Sultan of Swing Posted October 24, 2012 Share #1 Posted October 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich drucke zur Zeit mit einem Canon MP620 und die s/w-Drucke haben oft einen Grün- oder Blaustich. Könnt Ihr mir einen Drucker empfehlen, der orderntlich s/w druckt? Ich drucke hauptsächlich bis DIN A4, wenn überhaupt. Daher halte ich den Epson 3880 für overkill. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2012 Posted October 24, 2012 Hi Sultan of Swing, Take a look here Die nächste Druckersuche...... I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted October 24, 2012 Share #2 Posted October 24, 2012 Ich drucke hauptsächlich bis DIN A4, wenn überhaupt. Daher halte ich den Epson 3880 für overkill. Auch wenn du selten in A4 und niemals in A3 oder A2 druckst, wäre der Epson Stylus Pro 3880 trotzdem kein "overkill", wenn du nur hinreichend oft druckst. Läuft der Drucker jeden Tag? Oder fast jeden Tag? Dann würde sich der 3880 schon allein wegen der niedrigeren Tintenkosten lohnen. Der Witz am 3880 ist, daß er für einen A2-Drucker ungewöhnlich klein ist und noch von einer einzelnen Person hochgehoben und herumrangiert werden kann. Er ist nur unwesentlich größer als ein üblicher A3-Drucker ... aber natürlich schon erheblich größer als ein A4-Drucker. Druckst du aber nur ein, zwei postkartengroße Bilder pro Woche aus oder noch weniger, dann trocknen dir vermutlich die Tintenpatronen ein, lang bevor sie leer sind, und dann nützt der niedrigere Preis pro Milliliter natürlich nix. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kavenzmann Posted October 24, 2012 Share #3 Posted October 24, 2012 Ich habe mir für gut 500 Euro den Epson R3000 gekauft. Der ist zwar A3+, hat aber immerhin doppelt so große Patronen wie sein Vorgänger. Klare Empfehlung! Kalibrierung und gutes Papier sind aber Vorraussetzung... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted October 25, 2012 Share #4 Posted October 25, 2012 R3000 und du hast ganz feine FineArt Print's in s/w,icc Profile und Hahnemühle sollte schon sein. LG Andreas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 26, 2012 Share #5 Posted October 26, 2012 Ich kann nur etwas zu dem Drucker sagen, den Du explizit nicht haben willst. Ich habe seit einigen Tagen den 3380. Er wiegt knappe 20kg, ist nicht wirklich handlich und passt zwar auf einen Schreibtisch, leider hat dann aber nichts anderes mehr darauf Platz. Die Drucker eine Klasse unter dem 3880 kosten zwar 300 - 600 Euro weniger, haben dafür aber sehr viele Tintenpatronen, die mit einer Fake- Befüllen daherkommen und nach dem ersten Wochenende ersetzt werden müssen. Die Epson-A3-Modelle Stylus-Photo 1500W, R2000, R2880 und R3000 kosten zwischen 400,- und 800,-€, haben Tintenpatronen mit einem nominellen Inhalt von 11 - 26ml, die aber nach einigen wenigen Drucken ersetzt werden müssen. Die Kosten dafür (von der Epson Homepage) liegen zwischen 102,-€/1500W (6 x 11ml), 135,-€/R2000 (7 x 17ml), 117,-€/R2880 (9 x 11ml) und 250,-€/R3000 (9 x 25,9ml). Der 3880 ist im Auslieferungszustand mit 9 vollen Patronen mit je 80ml Inhalt befüllt. Rechne es dir aus... A2/A2+ hin oder her, allein die Folgekosten sprechen eigentlich eine eindeutige Sprache. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted October 26, 2012 Author Share #6 Posted October 26, 2012 Okay, ich hab's mir ausgerechnet. Nach 273,11 ml Tinte haben beide Drucker dieselben Kosten verursacht, sofern der R3000 mit einem Tintenstand von 20% ausgeliefert wird. Danach ist der 3880 klar im Vorteil. Kalkulatorische Abschreibungen auf den erhöhen Platzbedarf habe ich allerdings nicht berücksichtigt. Auch nicht die Kapitalkosten auf den erhöhten Investitionsbedarf. Wenn ich die über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 8 Jahren gesparten Kosten für Tinte (ca. 500ml pro Jahr) aufsummiere, kann ich mir gleich noch ein Summarit 75mm mit bestellen. Ich werd mal mit der Rechnung in den Finanzausschuss gehen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 26, 2012 Share #7 Posted October 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Und Du könntest (iss klar, willste gar nicht) A2 drucken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted October 26, 2012 Share #8 Posted October 26, 2012 Und Du könntest (iss klar, willste gar nicht) A2 drucken. Wie oft muss man denn drucken, damit die Tinte in den Druckköpfen nicht eintrocknet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted October 26, 2012 Author Share #9 Posted October 26, 2012 Und Du könntest (iss klar, willste gar nicht) A2 drucken. Wenn ich könnte würd ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted October 26, 2012 Share #10 Posted October 26, 2012 Hallo vatti67 aus Beblenga, man kann rechnen wie man will - am Schluss kommt so oder so 3880 raus! Also "schlag" zu und kauf das Ding. Guss von wudisa (der beim rechnen noch auf 3000 kam, aber suuuuuper zufrieden ist) Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 27, 2012 Share #11 Posted October 27, 2012 Wie oft muss man denn drucken, damit die Tinte in den Druckköpfen nicht eintrocknet? Das kann ich noch nicht sagen. Im Moment lässt die Euphorie noch kein Eintrocknen zu. Es wird aber passieren, denn ich werde den 3880 sicherlich nicht in dem Maße nutzen, dass dies nicht passiert. Es wäre mir mit einem kleinen Drucker ebenso passiert und auch beim Durchspülen ist die Tinte in den kleinen Druckern teurer als in den großen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted October 27, 2012 Share #12 Posted October 27, 2012 Wie oft muss man denn drucken, damit die Tinte in den Druckköpfen nicht eintrocknet? Hängt ganz vom Standort (Wärme) und Luftfeuchtigkeit an diesem Platz an..... Gruss wudisa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted October 27, 2012 Share #13 Posted October 27, 2012 Ich habe den Epson 3000 gleich auf sw Tinten umgerüstet. Die Tanks sind groß, und bislang ist da nichts eingetrocknet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Drucker. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted October 27, 2012 Share #14 Posted October 27, 2012 Hängt ganz vom Standort (Wärme) und Luftfeuchtigkeit an diesem Platz an..... Gruss wudisa Ich überlege mir schon länger, ob ich mir den Luxus eines guten Fotodruckers leisten soll. Nur, mehr als 10 Drucke / Monat wären da wohl kaum sinnvoll, schon das ist optimistisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted October 27, 2012 Share #15 Posted October 27, 2012 Ich überlege mir schon länger, ob ich mir den Luxus eines guten Fotodruckers leisten soll. Nur, mehr als 10 Drucke / Monat wären da wohl kaum sinnvoll, schon das ist optimistisch. Hatte auch diese Überlegungen...... und jetzt sind's wesentlich mehr Ausdrucke. Gute Ausdrucke sprechen sich schnell herum, damit finanziere ich die Farbpatronen........:-) Grüße wudisa Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now