Guest BlickDichtung Posted October 12, 2012 Share #1 Posted October 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Ja, ja, da bin ich wieder.Mit einer gebrauchten M9 in schwarz statt einer (einst) neuen M9-P in Chrom, mit zwei Objektiven für 2000 Euro statt fünf Objektiven für 12.000 Euro und mit absoluten Sicherheit, dass ich einfach mit keiner anderen Kamera so gerne fotografiere wie mit diesem ollen Ding.Ich weiß auch inzwischen, woran das liegt. Die mittige Fokussiererei bringt einen ganz eigenen Bildaufbau, das 35er Objektiv liefert die Umgebung zum Motiv dazu. Folge: ich falle immer regelrecht hinein in diese Bilder, und wenn es nur Schnappschüsse vom Bübchen sind. Mit keiner anderen Kamera gelingen mir so herrlich schlechte Fotos! Auf jeden Fall bin ich froh, über diesen Umweg des Totalverkaufs meine Finanzen geregelt zu haben und dank eines inzwischen spürbaren Preissturzes gleich wieder einsteigen zu können.Ich glaube inzwischen sehr sicher, dass die M9 eine wertvolle Kamera bleiben wird für alle, die sie besitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12, 2012 Posted October 12, 2012 Hi Guest BlickDichtung, Take a look here Eine Liebeserklärung an die M9!. I'm sure you'll find what you were looking for!
hofpils Posted October 12, 2012 Share #2 Posted October 12, 2012 Schönes Bild bzw. sehr räumliche Wirkung. Welches Objektiv hast du für das Bild verwendet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted October 12, 2012 Share #3 Posted October 12, 2012 Welches Objektiv hast du für das Bild verwendet? Voigtländer 1,2/35 asph. II Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted October 12, 2012 Share #4 Posted October 12, 2012 Whow, kommt gut so ein 35er mit 1,2. Und das Modell scheint dem Fotografiertwerden zumindestens nicht abgeneigt zu sein (Da sag noch jemand, man könnte mit manueller Fokussierung keine Kinderfotos machen …) Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted October 12, 2012 Share #5 Posted October 12, 2012 Ich kanns selber nachvollziehen. Bin gerade auch von der NEX wieder zur M8 gewechselt und bereue es keine Sekunde. Ist ein klasse Teil das neue Voiglaender, wenns nur nicht so schwer waere... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted October 12, 2012 Share #6 Posted October 12, 2012 (edited) Inzwischen glaube ich eben doch, dass es eine Art Leica glow gibt. Sogar ohne Leica-Objektive. Ich bin wirklich gespannt, ob der neue Sensor diese Optik erhält. Die Fuji X-Pro1 ist z. B. unglaublich scharf und detailreich - aber jeder Knips mit der M9 schmust mich mehr an. Edited October 12, 2012 by BlickDichtung Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted October 12, 2012 Share #7 Posted October 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Es ist der große Sensor bei der M9, der den Unterschied zur Fuji X-Pro1 ausmacht – das wirkt sich stark auf die Schärfentiefe und damit auf die „Gesamtwirkung“ des Bildes aus (Background und „Faustformeln“ dazu gibt’s in dem Artikel hier: Sensorgröße und Schärfentiefe - Digitalfotografie - Prophoto Online). So gut der Fuji-Sensor ist (auf dpreview gibt’s Direktvergleiche, die den M9-Sensor ziemlich schlecht aussehen lassen) – size matters, zumindestens bei der Bildwirkung Kann auch sein, dass die „Macher“ des Voigtländer-Objektivs ganz bewusst versucht haben, ein paar typische (alte?) Leica-Eigenheiten nachzubilden. Wenn ich nur nicht so schlechte Erfahrungen mit der Fertigungsqualität von Voigtländer-M-Objektiven gemacht hätte … Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted October 12, 2012 Share #8 Posted October 12, 2012 Kann mich dem nur anschliessen! An der NEX waren meine beiden Summiluxe natürlich auch gut, aber erst an der M8 setzte bei mir wieder der WoW-Effekt ein. Denke aber das dies hauptsächlich am größeren Sensor liegt. Wir werden es erst erfahren wenn ein anderer Hersteller endlich eine Kleinbildkamera mit der Option M-Objektive zu adaptieren heraus bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted October 12, 2012 Share #9 Posted October 12, 2012 Mir soll´s egal sein, wenn einem anderen dann auch gelänge, was Leica schon lange kann. Spaßbringende Kameras bauen, die wiedererkennbare Bilder zu machen in der Lage sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted October 12, 2012 Share #10 Posted October 12, 2012 Den jetzigen Preissturz habe auch ich zum (Wieder-)Einstieg benutzt. Habe aber nur das alte 35/1,2. Tagsüber reicht mir aber meist schon das 35/2,5-Color-Heliar. Wobei die Bilder mit dem 35/1,2 am Vollformat schon etwas Besonderes sind. Wenn es etwas leichter wäre, würde ich es häufiger nutzen. Egal wie, herzlichen Glückwunsch zu der Kombination. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted October 12, 2012 Share #11 Posted October 12, 2012 Es ist der große Sensor bei der M9, der den Unterschied zur Fuji X-Pro1 ausmacht – das wirkt sich stark auf die Schärfentiefe und damit auf die „Gesamtwirkung“ des Bildes aus (Background und „Faustformeln“ dazu gibt’s in dem Artikel hier: Sensorgröße und Schärfentiefe - Digitalfotografie - Prophoto Online). Kleine Ergänzung: Trotz etwaig äquivalent gleicher Brennweite fluchtet die Perspektive bei unterschiedlicher Sensorgröße anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted October 12, 2012 Share #12 Posted October 12, 2012 (edited) Mir soll´s egal sein, wenn einem anderen dann auch gelänge, was Leica schon lange kann. Spaßbringende Kameras bauen, die wiedererkennbare Bilder zu machen in der Lage sind. Wenn man „seine“ Kamera gefunden hat, kann der Rest machen, was er will Die M8 hat ja im Vergleich zur X-Pro1 oder zur Nex ebenfalls einen größeren Sensor und ist damit dichter an der M9, und die Auflösung der M8 reicht für viele Anwendungsbereiche locker aus (selbst auf einem Retina-Display sind die Bilder einfach nur brechend scharf – wenn man das will). Nieder mit dem Megapixelwahn! Außerdem ist die Farbwiedergabe bei Leica anders (wenn die X-Fujis auch nicht so schrill zu sein scheinen wie andere Digital-Kameras asiatischer Herkunft), was vielleicht zusätzlich zur „spezifischen“ Bildwirkung beiträgt. Edited October 12, 2012 by caugustin Zitat eingefügt – soviel los hier plötzlich ;) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted October 12, 2012 Share #13 Posted October 12, 2012 Inzwischen glaube ich eben doch, dass es eine Art Leica glow gibt. Sogar ohne Leica-Objektive. Ich bin mir sicher, es liegt auch an dem von Dir verwendeten Objektiv. Ich hatte mir für die Wartezeit auf ein SLux 35 FLE ein VC Nokton 35/1.2 II gekauft und war damit recht zufrieden, in Erwartung des ultimativen SLux 35 FLE. Jetzt, nach einigen Monaten mit dem SLux, bin ich doch etwas "ernüchtert". Wenn es ums Bokeh geht, ist das Nokton überlegen. Es hat den Schmelz eines Noctilux 1.0 oder SLux 75 bei großen Blendenöffnungen. Das SLux 35 FLE ist bis zu vergleichbaren Blendenwerten ca. 2,8 vielleicht (?) etwas schärfer und die farbliche Anmutung paßt besser zu meinen übrigen L-Objetiven. Aber entgegen meinem ursprünglichen Vorhaben, das Nokton wieder zu verkaufen, werde ich es behalten. Dies ist meine ganz persönliche Wahrnehmung, andere mögen das anders sehen. Gruß Georg 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted October 12, 2012 Share #14 Posted October 12, 2012 Kleine Ergänzung: Trotz etwaig äquivalent gleicher Brennweite fluchtet die Perspektive bei unterschiedlicher Sensorgröße anders. Gibt es dazu irgendwelche Artikel? Hier würde ich, anders als bei der Schärfentiefe, doch eher reine Geometrie am Werke sehen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen! (DAS wäre interessant und würde den „subjektiven Mittelformat-Effekt“ zusätzlich sachlich untermauern.) Link to post Share on other sites More sharing options...
theboch Posted October 12, 2012 Share #15 Posted October 12, 2012 Zum Thema Fuji: Ich hatte jetzt eine Weile lang eine Fuji X-Pro 1 und eine M9. Mein Fazit: Hätte die Fuji einen Full-Frame Sensor und Focus-Peaking, dann hätte ich sie sicherlich zusätzlich zur M9 behalten und wer weiss was über längere Zeit hin mit der M9 passiert wäre. Jetzt habe ich sie aber verkauft... Fokussieren an der M9 macht mir einfach mehr Spass... Wenn der Sensor der neuen M in Sachen Bildqualität der M9 tatsächlich in nichts nachsteht, zusätzlich noch besser ist im High-Iso und dann auch noch Focus-Peaking zusätzlich mit dem klassischen Messucher-Scharfstellen - damit haben sie mich Aber abwarten! Solange bleibe ich der M9 auf jeden Fall treu. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
theboch Posted October 12, 2012 Share #16 Posted October 12, 2012 PS: Das Voigtländer Nokton 35mm 1.2 asph. II habe ich auch - ein Traum. Der einzige Nachteil ist wirklich nur die Grösse. Aber bei dem Preis... Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted October 12, 2012 Share #17 Posted October 12, 2012 (edited) Hier würde ich, anders als bei der Schärfentiefe, doch eher reine Geometrie am Werke sehen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen! (DAS wäre interessant und würde den „subjektiven Mittelformat-Effekt“ zusätzlich sachlich untermauern.) Deine Vermutung hinsichtlich "reiner Geometrie" trifft zu – diese Tatsache beeinflusst zweifellos die bildliche Gesamtwirkung vom winzigen Sensor bis hinauf ins Großformat (während es in Artikeln von Foto-Magazinen zu unterschiedlich großen Bildsensoren oft und gerne "nur" um das Thema Schärfentiefe geht). Edited October 12, 2012 by Nena Kerner 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted October 12, 2012 Share #18 Posted October 12, 2012 Wenn der Sensor der neuen M in Sachen Bildqualität der M9 tatsächlich in nichts nachsteht, zusätzlich noch besser ist im High-Iso und dann auch noch Focus-Peaking zusätzlich mit dem klassischen Messucher-Scharfstellen - damit haben sie mich Na, da würde ich Leica schon vertrauen, dass sie das hinbekommen haben; vermutlich haben sie eher noch was draufgelegt (nicht nur bei High-ISO). Ich werd’ im Januar mal bei Meister Camera vorbeischauen, ob sie die neue M zum Ausprobieren haben und dann gegen die M-E abwägen (noch schiele ich eher auf letztere, nicht nur wegen der Lochgröße im Geldbeutel ). Die Fuji X-Pro1 ist nach dem zitierten Posting endgültig aus dem Rennen. Es bestätigt alle meine Vermutungen und Überlegungen (bzw. das komische Gefühl nach ein paar Testaufnahmen mit MFT- und APS-C-Kameras bei Händlern). Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted October 12, 2012 Share #19 Posted October 12, 2012 (edited) Deine Vermutung hinsichtlich "reiner Geometrie" trifft zu – diese Tatsache beeinflusst zweifellos die bildliche Gesamtwirkung vom winzigen Sensor bis hinauf ins Großformat (während es in Artikeln von Foto-Magazinen oft und gerne "nur" um das Thema Schärfentiefe geht). Na ja, aber „reine Geometrie“ wäre halt Strahlensatz & Co., und das müsste sich doch (anders als bei der Schärfentiefe, die etwas komplizierter ist) „linear“ verhalten – also gleicher Bildwinkel = gleiche Perspektive. Deswegen meine Frage nach „theoretischem“ Unterbau. Bei der Schärfentiefe hatte ich die Zusammenhänge mit Sensorgröße und Blende nie so richtig erfasst, und da war der zitierte Artikel ein echter Augenöffner. Oder anders gesagt: Nach meinem Kenntnisstand hängt „Perspektive“ ausschließlich von Entfernung und Bildwinkel ab (okay, das Bildformat spielt wegen der unterschiedlichen Bilddiagonalen auch noch eine Rolle), sollte also bei „äquivalenter Brennweite“ letztlich gleich sein. Edited October 12, 2012 by caugustin Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 12, 2012 Share #20 Posted October 12, 2012 Kleine Ergänzung: Trotz etwaig äquivalent gleicher Brennweite fluchtet die Perspektive bei unterschiedlicher Sensorgröße anders. Das halte ich für ein Gerücht. Die Perspektive ist m.E. nur vom Aufnahmeabstand abhängig. D.h. bei gleichem Abbildungsmaßstab (z.B. gleicher Kopfgröße des Kindes auf dem Bild) wird die Perspektive vom Bildwinkel bestimmt. Und der ist beispielsweise bei 18 mm Brennweite an (μ-)FT oder 24 mm Brennweite an APS-C in etwa so groß wie bei 35 mm an KB. Also ist auch der Aufnahmeabstand jeweils gleich, und damit auch die Perspektive. Bei der Schärfentiefe verhält es sich natürlich anders. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now