gauss Posted October 20, 2012 Share #1 Posted October 20, 2012 (edited) Advertisement (gone after registration) Es gibt "Klarglasscheiben" für die R-Kameras, ich meine, sie seien für die Mikroskopfotografie..... Da sie wohl sehr hell sind, Frage an die Spezialisten: Könnte man diese Klarglasscheiben auch für die zT sehr lichtschwachen Teleobjektive verwenden? Edited October 20, 2012 by gauss Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2012 Posted October 20, 2012 Hi gauss, Take a look here Klarglasscheibe. I'm sure you'll find what you were looking for!
gauss Posted October 21, 2012 Author Share #2 Posted October 21, 2012 hat denn niemand >Erfahrungen mit Klarglasscheiben? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 21, 2012 Share #3 Posted October 21, 2012 Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was Du meinst. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted October 21, 2012 Share #4 Posted October 21, 2012 Moin gauss ! Im Wiki : http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_R-Einstellscheiben Etwas ausführlicher beschreibt es Osterloh. Die Klarscheibe mit Fadenkreuz für Mikroskope und astronomische Fernrohre, Vollmattscheibe für Makro und langes Tele. Mattscheibe braucht es schon zum Scharfstellen, wenn nicht generell unendlich oder Schäfeverlauf ganz abrupt ist. Wenn mit dem astronomischen Fernrohr auf das Dekolltee der Nachbarin http://diepresse.com/images/uploads/e/0/6/376326/Unbenannt-1_Kopie20080414160700.jpg scharf gestellt werden soll, dann empfiehlt sich wohl eine Vollmattscheibe, oder springt da auch die Schärfe ? Aber aus eigener Erfahrung kann ich nichts dazu beitragen, denn ich bin mit meiner Brightscreen immer noch zufrieden. Gruß, Philipp 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted October 22, 2012 Author Share #5 Posted October 22, 2012 ... ich glaub, ich probiers mal aus ... mit einem Novoflex 5,6/400..... mal sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted October 22, 2012 Share #6 Posted October 22, 2012 ... ich glaub, ich probiers mal aus ... mit einem Novoflex 5,6/400..... mal sehen Würde ich auch tun. Wenn gut,so hat man ein Erfolgserlebnis. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 22, 2012 Share #7 Posted October 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Es gibt "Klarglasscheiben" für die R-Kameras, ich meine, sie seien für die Mikroskopfotografie..... Da sie wohl sehr hell sind, Frage an die Spezialisten:Könnte man diese Klarglasscheiben auch für die zT sehr lichtschwachen Teleobjektive verwenden? Ich habe mit Klarglaseinstellscheiben keine Erfahrung - aber ich denke, eine völlig klare Scheibe ergibt kein Bild zum Fokussieren - minimal matt müßte eine Einstellscheibe wohl schon sein. Mein kurzes improvisiertes Experiment am Schreibtisch - Versuch, ein Bild der Lampe mittels einer Lupe auf ein Glasscheibchen abzubilden - scheiterte. . Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 22, 2012 Share #8 Posted October 22, 2012 Probieren geht über studieren. "Grundsätzlich" müsstest Du auch auf ein Luftbild fokussieren können. Das Problem besteht darin, dass Du die Schärfeebene nicht erkennen kannst, da das Luftbild in der ganzen Tiefe scharf wirkt. Es könnte funktionieren, wenn die Klarglasscheibe einen Raster hat. Dann kannst Du vielleicht sehen, welche Bildelemente auf der Ebene des Rasters liegen. Vielleicht auch nicht. Du sagst es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now