Saynd Posted October 17, 2012 Share #1 Posted October 17, 2012 (edited) Advertisement (gone after registration) Hi, Ich möchte mir in nächster Zeit eine Leica kaufen, bin mir aber noch nicht so sicher welche für mich die Richtige ist. Zur Zeit benutz ich eine Olympus OMD E-M5 und finde sie auch klasse! Die Leica soll als zweit oder später meine OMD als Hauptkamera ersetzen. Ich bin noch nicht lange am fotografieren aber ich fühle mich zur Schwarz/Weiß Fotografie sehr hingezogen. Mache auch überwiegend S/W Fotos. Welche Leica könnte da für mich die richtige sein ? Die M9 hört sich für mich nicht schlecht an, auch der preis ist gut (zb. bei ebay halt gebraucht aber müsste es auch tun) Die Leica M-E hört sich für mich wie die M9 an nur mit weniger Funktionen aber als Neuware billiger Die neue M könnte auch nicht schlecht sein aber hat sie eine Berechtigung neben meiner Olympus die ja schon viele Spielereien hat?. Die M-Monochrom ist klasse aber sehr teuer und glaub ich schwer zu bekommen. Ist sie überhaupt sinnvoll (S/W mag ich ja aber für Farbfotos müsst ich dann wieder meine Olympus nehmen) ? Die X2 glaub ich hat für mich keinen sinn da ich ja schon eine E-M5 habe. Welches Objektiv würdet ihr empfehlen ? Machen gern Street und Architektur. Meine Überlegung ist entweder: SUMMILUX-M 1:1,4/50 MM ASPH. oder SUMMILUX-M 1:1,4/35 MM ASPH (etwas teuer) oder SUMMICRON-M 1:2/35 MM ASPH. lg Edited October 17, 2012 by Saynd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 17, 2012 Posted October 17, 2012 Hi Saynd, Take a look here Kaufberatung Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted October 17, 2012 Share #2 Posted October 17, 2012 Eine rein subjektive Meinung: Zum Gehäuse Für "Street" scheint mir die M-E oder vielleicht auch eine M9 wie prädestiniert. Der einzige Unterschied in den Funktionen besteht im Hebel, mit dem Du im Sucher verschiedene Rahmenlinien anzeigen kannst. Das scheint mir für Street und für das Arbeiten mit nur einer Brennweite vollkommen verzichtbar. Ich habe den Hebel selbst nur ganz selten gebraucht und hätte ihn wohl auch nicht vermisst. Bei Architektur werden sich die Geister wohl scheiden. Ich meine, dass für eine präzise Bestimmung des Ausschnitts und für die exakte Ausrichtung von Elementen der Messsucher der M oft nicht das optimale Instrument ist. Da dürfte die Betrachtung des vom Objektiv gezeichneten Bilds oft von Vorteil sein. Das ruft nach LiveView, am besten mit dem elektronischen Sucher. Das hängt aber natürlich wiederum von Deinem Arbeits- und Gestaltungsstil ab. Die Monochrom scheint mir für Deine Ansprüche doch zu sehr spezialisiert. Billig ist sie ja auch nicht. Zum Objektiv Ich glaube nicht, dass für die beiden genannten Einsatzgebiete eine derart hohe Lichtstärke wirklich erforderlich ist. Street hat ja oft Schnappschusscharakter und dürfte wohl von einer grösseren Tiefenschärfe leben. Ich würde hier die kleinen wendigen Summarite in Betracht ziehen. Ihnen werden viele Eigenschaften nachgesagt, welche sie sowohl für Street als auch für Architektur empfehlen könnten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saynd Posted October 18, 2012 Author Share #3 Posted October 18, 2012 Hi, Danke für deine Meinung. Würdest du 50mm oder 35mm empfehlen? Jetzt hab ich ein 1.7/20mm Lumix. Bei der Lichtstärke bin ich noch am Überlegen da ich auch gerne am Abend unterwegs bin. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 18, 2012 Share #4 Posted October 18, 2012 Würdest du 50mm oder 35mm empfehlen? Ich glaube diese Entscheidung wirst Du schon selber treffen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 18, 2012 Share #5 Posted October 18, 2012 Für SW würde ich eine analoge Leica empfehlen, die einzig waren Leicas;), eine M2 plus 50 er, gut is. Wenn Du digitales SW machen möchtest ist Frage nach der Kamera zweitrangig dann musst DU Dich auf dem Softwaremarkt umsehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saynd Posted October 18, 2012 Author Share #6 Posted October 18, 2012 Hi, Naja ich bin zwar gern ein Purist aber auf Analog spezialisiere ich mich nicht. Hab vor ca. drei Monaten mit meiner Analog Minolta XD7 fotografiert, was auch toll war nur kam es mir vom zeit und kosten der Filme etwas zu umständlich und teuer vor. Besonders wo ich Fotos gerne Digital bearbeite. Programm benutz ich derzeit Leightroom 4 + Silverefex Pro 2. Finde beides sehr gut ! lg Link to post Share on other sites More sharing options...
flimmerfilm Posted October 18, 2012 Share #7 Posted October 18, 2012 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich habe mir Deine Fotos auf Flickr angeschaut und würde Dir ein 50mm Summicron empfehlen. Wenn Du Dich weiter entwickeln willst, kauf Dir ein 35mm Summicron, das zwingt Dich näher ranzugehen. Ein Summilux würde ich Dir nicht empfehlen, da zu sperrig und die offene Blende wirst Du kaum nutzen für Deine Art von Bildern. Blende 2 reicht komplett, wenn Du hin und wieder mal ein Portrait machen willst. Deshalb auch kein Summarit. Edited October 18, 2012 by flimmerfilm Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 18, 2012 Share #8 Posted October 18, 2012 Blende 2 reicht komplett, wenn Du hin und wieder mal ein Portrait machen willst. Deshalb auch kein Summarit. "Deshalb"? Wieso "deshalb"? Ich sehe da keinerlei kausalen Zusammenhang. Wenn Blende 2 komplett reicht, dann tut's Blende 2,5 ebenso; der Unterschied zwischen diesen ist in der Praxis kaum der Rede wert. Sowohl bei 50 mm als auch bei 35 mm würde ich den Summariten den Vorzug geben vor den Summicronen, und zwar wegen der besseren Gegenlichtfestigkeit und Reflexarmut. Billiger sind sie obendrein, so daß zwei davon, also 35 und 50 mm, immer noch billiger sind als ein einziges Summilux. Das würde auch das Dilemma "35 mm oder 50 mm?" lösen. Wenn ein Summarit wegen der Lichtstärke nicht in Frage kommt, dann sollte man gleich zum Summilux greifen ... aber dann wird's natürlich teuer. Jetzt mag es mancher für übertrieben halten, zwei benachbarte Brennweiten zu kaufen, nur weil man sich nicht zwischen diesen entscheiden kann. Doch nach meinem Dafürhalten sind diese beiden keineswegs redundant, sondern verschieden genug, daß es sinnvoll ist, beide zu haben. Wenn ich mit nur zwei Objektiven (von mehreren) losziehe, sind's fast immer 35 mm und 50 mm. Aber das ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache. Summarit-M 50 mm und Elmarit-M 28 mm Asph zum Beispiel ergäbe auch eine schöne und erschwingliche Kombination ... Summarit-M 35 mm und Summarit-M 75 mm ebenso. Soll's aber erst einmal nur ein Objektiv sein, dann – welches nehmen? Es ist unmöglich, hier einen Rat zu geben, denn das ist eine ganz persönliche Entscheidung. Ich selber würde mich sehr ungern auf eines festlegen müssen, aber wenn, dann wär's für mich das 50er. Doch für jeden anderen ist diese Information vollkommen bedeutungslos. Vielleicht sollte man sich auch ein oder zwei Gedanken darüber machen, welche Brennweite man sich früher oder später gern als nächstes anschaffen möchte; das könnte u. U. die Wahl der ersten beeinflussen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
flimmerfilm Posted October 18, 2012 Share #9 Posted October 18, 2012 "Deshalb"? Wieso "deshalb"? Ich sehe da keinerlei kausalen Zusammenhang. Wenn Blende 2 komplett reicht, dann tut's Blende 2,5 ebenso; der Unterschied zwischen diesen ist in der Praxis kaum der Rede wert. Sowohl bei 50 mm als auch bei 35 mm würde ich den Summariten den Vorzug geben vor den Summicronen, und zwar wegen der besseren Gegenlichtfestigkeit und Reflexarmut. Ich hatte mal ein 50er Summarit, und habe damit kein auch nur ansatzweise weiches Bokeh hinbekommen. Es war dafür gefühlt eine Ecke schärfer als mein 50er Summilux. Und bzgl. der Reflexe möchte ich Dir auch recht geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 18, 2012 Share #10 Posted October 18, 2012 "Deshalb"? Wieso "deshalb"? Ich sehe da keinerlei kausalen Zusammenhang. Wenn Blende 2 komplett reicht, dann tut's Blende 2,5 ebenso; der Unterschied zwischen diesen ist in der Praxis kaum der Rede wert. Sowohl bei 50 mm als auch bei 35 mm würde ich den Summariten den Vorzug geben vor den Summicronen, und zwar wegen der besseren Gegenlichtfestigkeit und Reflexarmut. Billiger sind sie obendrein, so daß zwei davon, also 35 und 50 mm, immer noch billiger sind als ein einziges Summilux. Das würde auch das Dilemma "35 mm oder 50 mm?" lösen. Wenn ein Summarit wegen der Lichtstärke nicht in Frage kommt, dann sollte man gleich zum Summilux greifen ... aber dann wird's natürlich teuer. Jetzt mag es mancher für übertrieben halten, zwei benachbarte Brennweiten zu kaufen, nur weil man sich nicht zwischen diesen entscheiden kann. Doch nach meinem Dafürhalten sind diese beiden keineswegs redundant, sondern verschieden genug, daß es sinnvoll ist, beide zu haben. Wenn ich mit nur zwei Objektiven (von mehreren) losziehe, sind's fast immer 35 mm und 50 mm. Aber das ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache. Summarit-M 50 mm und Elmarit-M 28 mm Asph zum Beispiel ergäbe auch eine schöne und erschwingliche Kombination ... Summarit-M 35 mm und Summarit-M 75 mm ebenso. Soll's aber erst einmal nur ein Objektiv sein, dann – welches nehmen? Es ist unmöglich, hier einen Rat zu geben, denn das ist eine ganz persönliche Entscheidung. Ich selber würde mich sehr ungern auf eines festlegen müssen, aber wenn, dann wär's für mich das 50er. Doch für jeden anderen ist diese Information vollkommen bedeutungslos. Vielleicht sollte man sich auch ein oder zwei Gedanken darüber machen, welche Brennweite man sich früher oder später gern als nächstes anschaffen möchte; das könnte u. U. die Wahl der ersten beeinflussen. Das kann ich so voll unterschreiben. Ich habe soeben mein 35mm Summicron ASPH verkauft und dafür ein 35mm Summarit-M bestellt. 50mm eilt nicht so, weil ich noch das kleine Elmar (ausziehbar) habe, das andere Vorzüge hat. Damit halte ich meine "Orgel" für momentan vollständig mit den Brennweiten 24-35-50-75-90-135 (und noch ein Summicron-C 40mm, das wohl bald zum Verkauf ansteht) Link to post Share on other sites More sharing options...
Saynd Posted October 18, 2012 Author Share #11 Posted October 18, 2012 Danke für die Antworten. Wird wohl zu einer M9 gebraucht greifen. Hört sich für mich vom Preis am besten an. Aussehen ist auch top was mir bei der M-E nicht so gefällt. Objektiv würd ich mir wohl ein 35mm kaufen aber welches muss ich erst sehen wenn ich die Kamera habe und zu welchen Preis. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/8096/NEW_PRICE_Leica_M9.html Das hört sich für mich nicht schlecht an was denkt ihr? lg Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 18, 2012 Share #12 Posted October 18, 2012 Ich hatte mal ein 50er Summarit, und habe damit kein auch nur ansatzweise weiches Bokeh hinbekommen. Nicht? Seltsam. Richtig ist zwar, daß das Bokeh des Summarit-M 50 mm bei voller Öffnung im fernen Hintergrund etwas zu Doppellinien neigt ... doch das ist beim 50er Summicron nicht anders. Dafür ist der Übergang zwischen "gerade noch scharf" und "bereits ein wenig unscharf" an den Rändern der Schärfentiefezone sagenhaft sanft und natürlich, viel schöner als bei den Asph-Objektiven. Das ist eine ganz besondere Stärke des 50er Summarit. Und im fernen Hintergrund wird's auch schön weich und die Doppellinien verschwinden, sobald man nur ein klein wenig abblendet (das ist übrigens bei den meisten Objektiven so – bei geringfügiger Abblendung wird das Bokeh deutlich weicher und harmonischer als bei voller Öffnung). Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted October 18, 2012 Share #13 Posted October 18, 2012 Das hört sich für mich nicht schlecht an was denkt ihr? lg Die M8(.2) auf ISO 640 eingestellt macht von der Anmutung her mit die geilsten SW-Fotos. Das Teil hat eine reelle Chance verdient. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ralf Posted October 19, 2012 Share #14 Posted October 19, 2012 Die M8(.2) auf ISO 640 eingestellt macht von der Anmutung her mit die geilsten SW-Fotos. Das Teil hat eine reelle Chance verdient. Hast Du vielleicht einen Link zu Beispielbildern, die Deine These unterstützen? Link to post Share on other sites More sharing options...
gorisek Posted October 19, 2012 Share #15 Posted October 19, 2012 Hallo zusammen, ich habe das mal ausprobiert. Also M8.2 mit dem 2,8 28mm . Rahmenbedingungen waren Sonne,blauer Himmel,vormittags, Ort war der Schlosspark Borbeck in Essen. Kameraeinstellungen waren JPEG fein,Iso 640, Schärfe Standard und Kontrast mittelhoch sowie Modus S/W. Habe also einige Schnappschüsse gemacht und bin der Meinung das bis Iso 640 die Bildqualität recht gut ist. Tschüss Jörg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190341-kaufberatung-leica-m/?do=findComment&comment=2145043'>More sharing options...
Chorknabe Posted October 19, 2012 Share #16 Posted October 19, 2012 Tip: wenn Du viel Architektur fotografierst würde ich mich nach einer zweiten, deutlich kürzeren Brennweite umsehen. Es gibt von Leica mehrere hervorragende 21er, aber auch das 15er Super Wide Heliar von Voigtländer ist für diesen Zweck klasse. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 19, 2012 Share #17 Posted October 19, 2012 Bei Architektur würde ich noch mehr WW überlegen. Sprich mindestens 35mm - vielleicht eher noch 28 oder 21mm? Und wenn du noch nicht so lange fotografierst: mal grundsätzlich gefragt, ob es denn eine neue Kamera sein muss. Weil wenn man Leica nicht kennt und von einem anderen System kommt, dann ist schon der ein oder andere etwas enttäuscht gewesen. Meßsucher muss man mögen. Von daher mein Tipp mindestens vorher mal in einen Fotoladen gehen und sich das System persönlich anschauen. Die Erfahrung bei meinen Bekannten war bislang immer, dass man die M entweder total mag oder ablehnt. Was von beidem es ist, merkt man ziemlich schnell. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 19, 2012 Share #18 Posted October 19, 2012 Hast Du vielleicht einen Link zu Beispielbildern, die Deine These unterstützen? Das ist keine These das ist nichts Neues und eine Tatsache, etwas übertrieben formuliert aber stimmt. Wenn meine M8 nicht so scheiße gewesen wäre........... Echtes analoges SW ist aber noch eine andere Liga. Such mal nach Bildern von Dirkd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted October 19, 2012 Share #19 Posted October 19, 2012 Hast Du vielleicht einen Link zu Beispielbildern, die Deine These unterstützen? Ein Beispiel: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/257524-prost.html 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Saynd Posted October 19, 2012 Author Share #20 Posted October 19, 2012 Die M8 SW Bilder sehen sehr schön aus. Jetzt bin ich noch mehr am überlegen ^^. Vor Weihnachten werd ich wohl noch keine kaufen. Danke für den Tip war schon im örtlichen Fotofachgeschäft. Wie bei allem "learning by doing" lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now