Guest BlickDichtung Posted April 24, 2012 Share #1 Posted April 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Moin,ich muss mal meiner Freude über meinen jüngsten, sogar relativ günstigen, Fang loswerden. Habe endlich ein Macro-Elmar 4/90 in chrom gefunden, wie ich es schon lämnger gesucht hatte, dabei sind auch der Macro-Adapter und der Winkelsucher. Der geniale Winkelsucher! Der geniale Adapter!Ich finde dieses Set wirklich prickelnd, endlich kann ich auch mit der M9 Wäscheklammern und Plümchen formatfüllend photographieren, und es macht (dank sei dem Winkelsucher) sogar ganz enorm großen Spaß. Wollte ich nur mal gesagt haben, ein geniales, niedliches, raffiniertes Objektiv ist das. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/177921-leica-macro-elmar-m-mit-macro-adpater-an-der-m9-ein-traum/?do=findComment&comment=1992710'>More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2012 Posted April 24, 2012 Hi Guest BlickDichtung, Take a look here Leica Macro-Elmar-M mit Macro-Adpater an der M9 - ein Traum!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dao De Leitz Posted April 24, 2012 Share #2 Posted April 24, 2012 Gratuliere zu der herausragenden Kombination. Viel Spaß und Erfolg mit dem Makro-System! Meine Begeisterung ist nach dem letzten trübseligen Winter auch wieder neu geweckt. Gruß Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 24, 2012 Share #3 Posted April 24, 2012 ..... schon das 4,0/90 ohne Verwendung des Adapters ist ein Traum. Für mich das beste 90er von Leica (auch ich habe ein silbernes lange gesucht und letztes Jahr konnte ich eines ergattern) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted April 25, 2012 Share #4 Posted April 25, 2012 Moin, ich muss mal meiner Freude über meinen jüngsten, sogar relativ günstigen, Fang loswerden. Wie fokussiert man damit? (Sag jetzt nicht "ganz vorsichtig!" ) (Meinen M Balgen verwende ich vor allem mit der Sony) Grüße D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 25, 2012 Share #5 Posted April 25, 2012 Die Frage ist ja wohl nicht ernst gemeint. Wie soll man mit einer Meßsuchercamera fokussieren? Durch den Meßsucher, von ca. 80cm an ohne Brillenvorsatz, darunter mit dem Vorsatz. Der Winkelsucher ist einschraubbar, funktioniert mit und ohne Brillenvorsatz. Seltsam.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted April 25, 2012 Share #6 Posted April 25, 2012 Die Frage ist ja wohl nicht ernst gemeint. Wie soll man mit einer Meßsuchercamera fokussieren? Durch den Meßsucher, von ca. 80cm an ohne Brillenvorsatz, darunter mit dem Vorsatz. Der Winkelsucher ist einschraubbar, funktioniert mit und ohne Brillenvorsatz. Seltsam. str. Doch, durchaus ernst gemeint. Danke für den Antwort. Nun kannst Du Dich wieder locker machen. Grüße D Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 25, 2012 Share #7 Posted April 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Wie fokussiert man damit? (Sag jetzt nicht "ganz vorsichtig!" ) (Meinen M Balgen verwende ich vor allem mit der Sony) Grüße D Mit und ohne Makro-Adapter, ganz normal wie bei jedem 90er. Bei Verwendung des Adapters ist die Entfernung auf den Nahbereich beschränkt, ganz klar, der Adapter ist ja nichts anders als ein Zwischenring. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted April 25, 2012 Share #8 Posted April 25, 2012 Wie fokussiert man damit? (Sag jetzt nicht "ganz vorsichtig!" ) Die Frage ist ja schon beantwortet. Mein Eingangsbeitrag war motiviert dadurch, dass ich zuvor auch gedacht hatte: Das ist nur eine Krücke, Messsucher und Macro, komplizierte Schrauberei mit Adapter, man sieht beim Fotografieren womöglich auch noch peinlich aus... Ist aber nicht so. Es ist ein schickes, kleines Teil, die Mechanik mit dem "umgedrehten" Objektiv bei Macro wirklich witzig gelöst, der Winkelsucher traumhaft präzise. Das einzige, was ich nicht so schön finde, ist, dass man bei aufgesetztem Macroadapter die Blendenzahl nicht mehr am Objektiv ablesen kann, ohne "unter" die Kamera zu schauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 25, 2012 Share #9 Posted April 25, 2012 Die Blendenzahl kann man von oben ablesen, indem man das Objektiv anders herum bei der Auszugsbefestigung arretiert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted April 28, 2012 Share #10 Posted April 28, 2012 Auch als Porträtlinse klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted May 2, 2012 Share #11 Posted May 2, 2012 Ohne die RAWs zu kennen, kann ich auch nur feststellen, dass die von Dir gezeigten Bilder ein wirklich stimmiges Bild von der Linse abgeben Vielleicht sollte ich doch auch mal das Elmar ins Auge fassen? Wäre dann passend zu meinem Tri-Elmar! Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted May 2, 2012 Share #12 Posted May 2, 2012 Das Makro-Elmar ist ein tolles Objektiv, das vor allem auch für die Reise gut zu gebrauchen ist. Leider ist der Makro-Adapter sehr teuer :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted May 4, 2012 Share #13 Posted May 4, 2012 Auch als Porträtlinse klasse! ein lieber Kerl! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted May 4, 2012 Share #14 Posted May 4, 2012 Das Makro-Elmar ist ein tolles Objektiv, das vor allem auch für die Reise gut zu gebrauchen ist. Leider ist der Makro-Adapter sehr teuer :-( Bekommt man das Objektiv denn noch ohne? Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterSchlicht Posted May 4, 2012 Share #15 Posted May 4, 2012 Danke fuer den thread! Ich liebaeugle schon lange mit einem 90er, auch dem Macro-Elmar-M, schwanke allerdings noch zwischen Summarit, Macro Elmar-M und eben einem Apo Summicron. Die Frage ist ganz klar ob die 1-2 Blenden mehr wirklich essenziell wichtig sind oder ob Blende 4 reicht. Vielseitigkeit, Spassfaktor und das feedback in diesem thread spechen fuer das Macro-Elmar... Ich werde es Euch wissen lassen, was es letztendlich wird Gruss aus Rio, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted May 5, 2012 Share #16 Posted May 5, 2012 Das Makro Elmar ist ein Superobjektiv, gerade plus dem Makroadapter. Es lässt sich ohne Adapter aber auch für Poträts hervorragend verwenden, da man hier oft sowieso wg. der Schärfentiefe auf 4.0 abblendet (ausser in Sonderfällen). Und dass das Objektiv voll offenblendentauglich ist versteht sich von selbst. Kleine Anmerkung am Rande, man kann mit der notwendigen Ausrüstung (Stativ, Makroschlitten) mit dem Objektiv selbstverständlich auch hervorragend stacken. Als Software empfiehlt sich dabei etwa das kostenlose CombineZP oder das kostenpflichtige und recht gute Helicon Focus (das ich verwende, weil ich viel Makro mit meiner DSLR Ausrüstung mache). Grüsse Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted May 5, 2012 Share #17 Posted May 5, 2012 Wo bekommt man einen Makroschlitten? Welchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted May 5, 2012 Share #18 Posted May 5, 2012 Wo bekommt man einen Makroschlitten? Welchen? unter vielen, vielleicht bei Really Right Stuff in Kalifornien, oder Novoflex, oder ...... viel spass rick Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted May 6, 2012 Share #19 Posted May 6, 2012 Hallo, es gibt für Makroschlitten einige Anbieter. Ich habe einen Novoflex Castel Cross Q, ist ein sehr guter Schlitten, der sowohl in der Entfernung als auch rechts / links verstellbar ist. Der ist aber für die Massstäbe, die mit einer M Leica erzielt werden können (mit dem Makro Elmar und Adapter) sicher überdimensioniert und was für DSLRs plus Makroobjektiv oder gar Lupenobjektiv. Für eine M Leica würde ich den brieftaschenfreundlicheren Castel Q nehmen - der reicht auch für viele Aufnahmen mit einer DSLR. Dann gibt es noch die "automatischen" mit einem Zusatzgerät steuerbaren Schlitten von Cognisys (Stack Shot ) - eine ganz feine Sache, zwar mit M Leicas verwendbar (ohne automatische Auslösung aber mit automatischem Transport), aber eigentlich auch eher für DSLRs (da geht auch die automatische Auslösung). Diese Stack Shot Geschichte gibt es wieder in 2 Varianten - mit einem etwas längeren Schlitten (doch der ist für schwere DLRs und grosse Massstäbe nicht so das Gelbe vom Ei, aber für M Leicas wahrscheinlich ideal) und mit einem kürzeren Schlitten (so was habe ich - besonders gut für schwere DSLRs und grosse Massstäbe). Die Cognisys Sachen (da gibt es auch noch andere Dinge) kann man entweder in den USA beziehen oder aber über die Firma Konijnenberg NL, die auch eine Niederlassung in Deutschland hat. Diese Niederlassung beliefert aber nur den deutschen Markt, Österreicher wie ich müssen in den Niederlanden bestellen. Andere Bezugsquellen sind mir nicht bekannt. Auch wenn man nichts kaufen will, ist die US Seite von Cognisys recht interessant anzusehen, für Tropfenfotografen (bin ich nicht) haben die auch einige hochinteressante Dinge. Grüsse Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 7, 2012 Share #20 Posted May 7, 2012 Das Makro-Elmar ist ein tolles Objektiv, das vor allem auch für die Reise gut zu gebrauchen ist. Leider ist der Makro-Adapter sehr teuer :-( Brauchst Du einen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.