Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

fast im Kleinformat....

-- der Kalk-Steinbruch

-- das Holzlager (für den Brennvorgang)

-- der Ofen

 

Der im Ofen gebrannte (dann schneeweiße) Kalk wird gelöscht = dann schneeweiße Pampe, wird dann über Jahre in "Kellern" gereift. Einsatz überwiegend im Denkmalschutz-Bau/Restauration.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

danke für deine gut bebilderte Erläuterung zum Entstehungsvorgang des Produktes Kalk, wie man es aus der Baustoffindustrie kennt. Ich stellte mir die Frage nämlich schon, wie das Zeug überhaupt in diesen Öfen "gemacht" wurde.

 

freundliche Grüße

 

Olav

Link to post
Share on other sites

Danke Gerd, interessant zu sehen. Wo ist das denn?

 

Gruss

Stefan

 

Das ist hier in meiner Gegend.. Altmühltal.. den genauen Ortsnamen - ein kleines Dorf - habe ich vergessen.. Nähe Altmannstein.

 

danke für das Interesse... auch an Olav 1966

Edited by Talker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...