roso Posted October 18, 2012 Share #1 Posted October 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Trotz eines Hexenschusses habe ich mich heute morgen aufgemacht um diese Aufnahmen zu machen. Tat ganz schön weh 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2012 Posted October 18, 2012 Hi roso, Take a look here Dillenburger Schloss. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted October 24, 2012 Share #2 Posted October 24, 2012 Hallo, ehrlich? Präsentation und Bilder sind bescheiden. Trotzdem gute Besserung! Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted October 24, 2012 Share #3 Posted October 24, 2012 Gute Besserung für Deinen Rücken! - dann klappts ja bald auch wieder mit den Bildern... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted October 24, 2012 Author Share #4 Posted October 24, 2012 Gute Besserung für Deinen Rücken! - dann klappts ja bald auch wieder mit den Bildern... Danke für die Kritik. Sicherlich keine herausragenden Fotos. Ich fand die Farben recht schön. Man kann auch nicht weiter weg für diese Fotos. Muss also aus dieser Perspektive die Bilder machen. Hat weh getan:( RÜCKEN !!! Die Bilder sind unter Schmerzen geboren. Das macht sie so wertvoll : Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 24, 2012 Share #5 Posted October 24, 2012 Tja.... hat eben kein bewegliches Display die X2. Andere Hersteller wissen sogar was von der vom Hexenschuss gequälte Fotograf braucht. Schön von der Farbe und technisch, würde ich auch nichts zu meckern haben. Aber sonst: Schloß von unten. Da regt nichts auf und auch nicht an. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted October 25, 2012 Share #6 Posted October 25, 2012 Konzeptkunst ;-) Gute Besserung, auch wenn sie hoffentlich schon eingetreten ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted October 25, 2012 Author Share #7 Posted October 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Hier nochmal das Schloss in herbstlicher Umgebung. Da die Gegend überall steil abfällt, ist das Schloss nur von unten zu fotografieren. Wie findet ihr diese Perspektive? Oder wie Wolfgang es nennt: Konzeptkunst Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 25, 2012 Share #8 Posted October 25, 2012 Mir sagt diese Version, schlicht, gerade aus, der Turm im Rahmen der Herbstbäume tatsächlich mehr zu. Ich will auf dem Foto ja auch keine einzelnen Ziegelsteine zählen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 25, 2012 Share #9 Posted October 25, 2012 Ganz besserwisserische Anmerkung: Das ist kein Schloß - also ein großes Wohn- und Repräsenatationshaus adeliger Leute - sondern schlicht der "Wilhelmsturm". Der irgendwann im 19. Jahrhundert zur Erinnerung - nicht an meinem Großvater, der auch Wilhelm hieß und in Dillenburg geboren wurde - sondern an Wilhelm von Oranien errichtet wurde. Gibt's das Café noch? War vor ca. 40 Jahren zum letzten mal da. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCALINO Posted October 25, 2012 Share #10 Posted October 25, 2012 Die letzte Aufnahme gefällt mir ebenfalls besser. Mit den örtlichen Unzulänglichkeiten beim Fotografieren habe ich auch schon befasst. #UliWer - Das „Schloss“-Cafe gibt es noch. Gruß Rolf_2 Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted October 25, 2012 Author Share #11 Posted October 25, 2012 Ganz besserwisserische Anmerkung: Das ist kein Schloß - also ein großes Wohn- und Repräsenatationshaus adeliger Leute - sondern schlicht der "Wilhelmsturm". Der irgendwann im 19. Jahrhundert zur Erinnerung - nicht an meinem Großvater, der auch Wilhelm hieß und in Dillenburg geboren wurde - sondern an Wilhelm von Oranien errichtet wurde. . Das war keine besserwisserische Anmerkung sondern richtig. Gut aufgepasse, Uli ! Es ist der Wilhelmsturm. Der Wilhelmsturm wurde auf dem ehemaligen oberen Schlosshof nach Plänen des Baumeisters Friedrich Albert Cremer mit deutsch-niederländischer Unterstützung errichtet. Die Bauzeit war von 1872 - 1875. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted October 26, 2012 Share #12 Posted October 26, 2012 Bei der Aufnahme in #7 vielleicht die Belichtung etwas zurück nehmen, um das Herbstlaub im Seitenlicht mehr leuchten zu lassen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 26, 2012 Share #13 Posted October 26, 2012 Kann mir vorstellen, dass hier auch das jpg ooc bereits sehr gut belichtet waere. DNGs aus den X'en sind bei korrekter Belichtung meist zu hell. Wuerde es wie Wolfgang empfehlen. Sehr schoenes Bild. Gruesse, Markus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted October 26, 2012 Author Share #14 Posted October 26, 2012 Habe das Foto nochmal nachbearbeitet und die Helligkeit etwas zurückgenommen. Denke es ist so jetzt wesentlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCALINO Posted October 26, 2012 Share #15 Posted October 26, 2012 „Leica X2 – what else !“ Dann versuche ich doch einmal einen M-Virus zu platzieren. So nach dem Moto eine kurze Brennweite hat auch was für sich. 21.10.2012, M9 + 21mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted October 26, 2012 Author Share #16 Posted October 26, 2012 (edited) „Leica X2 – what else !“ Dann versuche ich doch einmal einen M-Virus zu platzieren. So nach dem Moto eine kurze Brennweite hat auch was für sich. 21.10.2012, M9 + 21mm. Auch schön mit dieser Brennweite. Jetzt haben wir den Wilhelmsturm fast von allen Seiten. Schöner Treat. Ich hätte zwar die letzte Seite auch noch, aber die gibt nichts her, da man von hier fast senkrecht hoch fotografieren muss. Edited October 26, 2012 by roso Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted October 26, 2012 Author Share #17 Posted October 26, 2012 Also, na gut. Der Vollständigkeit halber noch die letzte Ansicht. Fast senkrecht nach oben. Vielleicht müsste Scalino mit dem 21er noch mal ran. Ich krieg mit dem festen 35er nicht mehr raus. Hinter mir geht steil nach unten. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 26, 2012 Share #18 Posted October 26, 2012 Na also! Die freche Vertikale setzt sich mit dem wilhemischen Monstrum auseinander. Jetzt müsste nur das Licht und vor allem der Himmel noch bereit sein, mitzuspielen. Ich denke dafür wird es noch Gelegenheiten geben. Der Wilhelm läuft ja nicht weg. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now