Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem mir hier in Sachen Objektiv sehr gut geholfen wurde (Danke nochmals an alle Beteiligten), habe ich mich zu diversen Händlern begeben, um zu testen.

 

Jetzt sagt mir ein Händler (den Namen werde ich nicht nennen) doch glatt, dass die M-E wegen des fehlenden Bildfeldwählers totaler Mist wäre… und hat mich damit erfolgreich verunsichert. Mein erster Gedanke, dass er M9-Lagerware loswerden wollte war falsch, da er nur eine M-E auf Lager hat.

 

Hat er recht? :confused:

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nachdem mir hier in Sachen Objektiv sehr gut geholfen wurde (Danke nochmals an alle Beteiligten), habe ich mich zu diversen Händlern begeben, um zu testen.

 

Jetzt sagt mir ein Händler (den Namen werde ich nicht nennen) doch glatt, dass die M-E wegen des fehlenden Bildfeldwählers totaler Mist wäre… und hat mich damit erfolgreich verunsichert. Mein erster Gedanke, dass er M9-Lagerware loswerden wollte war falsch, da er nur eine M-E auf Lager hat.

 

Hat er recht? :confused:

 

Falls er Dir eine M9 zum Preis einer M-E verkauft ist das doch OK :)

 

(Der Bildfeldwähler ist nicht überlebenswichtig, bei meiner M Fotografie der letzten 20 Jahre habe ich ihn vielleicht 10 mal benutzt)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nein, das ist mit Verlaub gesagt "totaler Quatsch"!

 

Der Bildfeldwählhebel ist ein feinmechanisches Kunstwerk mit einem nur sehr geringen praktischen Nutzen. Ich besitze seit 9 Jahren M-Kameras und habe diesen Hebel bislang höchsten 10mal benutzt.

 

Der Verzicht drückt sich, laut eines Artikels in einem aktuellen LFI-Sonderheft in einem deutlich verminderten Preis bei der M-E aus.

 

Stünde ich aktuell vor der Wahl einer neuen digitalen M würde ich die M-E nehmen.

 

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht, dass der fehlende Bildfeldwähler ein großes Problem darstellt. Seit ich mit der M8/M9 fotografiere, habe ich den Hebel vielleicht 5x betätigt um die Bildwirkung mit einem anderen Objektiv zu überprüfen. Viel wichtiger ist, dass du ab und zu einige Schritte nach vor oder zurück machst bevor du den Auslöser drückst. Lass dich also nicht verrückt machen. Mit der M-E bist du sicher auf einem guten Weg.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Wenn der Händler, das was er verkauft, tatsächlich als totalen Mist bezeichnet, würde ich mit ihm ernsthaft über einen sehr deutlichen Preisabschlag verhandeln; wenn er das ablehnt, würde ich den Händler als nicht besonders seriös einstufen.

 

Zum Bildfeldwebel: ich halte es für einen Rückschritt, dass er fehlt. In der Praxis ist er nützlich, wenn man schnell und unkompliziert einschätzen möchte, wie die Entscheidung zwischen zwei "benachbarten" Brennweiten ausfallen würde. Wenn man regelmäßig mit nur einem Objektiv fotografiert, ist er überflüssig. Es gibt auch Leute, die vermutlich mit guten Gründen sagen, dass man den Bildwinkel unterschiedlicher Brennweiten doch ohnehin im Gefühl habe und ihn deshalb nicht braucht (ich frage dann meistens nicht nach, ob die Leute auch keinen Sucher und keinen Belichtungsmesser benutzen).

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ich benutze M-Leicas nun auch schon über Jahrzehnte, wobei meine erste Leica, eine M3, auch keinen hatte und verwende den Bildfeldwähler in etwa so häufig wie ferdinand.

Ich hätte kein Problem damit wenn er nicht da wäre und würde möglicherweise auch die ME anstatt einer M9 wählen, weil sie so schön pur aussieht.

Wenn du aber zum ersten Mal eine M dein Eigen nennst, dann würdest du sicherlich eine Menge damit herumspielen.

Du hättest also den finanziellen Vorteil bei der ME, so du nur eine Brennweite hast, das nicht der Wunsch nach den fehlenden Brennweiten immer drückender wird, da du sie ja ständig theoretisch gebraucht hättest.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So ungefähr habe ich das vermutet. Die antworten hier decken sich mit meiner weiteren Recherche: Der Bildfeldwähler seine Daseinsberechtigung, aber die Masse braucht ihn kaum. Da ich neu im M(-E)-Bereich bin, konnte er mich damit gut verunsichert. Also auf zum nächsten Händler… ;)

Link to post
Share on other sites

Die M-E nur wegen des fehlenden Bildfeldwählers auf Mist zu reduzieren, zeugt nicht gerade von Sachverstand des Händlers.

 

Ich habe die M-E jetzt seit Anfang des Monats und bin absolut zufrieden damit. Im Übrigen speichert die M-E sich in den EXIF-Daten als M9 ab. ;)

 

Meine M8 - mit dem Hebel - werde ich bestimmt nicht so schnell wieder rausholen. ;)

Link to post
Share on other sites

So ungefähr habe ich das vermutet. Die antworten hier decken sich mit meiner weiteren Recherche: Der Bildfeldwähler seine Daseinsberechtigung, aber die Masse braucht ihn kaum. Da ich neu im M(-E)-Bereich bin, konnte er mich damit gut verunsichert. Also auf zum nächsten Händler… ;)

 

Auch wenn es vielleicht schon zu spät ist: Ich benutze den Bildfeldwähler gerne. Nicht nur zum Testen, wie ein Bild mit anderen Objektiven aussehen könnte, sondern auch zum Geradeausrichten von senkrechten und waagerechten Linien, Horizonten etc., bei denen die Sucherlinien eines anderen Bildfeldes vielleicht näher dran sind.

Link to post
Share on other sites

Ich bin noch nicht so lange bei einer M, hier meine Einschätzung.

 

Mit viel Erfahrung kommt man,glaube ich, gut ohne Bildfeldwähler aus. Ich nutze 50% 35mm, 1/3 50mm und 1/6 das 90er (angefangen habe ich mit dem 50er und das war ein sehr guter Start) und eher häufiger als selten weiß ich, welche Brennweite paßt. Ich entscheide mich auch meistens für ein Objektiv und fotografiere längere Strecken - das ist auch befreiend. Für mich ist die Objektiv-Wahl auch stimmungsabhängig. Hier nutze ich manchmal den Bildfeldwähler, um aus einer Stimmung eine Entscheidung zu machen.

Das ich von Motiv zu Motiv das Objektiv wechsele ist sehr unwahrscheinlich. Der Wert des Bildfeldwählers ist aus fotografischer Sicht gering

 

Es gibt einen weiteren, schwer zu bewertenden Punkt: Es ist, wie schon von meinen Vorrednern gesagt, ein mechanisches Meisterwerk und es macht einfach Spaß ihn zu haben. Als ich das erste Mal eine (geliehene) M8 in der Hand hatte und das Hebelchen entdeckt hatte, war es zu spät ;-)

 

Die M-E deswegen anzuzweifeln, ist Unfug.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Der Händler hat - aus seiner Sichtweise heraus - vielleicht nicht ganz so unrecht. Ich habe schon öfter gelesen, dass Leute, welche diesen Hebel häufiger benutzen, dazu tendieren, mehr Objektive zu kaufen.

 

Aus Sichtweise des Kunden ist seine Aussage vollkommener Unsinn. Auch ich habe den Hebel vielleicht 2 mal pro Jahr verwendet.

Link to post
Share on other sites

Ich benutze den Bildfeldwähler ... auch zum Geradeausrichten von senkrechten und waagerechten Linien, Horizonten etc., bei denen die Sucherlinien eines anderen Bildfeldes vielleicht näher dran sind.

 

Gute Idee, danke

(habe meinen nämlich noch nie benutzt)

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Mein Senf: Ich habe eine M gegen Aufpreis "ohne Bildfeldwähler" gekauft (vor Jahren) - a la carte. Begründung: Ich brauche dieses Teil nicht, und, es geht im Weg um, hat man doch bei dieser Kamera kaum die Möglichkeit, das Dingen zu packen, ohne an irgendein Element zu stoßen (Fenster, Hebelchen, nicht verriegelter Auslöser).

Vorteil des Hebels aus meiner Sicht: bei Verwendung eines 28er Objektivs blendet man den 35er Rahmen ein und sieht besser das Ergebnis als beim schwer zu überblickenden 28er Rahmen (0.72er Sucher).

Außerdem ist das ein Teil, das gerne mal locker wird, wie auch das kleine "R"-Hebelchen.

So meine Erfahrung.

 

P.s.: Ich übersah - das R-Hebelchen gibbet nich bei die Digitalen…

Edited by monsieur nobs
Link to post
Share on other sites

Wenn der Händler, das was er verkauft, tatsächlich als totalen Mist bezeichnet, [...] würde ich [ihn] als nicht besonders seriös einstufen.

Wenn ein Händler etwas schlechtes aus seinem Sortiment als gut bezeichnet, ist er unseriös. Wenn er etwas gutes aus seinem Sortiment als schlecht bezeichnet, ist er dumm.

 

Das Fehlen des Bildfeldwählers ist sicherlich bedauerlich (für den einen mehr, für den anderen weniger), aber definitiv kein Problem – und schon gleich gar nicht "totaler Mist". Die neue Leica M hat ja auch keinen. Man darf wohl damit rechnen, daß er in ein oder zwei Jahren in der zukünftigen Leica M-P (nicht zu verwechseln mit Leica MP oder M9-P) fröhliche Urständ feiern wird – natürlich für einen saftigen Aufpreis.

 

Ich selber benutze den Bildfeldwähler nicht wirklich oft, aber ab und zu schon und bin deshalb ganz froh, daß ich eine M9 habe und keine M-E. Dennoch wäre sein Fehlen ganz gewiß kein Problem.

Link to post
Share on other sites

Vorteil des Hebels aus meiner Sicht: bei Verwendung eines 28er Objektivs blendet man den 35er Rahmen ein und sieht besser das Ergebnis als beim schwer zu überblickenden 28er Rahmen (0,72er Sucher).

Äh? :confused:

 

Und wenn du abends deinen Objektivdeckel im Gebüsch verlierst, dann suchst du ihn unter der Straßenlaterne, weil es im Gebüsch zu dunkel ist zum Suchen? :D

Link to post
Share on other sites

Äh? :confused:

 

Und wenn du abends deinen Objektivdeckel im Gebüsch verlierst, dann suchst du ihn unter der Straßenlaterne, weil es im Gebüsch zu dunkel ist zum Suchen? :D

 

Isch abö kainän Obschektivdäkööl.

 

Nein, im Ernst - ich handhabe das so. Die 28er Einblendung ist beim 0,72er Sucher für mein Empfinden zu weit außen, und möglicherweise ist das 28er-"Problem" die Hauptursache, warum ich ein Faible für 50 mm habe, jedoch NUR mit der M - und das ganz ohne an andere Brennweiten zu denken. Bisher ist mir dadurch kein Schaden entstanden.

:)

Link to post
Share on other sites

Isch abö kainän Obschektivdäkööl.

 

Nein, im Ernst - ich handhabe das so. Die 28er Einblendung ist beim 0,72er Sucher für mein Empfinden zu weit außen, und möglicherweise ist das 28er-"Problem" die Hauptursache, warum ich ein Faible für 50 mm habe, jedoch NUR mit der M - und das ganz ohne an andere Brennweiten zu denken. Bisher ist mir dadurch kein Schaden entstanden.

:)

 

Das finde ich auch nicht so absurd. Ich hatte bei meiner M3 meistens ein 35er (ohne Sucherbrille) und habe mich mit dem ganzen Sucher ohne Leuchtrahmen abgefunden.

Das ist alles eine Frage der Gewohnheit.

Wer wirklich genau sehen muß, was auf den Sensor/Film kommt sollte keine M sondern lieber eine Kamera benutzen, die durch das Objektiv blicken lässt.

Link to post
Share on other sites

Falls er Dir eine M9 zum Preis einer M-E verkauft ist das doch OK :)

 

(Der Bildfeldwähler ist nicht überlebenswichtig, bei meiner M Fotografie der letzten 20 Jahre habe ich ihn vielleicht 10 mal benutzt)

 

Genau so, denn die M9 hat einfach mehr Elemente der klassischen M. Außerdem sieht sie besser aus ;)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...