Manolo Laguillo Posted October 11, 2012 Share #1 Posted October 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, guten Tag! In der 7. Auflage des Leica-Taschenbuches, in der Beschreibung der M2, steht folgendes (S. 39): "[...] Ausserdem ist sie mit einer optischen Schärfentiefe-Anzeige in Form von Markierungen oben und unten im Sucher ausgestattet. Sie zeigen die Schärfentiefe für ein 50mm-Objektiv, die obere für Blende 16, die untere für Blende 5,6. Nach der Fokussierung auf das Motiv werden die Markierungen auf Gegenstände unmittelbar vor und hinter der Schärfenebene gerichtet. Liegen deren beide Teilbilder innerhalb der Markierungen, werden sie in akzeptabler Schärfe abgebildet. Diese Einrichtung wurde 1958 auch in der M3 übernommen. [...]" Im M2-Handbuch, das leicht als pdf online auffindbar ist, wird diese Einrichtung gut, weil bildlich, erklärt. Funktioniert sie aber in der Praxis? Warum verschwand sie in den nächsten Modellen (M4 usw)? Es handelt sich doch angeblich um eine gute Idee, nicht wahr? Ich frage, weil ich eine sehr schöne M2 erworben habe, und in zwei Tagen werde ich sie bekommen! Vielen Dank! Gruss aus Barcelona, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2012 Posted October 11, 2012 Hi Manolo Laguillo, Take a look here M2: optische Schärfentiefe-Anzeige im Sucher?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 11, 2012 Share #2 Posted October 11, 2012 Zweifellos funktioniert das. Aber nützt es viel? Und wer braucht eine Schärfentiefeanzeige für Blende 16! Die Markierungen liegen in der Mitte des Meßfeldes und hindern damit ein wenig die Schnittbildentfernungsmessung. Aber die M2 ist ein schönes Werkzeug!Zum Glück ist das bei der M4 wieder aufgegeben worden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 11, 2012 Share #3 Posted October 11, 2012 Zweifellos funktioniert das. Aber nützt es viel? Und wer braucht eine Schärfentiefeanzeige für Blende 16! Die Markierungen liegen in der Mitte des Meßfeldes und hindern damit ein wenig die Schnittbildentfernungsmessung. Aber die M2 ist ein schönes Werkzeug! Zum Glück ist das bei der M4 wieder aufgegeben worden. str. Haben alle M4 die 75 er Sucherecken? Ene M4p die ich gerade "teste" ( mir aber nicht gefällt ), hat diese. Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 11, 2012 Share #4 Posted October 11, 2012 Nein, Matthias, nur die M4-P, jedenfallls vom Werk her. Die M4 und die M4-2 haben den 35/135, den 50 und 90er Rahmen. Die M4-P hat den selben Sucher wie die M6 mit den 6 Objektivrahmen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 11, 2012 Share #5 Posted October 11, 2012 Nein, Matthias, nur die M4-P, jedenfallls vom Werk her.Die M4 und die M4-2 haben den 35/135, den 50 und 90er Rahmen. Die M4-P hat den selben Sucher wie die M6 mit den 6 Objektivrahmen Danke Eckart, die "P" gefällt mir btw wegen ihrer Mechanik nicht die ist irgendwie anders als bei der M2, M3 usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 11, 2012 Share #6 Posted October 11, 2012 Diese einfachere Mechanik hat auch die M4-2 und auch M6 sowie M6TTL, während die klassische M4 von der Aufwendigen Fertigung den Vorgängern entspricht. Ich bin da nicht so sensibel, ich mochte damals meine M4-2 und jetzt eben die M6, nur bei der M4-P hatte mich immer der riesige Leitzflecken gestört, nur hatte ich letztere auch nie persönlich. Verwendest du denn das 75er? Mitunter findet sich durchaus ältere Ms, denen ein M6-Sucher eingebaut wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 11, 2012 Share #7 Posted October 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Diese einfachere Mechanik hat auch die M4-2 und auch M6 sowie M6TTL, während die klassische M4 von der Aufwendigen Fertigung den Vorgängern entspricht.Ich bin da nicht so sensibel, ich mochte damals meine M4-2 und jetzt eben die M6, nur bei der M4-P hatte mich immer der riesige Leitzflecken gestört, nur hatte ich letztere auch nie persönlich. Verwendest du denn das 75er? Mitunter findet sich durchaus ältere Ms, denen ein M6-Sucher eingebaut wurde. Nein meistens ein 50 er. der M2 Sucher gefällt mir am besten. Die etwas derbere Anmutung im Gebrauch ( M4 p - 2 M6 ) bedeutet nicht das die Teile weniger langlebig sind ? Der Leitzfleck ist nur angegklebt........ Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 11, 2012 Share #8 Posted October 11, 2012 Nein meistens ein 50 er. der M2 Sucher gefällt mir am besten.... Das verstehe ich gut, einen aufgeräumteren Sucher als den der M2 gibt es auch nicht. Ich hatte nach der M2 die M4-2 und da hatte es mich als 35er-Liebhaber schon etwas gestört, das ich immer noch den 135er Rahmen mit im Bild hatte. Die etwas derbere Anmutung im Gebrauch ( M4 p - 2 M6 ) bedeutet nicht das die Teile weniger langlebig sind ? Ich denke nicht, nur ist die M2 immer älter als eine M6 Der Leitzfleck ist nur angegklebt........ Also ein lösbares Problem:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now