cosyma67 Posted May 1, 2012 Share #1 Posted May 1, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo im Forum, sind bei allen bekannten Unterschieden zwischen einer Meßsucherkamera M9 und der DSR-Kamera Nikon D800 und hier insbesondere der "E" schon Beurteilungen und/oder Einschätzungen der Bildqualitäten möglich oder bekannt? Vielen Dank für entsprechende Hinweise. Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2012 Posted May 1, 2012 Hi cosyma67, Take a look here Leica M9 vs. Nikon D800 - Erfahrungen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted May 1, 2012 Share #2 Posted May 1, 2012 Ich habe keine eigene Erfahrungen zu diesem Vergleich, aber vom Papier her sollte das einfach die doppelte Auflösung sein. Wieviel davon wirklich die zweifache Information ist und nicht nur die doppelte Datenmenge hängt dann doch sehr vom davorgesetzten Objektiv ab, wobei ich nicht glaube, das da angeflanschte R-Objektive per se besser als Nikkore abschneiden werden. Mehr noch als vom Glas hängt es aber von den Fähigkeiten des Fotografen ab, eine Belichtung so zu beherschen, das die theoretisch möglichen kleinsten Details auch tatsächlich unverwackelt abgebildet werden. In der Praxis würde ich vermuten sind es beides Kameras, die zu äußerst detailreichen Bildern in der Lage sind, die sich in der Hinsicht beide nicht verstecken müssen und wo ein Unterschied frühestens jenseits von A2 zu Tage kommen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted May 2, 2012 Share #3 Posted May 2, 2012 Nach meinen Erfahrungen schneidet meine M9-P gegenüber meiner D800 sehr gut ab. Zur D800E kann ich nichts sagen. Die Bilder der D800 sind von einer erstaunlichen Auflösung (mit den richtigen Objektiven), aber gerade bei Portäts und Crops vom Auge sehen die M - Bilder immer noch feiner aus, die D800 Bilder sind auch sehr gut, aber machen einen "glatteren" Eindruck. Dies ist natürlich meine subjektive Einschätzung und nicht unter Laborbedingungen entstanden. Aber gerade mit dem 75er Cron im Vergleich zum 100 er Zeiss Makro gewinnt für mich die Leica Kombination. LG Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted May 2, 2012 Share #4 Posted May 2, 2012 Nach meinen Erfahrungen schneidet meine M9-P gegenüber meiner D800 sehr gut ab. Zur D800E kann ich nichts sagen. Die Bilder der D800 sind von einer erstaunlichen Auflösung (mit den richtigen Objektiven), aber gerade bei Portäts und Crops vom Auge sehen die M - Bilder immer noch feiner aus, die D800 Bilder sind auch sehr gut, aber machen einen "glatteren" Eindruck. Dies ist natürlich meine subjektive Einschätzung und nicht unter Laborbedingungen entstanden. Aber gerade mit dem 75er Cron im Vergleich zum 100 er Zeiss Makro gewinnt für mich die Leica Kombination.LG Markus Hast Du da RAWs oder JPGs verglichen? Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted May 2, 2012 Share #5 Posted May 2, 2012 Ich habe D800 JPegs mit M9 Raws mit Pre Sharpener (NIK) verglichen. Bevor ein Aufschrei durch die Gemeinde geht bzgl. dieses hinkenden Vergleichs, kann ich nur sagen, dass die D800 Raws von mir nicht so verbessert werden können, dass sie besser als die Jpegs werden. Die Kamera hat angenehme Farben, dezente Schärfe und einen wirklich großen Dynamikbereich. Darum und weil Raws natürlich riesige Dateien aus der D800 sind, fotografiere ich mit Nikon in Jpeg und mit Leica (wo es durchaus möglich ist besser als die hauseigenen Jpegs zu werden) in Raw. Wie gesagt, dies ist mein Eindruck und kein wissenschaftlicher Vergleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 2, 2012 Share #6 Posted May 2, 2012 . Zur D800E kann ich nichts sagen. Das kann wohl kaum einer, da sie ja noch nicht im Handel ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted May 2, 2012 Share #7 Posted May 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Mehr noch als vom Glas hängt es aber von den Fähigkeiten des Fotografen ab, eine Belichtung so zu beherschen, das die theoretisch möglichen kleinsten Details auch tatsächlich unverwackelt abgebildet werden. Wichtiger ist aus meiner Erfahrung der Fokus, sorry, wenn ich darauf bestehe Dass man unverwackelte Bilder macht würde ich mal als eine Grundvoraussetzung für einen Vergleich ansehen. Weiterhin: Jpg mit RAWs zu vergleichen, nichts für ungut, das führt ins Nirgendwo. Ich habe heute morgen nochmal spasseshalber die D3x mit der S2 verglichen (50/1.8 afs und Summarit 70 sowie 85/1.5 afs it dem 120 Sumarit jeweils bei Offenblende), das ist kein Vergleich. Angeblich soll ja LR in 4.1 was gegen Purplefringing ermöglichen, bis dahin sollte man die Nikonobjektive abgeblendet verwenden. Damit relativieren sich auch die ISOs, wie ich finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted May 2, 2012 Share #8 Posted May 2, 2012 Das kann wohl kaum einer, da sie ja noch nicht im Handel ist. stimmt nicht ,steht seit letztem Wochenende hier im Schaufester. Foto Siegl Online Shop - Ladengesch LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 2, 2012 Share #9 Posted May 2, 2012 stimmt nicht ,steht seit letztem Wochenende hier im Schaufester. Foto Siegl Online Shop - Ladengesch LG Andreas Danke. Bisher war die Aussage von Nikon : lieferbar Mitte Mai. Da muß ich wohl mal zum Händler. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 2, 2012 Share #10 Posted May 2, 2012 Danke. Bisher war die Aussage von Nikon : lieferbar Mitte Mai.Da muß ich wohl mal zum Händler. Es sollte doch für die "E" der 12.Mai werden ? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 2, 2012 Share #11 Posted May 2, 2012 Es sollte doch für die "E" der 12.Mai werden ? Ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 5, 2012 Share #12 Posted May 5, 2012 Es sollte doch für die "E" der 12.Mai werden ? Und vor den 12. Mai hat jemand den 10. Mai gesetzt. :-) Der ist für mich relevant. Die Reihenfolge gefällt mir gut, kann sie doch vor überstürzten Bestellungen schützen. Das Wort"Kauf" will mir nicht über die Fingerkuppen. Gruß, Franz Bezüglich Auflösung etc muß Leica jetzt mit einem Knaller kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 5, 2012 Share #13 Posted May 5, 2012 Dass man unverwackelte Bilder macht würde ich mal als eine Grundvoraussetzung für einen Vergleich ansehen. Die Grundvoraussetzungen auf denen jemand seine Test/Meinungen aufbaut sind variabel. Ich habe im Internet schon erleben können/dürfen/müssen, wie jemand herausgefunden hat, daß der IS von Hersteller A besser ist als der OS, VR oder was auch immer von Hersteller B, indem er bei windigem Wetter einen Busch fotografiert hat und verglichen hat, bei welchem Objektiv die Blätter schärfer waren. Je schärfer die Blätter, desto besser der Bildstabilisator. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 5, 2012 Share #14 Posted May 5, 2012 Die Grundvoraussetzungen auf denen jemand seine Test/Meinungen aufbaut sind variabel. Ich habe im Internet schon erleben können/dürfen/müssen, wie jemand herausgefunden hat, daß der IS von Hersteller A besser ist als der OS, VR oder was auch immer von Hersteller B, indem er bei windigem Wetter einen Busch fotografiert hat und verglichen hat, bei welchem Objektiv die Blätter schärfer waren. Je schärfer die Blätter, desto besser der Bildstabilisator. In der Regel arbeiten da die eingebauten Imagestabilizer der 1. Generation ( 500jährige Eiche oder Linde) am besten! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.