Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vorab, ich weiß nichts neues:D,

nein, ich frage mich nur, ob da nicht bald was zu Erwarten ist.

Da durch den LifeView auch echte Nahaufnahmen möglich sind könnten neue Objektive ja einen längeren Schneckengang haben, der vielleicht durch einen Knopfdruck, der, bei Entfernungen unter 0,7 m die Kurfe für den Meßsuchermitnehmer entkoppelt, nutzbar wird.

Link to post
Share on other sites

Dazu bedarf es keines Knopfes.

Die Rolle des Mischbildentfernungsmesseres wird nur federbelastet gegen die Kurve des Objektives gedrückt.

Die Kurve hebt ganz von allein von der Rolle an der M-Kamera ab, sobald bei 0,7m der Hebel der Rolle in der Kamera auf Anschlag ist.

Das passiert heute schon bei einigen M-Objektiven (auch einige Fremdobjektive), welche sich unter 0,7m einstellen lassen.

Gruß Willy

Edited by willy
Ergänzung
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Vorab, ich weiß nichts neues:D,

nein, ich frage mich nur, ob da nicht bald was zu Erwarten ist.

Da durch den LifeView auch echte Nahaufnahmen möglich sind könnten neue Objektive ja einen längeren Schneckengang haben, der vielleicht durch einen Knopfdruck, der, bei Entfernungen unter 0,7 m die Kurfe für den Meßsuchermitnehmer entkoppelt, nutzbar wird.

 

... oder z. B. > 135 mm

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht, dass für echte M-Objektive die auch den Nahbereich abdecken ein großer Markt entstehen wird. (abgesehen bei Super-WW-Objektiven, aber da gibt es das ja bereits, mit Steuerkurve oberhalb von 0,7m, versteht sich).

Dafür sind die Nachteile bei den höheren Brennweiten, wie Gewicht, Kosten (Schneckengang) im Verhältnis zum Nutzen einfach zu hoch. Außerdem gibt es bereits auf dem Markt zahlreiche hervorragende Makro-Objektive, welche man dann alle dank Novoflex und Co. an der neuen M adaptieren können wird.

 

Leica wird sich, meiner Meinung nach, nun wieder viel mehr auf die Weiterentwicklung und Optimierung des Optischen Messsuchers und der Gewichtsoptimierung konzentrieren müssen.

Damit steht oder fällt das M-System.

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

Ich meine damit nicht echte Makroobjektive.

Zum Beispiel ein 50er, was eine Nahgrenze wie bei der Reflexkamera von etwa 45cm hat, verlangt keine massiven Vergrößerungen der Bauweise würde aber den Möglichkeiten der neuen M entgegenkommen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

OK, könnte ich mir auch vorstellen.

 

Nur Leica hat bereits 5 Varianten an 50'er auf dem Markt (grenzt schon an Wahnsinn :) ).

Da müsste ein Neues die beiden vorhandenen Summarit und Summicron in Lichtstärke, Qualität und Preis ersetzen müssen/können.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...Nur Leica hat bereits 5 Varianten an 50'er auf dem Markt (grenzt schon an Wahnsinn :) ).....

 

Nur weil was an Wahnsinn grenzt spricht das noch lange nicht dagegen.

Ein Normalobjektiv mit einer nicht gerade außergewöhnlichen Lichtstärke für 6000 € anzubieten und auch zu verkaufen klingt doch auch sehr danach, oder?:D

Es hat seinen Grund, weil es eben das beste ever ist und wenn bei mir der Geldscheißer zur Untermiete wohnen würde hätte ich es auch, eben drum.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Wir werden binnen der nächsten Jahre ein enorm erweitertes Objektivangebot im M-Bereich erleben. Alles was bisher nicht, oder nur schwierig zu realisieren war, wird kommen, so Brennweiten > 135 mm und < 18mm.

 

Damit hat der gute Peter Karbe und sein Team dann alle Hände voll zu tun und ich bin mir sicher, dass diese Optiken entsprechend stark nachgefragt werden.

Link to post
Share on other sites

Na ja.

 

Zunächst muss mal die neue Kamera verkauft werden. Wenn sie sich "nur" so gut verkauft wie die M9, wird die Nachfrage nach Objektiven wiederum deutlich höher sein als die Produktionskapazität. Die hat - trotz Vervielfachung - gerade mal ausgereicht, im aktuellen Nachfragetief (nach dem bisherigen und vor der neuen "Leitmodell") die Läden einigermaßen zu bedienen.

 

Das sind noch keine idealen Voraussetzungen dafür, dass man jetzt auch noch nebenbei die Fokussierung mit erweitertem Nahbereich ändert und ganz neue Brennweiten auf den Markt wirft.

Link to post
Share on other sites

Das spricht für mich auch nicht gegen eine Entwicklung solcher Objektive und deren Ankündigung sondern Angesichts des Feuerwerks an Neuigkeiten, die es in den letzten Jahren aus dem Hause Leica gegeben hat spricht das eher dafür auch wenn sie nicht genug liefern können gibt es zumindest volle Auftragsbücher.

Vorerst würde ja auch reichen diverse vorhandene Objektive, die mit FLE mal ausgenommen einen längeren Schneckengang zu spendieren.

Link to post
Share on other sites

Hallo Eckart,

wozu das Rad, den Ring neu entwickeln? (OT ?)
Man bediene sich aus dem zukunftsweisenden Programm von Ernst Leitz Wetzlar.
Wie im Programm ([thread=208042] Bsp. u.a.[/thread])vorgeschlagen: Nr.16469(Y)/OUFRO - Oder wenn man mehr braucht, geht es auch ... [thread=258011] 1,2,3; ... wie man es vom L.-Informationsdienst erwarten kann. [/thread] ":rolleyes:"

Mit aufmerksamen Gruß ;)
Thorsten :)

Na klar erwarten wir noch den großen Wurf: Autofokus, Bildstabilisierung, APO-Variozooms, Tri/Quattro- ... Edited by Dao De Leitz
...
Link to post
Share on other sites

Ich habe deine Abhandlung gelesen und genossen. Das ist auf jeden Fall eine praktikable Lösung für den Einzelnen.

Ein längerer Schneckengang, zumindest für den Anfang, ist nun auch nicht wirklich die Neuerfindung des Rades;)

Der Vorteil wäre eben das man nur dann auf LV gehen müßte, wenn der Meßsucher nicht mehr funktioniert, das ist strenggenommen bei deiner Lösung auch der Fall nur mit dem Unterschied, das er da nie funktioniert:D

Edited by eckart
Link to post
Share on other sites

OK, könnte ich mir auch vorstellen.

 

Nur Leica hat bereits 5 Varianten an 50'er auf dem Markt (grenzt schon an Wahnsinn :) ).

Da müsste ein Neues die beiden vorhandenen Summarit und Summicron in Lichtstärke, Qualität und Preis ersetzen müssen/können.

 

Wahnsinn stimmt, ich habe sie alle.

Meine Frau meint, ich habe sie nicht alle.

So driften die Meinungen auseinander,

Franz

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...