Guest Posted October 15, 2012 Share #1 Posted October 15, 2012 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]341172[/ATTACH] [ATTACH]341173[/ATTACH] Kunstmuseum Stuttgart, 7. Oktober 2012, M8.2, 'cron 28, ISO 160, 1/90 sec., Apt. 3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2012 Posted October 15, 2012 Hi Guest, Take a look here Farbtafel im Museum. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 15, 2012 Share #2 Posted October 15, 2012 Mich würde interessieren, was der Künstler denkt, wenn er sich vorstellt, daß sein Werk auf jedem beliebigen Bildschirm in jedem, nur nicht dem original großen Format und in jeder beliebigen Farbnuance erscheint. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 15, 2012 Share #3 Posted October 15, 2012 (edited) Wer das Kunstwerk gesehen hat, wird es nicht mit dem Versuch eines kleinen Erinnerungsfotos davon verwechseln. Eine Taschenpartitur wird auch nicht mit dem Autograph oder gar der Komposition verwechselt. Die Maße des Kunstwerkes kann ein Foto des Ausstellungsraumes verdeutlichen, hier mit Werken ähnlicher Größe und Besuchern: [ATTACH]341202[/ATTACH] M8.2, 'cron 28, ISO 640, 1/90 sec., Apt. 3, 7. Okt. 2012. P.S. Die Farben veränderten sich bereits während der Zeit meines kurzen Besuchs, je nach Intensität des natürlichen Oberlichtes und dem hinzugefügten Kunstlicht. Edited October 15, 2012 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted October 16, 2012 Share #4 Posted October 16, 2012 Das Bild ist für meinen Geschmack zu viel Reproduktion. Mir fehlt eine zündende Bildidee, die Dein Foto zu etwas sehenswertem macht. Um es konkrter zu sagen: Dein Bild zeigt nichts neues, es zeigt exakt das gleiche was man in der Ausstellung sieht wenn man sie denn persönlich besucht. Das Bild hat für mich daher einen rein dokumentarischen Charakter. Wenn das Dein Ziel war, dann ist das OK (wobei Du Dir dann den Farbstich zu recht vorwerfen lassen musst). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2012 Share #5 Posted October 16, 2012 Danke! Reproduktionen für Kataloge, Postkarten etc. bekommen Profis mit entsprechender Ausrüstung einschl. Ausleuchtung in ungestörter Ruhe bestimmt besser hin. Mich freut es, wenn mit einer kleinen Leica fast im Vorübergehen Erinnerungsstücke ohne störendes Beiwerk gelingen. Farbstiche waren zum Zeitpunkt meines Besuchs ebenso vorhanden, da einzelne Kunstlichtspots eine andere Farbtemperatur als das durch Deckenfenster kommende natürliche Außenlicht hatten. Als Betrachter habe ich die Farben leider auch nicht besser präsentiert bekommen. Als ich das Museumspersonal darauf ansprach, erntete ich nur Unverständnis. Offensichtlich ist man für "moderne" Kunst immer noch nicht bereit, einen ähnlichen Aufwand wie bei alten Meistern zu treiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 16, 2012 Share #6 Posted October 16, 2012 Hi, Nun, ich finde es sogar richtig, die Situation so darzustellen, wie der Betrachter diese im Moment der Aufnahme gesehen hat. Nicht immer bringt die Farbneutralität das bessere Bild. Wollte man dies machen wäre es ein leichtes, ein Klick in PS mit dem Farbaufnahme Werkzeug hinten auf das schwarz der Farbtafel und alle Farben würden stimmen. Nur die Stimmung der Situation wäre hin. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now