small-luxury-world Posted May 3, 2012 Share #1 Posted May 3, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich benutze derzeit einen Samsung SyncMaster 226BW und Spyder3 zum Kalibrieren. Leider bin ich mit dem Ergebnis nicht sonderlich zufrieden. Vor allem die Farben gefallen mir einfach nicht. Habe es jetzt schon ein paar mal versucht, aber vielleicht ist der Monitor einfach nicht dafür geeignet oder meine Ansprüche zu hoch Liegt das an meinen "Fähigkeiten" oder am Arbeitsmaterial? Ernsthafte Antworten wären klasse! Habe gerade ein gutes Angebot für einen Eizo CG 241W-BK vorliegen, aber trotz allem ist das immer noch sehr viel Geld. Bringt mich das einen entscheidenden Schritt nach vorn, oder macht es einfach nur den Geldbeutel leer? Hatte noch nicht die Möglichkeit einen derartigen Monitor zu testen und komme was die Photographie angeht, eher aus der "vor Digitalen" Welt. Habe vor Jahren/Jahrzenten meine "Sporen" im Labor (S/W und Farbe) verdient ... Jetzt lese ich alles mögliche theoretische (online), aber komme nicht wirklich weiter. Meine Erwartungen sind hoch, aber mein Budget eher klein Kompromisse mag ich jedoch keine! Sachdienliche Hinweise, sind mehr als erwünscht. Danke! Oliver PS: Equipment ist derzeit eine Leica M9, eine Leica D-Lux 5 und eine Canon D40 (für Makro´s und so). Photoshop CS5 ist ebenfalls vorhanden und wird rege (wenn auch sicherlich unprofessionell) genützt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2012 Posted May 3, 2012 Hi small-luxury-world, Take a look here Fragen rund um den Monitor .... I'm sure you'll find what you were looking for!
isaac Posted May 3, 2012 Share #2 Posted May 3, 2012 Hallo Oliver! ich benutze derzeit einen Samsung SyncMaster 226BW und Spyder3 zum Kalibrieren. Das wird nicht wirklich was werden... O-text Sumsung: Das 2 Millisekunden (G/G) schnelle TN Panel ist für Gamer und Multimediabegeisterte gleichermaßen geeignet. Leider bin ich mit dem Ergebnis nicht sonderlich zufrieden. Vor allem die Farben gefallen mir einfach nicht. Habe es jetzt schon ein paar mal versucht, aber vielleicht ist der Monitor einfach nicht dafür geeignet oder meine Ansprüche zu hochDas wundert mich eigentlich nicht. Diese "TN-Panel" zeigen je nach Betrachungswinkel einen (teils geringfügigen) anderen Kontrast und damit auch andere Farbtöne.Habe gerade ein gutes Angebot für einen Eizo CG 241W-BK vorliegen,Ja, das ist so ziemlich das Beste was du kriegen kannst.Panel: S-PVA Es gibt sicher auch noch preisgünstigere Monitore, wichtig ist das Panel! PS: Equipment ist derzeit eine Leica M9... Zu Beginn des (Heim)Computerzeitalters gab es einmal eine Faustregel: Der Monitor sollte etwa soviel kosten, wie der PC, mit dem man ihn betreiben möchte. Wenn du das jetzt auf deine M9 umlegst.... Link to post Share on other sites More sharing options...
small-luxury-world Posted May 3, 2012 Author Share #3 Posted May 3, 2012 "Zu Beginn des (Heim)Computerzeitalters gab es einmal eine Faustregel: Der Monitor sollte etwa soviel kosten, wie der PC, mit dem man ihn betreiben möchte. Wenn du das jetzt auf deine M9 umlegst...." Autsch, das tut weh ;-) M9 habe ich eingetausche gegen M8 und zwei Objektive. Wer möchte meinen alten Bildschirm ... haben :-) Du erwähntest günstigere Alternativen. Gerne jederzeit!? Danke! Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 3, 2012 Share #4 Posted May 3, 2012 "Zu Beginn des (Heim)Computerzeitalters gab es einmal eine Faustregel:Der Monitor sollte etwa soviel kosten, wie der PC, mit dem man ihn betreiben möchte. Mein aktueller Monitor hat ein Vielfaches des PC gekostet... Wobei die Frage erlaubt sein darf, ob die Spyder-Familie wirklich das Gelbe vom Ei sein will. Ich setze da eher auf das neue x-rite i1Display PRO oder auf das tausendfach bewährte Quato DTP94. Beide Colorimeter liefern mir für die Hardwarekalibration des EIZO CG221 sehr gute Ergebnisse, wogegen meine Spyder und x-rite Display2 wegen Unzuverlässigkeit und Defekten entsorgt wurden... Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted May 3, 2012 Share #5 Posted May 3, 2012 Ich kann ausser Eizo noch Quato und NEC empfehlen. aber leider jeweils die teureren Modelle. Wenn sie hardwarekalibrierbar sind dann sollte es dem abitionierten Amateur genügen. Aber es geht schon bei 1000 € los. Darunter sollte man es nicht machen, wenn man nicht gewohnt ist nach Farbwerten zu arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted May 3, 2012 Share #6 Posted May 3, 2012 Es gibt auch günstigere Alternativen, ganz besonders, wenn man die Geräte nicht zum Broterwerb benötigt. In diesem thread gibt es ein paar gute Tips: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/218209-monitor.html#post1949192 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/218209-monitor-2.html#post2052830 Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 3, 2012 Share #7 Posted May 3, 2012 Advertisement (gone after registration) Mein aktueller Monitor hat ein Vielfaches des PC gekostet... Wobei die Frage erlaubt sein darf, ob die Spyder-Familie wirklich das Gelbe vom Ei sein will. Ich setze da eher auf das neue x-rite i1Display PRO oder auf das tausendfach bewährte Quato DTP94. Beide Colorimeter liefern mir für die Hardwarekalibration des EIZO CG221 sehr gute Ergebnisse, wogegen meine Spyder und x-rite Display2 wegen Unzuverlässigkeit und Defekten entsorgt wurden... Wie wäre es mit einer Kombination? Bei meiner ersten Kalibrierung eines Eizo habe ich mit dem DTB 94B nur völlig absurde Ergebnisse erzielt. Es dann völlig frustriert mit dem Spyder versucht: nicht gut, aber wesentlich besser. Nächster Versuch wieder mit dem DTP: wunderbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
small-luxury-world Posted May 3, 2012 Author Share #8 Posted May 3, 2012 Ich setze da eher auf das neue x-rite i1Display PRO oder auf das tausendfach bewährte Quato DTP94. Beide Colorimeter liefern mir für die Hardwarekalibration des EIZO CG221 sehr gute Ergebnisse, wogegen meine Spyder und x-rite Display2 wegen Unzuverlässigkeit und Defekten entsorgt wurden... Den EIZO CG221 hatte ich zuerst auf meiner Liste, von wegen dem günstigeren Preis. 24´ wäre meine erste Wahl, da ein ganzes A4 angezeigt werden kann. War da nicht was mit 24´oder 27´ bei Bildbearbeitung ...?! x-rite i1Display PRO plus EIZO CG241 für unter € 1.300,- ist mein derzeitiges Angebot. Danke! Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
small-luxury-world Posted May 3, 2012 Author Share #9 Posted May 3, 2012 Ich kann ausser Eizo noch Quato und NEC empfehlen.aber leider jeweils die teureren Modelle. Wenn sie hardwarekalibrierbar sind dann sollte es dem abitionierten Amateur genügen. Aber es geht schon bei 1000 € los. Darunter sollte man es nicht machen, wenn man nicht gewohnt ist nach Farbwerten zu arbeiten. Quato ist mir zu teuer und von NEC habe ich den Spectraview Reference 241 gesehen, aber der liegt auch bei etwa € 1.500 ohne Kalibrierung ... :-( Danke! Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
small-luxury-world Posted May 3, 2012 Author Share #10 Posted May 3, 2012 Wie wäre es mit einer Kombination? Bei meiner ersten Kalibrierung eines Eizo habe ich mit dem DTB 94B nur völlig absurde Ergebnisse erzielt. Es dann völlig frustriert mit dem Spyder versucht: nicht gut, aber wesentlich besser. Nächster Versuch wieder mit dem DTP: wunderbar! Klingt wie Glücksspiel und darauf habe ich keine Lust und nun? Link to post Share on other sites More sharing options...
small-luxury-world Posted May 3, 2012 Author Share #11 Posted May 3, 2012 Es gibt auch günstigere Alternativen, ganz besonders, wenn man die Geräte nicht zum Broterwerb benötigt. In diesem thread gibt es ein paar gute Tips: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/218209-monitor.html#post1949192 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/218209-monitor-2.html#post2052830 Gruß Georg Danke für die Links, aber ich arbeite nicht mit einem Mac und 30´ finde ich viel zu groß für mich. Spiele mache ich auch keine und Videos sehe ich mir auf dem Fernseher an. Habe ich etwas übersehen? Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted May 4, 2012 Share #12 Posted May 4, 2012 Danke für die Links, aber ich arbeite nicht mit einem Mac und 30´ finde ich viel zu groß für mich. Spiele mache ich auch keine und Videos sehe ich mir auf dem Fernseher an. Habe ich etwas übersehen? Oliver Ich habe ebenfalls keinen MAC. Ich hatte mir den DELL U2711 nach einem Tip eines Forenten 2010 gekauft und bin noch immer voll zufrieden damit. Ich glaube wer einmal mit 27" "gearbeitet" hat, wir nie wieder auf ein kleineres Maß zurückgehen. Gruß Georg PS: Spielen und Fernsehen tu ich auch nicht damit Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 4, 2012 Share #13 Posted May 4, 2012 Den EIZO CG221 hatte ich zuerst auf meiner Liste, von wegen dem günstigeren Preis. 24´ wäre meine erste Wahl, da ein ganzes A4 angezeigt werden kann. Eine ganze A4-Seite zeigt der CG221 selbstverständlich auch an... Link to post Share on other sites More sharing options...
small-luxury-world Posted May 4, 2012 Author Share #14 Posted May 4, 2012 Ich habe ebenfalls keinen MAC. Ich hatte mir den DELL U2711 nach einem Tip eines Forenten 2010 gekauft und bin noch immer voll zufrieden damit.Ich glaube wer einmal mit 27" "gearbeitet" hat, wir nie wieder auf ein kleineres Maß zurückgehen. Gruß Georg PS: Spielen und Fernsehen tu ich auch nicht damit DELL U2711, der klingt fast zu gut um wahr zu sein. IPS-Panel mit 27´ und das für etwas über € 600,-. Ist dies wirklich die Lösung meines "Problems" für hochwertige Bildbearbeitung oder ein Holzweg Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
small-luxury-world Posted May 4, 2012 Author Share #15 Posted May 4, 2012 Eine ganze A4-Seite zeigt der CG221 selbstverständlich auch an... Der CG221 ist mit etwa € 2.900,- weit über meinem Budget Budget passt besser zu CG223 mit etwa € 720,-, wenn dann auch "nur" 22" und PVA-Panel ... CG245W mit integriertem Swing Sensor und Selbstkalibrierung, das wäre ein Traum ... aber eben nur ein Traum Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted May 5, 2012 Share #16 Posted May 5, 2012 Ein absoluter Preis-/Leistungs-Tipp ist der Eizo EV2333WH-BK. Er wird zwar als "Officemonitor" vertrieben, ist aber dank sehr gutem Panel auch wunderbar für die Bildbearbeitung nutzbar. Man muss schon einige Euros mehr ausgeben, um etwas besseres zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Borbarad Posted May 5, 2012 Share #17 Posted May 5, 2012 Ein absoluter Preis-/Leistungs-Tipp ist der Eizo EV2333WH-BK. Er wird zwar als "Officemonitor" vertrieben, ist aber dank sehr gutem Panel auch wunderbar für die Bildbearbeitung nutzbar. Man muss schon einige Euros mehr ausgeben, um etwas besseres zu bekommen. Och BDX - du weist doch das wir drüben auf'm Sofa immer gerne den HP LP2475W empfehlen Spaß bei Seite. Den HP hab ich selber mit den Colormunki Photo und es funktioniert wirklich gut so das ich wenn ich mit meinem EPSON 3880 drucke den Unterschied nicht wirklich bemerke. Und mit rund 400-500 Euro ist er auch sehr Preiswert. PRAD |Test Monitor HP LP2475w B Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 5, 2012 Share #18 Posted May 5, 2012 DELL U2711, der klingt fast zu gut um wahr zu sein. IPS-Panel mit 27´ und das für etwas über € 600,-. Ist dies wirklich die Lösung meines "Problems" für hochwertige Bildbearbeitung oder ein Holzweg Oliver Ich kenne Leute, die nutzen den Dell 2711 für professionelle Bildbearbeitung, da wird er für Dich allemal ausreichen. 100% sRGB, 99% ISOcoated und 97% Adobe RGB-Abdeckung - was willst Du mehr?! Dazu 5 Jahre Garantie, mehr Leistung für´s Geld gibt´s nirgends! Die nächst teurere Alternative wäre ein NEC PA271W. Link to post Share on other sites More sharing options...
small-luxury-world Posted May 7, 2012 Author Share #19 Posted May 7, 2012 Vielen Dank für Eure Empfehlungen! Ich habe mich noch nicht final entschieden, aber die EIZO´s finde ich bis dato am überzeugendsten. Ob ich nun den Kleineren nehme oder noch ein bischen warte - mal sehen Gruß, Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.