poseidon Posted June 22, 2012 Share #21  Posted June 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Natürlich schafft die M9 spielend eine auf 100sek synchrone Uhrzeit:D Meine M9 kam bis jetzt nicht auf mehr als eine Minute in ca. 4 Monaten.  Grüße Marc   Hi, ich hatte ja nicht gemeckert.................. mir reicht dass. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2012 Posted June 22, 2012 Hi poseidon, Take a look here M9 und die Uhrzeit. I'm sure you'll find what you were looking for!
Karl-Albert Posted June 24, 2012 Share #22  Posted June 24, 2012 Ich habe gerade eben mal nachgeschaut, was die Uhr zeigt. Ich finde eine Gangenauigkeit von 10 Minuten in 2 Jahren ist völlig ausreichend. Link to post Share on other sites More sharing options...
anobject Posted June 25, 2012 Share #23  Posted June 25, 2012 Ich habe gerade eben mal nachgeschaut, was die Uhr zeigt. Ich finde eine Gangenauigkeit von 10 Minuten in 2 Jahren ist völlig ausreichend.  Das wird nicht reichen, wenn man seine Fotos mittels Geo-Tracker mit GPS-Daten versehen möchte. Ansonsten würde womöglich die Granularität "Datum" (ohne Uhrzeit) völlig ausreichen Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 25, 2012 Share #24  Posted June 25, 2012 Das wird nicht reichen, wenn man seine Fotos mittels Geo-Tracker mit GPS-Daten versehen möchte. Ansonsten würde womöglich die Granularität "Datum" (ohne Uhrzeit) völlig ausreichen  Wie genau muss eine Uhr denn gehen, damit das Geo-Tracking mit den GPS Daten funktioniert ? Link to post Share on other sites More sharing options...
anobject Posted June 28, 2012 Share #25  Posted June 28, 2012 Wie genau muss eine Uhr denn gehen, damit das Geo-Tracking mit den GPS Daten funktioniert ?  N' bisschen hat's gedauert und bevor ich mich der eigenen Meinung hingebe, habe ich erst mal recherchiert und ...nix gefunden, was die eigene Ansicht untermauern könnte ;( Wenn man aber davon ausgeht, dass alle fünf Sekunden ein Wegepunkt aufgezeichnet werden kann (konfigurierbar) und man eventuell aus dem Zug heraus Fotos macht, dann wird's wohl nicht reichen Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 28, 2012 Share #26  Posted June 28, 2012 N' bisschen hat's gedauert und bevor ich mich der eigenen Meinung hingebe, habe ich erst mal recherchiert und ...nix gefunden, was die eigene Ansicht untermauern könnte ;(Wenn man aber davon ausgeht, dass alle fünf Sekunden ein Wegepunkt aufgezeichnet werden kann (konfigurierbar) und man eventuell aus dem Zug heraus Fotos macht, dann wird's wohl nicht reichen  Und wenn der Zug im Tunnel ist gibt es keinen GPS Empfang und wenn die Scheiben metallisiert sind auch nicht. Eigentlich müsste es reichen, wenn man dem Programm zum Geotagging eine Zeitdifferenz vorgeben kann, dann passt es doch wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 28, 2012 Share #27  Posted June 28, 2012 Advertisement (gone after registration) ...http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/243765-gps-probleme-mit-der-v-lux.html#post2109891   PS: Eine Armbanduhr - hoffentlich mechanisch - dürfte wohl ( fast ) jeder besitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 28, 2012 Share #28  Posted June 28, 2012 Ja, mit einem untrainierten Gedächtnis kann das schon Probleme bereiten... wie schnell sind bei zwei Kameras 500 Dateien entstanden die zeitlich eingeordnet werden wollen ... da die Bildinhalte inzwischen an Bedeutung verloren haben, werden die Exifs und die Uhrzeit natürlich wichtiger. Und mit der Möglichkeit die GPS Daten zu erfassen..... wissen wir dann dendlich auch, wo wir im Urlaub waren und wo diese Datensammlungen entstanden sind. Um uns dieses Wissen zu erhalten brennen wir uns dann im Abstand von einigen Jahren alle Dateien auf die jeweils neuesten Datenträger und zusätzliche Festpaltten und halten die jeweils neuesten Lesegeräte bereit. So schaffen wir Foto-Amateure uns ein wirkliches Lebenswerk um dessen Erhalt wir uns ständig Sorgen machen dürfen... iinsbesondere für die Zeit nach uns...... es soll doch was bleiben vom Opa. Der ganz normale Wahnsinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 28, 2012 Share #29  Posted June 28, 2012 ...http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/243765-gps-probleme-mit-der-v-lux.html#post2109891  PS: Eine Armbanduhr - hoffentlich mechanisch - dürfte wohl ( fast ) jeder besitzen.  Klar, Dazu ein Marinechronometer und einen Sextanten. Bei der M3 war das noch Serie :-) Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 28, 2012 Share #30  Posted June 28, 2012 Klar,Dazu ein Marinechronometer und einen Sextanten. Bei der M3 war das noch Serie :-) Franz  .o  Oder "Augen im Kopp" - und mal am Sucher vorbeigeschaut  Link to post Share on other sites More sharing options...
jupp vom dienst Posted July 15, 2012 Share #31  Posted July 15, 2012 Ja, mit einem untrainierten Gedächtnis kann das schon Probleme bereiten... wie schnell sind bei zwei Kameras 500 Dateien entstanden die zeitlich eingeordnet werden wollen ... da die Bildinhalte inzwischen an Bedeutung verloren haben, werden die Exifs und die Uhrzeit natürlich wichtiger. Und mit der Möglichkeit die GPS Daten zu erfassen..... wissen wir dann dendlich auch, wo wir im Urlaub waren und wo diese Datensammlungen entstanden sind. Um uns dieses Wissen zu erhalten brennen wir uns dann im Abstand von einigen Jahren alle Dateien auf die jeweils neuesten Datenträger und zusätzliche Festpaltten und halten die jeweils neuesten Lesegeräte bereit.So schaffen wir Foto-Amateure uns ein wirkliches Lebenswerk um dessen Erhalt wir uns ständig Sorgen machen dürfen... iinsbesondere für die Zeit nach uns...... es soll doch was bleiben vom Opa. Der ganz normale Wahnsinn. Gerd,dieschmeißen alles weg.Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 18, 2012 Share #32  Posted July 18, 2012 Zur Uhrzeit-Generierung den Oszillator des Hauptprozessors nehmen (wie weiter oben vermutet)? Ich denke eher nicht. Der "große" Rechner wird auch hin und wieder schlafen gelegt, damit man die Batterie nicht allzu schnell leersaugt. Und darüber hinaus sollte der sich um andere Dinge kümmern als um 'Uhrzeit' (die Bildverarbeitung geht mir eh zu langsam). In solchen Fällen nimmt man doch für gewöhnlich einen externen Uhrenbaustein als Zeitbasis, der in Richtung Stromverbrauch optimiert ist. Und dabei ließe sich dann durchaus auch was in Richtung Ganggenauigkeit machen ohne die ganze Kameraelektronik umgraben zu müssen ... Andererseits haben wir einen Fotoapperat aus Solms und nicht einen Chronometer mit Gangzeugnis aus Genf ... wobei da preislich kaum Unterschied wäre und ist der Qualitäts-Anspruch an Leica ja nicht auch ein Besonderer?! ... Denke, dass an sowas nicht unbedingt mit Priorität gedacht wurde. Das Bild sollte wohl auch im 'Fokus' stehen und nicht die Uhrzeit. Andererseits wäre eine DCF- gesteuerte Referenz auch nicht übel und würde den Qualitätsanspruch Leicas unterstreichen - DCF geht aber halt nicht überall ... und so stell ich nunmal regelmäßig nach ...  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 18, 2012 Share #33  Posted July 18, 2012 Hi, wer wirklich genaue Uhrzeit und dazu noch genaue Koordinaten braucht, ist wohl mit einer solchen Lösung richtig beraten.  Das Teil schreibt exakte Uhrzeit und Koordinaten mit der Kompassrichtung in die fotografiert wurde in die Exif, und gleicht die Uhr in der Kamera immer an die Weltzeit an. Und hat eine eigene Stromversorgung mit AAA Batterie Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie gesagt, wer´s braucht..............    Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie gesagt, wer´s braucht..............    Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/181546-m9-und-die-uhrzeit/?do=findComment&comment=2065747'>More sharing options...
Karl-Albert Posted July 19, 2012 Share #34  Posted July 19, 2012 Jetzt fehlt nur noch der Kontakt im Blitzschuh, um die Daten in die Kamera zu übertragen. Wenn das Teil drauf sitzt, kann man leider nicht mehr blitzen.  Irgendwie scheint mir das auch nicht "der große Wurf" zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 19, 2012 Share #35  Posted July 19, 2012 Jetzt fehlt nur noch der Kontakt im Blitzschuh, um die Daten in die Kamera zu übertragen. Wenn das Teil drauf sitzt, kann man leider nicht mehr blitzen. Irgendwie scheint mir das auch nicht "der große Wurf" zu sein.  Nicht nur ist es nicht der grosse Wurf, sondern es geht an der M9 nur gelegentlich. Die M9 scheint den Blitz nur bei bestimmten Zeiten auszulösen, und diese Zeiten brauche ich im Freien selten.  Für das Bedürfnis, die Aufnahmen aus zwei Kameras abzugleichen, kann ich nur vorschlagen, zu Beginn des Tages bei beiden Kameras die Uhren abzugleichen: im Menu die Zeit vorwählen, zum richtigen Zeitpunkt mit jeder Hand bei einer Kamera die "Set"-Taste drücken.  Für das Bedürfnis, die Bilder zu geotaggen, gibt's ein App (für iPhone und Android), welches die Bewegungen einer Reise aufzeichnet und sie anschliessend inklusive der Zeitdaten als zweidimensionalen "Strichcode" am Bildschirm anzeigt. Den Bildschirm fotografierst Du mit deiner Kamera. Anschliessend wertet ein Programm im PC die Bilder und den fotogafierten Strichcode aus. So sind auch differenzen der Uhrzeiten behebbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2012 Share #36  Posted July 19, 2012 Jetzt fehlt nur noch der Kontakt im Blitzschuh, um die Daten in die Kamera zu übertragen. Wenn das Teil drauf sitzt, kann man leider nicht mehr blitzen. Irgendwie scheint mir das auch nicht "der große Wurf" zu sein.   Hi, also, erstens werden die Daten über den Blitzschuh übertragen, und wenn Du den Blitzschuh benötigst, ist dass auch nicht das Problem. Dann stellst Du das Teil auf "LOG" klemmst es mittels mitgelieferten Gürtelhalter an den Hosenbund und die beigefügte Software bringt dann die Daten später in die Exif.  Natürlich nicht an der M9...............  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 19, 2012 Share #37 Â Posted July 19, 2012 Spielkram. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted July 19, 2012 Share #38 Â Posted July 19, 2012 Kauf ich mir wenn ich die Hose nicht mehr selber zu bekomme Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2012 Share #39  Posted July 19, 2012 Spielkram.  Hi, ist das nicht alles Spielkram hier............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted July 20, 2012 Share #40 Â Posted July 20, 2012 Oh Gott!!! Und dann eine M10 mit GPS?!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.