Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

 

folgendes Thema: würde gerne für 21mm SuperElma 3.4 (E46), Summicron 35 2.0 (E39) und Summarit (E46) Graufilter und Polarisationsfilter zulegen. Klar, ich will mir nicht alles doppelt (E46 & E39) kaufen. Daher folgende Fragen:

 

1) Hat jemand ebenfalls dieses Problem durch einen Adapter gelöst?

2) Macht es Sinn einen Standarddurchmesser z.B. 55mm für die Filter zu nehmen, da dann die Kosten für die Filter ggf. geringer sind?

 

Gruß und Danke

J

Link to post
Share on other sites

Hallo,

mit dem Polarisationsfilter habe ich noch nicht ernsthaft befasst. Diese Lösung erscheint mir auch zu umständlich/zu kostenintensiv.

 

Zu normalen Filtern kann ich dir folgendes zu bedenken geben. Die Sonnenblenden passen bei Adaption über Gewindeadapter vermutlich nicht. Da ein ND Filter nicht die Welt kostet und auch nicht sonderlich groß ist würde ich dir zu den passenden Filtern raten.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Was den Einsatz von Filtern mittels Adapterringen angeht – das ist völlig problemlos und im Prinzip sehr sinnvoll. Nur passen dann die jeweiligen Gegenlichtblenden nicht mehr. Häufig benutzte Fiter sollte man deshalb möglichst doch passend kaufen.

 

Ich selber habe mir zwei Filtersätze zugelegt, in E46 und E77, dazu zwei durchbrochene Filteradapterringe von Heliopan "für Leica", in den Größen 55 –> 77 mm und 60 –> 77 mm. Die 46er Filter passen auf die meisten Objektive direkt, weil ich nur wenige E39-Objektive habe (und an denen nutze ich Filter ohnehin so gut wie gar nicht), deshalb ist das so für mich ein günstiger Kompromiß ... nicht zuletzt auch deshalb, weil einige meiner SLR-Objektive ein 77er Filtergewinde haben.

 

Welche Filtergröße(n) für dich die günstigsten sind, mußt du selber austüfteln. Hinsichtlich Bildqualität und Filterwirkung sind Adapterringe jedenfalls gar kein Problem. Hinsichtlich der Handhabung unter Umständen schon – mit Adapter ist's immer ein wenig umständlicher als ohne.

Link to post
Share on other sites

Danke soweit.

 

Aktueller Stand ist, dass ich mir E46 einen Grau- und einen Pol-Filter kaufen werde.

 

Auf der Internetseite von B+W wird im Zusammenhang von Polfiltern noch erwähnt, dass man einen Brennweite von unter 28mm nicht unterschreiten sollte, um "einheitliche Bildeffekte" zu haben.

 

Daher die Frage: hat jemand von euch mit 21mm + Polfilter Erfahrung?

 

Gruß und Danke J

Link to post
Share on other sites

 

Daher die Frage: hat jemand von euch mit 21mm + Polfilter Erfahrung?

 

Ja, mit Super-Angulon-M 4.0-21 (Schneider-Rechnung mit umgekehrtem Blendenring) und altem Leitz-Einschraubpolfilter E39 POOTR / 13352, über den dann die originale Sonnenblende IWKOO / 12502 noch passt.

 

Erzeugt bei blauem Himmel wunderschöne Vignetierungen. die aber so extrem sind, dass ich Bilder davon hier nicht einzustellen wage. Man muss das schon als bildverfremdendes Stilmittel einsetzen, aber ist ein 21er-Objektiv das nicht sowieso schon?

 

Generell setze ich Adapter für Filter mit erhöhtem Durchmesser vor M-Objektiven nicht mehr gerne ein, da zuwenig Suchereinblick bleibt und die Handlichkeit des M-Systems verloren gehen. Auf Reisen können sie aber als Kompromiss die Mitnahme eines zusätzlichen SLR-Systems entbehrlich machen

Link to post
Share on other sites

ich benutze zwar üblicherweise keine polfilter, erst recht nicht an einer m, bei den anderen filtern, die ich benutze (vor allem orange und grau), kaufe ich mehrere größen, da mit adaptern die sonnenblenden nicht mehr passen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe für den Polfilter einen Adapter von Heliopan 55 auf 77 mm [Artikel-Nr. 381] (sprich der - bei mir eh vorhandene - 77 mm Polfilter paßt) und dann einen weiteren Adapter vom Objektivdurchmesser auf den oben genannten Adapter.

Vorteil: Der große Adapter hat Durchbrüche, so daß man vom Sucher durch den Polfilter schauen kann, was das Einstellen erheblich erleichtert und viel günstiger ist als das Leica Polfilter.

 

Grüße

Uwe

Link to post
Share on other sites

Danke soweit.

 

Aktueller Stand ist, dass ich mir E46 einen Grau- und einen Pol-Filter kaufen werde.

 

Auf der Internetseite von B+W wird im Zusammenhang von Polfiltern noch erwähnt, dass man einen Brennweite von unter 28mm nicht unterschreiten sollte, um "einheitliche Bildeffekte" zu haben.

 

Daher die Frage: hat jemand von euch mit 21mm + Polfilter Erfahrung?

 

Gruß und Danke J

 

Ich habe mit 21mm keine Erfahrung, aber der Hinweis von B+W ist wohl berechtigt - ich möchte die Warnung aus eigner Erfahrung mit 28mm sogar noch verschärfen.

 

Beim großen Bildwinkel von Objektiven unter 35mm ist es gar nicht vermeidbar, dass sich der Polfilter unterschiedlich auf der Bildfläche auswirkt. Die Vignettierung des Objektivs - bei Weitwinkeln üblicherweise auch stärker als bei längeren Brennweiten - kann dann noch zusätzlich durch die lichtabschwächende Wirkung des Filters verstärkt werden.

 

Wenn der Anteil polarisierten Lichts gering ist, merkt man es nicht - dann braucht man aber auch keinen Polfilter. Wenn sich der Polfilter dagegen stark auswirkt, kann es so wie hier mit einem 28mm Summicron aussehen:

 

[ATTACH]345117[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...