, und hat diese augenscheinlich für Produktsegmente insbesondere vergeben an 3 Firmen, Foto in Solms, Mikro wohl in Wetzlar und Mess vielleicht in der SChweiz. Nun hat wohl die Fotofirema die Markenrechte für Leica im Bereich Foto. Und diese Markenrechte werden augenscheinlich an Panasonic zB weitergegeben. Was ist beispielsweise an dem neuen Summilux für die Panasonic 1,4/25 außer dem gravierten Namen Leica? Das würde mich einmal sehr interessieren - die Markenrechte für Leica und ihre wichtigsten "Aufteilungen".. Wie ist es bei Voigtländer? Wie bei Leica? Zum Vergleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 18, 2007 Share #3 Posted March 18, 2007 Und bitte ZEISS nicht vergessen! Es gibt/gab Objektive, da steht EPSON, CANON, SONY, LEICA oder ZEISS drauf und gebaut werden/wurden sie von keiner der genannten Marken Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted March 18, 2007 Share #4 Posted March 18, 2007 was ist das eigentlich für eine Firma, wohl eher ein Markenname mit Lohnfertigung oder sehe ich das Falsch ? Die Namensrechte besitzt Ringfoto und läßt unter anderen bei Cosina in Japan fertigen. Photokina 1956 ruhig mal nach unten Scrollen Bei so einem Wissensdrang mal Googlen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 18, 2007 Share #5 Posted March 18, 2007 Und bitte ZEISS nicht vergessen! Es gibt/gab Objektive, da steht EPSON, CANON, SONY, LEICA oder ZEISS drauf und gebaut werden/wurden sie von keiner der genannten Marken Schneider und Isco haben z. B. für Leitz/Leica gefertigt. Es geht mir bei der Frage aber nicht um einen Produktionsverbund von einzelnen Teilen- sondern die Frage konkret: Was hat Leica mit dem 3/4 System von Panasonic zu tun. Wie bringt Leica hier nenenswerte Kernkompetenzen ein? Was ist denn an den Leica-Digis (außer M und R) überhaupt Leica - außer der Vermarktungsprovision und der meist guten Gebrauchsanleitung und der Serviceabwicklung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted March 18, 2007 Share #6 Posted March 18, 2007 Schneider und Isco haben z. B. für Leitz/Leica gefertigt.Es geht mir bei der Frage aber nicht um einen Produktionsverbund von einzelnen Teilen- sondern die Frage konkret: Was hat Leica mit dem 3/4 System von Panasonic zu tun. Wie bringt Leica hier nenenswerte Kernkompetenzen ein? Was ist denn an den Leica-Digis (außer M und R) überhaupt Leica - außer der Vermarktungsprovision und der meist guten Gebrauchsanleitung und der Serviceabwicklung? Sorry!! Hier geht es darum. ""Zitat von Olof "Voigtländer" was ist das eigentlich für eine Firma, wohl eher ein Markenname mit Lohnfertigung oder sehe ich das Falsch ?"" Deine fragen sind OffTopic. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 18, 2007 Share #7 Posted March 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Sorry!!Hier geht es darum.""Zitat von Olof "Voigtländer" was ist das eigentlich für eine Firma, wohl eher ein Markenname mit Lohnfertigung oder sehe ich das Falsch ?"" Deine fragen sind OffTopic. Die Frage Voigländer ist Off Topic Hier ist das Leica Forum:eek: Wenns nur um Voigtländer ginge, dann hätte es der Moderator wohl verschoben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 18, 2007 Share #8 Posted March 18, 2007 Die Namensrechte besitzt Ringfoto und läßt unter anderen bei Cosina in Japan fertigen. Photokina 1956 ruhig mal nach unten Scrollen Bei so einem Wissensdrang mal Googlen Deine Links sind nicht gerade zielführend. Was soll denn der Fotokina-Bericht von 1956? hier der Link zu Ringfoto http://www.ringfoto.de/ringfoto/web.nsf/id/pa_onav_pa_dtag6vjdnc.html Doch Ringfoto präsentiert sich nur in Deutschland, Österreich und Schweiz - die Voigtrländer-Produkte gibtrs aber auch zB in USA CameraQuest Home Deine Links sind Off Topic:eek: Nur googlen etwas wenig Hinweis Ich bezweifle, daß Ringfoto allein "Auftraggeber" für Cosina ist - da werden Rechte abgetreten sein. Da wird vermutlich Cosina in eigener Verantwortung mit eigenem Risikio produzieren. Das wüßte ich gern konkreter und belegt. Siehe USA Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted March 18, 2007 Share #9 Posted March 18, 2007 Die Frage Voigländer ist Off TopicHier ist das Leica Forum:eek: Wenns nur um Voigtländer ginge, dann hätte es der Moderator wohl verschoben:rolleyes: Na wenn durch die Bessa`s Leica eine Konkurenz entstanden ist dann darf ruhig mal über so eine Frage geschrieben werden ohne das diese Off Topic ist. Nur das die Konkurenz so stark ist das es hier im "Leica Forum" schon eine Voigtländerrubrik gibt ist mir entgangen oder wohin sollen die armen mos`s was verschieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 18, 2007 Share #10 Posted March 18, 2007 Na wenn durch die Bessa`s Leica eine Konkurenz entstanden ist dann darf ruhig mal über so eine Frage geschrieben werden ohne das diese Off Topic ist. Nur das die Konkurenz so stark ist das es hier im "Leica Forum" schon eine Voigtländerrubrik gibt ist mir entgangen oder wohin sollen die armen mos`s was verschieben. Gute Nacht LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 18, 2007 Share #11 Posted March 18, 2007 Nur für die Interessierten, es gibt mittlerweile auch ein hervorragendes Voigtländer-Forum, das man mal besuchen sollte: Voigtlaender - Die offizielle Homepage - Schwarzes Brett Und eine kleine Zeittafel über die glorreiche Historie der Marke Voigtländer findet man hier: Voigtlaender - Die offizielle Homepage - Historie Und hier findet man auf der offiziellen Voigtländer-Homepage eine waschechte Canon AE1-program :D : Voigtlaender - Die offizielle Homepage - Tipps und Tricks (Mal sehen wielange es jetzt dauert, bis da eine waschechte Voigtländer für die "Tipps und Tricks rund um Ihr Hobby" verwendet wird) Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted March 18, 2007 Share #12 Posted March 18, 2007 Deine Links sind nicht gerade zielführend.Was soll denn der Fotokina-Bericht von 1956? hier der Link zu Ringfoto http://www.ringfoto.de/ringfoto/web.nsf/id/pa_onav_pa_dtag6vjdnc.html Doch Ringfoto präsentiert sich nur in Deutschland, Österreich und Schweiz - die Voigtrländer-Produkte gibtrs aber auch zB in USA CameraQuest Home Deine Links sind Off Topic:eek: Nur googlen etwas wenig Hinweis Ich bezweifle, daß Ringfoto allein "Auftraggeber" für Cosina ist - da werden Rechte abgetreten sein. Da wird vermutlich Cosina in eigener Verantwortung mit eigenem Risikio produzieren. Das wüßte ich gern konkreter und belegt. Siehe USA Meine Antwort galt auf die Frage von Olof und nicht auf deine Ausführung davon, ein wenig gescrollt und es taucht Voigtländer Braunschweig auf. Wo ist da dein Problem. Einen schönen Wochenanfang dann noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 19, 2007 Share #13 Posted March 19, 2007 taucht Voigtländer Braunschweig auf.Wo ist da dein Problem. Daß Du nutzlose Links einstellst - die in die Irre führen:eek: Auch Dir Gute Wünsche für die Neue Woche:D LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 19, 2007 Share #14 Posted March 19, 2007 Nur für die Interessierten, es gibt mittlerweile auch ein hervorragendes Voigtländer-Forum, das man mal besuchen sollte: [ Da bietet das LUF doch in weiten Bereichen schon mehr - zB über Klassische Kameras:D Ich suche noch ein Forum, wo dieses Gebiet umfassend seriös abgehandelt wird - die sporadischen Artikel in der Leica Fotografie - Kombination Avus mit Leica - sind mir bekannt. Tipps und Tricks - sehr dürftig: Da gabs schon viel bessere. Den Vorschlag aus dem Photomagazin kenne ich - Selbstbau mit einer Balgenkamera - habs mit einer Avus gemacht - als Abschlußarbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 19, 2007 Share #15 Posted March 19, 2007 was ist das eigentlich für eine Firma ? kurzer Abriss über die letzten 250 Jahre: 1756 Gründung des Unternehmens durch Johann Christoph Voigtländer als Instrumententischlerei in Wien 1807 Ausweitung der optischen Fertigung 1839 Produktion von Fotoobjektiven aufgenommen 1840 Produktion von Fotokameras aufgenommen 1849 Eröffnung des Zweigwerks (ab 1868 Firmensitz) in Braunschweig als „Optische und feinmechanische Werkstätten von Voigtländer & Sohn" 1898 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 1923 Schering AG, Berlin erwirbt die Aktienmehrheit 1956 Schering verkauft sein Aktienpaket an die Carl-Zeiss-Stiftung. Voigtländer wird Teil der Zeiss Ikon AG, Stuttgart. In der Folge kommt es zur Verlagerung der Kameraproduktion nach Stuttgart. In Braunschweig werden für beide Marken Objektive hergestellt. 1966 Gründung der Zeiss-Ikon-Voigtländer-Vertriebs-GmbH 1971 Schliessung des Voigtländer-Werks und Gründung der "Optischen Werke Voigtländer" als Auffanggesellschaft durch Carl Zeiss, die Rolleiwerke Franke & Heidecke und das Land Niedersachsen. (Später übernimmt Rollei die Anteile von Zeiss und Niedersachsen). 1974 Auflösung der "Optischen Werke Voigtländer" und Gründung der "Voigtländer Vertriebsgesellschaft mbH". Die Produkte entstehen bei Rollei in Braunschweig und Singapur und bei OEM-Partnern (u.a. Balda, Mamiya und Tokina). 1981 Die Plusfoto GmbH & Co. KG, Frankfurt / M. erwirbt die Voigtländer GmbH aus der Rollei Konkursmasse und bestimmt fortan die Produktpolitik des Unternehmens. Es gibt keine eigene Produktion mehr. Produziert wird bei renomierten OEM-Partnern im In- und Ausland (darunter u.a. Agfa, Zett, Balda, Regula, Linhof, Kindermann, Ricoh, Samsung, Premier und Tokina). 1999 Die RINGFOTO GmbH & Co. ALFO Marketing KG, Fürth fusioniert mit Plusfoto und erwirbt die Voigtländer GmbH. ab 2000 Cosina in Japan entwickelt und fertigt für Voigtländer die BESSA-L als erstes Modell der Voigtländer Classic Collection. Diese wurde in den Folgejahren zu einem umfassenden System aus Messsucherkameras und Wechselobjektiven mit M39x1 Gewinde und Leica-M-Bajonett ausgebaut, und mit zu den Zeiss Ikon Contax- und Nikon-Messucherkameras der Vergangenheit kompatiblen Objektiven und Kameras sowie einer vollmechanischen SLR mit M42x1 Gewinde und einer Reihe von Wechselobjektiven für die gängigsten SLR-Systeme anderer Hersteller ergänzt. Gruß Peter, seit 1980 überzeugter Voigtländer-Fan (und Anwender) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 19, 2007 Share #16 Posted March 19, 2007 Mein erstes Fotolehrbuch - der Voigtländerprospekt etwa 1933, fest inmeiner Hand etwa 20 Jahre später - 1954 96 Seiten. Weiterverbreitung nur mit Zustimmung der Rechteinhaber Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 19, 2007 Share #17 Posted March 19, 2007 Eigentlich fehlt hier noch ne Voigtländer-Kuschelecke, die könnte Leicas Freund dann betreuen (gibt es auch Experten für die 180 Jahre davor?) Kleiner Spaß! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 19, 2007 Share #18 Posted March 19, 2007 leider hab ichs vergessen, evtl. weiß es jemand genau: imho leistete voigtländer am anfang optisch bahnbrechendes! (irgendwie die erste linsenberechnung, oder auch die erste gekittete linse... irgendsowas, wo mir hängenblieb: ach so, die waren das also!) trotzdem muß ich ja sagen, daß die cosina-produkte unter voigtländerlabel ihrem namen nicht unehre machen!! sei es die linsen, oder der hervorragende aufsteckbeli, oder die noch genialere aufsteckwasserwaage, doppelaufsteckadapter... bis auf dei sucher alles schön aus metall und wertig gebaut. ich freu mich jedenfalls auf diesen produkten den namen voigtländer zu lesen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 19, 2007 Share #19 Posted March 19, 2007 Ich sehe schon, ich poste meine Links nur so zum Spaß Also hier der Auszug aus der Firmenhistorie (wäre unter einem der obigen links zu lesen gewesen!) 1840 Wenige Zeit nach der Veröffentlichung der Erfindung der Fotografie 1839 stellt Voigtländer das erste analytisch berechnete (Prof. Petzval) Objektiv der Welt her. Erst damit wurde die Fotografie praktikabel. Statt 20-30 Minuten nun nur noch 1-2 Minuten Belichtungszeit! Ich denke, Du meintest dieses. Wobei es da noch wichtige Details zum Nachreichen gäbe, wenn denn Interesse bestünde. Aber das dann besser nicht von mir, da gibt es berufenere Voigtländler hier, ich habe nur ein CV15. Vielleicht hat Leicas Freund noch den Firmenprospekt von der Photokina 1840 ??? Gruß, Ronald (LF: Der Prospekt von 1933 sieht gut aus!) leider hab ichs vergessen, evtl. weiß es jemand genau: imho leistete voigtländer am anfang optisch bahnbrechendes! (irgendwie die erste linsenberechnung, oder auch die erste gekittete linse... irgendsowas, wo mir hängenblieb: ach so, die waren das also!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 19, 2007 Share #20 Posted March 19, 2007 leider hab ichs vergessen, evtl. weiß es jemand genau: imho leistete voigtländer am anfang optisch bahnbrechendes! Die erste Ganzmetallkamera:D Robuster als Barnacks Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.