-
Recently Browsing 0 members
No registered users viewing this page.
-
Similar Content
-
By Leicanier
Hi, leider hat mich die Sufu nicht weiter gebracht. Ich habe auf meinem System (Win 8, CC aktuell, Nik aktuell) folgende Problematik:
Wenn ich nach der Bearbeitung im RAW Konvertrer eine Monochromdatei, in Photoshop, in einem NIK Plugin öffnen möchte, egal ob DNG, Tiff oder Jpeg,
bekomme ich z.Bsp. die Fehlermeldung: Der Befehl Silver Efex Pro2 ist momentan nicht verfügbar
Auch die Neuinstallation der Nik Plugins änderte nichts.
In LR CC, mit dem ich ungern arbeite, gibt es keine Probleme, jedes Plugin läst sich in d.o.g. Dateiformaten öffnen.
Auch M9 Dateien lassen sich in Photoshop CC mit Silver Efex Pro 2 problemlos öffnen.
Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte?
DAnke und Gruß Klaus
-
By PhotoLoge84
Hallo!
und abermals wende ich mich an die verehrte Gemeinschaft mit einem Problem und bitte euch um Aufklärung.
In meiner Enrwicklungspraxis begegne ich jedesmal einem Problem, und zwar ab welchen Moment die fürs Angangkippen 30 Sekunden (oder 60, wie auch immer, spielt hier gerade keine Rolle) zu messen sind? Es steht hie und da, man soll die Uhr sofort starten, sobald das ganze Entwicklungsbad in der Entwicklungsose hineingegossen wurde. Alles soweit klar, ABER ich brauch auch einige um die Kappe ordentlich und dicht aufzusetzen. Es nimmt bei meinem Jobo-Tank so bis 5 Sekunden, bei meinem Universaltank von Paterson dagegen gute 10 Sekunden. Muss ich denn diese Zeit in jenen 30 Sekunden vom Anfangkippen berücksichtigen und somit keine 30 sekunden mehr, sonder die übriggebliebenen 20 Sekunden kippen? Oder spielt das eurer Meinung nach keine Rolle und man kann etwa die Uhr erst dann starten, wenn die Dose dicht geschlossen ist? Wie macht ihr das? Ich meine, ihr könnt glauben, dass ich extrem langsam bin, wenn ich 12 Sekunden brauche mit dem Paterson, aber es fällt mir einfach recht schwer, diesen so zu schließen, dass während der Entwicklung das ganze Bad einmal nicht raus ist. Wäre sehr dankbar, wenn ihr eure Meinung dazu äußern könntet. LG - Lukas
-
By sylvie
Hey allerseits,
ich bin ziemlich verzweifelt auf der Suche nach einem vernünftigen Vergrösserungsrahmen.
Der Jetzige macht mich nämlich wirklich irre. Alles ist ständig schief und krumm, ich muss
immer mit einer Hand den Rahmen aufhalten, während ich das Papier versuche zu positionieren.
Und bevor ich nun irgendwelche blöden Kompromisse mache, möchte ich schon etwas richtig Gutes.
Meine Frage an Euch: Hat jemand zuuuufälligerweise noch jemand einen, den er nicht mehr braucht?
30x40 wäre gut. Den Versamask halt mit Grundplatte und Rahmen, Abdeckblechen, Passstiften und
Masken. Im Idealfall auch Quadrat.
Büdde
Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Sylvie
-
By Kofi1133
Guten Tag,
Ich fotografiere bereits seit einem guten Jahr SW Analog und entwickle jeden Film selber. Da ich jetzt eine M6 besitze (vorher R4) steigen auch die Qualitätsansprüche an mein Fotos.
Leider schaffe ich bei der Entwicklung keine gute Qualität
Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hier die Eckdaten zu meinem Entwicklungsprozess:
Entwickler: APH-09 von APOX
Fixierer: A300
Filme: APX 100 oder TMax-100
Digitalisiert werden die Filme durch Abfotografieren mir Canon 5D Mk.II und Makroobjektiv.
Alle Chemikalien sind neu gekauft worden.
ALLE von mir entwickelten Filme zeigen eine sehr schwachen Kontrast. Ich habe dabei selbstverständlich versucht die Entwicklungszeit zu variieren, was aber nur geringe Qualitätsverbesserungen bietet. Deswegen glaube ich, dass der Qualitätsverlust nicht der Entwicklungszeit geschuldet ist.
Das erste Bild zeigt exemplarisch das von mir beschreiben Problem. Das Bild ist nicht bearbeitet und wurde von mir lediglich in Photoshop invertiert.
Bild 2 zeigt das selbe Foto, von mir in punkto Kontrast und Helligkeit bearbeitet.
Gibt es Vorschläge von erfahrenden Selbstentwicklern wie die die Qualität meiner Fotos steigern kann?
Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!
Hello guest! Please register or sign in to view the hidden content. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! -
By Melusina
Hallo liebe Fotografenkollegen
Ich habe vor kurzem ein super Angebot bekommen, einen Dunco II 67VC Vergrößerer für lau in meine Dunkelkammer aufnehmen zu können, der bisher nur mit einer herkömmlichen Kaiser Zeitschaltuhr genutzt wurde. Ich möchte jedoch das dazugehörige Messsystem Wallner Vario 30 nutzen, wozu mir leider jede Anleitung fehlt.
Google habe ich schon mehrmals bemüht, bisher ohne Erfolg, es scheint als sei dieser Fabrikant im Internet vom Erdboden verschluckt. Einzig und allein die Nachfolgefirma, FEM Kunze, habe ich finden können, was mich dennoch nicht wirklich weitergebracht hat.
Jetzt wollte ich fragen ob hier jemand das Gerät kennt, eine Anleitung besitzt oder sogar noch nutzt? Ich würde mich über jede Information freuen, und falls jemand die Anleitung eines ähnlichen Geräts von Wallner/FEM Kunze besitzt oder einen Link dazu kennt, wäre das vielleicht auch schon sehr hilfreich.
Hier noch ein Foto das für den Umzug gedacht war, ein besseres habe ich im Moment leider nicht: Pic-Upload.de - 20140404_093501.jpg
Ich danke euch im voraus
MfG Melusina
-