Jump to content

iMac, Lightroom 4 und 2 Bildschirme


Recommended Posts

Guest Wolfgang Sch

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich werde mir wohl Anfang 2013 einen iMAc anschaffen. Die 27"-Version widerstrebt mir etwas, wegen der Kosten und der fehlenden Möglichkeit der Hardwarkalibrierung. Die Alternative ist ein "kleiner" iMac und (etwas später) ein zweiter, hardwarekalibrierbarer Bildschirm. Nun habe ich keine Erfahrung wie zwei Bildschirme (wenn überhaupt möglich) mit LR4 und Photoshop harmonieren und möchte deshalb um Hinweise bitten.

Gegnwärtig laufen die Bildbearbeitungsprogramme auf einem Mac-Mini mit einem "Billigbildschirm" und der ist nun ziemlich überfordert.

 

Danke schon im Voraus

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

ich habe einen alten iMac (late 2008) in 20", 2.4 GHz Core 2 Duo, 4GByte Ram und 250GByte HD intern.

 

Zusätzlich 3 ext. Festplatten (1x FW 800, 2x USB2) und einen zusätzlichen 28" ext. Bildschirm.

 

LR4, Photoshop, Email, Safari und iTunes sind gleichzeitig offen und laufen zusammen ganz gut. Allerdings sieht man schon mal den Beachball (Eieruhr bei Windows). Deshalb werde ich wohl im Dezember auf einen neuen iMac 21" (kleinste Ausführung, allerdings direkt auf 16GByte Ram) Umsteigen.

 

Der kleinste neue iMac reicht m.E. locker aus. Da man ihn nicht später mit mehr RAM aufrüsten kann, empfehle ich direkt auf max RAM zu gehen.

Link to post
Share on other sites

Der kleinste neue iMac reicht m.E. locker aus. Da man ihn nicht später mit mehr RAM aufrüsten kann, empfehle ich direkt auf max RAM zu gehen.

 

Einen viel größeren Einfluss auf die Arbeitsgeschwindigkeit hat allerdings die Option SSD statt Festplatte. Damit kann man oft auch "alte" Systeme enorm beschleunigen.

 

Neuerdings bietet Apple ja auch das "Fusion Drive" an, das bietet wohl fast dieselben Tempovorteile wie eine reine SSD, allerdings zusätzlich mit dem Komfort des größeren Gesamtspeichers. Ob das für die Bildbearbeitung allerdings wirklich sinnvoll ist wird sich zeigen.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
10 sec Suchen in Google führt mich hierzu…

 

nZin6WuUqkE

 

Mike

 

Bei mir ertscheint nur ein weißes Feld.

 

Gestern habe ich auch in Google gesucht und nur Forenbeiträge gefunden, die für mich keine Klarheit brachten.

Falls die Kosten nich exorbitant für mich sind, werde ich den "fusion drive" wählen, aber genen meinen Mini wird der iMac smit 8GB Speicher chon alleine mächtig schneller sein, schätze ich.

Es geht mir hauptsächlich darum, ob sich mit zwei Bildschirmen und LR4 gut arbeiten lässt. Lassen sich beispielsweise die Bearbeitungsmenues auf einem, das Bildfenster auf dem anderen Bildschirm anzeigen?

 

hverheyen: Mir wird der kleine iMac immer sympathischer, auch durch deinen Hinweis.

Link to post
Share on other sites

LR4 auf 2 Bildschirmen geht, allerdings nicht z.B. das Werkzeug vom Bearbeitungschirm trennen (oder ich habe es noch nicht gefunden).

 

Man kann sich aber die Übersicht aller Fotos auf den zweiten Schirm legen und hat so einen besseren Überblick.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei der Bildbearbeitung wird der RAM sehr überschätzt.

 

Achte lieber auf ein schnelle Grafikkarte, die bringt viel mehr Vorteile als eine Verdoppelung des Arbeitsspeichers.

 

in den 21,5" iMacs wird nur die NVIDIA GeForce GT 640M Prozessor mit 512 MB Speicher verbaut, in den 27"-Modellen die NVIDIA GeForce GTX 660M mit 512 MB bzw. GTX 675MX mit 1GB Speicher.

 

Ich kenne die Unterschiede zwischen den Grafikkarten nicht, Apple baut aber aus Tradition eher zu langsame, als zu schnelle Grafikkarten ein.;)

 

Ich würde für die Bildbearbeitung zur größeren Grafikkarte und damit leider auch zum größeren Mac raten.

 

Auch noch wichtig:

Beim 27" iMac kann der RAM vom Nutzer erweitert werden, es müssen also nicht die Apple-Preise für den Arbeitsspeicher bezahlt werden. Beim 21,5"-Modell bleibt nur die Aufrüstung beim Kauf, danach kommt man nicht mehr an den Speicher.

Edited by B. Lichter
Link to post
Share on other sites

mein oller iMac (late 2008) hat eine langsame Grafikkarte und mir scheint, er hängt nicht deswegen ab und zu, sondern wegen Speichermangel.

 

m.W. nutzt LR4 die GPU gar nicht. Schneller Prozessor und schnelles RAM und schnelle HD sind die Faktoren, die zu flüssigem Arbeiten führen.

 

SSD in Kombi mit der HD (Fusion Drive) ist sicherlich eine gute Wahl. Mir nur zu teuer und damit für mich überflüssig.

 

Dann lieber später eine ext. SSD über USB 3 und gut ist.

 

Die interne HD soll eh nur das System und die Programme horten. Fotos, Daten und Timemashine sind eh ext. Und USB 3 ist auch schnell genut für eine SSD als Cache.

 

Aber letztlich alles eine Frage des Preises.

Link to post
Share on other sites

Warum einen 21 Zöller und ein zweites Display hinstellen?

Das ist m. E. Platzverschwendung auf dem Schreibtisch und unnötige Geldausgabe.

Kauf dir ein schnelles Macbook (ohne Retinadisplay) z.B. ein refurishtes 15er oder 17er und ein 27er Thunderbolddisplay für den Desktop. Dazu eine oder 2 FireWire 800 oder USB 300 Platten und Du bist mobil und zu Hause super aufgestellt.

Ich habe z.B. einen 27er iMac Late 2009 mit 2,8Ghz Core i7 und ein 17er MacBook aus 2011 mit i7 2,2 und SSD. Mittlerweile importiere ich unterwegs meine Fotos auf das Macbook, treffe eine Vorauswahl und bearbeite sie zu Hause auf dem Macbook, aber mit dem iMac über Mini Display Port als 2. Bildschirm. Und ich habe nicht das Gefühl, daß mir Performance fehlt.

Also Fazit: Schneller Rechner für unterwegs und großes Display für die abschließende Bearbeitung zu Hause.

Link to post
Share on other sites

Beim 27" iMac kann der RAM vom Nutzer erweitert werden, es müssen also nicht die Apple-Preise für den Arbeitsspeicher bezahlt werden. Beim 21,5"-Modell bleibt nur die Aufrüstung beim Kauf, danach kommt man nicht mehr an den Speicher.

 

Wie es jetzt bei den gerade vorgestellten flachen iMacs ist, weiß ich nicht. Bei den 21,5"ern davor sind es drei Kreuzschlitzschrauben am unteren Rand und es passen normale DDR-speicher.

 

 

 

 

:-) Rainer

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
An den RAM der aktuellen 21.5" kommt der Kunde nicht mehr ran.

 

 

Ich denke, für meine Ansprüche werden die 8 GB der Standardausführung ausreichen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Wolfgang Sch

Gegenwärtig neigt sich die Waage zu einem Imac mit 27" Bildschirm und einem vorläufigen Verzicht auf den zweiten Monitor. Bei meinem "Billigmonitor", den ich zur Zeit verwende, ist eine S/W-Bildbearbeitung weitgehend sinnlos, wegen Farbverfälschungen und mangelndem Kontrast. Deshalb möchte ich die Imac-Anwender noch fragen, ob die Applemonitore auch für S/W brauchbar sind.

Link to post
Share on other sites

Gegenwärtig neigt sich die Waage zu einem Imac mit 27" Bildschirm und einem vorläufigen Verzicht auf den zweiten Monitor. Bei meinem "Billigmonitor", den ich zur Zeit verwende, ist eine S/W-Bildbearbeitung weitgehend sinnlos, wegen Farbverfälschungen und mangelndem Kontrast. Deshalb möchte ich die Imac-Anwender noch fragen, ob die Applemonitore auch für S/W brauchbar sind.

 

Wegen SW brauchst Du keine Bedenken haben, die Grauwertdarstellung ist korrekt. Wenn man selbst druckt, haben die hardwarekalibrierbaren Bildschirme den Vorteil, dass man die Helligkeit weiter reduzieren kann als bei Büromonitoren. Das ist deshalb gut, weil Bildschirme Leuchtquellen sind, Papier jedoch nicht. Wenn der Bildschirm dann noch recht hell eingestellt ist, erlebt man auf dem Papierausdruck manchmal kleinere Überraschungen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...