Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forenten,

 

seit etwa einem halben Jahr habe ich die Fotografie als mein Hobby entdeckt und erforsche mit Freude meine Fujifilm X10. Je mehr ich lerne und verstehe, je mehr arbeite ich manuell und je länger da so geht, um so mehr reizt mich der reduzierte / konzentrierte Ansatz der Leica Ms. Das Mitverfolgen des Forums hier und natürlich die entsprechenden Bilder tun ein Übriges.

 

Ich gehe davon aus, dass es mindestens bis Mitte nächsten Jahres dauern wird (oder noch länger) bis Nicht-Stammkunden bei einem Leica-Händler Ihres Vertrauens, eine M (Typ 240) werden kaufen können. Solange möchte ich für einen Einstieg, ein Ausprobieren nicht warten. Komme ich also zu der Frage, was soll ich sinnvollerweise jetzt für eine Kamera kaufen?

 

Meine erste Idee war eine M-E. Mir gefällt sie sehr gut, aber das scheint nicht mehrheitsfähig zu sein und würde daher zu potenziellen Schwierigkeiten bei einem späteren Wiederverkauf / Wechsel auf M führen. Die Preise für gebrauchte M9 finde ich mit aktuell um die EUR 4.000 noch zu hoch, dies vor allem vor dem Hintergrund eines späteren Wiederverkaufs / Wechsels auf M. Wenn die M erst da ist (und so gut wie erwartet), denke ich, dass die Preise für gebrauchte M9 deutlich absacken werden. Von den meines Erachtens teilweise absurden (Wunsch-)preisen für neue M9 oder gar M9-P ganz zu schweigen.

 

Also keine M-E, keine gebrauchte M9 zu den derzeitigen Preisen, keine neue M9 oder neue M9-P (obwohl sie ja schon sehr schick ist). Also entweder irrational Handeln - ist ja auch mal schön - oder Warten auf die M, aber das will ich nicht.

 

Meine Idee ist es, eine gute M8 zu kaufen, ein schönes Glas dazu und Üben, Üben, Üben. Entweder ich mag es, dann kann ich die M8 behalten oder später doch gegen eine M (Typ 240) tauschen oder ich mag die Leica M-Welt nicht so oder komme nicht klar, dann verkaufe ich die M8 halt wieder. Das sollte nicht so weh tun.

 

Habe ich irgendetwas Wesentliches übersehen?

 

Danke für die Hilfe!

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo Dirk,

ich halte Dein Vorgehen für vernünftig. M-Fotografie mag man entweder sehr oder gar nicht - und zu welcher dieser Fraktionen Du gehören wirst, musst Du in der Praxis ausprobieren. Ich habe seit Jahrzehnten fast nur mit Spiegelreflexen gearbeitet, bin aber nach meinem Selbstversuch seit vielen Jahren M8-Besessener geworden und habe es nie bereut.

Du wirst jetzt im Forum vermutlich viele Gegenargument hören: Mit Crop 1,3 kann man nicht fotografieren, die notwendigen Filter erzeugen unbeherrschbare Reflexionen und die Verschlüsse taugen auch nix... Meine Empfehlung trotzdem: probier's aus, und wenn die Gegenargumente tatsächlich für Dich entscheidend sind, kriegst Du das Zeug auch ohne große Verluste wieder los. Soweit meine Meinung und Empfehlung.

Link to post
Share on other sites

Hallo Dirk,

 

ich selbst bin mit der X1 in die Leica-Welt eingestiegen. Nach kurzer Zeit habe ich dann zusätzlich noch die M8 gebraucht gekauft. Ich bin überaus zufrieden mit dieser Kamera. Wenn ich aber schon sicher wüsste, dass ich in näherer Zukunft auf die M umsteigen würde, würde ich die M8 nicht kaufen. Nicht weil sie schlecht ist, sondern ganz einfach, weil du dir ein, zwei Objektive kaufen wirst, die Du aufgrund des Crop-Faktors nachher an der M nicht genauso nutzen kannst wie an der M8. Ein 35er an der M8 ist was ganz anderes als an der M. Ich hab kein Problem mit dem Crop-Faktor. Aber bei einem Umstieg wirst Du deinen Objektivpark und die Abstufungen überdenken (müssen). Wenn Dir das nichts ausmacht, kauf dir die M8. Ein wirklich schönes Spielzeug.

Link to post
Share on other sites

 

Habe ich irgendetwas Wesentliches übersehen?

 

 

Nein.

 

Das Problem mit dem "Objektivpark" stellt sich nicht, wenn Du wie Du schreibst nur "ein schönes Glas" dazu kaufst. An der M8 hat ein 35-er in etwa das Bildfeld eines 50-er bei Vollformat. Beide Brennweiten sind Standard und auch an Vollformat nie zu viel.

 

Also ein 35mm Summarit zur M8, und viel Spaß damit!

Link to post
Share on other sites

Hallo Dirk,

 

zu Zeiten der ein analogen M war das natürlich einfacher: es gab ein Modell - und das Jahre lang. Heute muss man eine Entscheidung treffen und weiß, in drei Jahren gibt es ein neues Modell, das möglicherweise besser ist. Aber Warten auf was "Besseres" ist sinnlos, da man dann nur noch wartet und überhaupt nicht mehr fotografiert. Also: ME kaufen und möglichst lange damit fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Ich würde eine gebrauchte M8 kaufen (1500 Euro), und dazu ein 35mm Summarit (900€) und einen original reserve Akku. Für diese Paket müsstest du so um die 2500 Euro blechen.

Viel €€€ verlieren kannst du da nicht, und das Glass kannst du später für die M gebrauchen!

 

Viel Spaß

 

John

Link to post
Share on other sites

Wenn es später definitiv die M-240 werden soll, dann ist die M8 als zeitlich befristete Alternative doch ne super Idee. Günstiger ist da nicht verkehrt. Auf der anderen Seite jetzt auch kein so altes Eisen, dass man damit nicht mehr fotografieren kann - ich würde meine z.B. nie hergeben und nutze sie immer wieder gerne.

 

Wenn du dir doch vorstellen könntest an der M9 hängen zu bleiben - mit etwas Geduld findet man auch eine, die günstiger ist wie die von dir genannten 4.000 €. Ist aber wohl eher nicht ganz so einfach da den richtigen Moment zu finden. Ob im Januar dann mehr davon verkauft würden...?

 

Aber bei so vielen Gedanken ist dann der erste fast schon der beste. :D M8.

Link to post
Share on other sites

DANKE für die Unterstützung.

 

Wie der Zufall es will. Gerade heute morgen habe ich eine sehr schöne M8 samt Zubehör zu einem vernünftigen Preis entdeckt und bin nun dabei, diese zu kaufen. :)

 

Jetzt noch 35er Summarit erlegen, einen Filter dazu, alles zusammenbauen und los geht es.

 

Ich freue mich!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

DANKE für die Unterstützung.

 

Wie der Zufall es will. Gerade heute morgen habe ich eine sehr schöne M8 samt Zubehör zu einem vernünftigen Preis entdeckt und bin nun dabei, diese zu kaufen. :)

 

Jetzt noch 35er Summarit erlegen, einen Filter dazu, alles zusammenbauen und los geht es.

 

Ich freue mich!

 

Und ich freue mich, dass meine M8 einen so enthusiastischen neuen Besitzer gefunden hat! Da ist sie sicher gut aufgehoben :)

Link to post
Share on other sites

DANKE für die Unterstützung.

 

Wie der Zufall es will. Gerade heute morgen habe ich eine sehr schöne M8 samt Zubehör zu einem vernünftigen Preis entdeckt und bin nun dabei, diese zu kaufen. :)

 

Jetzt noch 35er Summarit erlegen, einen Filter dazu, alles zusammenbauen und los geht es.

 

Ich freue mich!

 

Ich wünsche Dir so viel Freude, wie ich mit dem Ding habe! :)

Link to post
Share on other sites

Als Wiedereinsteiger stand ich auch vor dieser Entscheidung und habe letztendlich eine gebrauchte M8.2 mit dem 28er Elmarit erstanden. Die Kombination gefällt mir recht gut, jetzt heisst es Erfahrungen sammeln...

 

 

Hallo,

 

gratuliere - sehr gute Entscheidung zum Kauf einer M8 !

 

Ich kann die positive Einschätzung des o.g. Mitforenten bzgl. der Kombination M8/Elmarit 28 (asph.) auf jeden Fall teilen. Auch ich habe mich dafür entschieden und bin begeistert von der entstehenden Brennweite ca. 35 mm und der Qualität des Elmarit 28. Des weiteren bin ich ein Tele-Fan und da hat die M8 einen grossen Vorteil gegenüber den Vollformaten: mit (in meinem Fall) dem Tele-Elmarit 4/135 hat man ein kleines kompaktes 180er Tele und das ist Klasse ! Für Tier-Fotographie eine super Sache.

 

Trotz aller "Kritik" am Crop - hier ist die M8 einzigartig durch wenig Verlust im Ultra-Weitwinkel-Bereich und grossem Gewinn im Tele-Bereich.

 

Und das zum akzeptablen Preis....

Link to post
Share on other sites

Da kann man nur gratulieren!!!

Ich habe auch seit ca, 2 Jahren eine 8.2 mit einem 35-er summarit und kann dir dieses Objektiv nur wärmstens empfehlen. Es ist absolut kompakt so daß die M8 deine "immer dabei" Kamera werden kann.

 

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest Fotototal2012

Also, erstens wenn du wirklich 6200 euro für ne M ausgeben kannst dann sind 4000 für ne M9 nicht zu viel. Und die ist echt super und ich glaube kaum das du soooooo riesige Qualitätsunterschiede erkennen wirst. M-E würde ich nicht holen da du nur zwei Rahmen hast im Sucher. also nur 50mm und 75mm und das wars. Auf den USB Anshcluß kann man verzichten.

Also ich habe eine M8 und habe auch ne M9 und M-E länger getestet und bin wirklich total zufrieden mit der M8.Ich überlege eher noch ne M8 zu holen dann hab ich keinen objektiv wechsel mehr.

Ehrlich, für den preis einer M8 kannst du nix falsch machen. Bis auf das Rauschverhalten ab ISO 640 alles super.

Link to post
Share on other sites

......

M-E würde ich nicht holen da du nur zwei Rahmen hast im Sucher. also nur 50mm und 75mm und das wars.

................

 

Woher hast Du denn diese Erkenntnis?

Die M-E hat natürlich alle 6 Rahmen wie die M9, die spiegeln sich ein, wenn das entsprechende Objektiv verwendet wird.

Ohne Objektiv können auch alle Rahmen (zum kennenlernen) eingespiegelt werden, wenn der NEUE Bajonetverschlussdeckel um jeweils 120° gedreht angebaut wird.

Gruß Willy

Edited by willy
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...