Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe vor 3 Wochen ein Ersatzteil für ein altes Elmarit-R 2.8/180mm bestellt.

 

Positiv zu bemerken ist, dass es für dieses über 30 Jahre alte Objektiv noch dieses Ersatzteil gab. Die Abwicklung war mit 3 Wochen schon grenzwertig und das Paket war ein Witz. So kann man auch überschüssiges Verpackungsmaterial beim Kunden entsorgen. (siehe Bild)

 

Oben liegt das Ersatzteil und der Rest, na ja. Da wäre ein kleinerer Umkarton sicherlich ausreichend gewesen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hast Recht, ein bisschen viel Umverpacke.

 

Aber mach' Dir doch mal den Spaß bei z.B. Nikon ein "Ersatzteil" zu bestellen!

Da kommt kein Müll, da kommt gar nix!

Gerät einsenden, Reparaturkosten zahlen, fertig ist die Laube.

Insofern ist Leica da schon etwas lobenswerter, oder?

 

Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest luitschi

dhl wollte anscheinend auch nicht glauben, dass ein so großes paket sooo wenig wiegen kann :-))

 

ersatzteilversorgung ist bei vielen artikeln bzw. firmen ein trauerspiel. falk wollte mir partout keinen ersatzakku für mein navi senden. navi einschicken, 40€ für eine "fehleranalyse zahlen, "reparaturkosten" dazu - nur um den altakku vom stecker zu ziehen, den neuen wieder dran und das gehäuse wieder zuklipsen! nicht mit mir. akku in hongkong bestellt und gut wars. dafür hat falk definitiv einen kunden verloren. da lob ich mir leica, auch wenn sich bei denen die schnitzer häufen. seis wegen unverfügbarkeit (M8-display) oder überzogener preise (gegenlichtblenden, aber da gibts ja auch alternativen aus fernost).

Link to post
Share on other sites

wieso der Müll sieht doch sehr klein aus, das Verpackungsmaterial ist doch ein Wertstoff:D

 

gerade im herbst, bei sinkenden außentemperaturen kann die thermische verwertung der verpackung eines ersatzteils einige warme stunden spenden. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
dhl wollte anscheinend auch nicht glauben, dass ein so großes paket sooo wenig wiegen kann :-))

 

Klar und dann haben sie das DHL "Opened and Resealed for Customs Purposes" Pakteband noch unter das unversehrte Leica Sicherheitsband gezaubert?

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
gut beobachtet!

 

aber trotzdem: könnte es sein, dass du die sache ein wenig zu humorlos siehst?

 

 

Ich wüßte nicht, was daran lustig sein sollte.

 

Das müßte mir mal jemand erklären.

 

Ist es lustig, sich öffentlich wegen Kleinigkeiten, an denen man sich künstlich hochzieht, über Leute auszukotzen, die einem gerade geholfen haben?

 

Da machen Menschen ihre Arbeit und das sicher nicht schlecht, wenn sie sogar 30 Jahre alte Ersatzteile besorgen können, wo andere Hersteller Ersatzteile generell nicht rausgeben oder die Ersatzteilversorgung nichtmal 10 Jahre lang gewährleisten können.

 

Dass das nicht von heute auf Morgen geht, könnte daran liegen, daß auch der Leica CS solche Teile nicht mehr an jedem Arbeitsplatz liegen hat, sondern die irgendwo eingelagert sind.

 

 

Der Besitz von irgendwas mit einem Leica-Logo drauf und Arroganz und Blasiertheit im Umgang mit dem CS machen einen nicht zu einem tollen Fotografen.

 

 

 

 

Was mich wirklich interessieren würde ist, was der TO denn nun für das Ersatzteil bezahlt hat.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

Es ging sofort jemand ans Telefon (zwar selbstverständlich, aber längst nicht mehr üblich).

Ich wurde weiterverbunden (und auch dort ging sofort jemand ran),

 

Und selbst, wenn es mal dauern würde oder mal besetzt ist, sollte man bedenken:

 

Wenn man bei Leica anruft, dann klingelt das Telefon wirklich in Solms und nicht in einem Callcenter in Bangalore, Budapest oder Irland, wo Menschen "mit der Stimme lächeln", sonst aber nichts wissen und vor allem nichts dürfen, was nicht in einem Flowchart aufgemalt ist, geschweige denn einfach in eine Kiste mit Objektivdeckeln greifen könnte/dürften und das in den Postausgang werfen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

(...)keine Lust auf einen nervenden, betriebsinternen Kontakt (...)

 

Ich glaube hier liegt für einige Probleme der Hase im Pfeffer.

 

Meinen Gewinde-Abdeckring habe ich letzte Woche mit der Post im Umschlag erhalten, sehr lobenswert. Hat an der Versandpauschale nix geändert, könnte man nun meckern ;)

Link to post
Share on other sites

Hat an der Versandpauschale nix geändert, könnte man nun meckern ;)

 

Da ich keine Versandpauschale gezahlt habe, könntest Du nun davon ausgehen, dass Du in einer unmöglichen Art und Weise von Leica über den Tisch gezogen wurdest.

Vielleicht hast Du von der Bestellung bis zum Erhalt des Teiles sogar noch länger als die 17 Stunden gewartet, die es bei mir gedauert hat.

 

Überleg dir den Gang zum Anwalt, ich würde Leica verklagen.;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

anscheinend bin ich bei leica schon als meckerer vorgemerkt: als mein summicrondeckel (90er kanada) aus dem 13. stock eines hotels das fliegen lernte, bot man mir keinen ersatz an. selbst die zahlung einer nicht unbeträchtlichen summe für überholung des objektivs mit justierung auf m8 etc. führte nicht zum erhalt eines deckels...

 

ich werde mir mal die leica-lobhudel-statistik (LLS) der forenten anschauen müssen, denen der CS immer alles kostenlso gibt;)

Link to post
Share on other sites

Probleme gibt `s :rolleyes:

 

Die vorgestellte Variante gefällt mir ganz entschieden besser als die beispielsweise vor einigen Jahren von einer überaus professionellen Firma aus München per Post übersandte Filmkamera Beaulieu R16 in einer besseren Papiertüte. Alleine der Fretigungsqualität der Firma Beaulieu war zu verdanken, daß die Kamera zwar nun zwei Beulen hatte und diverse Schrammen (gingen nicht bis aufs Metall durch, war ja das Papier drum gewesen:eek:) aber ansonsten anstandslos lief ... also jedenfalls nach Gehör. Film damit noch zu belichten war mir denn doch zu teuer und zu risikoreich. Ich habe mir statt dessen den Kaufpreis erstatten lassen und den Unfall zurückgeschickt, aber in ordnungsgemäßer Verpackung.

 

Es ist oft nicht leicht, es Kunden recht zu machen.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich wüßte nicht, was daran lustig sein sollte.

 

Das müßte mir mal jemand erklären.

 

Ist es lustig, sich öffentlich wegen Kleinigkeiten, an denen man sich künstlich hochzieht, über Leute auszukotzen, die einem gerade geholfen haben?

 

Da machen Menschen ihre Arbeit und das sicher nicht schlecht, wenn sie sogar 30 Jahre alte Ersatzteile besorgen können, wo andere Hersteller Ersatzteile generell nicht rausgeben oder die Ersatzteilversorgung nichtmal 10 Jahre lang gewährleisten können.

 

Dass das nicht von heute auf Morgen geht, könnte daran liegen, daß auch der Leica CS solche Teile nicht mehr an jedem Arbeitsplatz liegen hat, sondern die irgendwo eingelagert sind.

 

 

Der Besitz von irgendwas mit einem Leica-Logo drauf und Arroganz und Blasiertheit im Umgang mit dem CS machen einen nicht zu einem tollen Fotografen.

 

 

 

 

Was mich wirklich interessieren würde ist, was der TO denn nun für das Ersatzteil bezahlt hat.

 

Also Du haust hier ganz schön auf die K......

 

Begriffe wie "auskotzen" usw. scheinen wohl zu Deinen täglichen Umgangston zu gehören. Ich habe lediglich bemängelt, dass ich nun diesen unnötig großen Karton entsorgen darf. Noch 2 von diesen Dingern und mein Papiereimer ist voll für die nächsten 14 Tage bis zur nächsten Leerung.

 

Und ob Du es glaubst oder nicht. Ich habe sowohl für das Ersatzteil nicht gerade wenig bezahlt und für den Versand auch nicht.

 

Ich habe aber noch einen. Auch hier war ich verblüfft und dankbar, dass dieses Ersatzteil noch verfügbar war. Bei einem Umbau auf Nikon Bajonett hat mein Reparaturbetrieb aus welchen Gründen auch immer bei einem Elmarit 2.8/19mm (also schon ein etwas teureres Objektiv) die Hinterlinse beim Wiedereinbau zerstört. Auch die Hinterlinse war verfügbar.

 

Die Auskunft dafür hat 3 Wochen gedauert. Die Bestellung wurde erteilt, aber die Linse nicht geliefert. Nach vielen Telefongesprächen seitens meines Rep. wurde diesem dann mitgeteilt, dass man das Objektiv nur im Werk reparieren wollte. Da waren schon 2 Monate rum. Das O. wurde dann eingeschickt und es wurde n i c h t repariert, da man plötzlich feststellte, dass da schon ein Nikon Bajonett angeschraubt war (dies wurde aber vorher bereits schriftlich mitgeteilt). Also Objektiv wieder zurück angeblich jetzt mit der Linse einzeln dabei. Das O. kam bei meinem Rep.-Betrieb wieder an, aber leider ohne Hinterlinse. Also wieder Telefonate ohne Ende. Mittlerweile sind 3 Monate rum. Ach noch was, um Deiner Fragerei zuvor zukommen. Die Hinterlinse kostet einige hundert Euro ......

 

Also für mich gilt hier beim Service, viel Licht und viel Schatten.

 

So, und jetzt kannst Du wieder auf die K.... hauen.

Edited by rdsbochum
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...