Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin,

Habe den thread gefunden: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/207500-ixmoo-filca-agfa-oh-my.html

da ist auch noch der entsprechende Querverweis zum ausführlicheren thread (zitiere ich jetzt aber nicht).

Btw: Hier scheinen einige Pfarrer unterwegs zu sein;-)

Ein gutes 2013 Euch

Hagen

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallihallo,

 

es hat lange gedauert, aber nun habe ich tatsächlich endlich die IIf meines Opas durchsehen lassen. Und zwar nicht bei Herrn Reinhardt, sondern direkt in der Leica Akademie. Durch einen Zufall entstand ein Kontakt zu Herrn Udo Zell, der mich sehr nett betreut hat. Dieser Zufall war übrigens, dass ein Foto, das mich und die Kamera zeigt, einen Fotowettbewerb der Leica Akademie gewonnen hat (siehe Anhang).

 

Nach einiger Wartezeit ist das gute Stück nun also wieder in meinen Händen.

Die Verharzungen sind entfernt, was toll ist. Weniger toll - oder zumindest irritierend - ist der Umstand, dass die Bedienung nun für mich erstmal schwieriger ist. Es war vorher wohl doch so einiges ausgenudelter, als mir bewusst war. Die Verriegelung des einfahrbaren Summitar ging vorher wie geschmiert (hielt aber dafür auch nicht) - nun muss man viel kräftiger zugange gehen und auch genau den Punkt finden, wo es nach dem Herausziehen einrastet.

Das selbe beim Filmeinlegen: die Aufwickelspule ließ sich vorher einfach herausziehen und wieder reinschieben. Nun muss man beinahe mit Gewalt zugange gehen - ohne Werkzeug bekommt man sie nicht mehr heraus. In der Bedienungsanleitung steht "Die neue Ausführung besitzt einen herausziehbaren Rändelknopf, der durch einen leichten Druck und Linksdrehung entriegelt wird." Da liegt wohl der Hase im Pfeffer - da habe ich den Dreh im wahrsten Sinne noch nicht raus.

 

Ich habe immerzu Sorge, etwas kaputt zu machen, aber Herr Zell sagte mir, ich solle etwas beherzter zur Sache gehen, dann würde das schon.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen - dass eine Kamera nach einer fachmännisch ausgeführten Wartung erstmal schwergängier war?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Kurt1913
Link to post
Share on other sites

Ach, und dann bin ich mal so frei, noch zwei Bilder zu posten, die ich anlässlich des Oldies-Festivals, auf dem obiges Bild entstand, selbst mit der Schraubi geschossen habe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ach, und dann bin ich mal so frei, noch zwei Bilder zu posten, die ich anlässlich des Oldies-Festivals, auf dem obiges Bild entstand, selbst mit der Schraubi geschossen habe.

 

Oh, ich erinnere mich an keine Schraubleica ...:o;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ha, das ist ja witzig!

Hast Du noch mehr Bilder? Da hätte ich ja großes Interesse dran...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Kurt1913
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke, den werde ich hoffentlich noch weiterhin haben. Ich werde wohl demnächst noch mal einen Fotolaborkurs machen, um der Frage "selbst entwickeln oder nicht" mal etwas mehr auf die Spur zu kommen. So richtig zufrieden bin ich mit der Drogerieentwicklung nämlich nicht und zur Fachlaborentwicklung kann ich mich nicht durchringen, weil das so wahnsinnig teuer ist. Für das Geld kann ich's wahrscheinlich wirklich selbst machen (die zu beschaffende Grundausstattung mal nicht mitgerechnet).

Zum Golden Oldies wollen wir auf jeden Fall auch wieder, wenn es sich mit der Arbeit vereinbaren lässt.

 

Ich habe noch ein anderes Anliegen, für das ich hoffentlich nicht gleich gehauen werde:

in unserer Familie gibt es von meinem Opa noch eine "Leicina Super" Super-8-Kamera, die ich veräußern soll. Nun habe ich im Anzeigenmarkt des Forums leider keine entsprechende Rubrik gefunden. Für Filmkameras ist da offenbar nix vorgesehen. In die falsche Rubrik etwas einzustellen, erscheint mir wenig sinnvoll, zudem ist in der Preisliste eben auch keine Rede von Filmkameras.

Also - was tun, sprach Zeu.. äh.. Barnack?

Link to post
Share on other sites

Zu den Fragen in #140:

 

Bei einem versenkbaren Objektiv wie z.B. dem Summitar sollte es ganz unproblematisch gehen: Herausziehen, drehen, dann spürt man einen leichten Widerstand, dahinter ist das Objektiv verriegelt. Es darf sich weder von allein wieder entriegeln, noch darf es einen heftigen Widerstand geben, aber insbesondere muss man auch nicht nach der richtigen Einstellung zum Verriegeln suchen. Das Elmar-M (letzte moderne Version) ist das einzige, bei dem die Verriegelungsposition nicht eindeutig definiert ist - es ist primitiver gebaut als die alten Objektive. Bei den alten ist die Ver- und Entrieglung eindeutig und ohne jedes Problem.-

 

Zur Filmspule: Bei der Beschreibung, auf die du dich beziehst, vermute ich fast, dass es um die Leica-Filmpatrone geht, also um den Ersatz für die übliche Filmpatrone, nicht dagegen um die Spule auf der anderen Seite, auf die sich der Film bei der Belichtung aufwickelt, wenn er aus der Filmpatrone herausgespult wird. Bei allen Schraubgehäusen, die ich kenne, fällt diese Spule nach dem Öffnenen des Bodendeckels von allein heraus. Irgendeinen besonderen Mechanismus oder gar die Notwendigkeit, Werkzeug zu benutzen, gibt es da nicht.

 

Also: nach deiner Beschreibung stimmt was nicht. Beim Reparateur - wer auch immer das sei - reklamieren.

 

Und zur Leicina: Wie wär's mit dem Bereich "Misc/Sonstige" im Anzeigenmarkt?

Link to post
Share on other sites

Oh Mann, das klingt ja nicht so gut. Ich meine in der Tat die Spule, in die der Anfang des Filmes eingeklemmt wird, und auf die der Film beim Fotografieren aufgewickelt wird - eine Patrone ist nicht (mehr) vorhanden. Da ich normale KB-Filme in Plastikpatronen verwende, ist die auch nicht notwendig (oder habe ich da jetzt was ganz falsch verstanden?). Die Spule saß vorher auch tatsächlich ganz locker, nun aber eben garnicht mehr.

Zu reklamieren dürfte sich schwierig gestalten, da die Wartung kostenfrei (quasi als Freundschaftsdienst) erfolgte.

 

Was die Leicina betrifft - unter "Sonstige" müsste man ja offenbar noch eine Unterkategorie wählen, da passt m.E. keine so richtig.

Link to post
Share on other sites

Also, bei meiner von Herrn Reinhardt gewarteten IIIf fällt die Aufwickelspule auch nicht heraus,

sondern bedarf schon einer gewissen zupackenden Kraftanstrengung um sie heraus zu ziehen.

Auch das Summicron 50 muß beim Verriegeln nach dem Auszug fest gefasst werden.

dagegen ist der Aufzug und der Verschluß richtig warme Butter.

Kurt1913, darf ich mir mal deine rote Schleife leihen,

wenn ich mal zum Service nach Solms muß ? ;):)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Philipp, danke dir für deinen Beitrag - es ist beruhigend zu lesen, dass es auch andere Erfahrungen gibt! Dem Verfasser solch beruhigender Worte würde ich vielleicht sogar mein Schleifchen borgen :-D In diesem Sinne: gute Nacht!

Edited by Kurt1913
Link to post
Share on other sites

...

Das Elmar-M (letzte moderne Version) ist das einzige, bei dem die Verriegelungsposition nicht eindeutig definiert ist - es ist primitiver gebaut als die alten Objektive. Bei den alten ist die Ver- und Entrieglung eindeutig und ohne jedes Problem.-

...

Bei allen Schraubgehäusen, die ich kenne, fällt diese Spule nach dem Öffnenen des Bodendeckels von allein heraus. Irgendeinen besonderen Mechanismus oder gar die Notwendigkeit, Werkzeug zu benutzen, gibt es da nicht.

...

 

 

Der Tubus des Elmar-M kann an drei verschiedenen Stellen einrasten, so dass die Blendenzahlen sowohl von oben für Aufnahmen im Querformat, als auch je einmal links und rechts für die beiden möglichen Positionen im Hochformat abgelesen werden können.

 

Nachteilig ist, dass man beim Elmar-M das Nahgerät 16507 (SOOKY-M bzw. SOMKY) nicht mehr verwenden kann und dass es dieses kompakte Objektiv nicht in einer Version für die Schraubleica gibt.

 

Glücklicherweise fällt die Filmaufwickelspule bei der Schraubleica nicht von alleine heraus, jedenfalls nicht bei der zur IIIa syn umgebauten III.

War das bei den älteren Modellen anders, oder ist da vielleicht nach Jahrzehnten etwas ausgeleiert?

Link to post
Share on other sites

Danke für eure Erfahrungen! Es ist wirklich beruhigend, dass die Sache offenbar weniger klar ist, als es zuerst den Anschein hatte. So werde ich mal den mühsam eingelegten Film verschießen und schauen, was dabei rauskommt.

Entscheidend ist am Ende schließlich, was auf dem Foto landet.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bei mir gibt es auch einen Widerstand. Aber eine Zange brauche ich nicht.

Es funktioniert ganz normal mit Daumen und Zeigefinger.

 

Ich habe eine weitere Frage:

 

Das Einstellen des Verschlusses erlaubt unterschiedliche Zeitwerte, welche an vorgegebenen Positionen einrasten.

 

Kann ich bei der Schraubleica - in diesem Fall der Standard - auch Zeiten dazwischen einstellen? Also statt 1/60 oder 1/40 (vorgegeben) auch mit dazwischen - meinetwegen, etwa - 1/50 fotografieren?

 

Ich kenne diese Option von der M2. Da ist es möglich, auch Zeiten zwischen den auf dem Zeitenrad gravierten, einrastenden Einstellungen zu benutzen.

 

Danke!

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Bei der Schraubleica ist zwischen Kurzzeiteinstellung (oberes Rad) und Langzeiteinstellung (vorderes Rad) zu unterscheiden.

 

Bei der Kurzzeiteinstellung sind keine Zwischenwerte einstellbar.

Bei der Langzeiteinstellung sind Zwischenwerte möglich. So ist bei einer Einstellung zwischen 4 und 8 1/6s eingestellt!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...