Saloti Posted October 14, 2012 Share #1 Posted October 14, 2012 Advertisement (gone after registration) Gibt es so etwas? Mit dem Adapter R-Objektive für Leica M kann man jetzt ja ganz neu denken... Dank für Hinweise! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2012 Posted October 14, 2012 Hi Saloti, Take a look here Tilt Shift Objektiv für Leica R?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted October 14, 2012 Share #2 Posted October 14, 2012 Shift ja, Tilt nicht PA-Curtagon 4,0/35 PC-Super-Angulun 2,8/28 http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_R-Shiftobjektive#PC-Super-Angulon-R_1:2.2C8_.2F_28_mm Zum Tilt/Shift gibt's was von Zörkendorfer. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 14, 2012 Share #3 Posted October 14, 2012 ..... hier (m)ein umgebautes 28er PC http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-r-leicaflex/253833-zeigt-her-4.html#post2171349 Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted October 14, 2012 Author Share #4 Posted October 14, 2012 vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 14, 2012 Share #5 Posted October 14, 2012 das pc-super-angulon ist sehr gut, man sollte aber nicht außer acht lassen, dass an der neuen m auch alle anderen slr-(tilt/)shift-objektive mit entsprechendene adaptern anschließbar sein werden. da es sicher auch von anderen herstellern (zeiss, olympus, pentax, nikon usw.) gute verstellbare kb-objektive gibt, ist es sicher kein fehler sich auch über diese zu informieren ... (das o.g. pc-super-angulon benutze ich regelmäßig an der r auf film und bin mit den ergebnissen sehr zufrieden. zur digitalen nutzung kann ich nichts beitragen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 14, 2012 Share #6 Posted October 14, 2012 Das PA-Curtagon 4,0/35mm , eine Schneider Rechnung, ist auch sehr gut......die Brennweite ist für eine Verstellung günstiger, aber nicht unbedingt für die Aufgabe, da der Abstand zum Objekt auch gegeben sein muss... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 14, 2012 Share #7 Posted October 14, 2012 (edited) Advertisement (gone after registration) Beim Puts kommen die beiden Shifts aber nicht so pralle weg, ich glaube, er murmelt irgendwie beschwichtigend "brauchbar" oder so. Na ja, gab es auch mit anderen Anschlüssen (die sind evtl. im einem oder anderen Fall günstiger zu erjagen als Leica-R). Die Mutter aller Tilt-Shifts (http://www.photohistory.at/atzmueller2.pdf ) hat eine wechselbare Fasung, gab's sicher auch für Leica-R. Varioflex II mit Schneider Angulon 6,8/65mm, von Atzmueller & Rendl, Linz 1967. Na ja, auch wieder nur ein Schneider ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 14, 2012 by Jan Böttcher 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190132-tilt-shift-objektiv-f%C3%BCr-leica-r/?do=findComment&comment=2141621'>More sharing options...
telewatt Posted October 14, 2012 Share #8 Posted October 14, 2012 (edited) Puts ist auch ein Tester und kein Anwender.... Diese Linsen sind auf großen Bildkreis gerechnet und müssen für die Verstellung sehr stark abgeblendet werden....da ist die Qualität durchaus noch sehr gut!......wenn ich die bei offener Blende messe, ist der Wert nicht dolle...aber dafür sind die auch nicht gemacht worden!... Grüße, Jan Edited October 14, 2012 by telewatt Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 14, 2012 Share #9 Posted October 14, 2012 (edited) Das Varioflex 6,8/65mm mit Schneider Angulon 6,8/65mm, von Atzmueller & Rendl, Linz 1967... ist klar zu erkennen als eine Großbildlinse für Mittelformat oder kleiner um die Verstellung nach Scheimflug zu ermöglichen....einen Markt hat es damals nicht erreicht, da wohl KB zu "wenig" war.... ..aber feines Teil!..für "R" würde ich es auch heute noch gerne haben... Grüße, Jan Edited October 14, 2012 by telewatt Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 15, 2012 Share #10 Posted October 15, 2012 Diese Linsen sind auf großen Bildkreis gerechnet und müssen für die Verstellung sehr stark abgeblendet werden....da ist die Qualität durchaus noch sehr gut!... Bei Verschiebung Null ist die Bildqualität bei offener Blende in der Bildmitte sehr gut. Bei maximaler Verschiebung muss man im Fernbereich auf Blende 11 abblenden, um eine gute Bildqualität zu erhalten. So jedenfalls meine umfangreiche und langjährige Erfahrung mit dem PC 2.8/28 an der R9. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted October 15, 2012 Share #11 Posted October 15, 2012 Man täusche sich aber nicht: auch bei Blende 11 ist das PC 28, nicht verschoben und in der Bildmitte, nicht mit einem normalen R 28 vergleichbar. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted October 15, 2012 Share #12 Posted October 15, 2012 ist es nicht eine faustregel, die ich irgendwo glaube gelesen zu haben, dass zumindest so weit abgeblendet werden sollte, wie in mm verschoben wurde? ich blende das pc-s-a 28 bei verschiebung nach möglichkeit auch immer auf 11 oder 16 ab. ohne verschiebung ist das normale elmarit 28 üblicherweise vorzuziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted October 15, 2012 Share #13 Posted October 15, 2012 Ein sehr gutes Tilt/Shift Objektiv ist das 17er von Canon, wenn jemand so etwas an eine andere Kamera adaptieren kann. Übrigens zur Zeit das einzige 17 mm Objektiv mit Tilt und Shift für Kleinbild. Es hat halt die Eigenheiten dieser Objektive und ist nicht ganz einfach zu bedienen. Und teuer (nicht unbedingt an Leica Massstäben) und schwer ist es auch. Als Eindruck mal an einer 5 D III - übrigens mit der M 9 fotografiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190132-tilt-shift-objektiv-f%C3%BCr-leica-r/?do=findComment&comment=2141867'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 15, 2012 Share #14 Posted October 15, 2012 Das Varioflex 6,8/65mm mit Schneider Angulon 6,8/65mm, von Atzmueller & Rendl, Linz 1967... ist klar zu erkennen als eine Großbildlinse für Mittelformat oder kleiner um die Verstellung nach Scheimflug zu ermöglichen....einen Markt hat es damals nicht erreicht, da wohl KB zu "wenig" war.... ..aber feines Teil!..für "R" würde ich es auch heute noch gerne haben... Grüße, Jan Mein Varioflex harrt noch des Jungfernfilms, aber 6,8 ist keine LichtSTÄRKE (da sieht man im KB-Sucher nix von Tilt). Nebenbei sei noch zu "Shift" angemerkt, daß ich die geshifteten Fotos im Regelfall als "unnatürlich" empfinde. (jaja, man darf nicht 100% entzerren ...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted October 15, 2012 Share #15 Posted October 15, 2012 (edited) Ein sehr gutes Tilt/Shift Objektiv ist das 17er von Canon, wenn jemand so etwas an eine andere Kamera adaptieren kann. Übrigens zur Zeit das einzige 17 mm Objektiv mit Tilt und Shift für Kleinbild. Es hat halt die Eigenheiten dieser Objektive und ist nicht ganz einfach zu bedienen. Und teuer (nicht unbedingt an Leica Massstäben) und schwer ist es auch. Als Eindruck mal an einer 5 D III - übrigens mit der M 9 fotografiert. .... das Canon TS-E 24 mm 1:3,5L II überzeugt ebenfalls mit einer exzellenten Abbildungsqualität. Ich darf es mir gelegentlich Leihen. Hier zu sehen (gemacht von einem Fotofreund) http://www.fotocommunity.de/search?q=Erl%F6serkirche&index=fotos&options=YToyOntzOjU6InN0YXJ0IjtpOjA7czo2OiJzb3J0YnkiO3M6ODoiZGF0ZXRpbWUiO30&pos=3&display=29116888 Edited October 15, 2012 by Leographie Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 15, 2012 Share #16 Posted October 15, 2012 Man täusche sich aber nicht: auch bei Blende 11 ist das PC 28, nicht verschoben und in der Bildmitte, nicht mit einem normalen R 28 vergleichbar. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Stimmt, besonders bei der Verzeichnung!... .... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 15, 2012 Share #17 Posted October 15, 2012 Was man so hört, haben Atzmüller & Rendl das Patent in den Fernen Osten verkauft und Canon hat gekauft. Soll mit "Leitax-"Adapter auch an Canon EF passen. Wer weiß, ob's (bzw. "wie") auch an Leica-M? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/190132-tilt-shift-objektiv-f%C3%BCr-leica-r/?do=findComment&comment=2142329'>More sharing options...
Leographie Posted October 17, 2012 Share #18 Posted October 17, 2012 Auch sehr zu empfehlen: Shift und Tilt Superrotatoren von Hartblei Technische Information zu Hartblei Objektiven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now