Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

da ja mittlerer weile einige LEICA R User zu Canon gewechselt sind,

wird ja oft versucht LEICA Equipment an C sinnvoll zu nutzten.

 

Hier ein Vorschlag für diejenigen unter Euch, die sowohl das

LEICA Apo Macro-Elmarit 1:2,8 100mm mit dem dazugehörigen

1:2 Elpro besitzen.

 

Dieser LEICA-Elpro 1:2 Lässt sich mittels Adapterring E67 > E60

auch auf das C Macro schrauben.

Somit können Bilder im Maßstab 1:2 gemacht werden.

Es funktioniert sowohl der AF als auch der IS an der Optik, wenn

der LEICA Elpro aufgeschraubt ist.

 

Hier 2 Musterbilder mit dem C 1:2,8 100 Makro mit und ohne LEICA Elpro.

Das Bildformat ist 100% und unbeschnitten.

 

Die Aufnahme wurde ohne Stativ freihändig gemacht, um die Funktion des IS + AF

zu demonstrieren.

 

Motiv ein 10 Euro Schein zwecks Größenvergleich.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ein kleines Problem könnte der Adapter E67 > E60 werden, ich hatte keinen gefunden,

Da ich jedoch eine kleine feinmechanische Werkstatt habe, ist so ein Adapterring

für mich kein Problem.

Da könnte ich ggf. bei Interesse sogar weiterhelfen.

 

Gruß

Horst

Edited by poseidon
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Hi,

da ja mittlerer weile einige LEICA R User zu Canon gewechselt sind,

wird ja oft versucht LEICA Equipment an C sinnvoll zu nutzten.

 

Hier ein Vorschlag für diejenigen unter Euch, die sowohl das

LEICA Apo Macro-Elmarit 1:2,8 100mm mit dem dazugehörigen

1:2 Elpro besitzen.

 

Dieser LEICA-Elpro 1:2 Lässt sich mittels Adapterring E67 > E60

auch auf das C Macro schrauben.

Somit können Bilder im Maßstab 1:2 gemacht werden.

Es funktioniert sowohl der AF als auch der IS an der Optik, wenn

der LEICA Elpro aufgeschraubt ist.

 

Hier 2 Musterbilder mit dem C 1:2,8 100 Makro mit und ohne LEICA Elpro.

Das Bildformat ist 100% und unbeschnitten.

 

Die Aufnahme wurde ohne Stativ freihändig gemacht, um die Funktion des IS + AF

zu demonstrieren.

 

Motiv ein 10 Euro Schein zwecks Größenvergleich.

[ATTACH]341921[/ATTACH]

[ATTACH]341922[/ATTACH]

[ATTACH]341923[/ATTACH]

 

Ein kleines Problem könnte der Adapter E67 > E60 werden, ich hatte keinen gefunden,

Da ich jedoch eine kleine feinmechanische Werkstatt habe, ist so ein Adapterring

für mich kein Problem.

Da könnte ich ggf. bei Interesse sogar weiterhelfen.

 

Gruß

Horst

 

Horst, das Canon erlaubt ja (ohne Zusatz) schon bis 1:1, das Leica Makro nur bis 1:2 und dann mit dem Elpro bis 1:1 (präzise bis 1,1:1).

Ich nehme an, Du meinst, daß mit dem Canon + Leica Elpro ein Abbildungsmaßstab bis 2:1 erreicht werden kann? (Nicht 1:2).

Oder bin ich verwirrt und übersehe etwas?

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Zitat: Horst, das Canon erlaubt ja (ohne Zusatz) schon bis 1:1, das Leica Makro nur bis 1:2 und dann mit dem Elpro bis 1:1 (präzise bis 1,1:1).

Ich nehme an, Du meinst, daß mit dem Canon + Leica Elpro ein Abbildungsmaßstab bis 2:1 erreicht werden kann? (Nicht 1:2).

 

So sehe ich das auch,

seit langer Zeit suche ich erfolglos nach diesem Elpro.

Hat jemand einen Tipp, wo man das Teil erwerben kann?

Link to post
Share on other sites

 

 

seit langer Zeit suche ich erfolglos nach diesem Elpro.

Hat jemand einen Tipp, wo man das Teil erwerben kann?

 

Vielleicht beim Boris? Oder setz doch in der Bucht eine Benachrichtigung, wenn so ein Ding auftaucht.

 

Ich habe einen für mein 100er R Makro, gebe ihn aber nicht her :)

 

An die Canon kann man natürlich auch das R zusammen mit dem Elpro anschließen (mit Adapter), damit hat man dann zwar keine 2:1 aber eine wunderbare Schnecke zum Einstellen. AF und Schüttelautomatik sehe ich für Makros eher hinderlich, nicht wegen des Komforts sondern wegen des exakten Bildausschnitts für dessen Einstellung man tunlichst ein Stativ verwenden sollte. Der AF spielt bei Makros meist sowieso verrückt wenn man nicht gerade eine ebene Fläche wie einen Geldschein fotografiert ;)

Link to post
Share on other sites

seit langer Zeit suche ich erfolglos nach diesem Elpro.

Hat jemand einen Tipp, wo man das Teil erwerben kann?

 

In der „Bucht“ wird zurzeit ein Elpro 1:2 – 1:1 für das R 2,8/100 unter der Artikelnummer 140869376510 angeboten. Ende der Auktion ist der 24.10.2012.

 

Hier noch meinen Haftungsausschluss:

Ich kenne den Verkäufer nicht und habe keinen Vorteil von dem Hinweis.

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Sieht so aus als müßte diese Kombi auch mit dem Zeiss 100-er Makro funktionieren. :)

 

Ja, allerdings -wie Horst schon schreibt- gibt es anscheinend keinen Reduzierring 67 - 60. Also müßte man einen 67 - 58 besorgen und diesen auf der Drehbank zu einem 60er Gewinde aufbohren

Edited by ferdinand
Link to post
Share on other sites

Sieht so aus als müßte diese Kombi auch mit dem Zeiss 100-er Makro funktionieren. :)

 

Das Zeiss 100 Makro geht, wie das Leica 100 Apo Makro, "nur" bis zum Abbildungsmaßstab1:2, (das Zeiss ist allerdings eine Blendenstufe lichtstärker, kann manchmal ein Vorteil sein).

Das Endergebnis mit einem Zeiss 100 Makro + Leica Elpro wäre also gleich, nämlich 1:1.

Für das Erzielen des Abbildungsmaßstabes 2:1 müßte man man also entweder Horsts Canon Objektiv oder aufwendigere Leitz Technik einsetzen, z.B. Balgengerät mit Photar-Objektiven.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Das Zeiss 100 Makro geht, wie das Leica 100 Apo Makro, "nur" bis zum Abbildungsmaßstab1:2, (das Zeiss ist allerdings eine Blendenstufe lichtstärker, kann manchmal ein Vorteil sein).

Das Endergebnis mit einem Zeiss 100 Makro + Leica Elpro wäre also gleich, nämlich 1:1.

Für das Erzielen des Abbildungsmaßstabes 2:1 müßte man man also entweder Horsts Canon Objektiv oder aufwendigere Leitz Technik einsetzen, z.B. Balgengerät mit Photar-Objektiven.

 

krauklis

Das kompakte 60er ja, das große 60er auch 1:1 und das 2,8/100 stets:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich ging vom zuletzt auf dem Markt erschienenen Makro Planar 2/100 aus, in der Aktualität adäquat zum Canon Makro von Horst.

 

Makro-Planar T* 2/100

 

krauklis

Danke für den Hinweis.

 

"Die Bergkette im Hintergrund verschmilzt mit den Gebetsfahnen zur spannungsreichen Gesamtkomposition. Das Makro-Planar T* 2/100 vereint die Weite der Landschaft mit Details im Vordergrund." ich glaube, das Objektiv brauche ich ganz dringend.

 

Allerdings ob das Elpro (oder heißt es "der"? Ich sollte immer "dem" sagen) nicht das 2/100 auf 2,8 (oder einen Wert zwischen 2 und 2,8) limitiert? Da brächte evtl. die TTL-Belichtungsmessung durcheinander.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

Allerdings ob das Elpro (oder heißt es "der"? Ich sollte immer "dem" sagen) nicht das 2/100 auf 2,8 (oder einen Wert zwischen 2 und 2,8) limitiert? Da brächte evtl. die TTL-Belichtungsmessung durcheinander.

 

Und wie würdest Du das technisch erklären wollen?

Link to post
Share on other sites

Und wie würdest Du das technisch erklären wollen?

 

Der Lichtdurchlass eines 2/100 (5cm) ist größer als der eine 2,8/100 (3,6cm).

 

Das (der?) Elpro ist vermutlich/eventuell/höchstwahrscheinlich für den Durchlass eines 2,8/100 berechnet (a mit einer kleinen Reserve, b so, daß es für alle Entfernugnseinstellungen paßt).

 

Mal angenommen das Ding ist "paßgenau" für 2,8/100 dimensioniert, dann kommt bei Blende 2,0 eine bestimmte Menge Licht durch Elpro+Objektiv (der Durchmesser des Elpros würde die Menge benrenzen). Pikanterweise käme bei Blende 2,8 aber genau die gleiche Menge Licht durch, weil ja der/dem/das Elpro die limitierende Größe war.

 

Wenn die Kamera also bei Offenblendenmessung meint "Hmmm, f2,8 mit 1/60 müßte passen" (also um 1 Stufe abgeblendet) dann ergibt es eine Überbelichtung um 1 Blendestufe. Käme die Kamera zum Schluß "f2 mit 1/125 müßte passen!", dann stimmt aber alles (es wird schon genau das LIcht gemessen, das auch nach der Abblendung durchs Objektiv kommt).

 

Wenn das Ding mit einer gewissen Reserve dimensioniert wurde, dann ist der Fehler bei Abblendung kleiner als 1 Stufe, aber wird er 0 sein? Hat Leica das Ding so sehr überdimensioniert? Evtl. spielt auch noch der Abstand zwischen Frontlinse und Elpro eine Rolle.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Der Lichtdurchlass eines 2/100 (5cm) ist größer als der eine 2,8/100 (3,6cm).

 

Das (der?) Elpro ist vermutlich/eventuell/höchstwahrscheinlich für den Durchlass eines 2,8/100 berechnet (a mit einer kleinen Reserve, b so, daß es für alle Entfernugnseinstellungen paßt).

 

Mal angenommen das Ding ist "paßgenau" für 2,8/100 dimensioniert, dann kommt bei Blende 2,0 eine bestimmte Menge Licht durch Elpro+Objektiv (der Durchmesser des Elpros würde die Menge benrenzen). Pikanterweise käme bei Blende 2,8 aber genau die gleiche Menge Licht durch, weil ja der/dem/das Elpro die limitierende Größe war.

 

Wenn die Kamera also bei Offenblendenmessung meint "Hmmm, f2,8 mit 1/60 müßte passen" (also um 1 Stufe abgeblendet) dann ergibt es eine Überbelichtung um 1 Blendestufe. Käme die Kamera zum Schluß "f2 mit 1/125 müßte passen!", dann stimmt aber alles (es wird schon genau das LIcht gemessen, das auch nach der Abblendung durchs Objektiv kommt).

 

 

Bei TTL-Messung sollte das alles kein Problem sein.

Link to post
Share on other sites

Wenn jemand eine Canon DSLR hat und es nicht um den unbedingten Einsatz von Leica Equipment geht und man hohe Vergrösserungsmassstäbe (deutlich über 1:1 erzielen will), dann ist das Mittel der Wahl sicher der Einsatz des Canon MP-E 65, dass ohne Zusatz Massstäbe von 1: 1bis zu 5:1 ermöglicht (ohne AF). Genug Licht (ev. Zangen/Lichtblitz), stabiles Stativ etc. etc. sind für so hohe Abbildungsmassstäbe Voraussetzung. Hier ein Beispiel eines in Wirklichkeit sehr kleinen Staubgefässes eines Hibiskus (mit freiem Auge sieht man diese Details nicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Der Lichtdurchlass eines 2/100 (5cm) ist größer als der eine 2,8/100 (3,6cm).

 

Das (der?) Elpro ist vermutlich/eventuell/höchstwahrscheinlich für den Durchlass eines 2,8/100 berechnet (a mit einer kleinen Reserve, b so, daß es für alle Entfernugnseinstellungen paßt).

 

Mal angenommen das Ding ist "paßgenau" für 2,8/100 dimensioniert, dann kommt bei Blende 2,0 eine bestimmte Menge Licht durch Elpro+Objektiv (der Durchmesser des Elpros würde die Menge benrenzen). Pikanterweise käme bei Blende 2,8 aber genau die gleiche Menge Licht durch, weil ja der/dem/das Elpro die limitierende Größe war.

 

Wenn die Kamera also bei Offenblendenmessung meint "Hmmm, f2,8 mit 1/60 müßte passen" (also um 1 Stufe abgeblendet) dann ergibt es eine Überbelichtung um 1 Blendestufe. Käme die Kamera zum Schluß "f2 mit 1/125 müßte passen!", dann stimmt aber alles (es wird schon genau das LIcht gemessen, das auch nach der Abblendung durchs Objektiv kommt).

 

Wenn das Ding mit einer gewissen Reserve dimensioniert wurde, dann ist der Fehler bei Abblendung kleiner als 1 Stufe, aber wird er 0 sein? Hat Leica das Ding so sehr überdimensioniert? Evtl. spielt auch noch der Abstand zwischen Frontlinse und Elpro eine Rolle.

 

Hi,

Jan,

an einer Canon wäre es egal, Du machst einen Messblitz und innerhalb von 30 sek. das richtige Bild.

So ist jede Aufnahme richtig belichtet.

Geht auch am Balgen ( Leitz Balgen an Canon) und Vergrößerungen bis 5:1, weiter habe ich noch nicht probiert.

 

Wie es bei anderen Kameras ist kann ich nicht sagen, sollten aber eigentlich alle DSLR´s

können.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...