Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute!

Nach einer längeren "schöpferischen Pause" bin ich erst letztes Jahr auf digital umgestiegen. Ich konnte mich einfach nicht damit anfreunden. Die M9 hat letztlich den Impuls für einen Wiedereinstieg in mein altes Hobby und den Schritt in die digitale Welt gegeben.

 

Am Wochenende habe ich meinen Bruder besucht. Der ist immer noch überzeugter Analoger und hat mich über Leica ausgequetscht. Er will eine R7 oder R8. Seine Überzeugung ist, dass nur analog unvergänglich sei. Digitale Bilder gingen zwangsläufig mit der Zeit verloren. :rolleyes:

 

Irgendwie hat mich das neugierig gemacht.

Gestern Abend habe ich mal geschaut was eine M6TTL kostet. Ich bin echt erschrocken wie teuer die geworden sind!:o

 

Heute morgen las ich, dass der neue iMac kein CD-Laufwerk mehr hat. :confused:

 

Heute Nachmittag übergab ich an ein Gymnasium eine Spende.

Der Schulfotograf war natürlich auch da. Meine Frage, ob es in der Schule noch ein Fotolabor gibt, bejahte er. Er will für das nächste Schuljahr ein eigenes Projekt (P-Seminar) starten. Er ist überzeugt:"Die analoge Schwarzweißfotografie ist wieder voll im Kommen!"

 

Ist das jetzt alles Zufall?

Link to post
Share on other sites

bin ja auch vor kurzem auf analog umgestiegen. macht teuflisch viel spaß:D vor allem selbst entwickeln

 

ne ist nicht nur zufall, es gibt schon vermehrt leute, die analog arbeiten und es auch anfangen. die fotohändler am ort hier merken auch, dass wieder mehr filme nachgefragt werden. hoffentlich dauert das noch länger an :cool:

 

bin zwar noch lehramtsstudent aber habe eigentlich mal vor in absprache mit nem kunstlehrer auch so einen kurs zu geben ;)

Link to post
Share on other sites

bin ja auch vor kurzem auf analog umgestiegen. macht teuflisch viel spaß:D vor allem selbst entwickeln

 

(..)

 

bin zwar noch lehramtsstudent aber habe eigentlich mal vor in absprache mit nem kunstlehrer auch so einen kurs zu geben ;)

 

Früher, als alles noch schöner und besser war, und man noch durchweg analog fotografierte, richteten in der Regel diejenigen Kurse aus, die Erfahrung hatten und eben diese weitergeben konnten.

Im Speicherkartenzeitalter begeben sich unbedarfte Digiuser , die auf der Suche nach dem neuesten Trend im Analogfotografiekurs landen, in die Hände von Studenten, die selbst erst vor kurzem auf analog umgestiegen sind.

Ob das einem Analog-Comeback zuträglich ist?:confused:

Naja, zumindest dürfte es kurzfristig den Umsatz von Verbrauchsmaterial ankurbeln.:rolleyes:

 

PS: Bitte nicht persönlich nehmen.

Link to post
Share on other sites

Ist das jetzt alles Zufall?

 

Nein !

 

Seine Überzeugung ist, dass nur analog unvergänglich sei. Digitale Bilder gingen zwangsläufig mit der Zeit verloren.

 

...aus diesem sehr umsichtigen Grund ;)

 

PS: und die "Roh-Datei" ( Filmnegativ / Dia ) kann ich dauerhaft in den Händen halten :)

Edited by MBI
Link to post
Share on other sites

Früher, als alles noch schöner und besser war, und man noch durchweg analog fotografierte, richteten in der Regel diejenigen Kurse aus, die Erfahrung hatten und eben diese weitergeben konnten.

Im Speicherkartenzeitalter begeben sich unbedarfte Digiuser , die auf der Suche nach dem neuesten Trend im Analogfotografiekurs landen, in die Hände von Studenten, die selbst erst vor kurzem auf analog umgestiegen sind.

Ob das einem Analog-Comeback zuträglich ist?:confused:

Naja, zumindest dürfte es kurzfristig den Umsatz von Verbrauchsmaterial ankurbeln.:rolleyes:

 

PS: Bitte nicht persönlich nehmen.

 

du weißt nichts über mich und verdrehst dann die fakten, dass es so aussieht als würde ich jetzt sofort kurse geben... gibt mir schon irgendwie zu denken:eek:

 

wie soll ich das nicht persönlich nehmen?

Link to post
Share on other sites

Hallo !

 

Comeback von Analog ?

 

Nein !

 

Die Nische ist dabei, sich zu stabilisieren und wird sich noch lange Zeit bester Gesundheit erfreuen.

Wenn auch auf wirtschaftlich höherem Niveau - sprich teuer.

 

Durchaus passender Vergleich:

Schallplatten + entsprechende (gute und damit teure) Abspielgeräte.

 

Einfach schön !

 

Grüsse

Bernhard

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

ich denke nicht dass es einen Comeback im klassischen Sinne gibt,

eher ein Aufblühen einer neuen analogen Sicht der Dinge.

Abgewand von der klinisch reinen digitalen Bildversion, hin zu einer filmischen Interpretation.

 

Die alte analoge Filmzeit ist vorbei, ohne wenn und aber,

es entsteht ein neuer Phönix aus der Asche.

 

Vergleicht man z. B. sw auf höchsten M Niveau, MM, mit der Bildwirkung eines Filmes,

so hat man zwar all das erreicht, was sich auf Film technisch verbessern lies,

bekommt aber still und heimlich den Wunsch dies durch "Filmfiltersoftware" wieder zu reduzieren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

du weißt nichts über mich und verdrehst dann die fakten, dass es so aussieht als würde ich jetzt sofort kurse geben... gibt mir schon irgendwie zu denken:eek:

 

wie soll ich das nicht persönlich nehmen?

 

nimms nicht ernst manch einer hier leidet an Höhenkrankheit.

Das analoge Thema ist halt recht komplex, was wohl gesagt werden

sollte........aber es ist kein Hexenwerk sondern ein Handwerk.

Link to post
Share on other sites

Gibt es ein Comeback der analogen Fotografie?

 

Ohne lange herumzusülzen: Nein!

 

Analog wird immer mehr ein Nischenprodukt für Liebhaber, Künstler, Handwerker (liebevoll gemeint), Individualisten etc.

Jeder muss froh sein mit den Jahren noch hochwertiges Filmmaterial zu bekommen und nicht nur minderwertige Ware, die teuer verkauft wird.

 

Ist eben meine Meinung

 

volvox

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Analogfotografie würde einen weiteren starken Schub bekommen, wenn die örtlichen Labore wieder besser würden.

Dies wird aber nur geschehen, wenn die Nachfrage steigt. Und da die wenigen, die sich dafür begeistern können (so wie wir) dies nicht erreichen werden, da viele von uns ohnehin selbst entwickeln, wird dies nicht geschehen.

Die Katze beißt sich da in den eigenen Schwanz.

 

Zu einem Massenmarkt wird das nie wieder, so lange nicht ein Sonnensturm angebraust kommt und alle Elektronik vernichtet. ;)

 

Ich denke aber schon, dass die Analogfotografie, vor allem S/W, in einer stabilen Nische überleben wird. Gott sei Dank!

Link to post
Share on other sites

Filmbasierte Fotografie hat es die ganze Zeit gegeben, sie war nie weg und existierte und existiert neben der Blechdosenfotografie, nach wie vor.

 

Ausnahme: Polaroid.

 

War weg und kam als unausgegorener Hipsterscheiss wieder zurück.

 

;)

Link to post
Share on other sites

Danke für die Rückmeldungen und vielen Dank für die eingestellten Filmbeiträge!

 

Der von mir verwendete Begriff "Comeback" war freilich nicht so gedacht, dass künftig sich die Regale in den Kiosken wieder mit allen möglichen Filmpatronen füllen.

 

Interessant finde ich aber schon, dass viele davon ausgehen, dass Schwarzweiß eine echte und auch vielfältige Zukunft hat. :)

Link to post
Share on other sites

du weißt nichts über mich

So gut wie nichts. Stimmt. Zumindest nicht mehr als das, daß Du über

 

M6ttl, 50, 28, Zubehör

Fuji X100

Billingham Hadley Large Black

DoTheBag Mono 9

 

verfügst.

 

Kann durchaus sein, daß ich völlig schief liege, aber dieses MeinHausMeinBootMeinAuto Gehabe, das nicht wenige Forenten an den Tag legen, bestärkt mich nicht gerade in der Ansicht, es mit Leuten zu tun zu haben, für die das Bild im Vordergrund steht.

 

 

und verdrehst dann die fakten, dass es so aussieht als würde ich jetzt sofort kurse geben... gibt mir schon irgendwie zu denken:eek:

 

wie soll ich das nicht persönlich nehmen?

OK. OK. Ich nehm' alles zurück und melde mich wieder, wenn es dann soweit ist.:o

Link to post
Share on other sites

nimms nicht ernst manch einer hier leidet an Höhenkrankheit.

Das ist WIE zu verstehen? ICH bilde mir NICHT ein, anderen etwas beibringen zu können.

 

Das analoge Thema ist halt recht komplex, was wohl gesagt werden

sollte

Das sollte SO keineswegs gesagt oder verstanden werden. Wie auf jedem Gebiet ist Erfahrung, Routine und Können definitiv von Vorteil, wenn man anderen das jeweilige Handwerk vermitteln will. DAVON war die Rede.

 

........aber es ist kein Hexenwerk sondern ein Handwerk.

Völlig richtig.

Link to post
Share on other sites

Also bei mir gibt es ein Comeback. Eines das lange auf sich warten lies und im vergessenen schlief. Dazu beigetragen hat mitunter die Firma Leica ;)

Als ich 1998 die R8 kaufte war ich längst der Fotografie verfallen, doch trübte sich der Zauber als diese dann 2003 den Dienst versagte. Der Verschluss lies sich nicht mehr auslösen. Alle rieten mir wegen der abgebrochenen Trageöse (Diebstahlversuch) von einer Instandsetzung ab, die ich daher auch nicht durchführte. 2004 wurde die R4 dann durchlässig gegen Licht. Das war´s für mich mir Leica dachte ich und die digitalen Kameras waren zu derzeit in meinen Augen schlichtweg nicht ansprechend, in keinerlei Hinsicht.

 

Bis 2009 lagen die schönen R´s dann im Schrank und ich entschied mich mit der Anschaffung einer D-Lux 4 auch meine R8 endlich reparieren zu lassen. Leica behob den Fehler mit der Auslösung kostenlos, 11 Jahre nach dem Kauf :) (den gesalzenen Kostenvoranschlag für den Rest unterschlage ich, fast)

Die R8 lag dann wenigstens funktionsbereit im Schrank, wurde jedoch kaum genutzt. Die Einfachheit des digitalen war einfach zu einfach. Das digitale Labor kann ich auch als Aussendienstler aus meinen Dienstreisen anwerfen, mein analoges wollte ich daher verkaufen bzw. zu verschenken. Aber irgendwie schaffte ich das dann doch nicht ...

Im Frühjahr 2012 habe ich das Comeback dann durchkommen lassen und habe Geld gespart für eine analoge M die mir derzeit mehr Spaß macht als die digitale. Die R´s dienen als unterstützende Kameras und werden wieder genutzt. Die R4 habe ich abdichten lassen.

 

Ja es gibt ein Comeback

 

Grüße, Thorsten

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo Rossi,

schön, dass Du Dich nochmal meldest und Deine Zeilen zurück nimmst.

Hätte mir leid getan, wenn es in dem kleinen Beitrag von mir am Ende noch Böses Blut gäbe.

 

Lieber Marc,

lass Dich von Deinem Vorhaben ja nicht abbringen. Die Erfahrenen und die besten Fachleute sind nicht immer die besseren Lehrer. Gerade bei jungen Menschen kommt es vor allem darauf an, sie neugierig zu machen, mitzunehmen und zu begeistern. Und das gelingt am besten, wenn man es selber aus Überzeugung und gerne tut. :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...