Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hatte diesen Beitrag gestern Abend hier im Forum gelesen (siehe unten).

Nutze selbst auch Soft-Release Buttons an meiner M6 TTL. Packe diese immer in eine Leica Bereitschaftstasche (Half Case + Objektivhülle). Kann die Mechanik der Leica bei nicht gespanntem Verschluss trotzdem Schaden nehmen, wenn die Tasche den Auslöser berührt?

Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. :confused:

 

 

Mitglied "Messsucherkamera" hatte geschrieben:

 

I had one of Tom Abrahamsson's soft releases for my MP and lost it on a shoot. I was going to replace it till I talked to a well known Leica repair specialist about soft releases.

 

This M camera technician has repaired several M cameras over the years that were dropped on their top plate with a soft release attached, or had the soft release hit or smacked while attached and in use.

 

The damage caused to the inner workings of the cameras was "astounding" (the technician's word choice) costing the camera owner several hundred dollars to set right in each case. Diagonal impact to the attached soft release causes the worst damage, according to my source.

 

Since accidents with soft releases attached are particularly destructive to M cameras, I will no longer use them. This is unfortunate, as I liked the extra height they gave to my shutter release. The extra height was nice but it was simply not worth the potential carnage to my MP's innards.

 

Sorry to rain on your parade, soft release lovers.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auf meiner Nikon F2, eine nicht eben für ihre Anfälligkeit bekannte Kamera:), einen Nikon AR-1 Softauslöser.

Seit ich die Kamera mäßig angeeckt und mit den Auslöser halb aus den Gehäuse gerissen habe, ist bei mir mit Soft vorbei: Jedes Teil, was man oben auf den Auslöser schraubt vergrößert seitlich einwirkende Kräfte gemäß dem Hebelgesetz.

 

soweit meine Erfahrungen

Thomas

Link to post
Share on other sites

Kann die Mechanik der Leica bei nicht gespanntem Verschluß trotzdem Schaden nehmen, wenn die Tasche den Auslöser berührt?

Ja, selbstverständlich. Steht doch klar und deutlich in dem von dir zitierten Artikel. Ich für meinen Teil habe nach einer kurzen Probierphase meinen Soft-Release wieder eingemottet, weil ich mir die drastisch erhöhte Gefahr mechanischer Beschädigung selber bewußt gemacht habe (man braucht sich die Geschichte ja nur einmal mit offenen Augen und klarem Verstand genau anzugucken, um einzusehen, daß das für die Mechanik nicht gut sein kann), und weil dieser dämliche Knopf seine Aufgabe sowieso nicht wirklich erfüllt. Ohne das Ding kann ich viel weicher auslösen.

 

Und mit dem Verschluß hat das gar nichts zu tun. Es ist einerlei, ob der gespannt oder entspannt ist. Gefährdet ist nicht der Verschluß, sondern die Auslösemechanik.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Kann die Mechanik der Leica bei nicht gespanntem Verschluss trotzdem Schaden nehmen, wenn die Tasche den Auslöser berührt?

Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. :confused:

 

 

 

Ob gespannt oder nicht ist da eher egal und auch "berühren" ist da nicht das Problem.

 

Und eigentlich ist das doch nicht schwer vorzustellen, wie der "Verletzungsmechanismus" da aussieht:

 

Der Soft Release Button verlängert den Auslöser nach oben und wenn die Kamera drauffällt, dann kann der Auslöser eben um diesen Betrag weiter in die Kamera geschlagen werden.

 

Schlag mal. mit der bei einem Sturz zu erwartenden Energie, den Auslöser irgendeiner Kamera 5mm tiefer in die Kamera als das vom Konstrukteur gedacht ist.

 

Obendrein ist das Drahtauslösergewinde konisch.

Link to post
Share on other sites

Schlag mal mit der bei einem Sturz zu erwartenden Energie den Auslöser irgend einer Kamera 5 mm tiefer in die Kamera, als das vom Konstrukteur gedacht ist.

Besonders übel ist's, wenn der Stoß nicht gerade, sondern schräg erfolgt. Die dabei entstehenden Schäden können beträchtlich sein, und dafür muß die Kamera auch nicht erst überkopf drauffallen. Ein unbedachtes Drüberstreifen oder Hängenbleiben genügt bereits.

 

Also, mir kommt so ein Ding niemals an die Kamera. Zumal, wie gesagt, der Nutzen ohnehin gleich null ist. Mit der richtigen Technik löst man ohne Soft-Auslöser viel weicher aus.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

Also, mir kommt so ein Ding niemals an die Kamera. Zumal, wie gesagt, der Nutzen ohnehin gleich null ist. Mit der richtigen Technik löst man ohne Soft-Auslöser viel weicher aus.

 

Ich finde die Dinger vor allem nicht hübsch und mir erschließt sich der Vorteil ebenfalls nicht.

 

Klingt ein wenig nach Esoterik....

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...