Chorknabe Posted November 2, 2012 Share #1 Posted November 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, nachdem ich mich von meinem ganzen M42-Geraffel getrennt habe möchte ich mir nun eine analoge SLR-Kamera zulegen. Ich bin auf kein Fabrikat fixiert, die Kamera solte aber über folgende Features verfügen: Bajonettanschluss für Objetkive vernünftige Auswahl von mindestens guten Objektiven (Festbrennweiten) robuster Body Belichtungszeiten von mindestens 1/1000 bis 1 Sek, mehr wäre schick gute Bedienbarkeit manueller Fokus ist ausreichend Nicht zuviel elektronischer Schnickschnack Ich habe natürlich sofort an eine Leica R gedacht, bin mir aber bezüglich eines konkreten Models unschlüssig. Vielleicht eine R6 oder R6.2? Oder gleich eine R8 / R9? Welche SLR von anderen Anbietern gilt denn als zuverlässig, unkaputtbar, ist auf dem Gebrauchtmarkt inklusive schicker Objektive verfügbar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2012 Posted November 2, 2012 Hi Chorknabe, Take a look here Welche analoge SLR?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ksmart Posted November 2, 2012 Share #2 Posted November 2, 2012 Nix R, Thomas, gute SL2 abfischen. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 2, 2012 Share #3 Posted November 2, 2012 Falls Du Dich auf R einigst, kann ich Dir empfehlen, die R6/R6.2 und die R8/R9 mal in die Hand zu nehmen und Dich für diejenige die Dir am besten liegt, entscheiden. Ich würde mir auch mal anstelle der R6/R6.2 die R7 ansehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 2, 2012 Share #4 Posted November 2, 2012 Solltest Du eine R6.2 oder R7 in Erwägung ziehen und Wert darauf legen, dass diese vom CS überholt und mit neuem Palpas versehen wurden......... ....PN an mich Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 2, 2012 Author Share #5 Posted November 2, 2012 Ich vergas noch etwas wichtiges: Must-Have an der Kamera ist interne Belichtungsmessung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 2, 2012 Share #6 Posted November 2, 2012 Wenn schon analog, dann ganz mechanisch. R6.2 vs R6 = Der Verschluß der R6 ist nicht mehr zu reparieren, ansonsten sind die Unterschiede sehr klein, ich habe beide. Wenn man nicht zufälligerweise R Objektive rumliegen hat, bietet Nikon sehr hohe Qualität, und ist der R Serie mindestens ebenbürtig. Solltest Du aber mit dem Gedanken spielen auch so was nettes wie ein Novoflex Schnellschuß Tele zu verwenden, dann benötigst du eine Kamera mit Zeitautomatik, also R7, R8, R9 wäre zu empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted November 2, 2012 Share #7 Posted November 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Zum arbeiten: R7---- einfach gut Wenn man auch noch Kult will: Leicaflex SL 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 2, 2012 Share #8 Posted November 2, 2012 R7, ganz klar hat alles was man braucht und es gibt sicher gute Objektive dazu, der ganze Hype um mechansiche Kameras ist zwar schön anzusehen, aber die R7 ist meiner Meinung nach die Quintessenz der SLR Baureihe von Leica. R8 und R9 sind zu unhandlich und schwer Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 2, 2012 Share #9 Posted November 2, 2012 .......R8 und R9 sind zu unhandlich und schwer Schwer ja, unhandlich finde ich die ganz und gar nicht. Im Gegenteil, die R8 liegt in der Hand wie angepasst. Unhandlich, hmmm aufgrund der Größe möglicherweise. Aber sie liegt meines Erachtens sehr gut in der Hand Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted November 2, 2012 Share #10 Posted November 2, 2012 Du wirst hier von SL bis R9 alles empfohlen bekommen. Dabei ist es ganz einfach: SL. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 2, 2012 Share #11 Posted November 2, 2012 Schwer ja, unhandlich finde ich die ganz und gar nicht. Im Gegenteil, die R8 liegt in der Hand wie angepasst.Unhandlich, hmmm aufgrund der Größe möglicherweise. Aber sie liegt meines Erachtens sehr gut in der Hand Grüße, Thorsten kömmt immer auf die Hände an, ich habe kleine Mädchenhändchen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted November 2, 2012 Share #12 Posted November 2, 2012 Bei der Anforderungsliste wäre mir noch eine Position ganz wichtig: Spiegelvorauslösung. Beste Lösung: R 8 und 9. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted November 2, 2012 Author Share #13 Posted November 2, 2012 Bei der Anforderungsliste wäre mir noch eine Position ganz wichtig: Spiegelvorauslösung. Beste Lösung: R 8 und 9. Ja, das ist sicher ein wichtiges Feature. Ich habe das noch nie genutzt, arbeite wenig mit dem Stativ. Das ist allerdings meine Fotografier-Weise mit dem M6. Und die neue SLR soll für Zwecke dienen die mit der M nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. (Makro, lange Brennweiten, ...) Ich denke ich bereits jetzt für mich die SL(2) ausschließen, ich würde lieber zu einer moderneren Kmaera greifen die mir mehr Möglichkeiten bietet. Sollte es mich mal anch einer richtig alten Kamera gelüsten, dann habe ich noch meine Exacta Varex IIb inklusive Objektiv-Park im Schrank stehen. Andere Hersteller werden hier gar nicht empfohlen? Gibt's keine gescheiten Nikons oder Canons? Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted November 2, 2012 Share #14 Posted November 2, 2012 Nikons und Canon gibt es schon, hab ja selbst noch eine F5 rum stehen und vor kurzem eine 1Vhs verkauft, was mich bei der R7 immer wieder begeistert ist das manuelle Fokusieren, die beleuchtbar Blendenanzeige, der klare Sucher, die problemlose Verwendung des 80mm Summilx, des 50mm 'cron, ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 2, 2012 Share #15 Posted November 2, 2012 Ja, das ist sicher ein wichtiges Feature. Ich habe das noch nie genutzt, arbeite wenig mit dem Stativ. Das ist allerdings meine Fotografier-Weise mit dem M6. Und die neue SLR soll für Zwecke dienen die mit der M nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. (Makro, lange Brennweiten, ...) Ich denke ich bereits jetzt für mich die SL(2) ausschließen, ich würde lieber zu einer moderneren Kmaera greifen die mir mehr Möglichkeiten bietet. Sollte es mich mal anch einer richtig alten Kamera gelüsten, dann habe ich noch meine Exacta Varex IIb inklusive Objektiv-Park im Schrank stehen. Andere Hersteller werden hier gar nicht empfohlen? Gibt's keine gescheiten Nikons oder Canons? Bedenke auch, dass Du LEICA R-Objektive mit entsprechenden Adaptern am M-System ( das analoge, nicht der neue Knipscomputer ) nutzen könntest. Je mehr verfügbare Optionen um so besser. Und was die Wartungs- u. Reparaturoptionen angeht, so sehe ich bei den "jüngsten" Modellen ( markenübergreifend ) für den täglichen Gebrauch noch immer einen guten Zeitvorteil ( Ersatzteile etc. ) Meine Empfehlung LEICA R9 + dem 1:4 / 35-70mm LEICA VARIO ( für den Anfang ) ( beinhaltet Makro(!), leichtes Tele und "Weitwinkel" ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 2, 2012 Share #16 Posted November 2, 2012 Bedenke auch, dass Du LEICA R-Objektive mit entsprechenden Adaptern am M-System ( das analoge, nicht der neue Knipscomputer ) nutzen könntest.Je mehr verfügbare Optionen um so besser. Wie willst Du denn damit Scharfstellen? Was ein Blödsinn Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 2, 2012 Share #17 Posted November 2, 2012 Nikon F2, falls Du wirklich interne Belichtungsmessung brauchst, dann meinetwegen als F2sB oder als F2S /F2AS! Für mich ist eine F2 ohne Beli ja nach wie vor eine der schönsten SLR aller Zeiten Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 2, 2012 Share #18 Posted November 2, 2012 Bedenke auch, dass Du LEICA R-Objektive mit entsprechenden Adaptern am M-System ( das analoge, nicht der neue Knipscomputer ) nutzen könntest.Je mehr verfügbare Optionen um so besser. Man wird auch andere Objektive an der M adaptieren können, wetten? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 2, 2012 Share #19 Posted November 2, 2012 (edited) Wie willst Du denn damit Scharfstellen? Was ein Blödsinn Stimmt, Korrektur ! Obwohl R-Objektive sehr wohl an die LEICA M1-M7 adaptiert werden können ( ohne natürlich eine exakte Fokussierug vornehmen zu können ), waren in o.g. Fall die Visoflex-Objektive an LEICA R-Kameras gemeint. Beispiel für ersteres: 15mm ( R ) an M auf unendlich und Blende 5,6 mit Zusatzsucher auf der M In jedem Fall ist der ( LEITZ/LEICA )"Baukasten" damit homogener und komplettierbarer. Edited November 2, 2012 by MBI Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 2, 2012 Share #20 Posted November 2, 2012 Man wird auch andere Objektive an der M adaptieren können, wetten? NIEMALS Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now