tgm Posted October 14, 2012 Share #1 Posted October 14, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, gibt es Adapter um Canon EF Objektive an Leica M Kameras zu adaptieren? Falls ja, könnte man sogar das 17 mm tilt shift verwenden? besten Dank schon mal für alle Hinweise Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2012 Posted October 14, 2012 Hi tgm, Take a look here Canon EOS Objektive auf Leica M Bajonet?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted October 14, 2012 Share #2 Posted October 14, 2012 Wenn die M erst einmal verfügbar ist, wirst Du Adapter für alle möglichen prinzipiell adaptierbaren Anschlüsse angeboten bekommen. Bis dahin ist das eine eher theoretische Angelegenheit, denn wie wollte man solche Objektive an einer M9 fokussieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted October 15, 2012 Share #3 Posted October 15, 2012 Wenn die M erst einmal verfügbar ist, wirst Du Adapter für alle möglichen prinzipiell adaptierbaren Anschlüsse angeboten bekommen. Bis dahin ist das eine eher theoretische Angelegenheit, denn wie wollte man solche Objektive an einer M9 fokussieren? z.B. mit einem Leitz FONOR und dann am Objektiv die Entfernung einstellen . (FONOR 1M LEICA LEITZ RANGEFINDER ENTFERNUNGSMESSER +12cm TOP | eBay) Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 16, 2012 Share #4 Posted October 16, 2012 Hallo Thomas, Du hast weißt schon, daß die EOS Optiken keinen Blendenring haben und die Blende bei Canon über das Kameragehäuse bedient wird? Wie möchtest Du also die Blende steuern? Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tgm Posted October 16, 2012 Author Share #5 Posted October 16, 2012 Hallo zusammen, vielen Dank für die verschiedenen Kommentare, vieles hätte sich wohl lösen lassen, wenn Canon EF Objektive keinen Blendenring besitzen, hat sich die Frage erledigt. Im Grunde geht es mir um ein Shift Objektiv mit minimaler Brennweite, gibt es andere Hersteller die 17 oderr 21 mm anbieten (24 mm von Olympus ist mir bekannt) beste Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted October 16, 2012 Share #6 Posted October 16, 2012 Ich benutze das genannte 17mm Shift Objektiv TS-E 17/f4L gerne an meiner EOS 5D MKIII. Dazu ist ein Stativ erforderlich und dann erweist sich die in das Kameragehäuse integrierte Wasserwaage als äußerst sinnvoll. An der neuen Leica M läßt sich in Ermangelung eines Spiegelreflexsuchers nur der Liveview auf dem rückwärtigen Display nutzen. Der ist aber bei Architekturaufnahmen bei Sonnenschein nicht mehr so recht nutzbar. Und daß der aufsteckbare elektronische Visoflex Sucher einem optischen Spiegereflex Sucher mit angesetztem Winkelsucher ebenbürtig sein soll, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Die neue M ist bestimmt eine tolle Kamera, was den Meßsucher und die Bildqualität angeht, aber das Fotografieren mit Shiftobjektiven ist momentan noch die Domäne der Spiegelreflexfotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted October 17, 2012 Share #7 Posted October 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich benutze das genannte 17mm Shift Objektiv TS-E 17/f4L gerne an meiner EOS 5D MKIII. Dazu ist ein Stativ erforderlich Das wage ich in dieser Absolutheit zu bezweifeln und verstehe auch nicht so ganz, was das mit der Frage der Adaptierung zu tun hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted October 17, 2012 Share #8 Posted October 17, 2012 Das wage ich in dieser Absolutheit zu bezweifeln und verstehe auch nicht so ganz, was das mit der Frage der Adaptierung zu tun hat.Weil bei Verwendung eines Shift Objektivs die Sensorebene senkrecht ausgerichtet sein sollte. Und das geht eben mit einem Stativ am Besten. Es sind auch Aufnahmen aus der Hand möglich, wenn sich im Sucher die Wasserwaage ablesen läßt. Und da bei der Leica M keine eingebaute Wasserwaage vorhanden ist, lassen sich mit ihr Shift Objektiv Aufnahmen nur mit Stativ und aufgesetzter Blitzschuh Wasserwaage machen. Und was das mit der Adaptierung zu tun hat - ich empfinde es unsinnig ein Objektiv wegen der Adaptierung nur mit Arbeitsblende und Liveview beutzen zu können. Und von der fehlenden Wasserwaage mal ganz abgesehen... Hier ein mit Stativ aufgenommenes Bild mit dem 17mm Shift Objektiv: Lichtdurchflutet - Bild & Foto von Helmut Sch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted October 17, 2012 Share #9 Posted October 17, 2012 Und da bei der Leica M keine eingebaute Wasserwaage vorhanden ist, lassen sich mit ihr Shift Objektiv Aufnahmen nur mit Stativ und aufgesetzter Blitzschuh Wasserwaage machen. Wahrscheinlich würde sie ohne Stativ nichtmal auslösen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted October 18, 2012 Share #10 Posted October 18, 2012 Wahrscheinlich würde sie ohne Stativ nichtmal auslösen... Trollen kannst Du auch Anderswo... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted October 20, 2012 Share #11 Posted October 20, 2012 Trollen kannst Du auch Anderswo... Die Behauptung man könne Shiftobjektive nicht ohne Stativ benutzen ist nicht minder getrollt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 20, 2012 Share #12 Posted October 20, 2012 Gehen wir einfach davon aus, dass die ursprüngliche Aussage war, dass die Verwendung von Shift-Objektiven ohne Stativ so anspruchsvoll ist, dass sie nicht allen Fotografierenden zweckmässig erscheint. Wir erwarten gern weitere zweckdienliche Angaben zur Verwendung von EOS-Objektiven an der Leica M. Link to post Share on other sites More sharing options...
noeffred Posted October 20, 2012 Share #13 Posted October 20, 2012 (edited) Ob es einen Adapter geben wird steht in den Sternen (Nachfrage vermutlich zu gering) aber technisch ist es definitv machbar. Die Blendensteuerung wird dann am Adapter gemacht. Elegant wird das im Falle der M nicht sein - vermutlich ein extra Kasterl am Adapter mit Display, Tasten und eigener Stromversorgung - da keine Blendensteuerung im Body vorgesehen ist. Funktionieren würde es aber. Sieht dann vermutlich irgendwie so aus: http://philipbloom.net/2011/09/09/ibc-2011-new-canon-ef-mount-that-controls-iris-for-f3-fs100-and-af100101/ Edited October 20, 2012 by noeffred link gefunden der das veranschaulicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted October 20, 2012 Share #14 Posted October 20, 2012 Ob es einen Adapter geben wird steht in den Sternen (Nachfrage vermutlich zu gering) aber technisch ist es definitv machbar. Die Blendensteuerung wird dann am Adapter gemacht. Elegant wird das im Falle der M nicht sein - vermutlich ein extra Kasterl am Adapter mit Display, Tasten und eigener Stromversorgung - da keine Blendensteuerung im Body vorgesehen ist. Funktionieren würde es aber. Das wird so unhandlich und unpraktisch und obendrein so teuer (denn ein Massenartikel wird das nicht), daß es kaum einen Grund geben wird sowas zu nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 20, 2012 Share #15 Posted October 20, 2012 bei einer so hohen auflösung wie der m, kannst du sehr gut in PS shiften...in verbindung mit leicaoptiken. natürlich reichts dann nicht ganz für den a0 ausdruck, aber probieren könnte man es. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted October 21, 2012 Share #16 Posted October 21, 2012 (edited) Novoflex biete auch eine Lösung für Linsen ohne Blendenring an..... Hallo zusammen, gibt es Adapter um Canon EF Objektive an Leica M Kameras zu adaptieren? Falls ja, könnte man sogar das 17 mm tilt shift verwenden? besten Dank schon mal für alle Hinweise Thomas Edited October 21, 2012 by alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 21, 2012 Share #17 Posted October 21, 2012 Novoflex biete auch eine Lösung für Linsen ohne Blendenring an..... korrekt- hab ich heute zufällig auch auf deren Seite schon gesehen. Mit dem Adapter kann man abblenden.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now