Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

für den Fall, dass ich wieder mal Farbfilme belichte bzw. zum Einscannen von SW Filmen habe ich schon mal überlegt wie das effektiv mit dem Nikon LS-5000 erfolgen könnte.

Ich rede von dem unzerschnittenen Filmstreifen. Von Nikon gibt's ja da ein Zubehör, ich glaube es heisst SA-30, ist unverschämt teuer und wird nicht wirklich häufig angeboten.

 

Bin zufällig auf diese Seite gestossen, auf der berichtet wird, dass der Standard Slide Feeder so umgebaut werden kann, dass damit ganze Filmstreifen in einem Durchgang gescannt werden können.

 

SA-21 filmfeeder Filmstreifenzufuhr Nikon Coolscan 5000 4000

 

Hat wer Erfahrung damit bzw. den Umbau bei seinem SA-21 machen lassen.

 

Danke.

 

Toni.

Link to post
Share on other sites

habe gerade auf Ebay nachgesehen, ob's so einen SA-21 gebraucht gibt.

Preis zwischen Eur 650,00 und Eur 850,00 :mad:

 

Die sind vollkommen verrückt ... die Preisgestaltung bei manchen Fotoartikeln (in dem Fall wahrscheinlich mangels Angebot) ist mehr als fragwürdig um nicht zu sagen unverschämter Wucher !

 

Mein Idee, des Umbau's verwerfe ich lieber gleich wieder. Das Risiko, dass was schiefgeht und ich mir dann einen SA-21 um Eur 650,00 kaufen muss, ist zu groß.

 

Übrigens, hier ist die Anleitung wie's geht

 

Helmut Stoepfgeshoff - Nikon Scanner Know How - SA-21-->SA-30

 

fg. Toni.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Man gut, das ich mir damals zu noch normalen Preisen zwei SA-21 und ein SA-30 gekauft habe. Die Anschaffung lohnt sich, da die Zeitersparnis immens ist. Man kümmert sich um das erste Bild und läßt die Kiste dann weiterscannen, während man andere Dinge erledigen kann.

 

Gruß

Steve

Link to post
Share on other sites

Wenn's nicht tausende von Bildern sind … statt derlei Preise zu zahlen, so profan es klingen mag: Einfach vom Fachmann scannen lassen.

 

… wenn schon, dann "Inhouse" ;)

 

Warum scannen? Was soll denn das?

 

;)

 

SW einscannen und dann drucken ist auch nicht so meins, aber …

 

- SW einscannen anstelle des Kontaktabzuges (auf den ich oft viel zu wenig sehe) oder

- ab und an einen Farbnegativfilm belichten, hat auch seinen Charme

 

Gelegentlich den Scanner zu nutzen, damit er nicht einrostet, macht auch Sinn.

 

Fg. Toni.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Man gut, das ich mir damals zu noch normalen Preisen zwei SA-21 und ein SA-30 gekauft habe. Die Anschaffung lohnt sich, da die Zeitersparnis immens ist. Man kümmert sich um das erste Bild und läßt die Kiste dann weiterscannen, während man andere Dinge erledigen kann.

 

Gruß

Steve

 

Hallo Steve,

mit welchem Rechner/OS und Scansoftware scanst Du? Macht Nikon Scan 4 Stapelscans vom ganzen Filmstreifen oder benutzt Du Silverfast 6 oder 8 und den Job-Manager?

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...